Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb schindol broer:

Zieht Getriebeöl, oder? Kolbenboden von unten deutet darauf hin.

 

muss nicht sein, sowas mit zieht Getriebeöl kenne ich nur von Feschba, kann auch Gemisch sein das es wieder durch die Überströmer zurück zieht....

 

oder mineralisches Öl....

 

oder falscher Zündzeitpunkt....

 

welche Steuerzeiten hatte der Zylinder?

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Öl im Getriebe war eigentlich immer auf Füllstand, da glaub ich ned, dass es da gezogen hat. Ich vermute langsam aber, dass das 2T Öl von High Performer (das Discount Vollsyntetik-Öl von Reifen-Direkt) doch nicht ganz die erste Wahl ist.

 

Geschrieben

Das ist High Performer Synth. ist Top. Das fahre ich seit Jahren auch im TS1 ohne derartige Ablagerungen. Deine Bude ist einfach zu fett bedüst.

Auf dem Kolbenboden ist kein Spülbid - das nennt sich Braunkohletagebau. :whistling:

  • Like 2
  • Haha 3
Geschrieben

wird in irgendeiner Lebenslage zu heiß - die Verkohlungen am Boden und zumindest am Foto verdächtige matte, körnige Stellen in Kolbenmitte deuten darauf hin. Seitliche matte Stellen kann man ein wenig mehr dem Kopf zuordnen, deine mittigen eher dem ZZP. Varitronic o.ä. und viel im eher moderaten Drehzahlbereich unterwegs sind so Kandidaten

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb T5Rainer:

Das ist High Performer Synth. ist Top. Das fahre ich seit Jahren auch im TS1 ohne derartige Ablagerungen. Deine Bude ist einfach zu fett bedüst.

Auf dem Kolbenboden ist kein Spülbid - das nennt sich Braunkohletagebau. :whistling:

 

Super, dann hab ich dort bald ein paar Hippies auf den Bäumen sitzen und demonstrieren?

 

vor 32 Minuten schrieb Powes:

... deine mittigen eher dem ZZP. Varitronic o.ä. und viel im eher moderaten Drehzahlbereich unterwegs sind so Kandidaten 

 

Das könnte ziemlich genau hin kommen. Hab den Hobel eher kurz übersetzt damit da in den Bergen auch was weiter geht. Agusto verstellt von 22°VOT weg. Kann sein dass das früher sogar eher gegen 24°VOT war. Bei niedriger Schieberstellung ist das EGT dann schon munter über die 600°C bis hin zu 650° gewandert. 

 

Wenn ich da unten rum aber fetter bedüse, hab ich sofort ein 4takten, egal ob ich die ND, Nadel oder Mischrohr fetter gehe. Schieber ist auch eher fett als mager.

Gerieben hat er eigentlich bei Voll-Last auf dre Pannonischen Schnellstraße richtung Süden. Es handelt sich (immer noch) um einen Stage 4. Nuja, vielleicht hat es der  dann thermisch irgend mann nicht mehr so leicht.

 

Danke mal für den Input!

lgTom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es handelt sich nicht um die gleiche Nummer. Die deutsche Nummer entspricht nicht der italienischen Rahmennummer.
    • Klar gerne her damit, dann schick ich dir paar kostenlose TEstmuster. Grüsse Lars
    • Denke da wächst man aber auch rein. Und zur Not ergreift man halt Partei. Jeder Richter ist auch nicht frei davon, sondern höchstens maximal bemüht.    Und besser eine leicht parteiische Moderation als keine Moderation.    Und der Technik Aspekt (nur SF) ist für eine Moderation ja total irrelevant.    Also ich sehe dich da sehr prädestiniert für. Ernsthaft!   Wortgewandt! Abwägend! Und ein guter Typ!    Und ja, Humma 👍🏻   Er kann das ja während der Arbeitszeit machen.😎 Muss ja nur immer wieder zwischendurch die Dackel streicheln … 😜😃   Spaß beiseite: Und ja, wie nun schon mehrfach gesagt, er würde das sehr gut machen, denke ich auch. 
    • ich habe eben in der Anleitung gelesen dass die Stehbolzen mit 19Nm und die Inbus mit 24Nm angezogen werden. Ist  nicht etwas viel ? Beim VMC lese ich was von 12-14Nm. Wie sind da eure Erfahrungen  
    • Beschreibung: Gebe schwerem Herz meine PX 200 weg. Sie war mein tägliche Begleiterin in Berlin. Jetzt etwas in die Jahre gekommen braucht sie etwas Aufmerksamkeit (s. Bilder) Motor 200er, Polini, Membran, 30er Delorto. Auspuff wie original, schwere Ausführung. Motor läuft tip top. Hat ca 25 PS, eingetragen 14 KW. Muss mal wieder neue Lager/Dichtringe bekommen. Rahmen etwas runtergerockt, leider ein paar Durchroster am Tunnel, sonst alles original. Preis: VB 1330.-€ Standort: 78224 Singen      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung