Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

P80X Projekt 2.1 - buildtopic - Wideframewolpertinger


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 19.10.2019 um 20:59 hat px211 folgendes von sich gegeben:

Und wie immer, fertig ist das Zeug irgendwie nie.... die Sitzbank bleibt jetzt dank 120N gasdruckdämpfer für 4,90€ auch offen :-D

 

9B624BED-449F-4B12-BDA1-D21620E2F1BE.thumb.jpeg.22dd057cd0d1e0f4e186bbfd3e0b2590.jpeg

0F42652B-FECF-4F38-ACCD-8573ADB641D9.thumb.jpeg.dcb567bd370441d7e3c37867148d8153.jpeg

Schönes Gimmick,  hast du da mal nen Link zu ?

Geschrieben
Am 4.2.2019 um 09:57 hat px211 folgendes von sich gegeben:

...und ja jetzt ziehe ich das durch :whistling:

Ein Mann, ein Wort:thumbsup:

Ich bin immer noch begeistert von dem hier vorgelegten Tempo :aaalder:

Gruß, 

Humma 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 16 Minuten hat jan69 folgendes von sich gegeben:

Schaut ja toll aus, aber wonist da was von Wideframe? Da Rätsel ich grad dran! 

 

Lösung: nirgends :-P

Geschrieben
vor 16 Minuten hat jan69 folgendes von sich gegeben:

Schaut ja toll aus, aber wonist da was von Wideframe? Da Rätsel ich grad dran! 

 

Lösung: nirgends :-P

Geschrieben
Am 19.10.2019 um 20:59 hat px211 folgendes von sich gegeben:

Und wie immer, fertig ist das Zeug irgendwie nie.... die Sitzbank bleibt jetzt dank 120N gasdruckdämpfer für 4,90€ auch offen :-D

 

9B624BED-449F-4B12-BDA1-D21620E2F1BE.thumb.jpeg.22dd057cd0d1e0f4e186bbfd3e0b2590.jpeg

0F42652B-FECF-4F38-ACCD-8573ADB641D9.thumb.jpeg.dcb567bd370441d7e3c37867148d8153.jpeg

 

Hab das auch heute so umgesetzt... Funktioniert ausgezeichnet

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat Quickshifter folgendes von sich gegeben:

Für wieviel NM habt ihr den Dämpfer ausgewählt? Geht ihr nach Sitzbankgewicht?

 Wenn du noch drauf sitzen bleiben möchtests beim Öffnen,  dann soll die Feder schon ordentlich wumms haben zum öffnen :-D      Der Kollege sacht doch 120Nm

 

PS Glückwunsch zum 1000'sten

Bearbeitet von ard_2
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab 2 Dämpfer bestellt und ausprobiert :-D und der 120er geht für meine leichte Bank einwandfrei, sprich ich kann sie in jedem Winkel stehen lassen .... wenn sie Zug haben soll und schwerer ist bei gleicher Montage Position dann würde ich 150n aufwärts probieren 

Bearbeitet von px211
Geschrieben
vor 7 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Da mußt du aber nicht auswärts...

Kannst auch bestellen und Zuhause

montieren.

 

 

 

 

 

 

 

:whistling: :-D

 Wie meinen? :-D:-P gibt zum Glück neben wurstfingern eine edit hier :-D

 

aber er mal was anderes, Kiste läuft, aber ich hab das Gefühl nach dem antreten scheppert eine kalaschnikoff anstelle des Schalldämpfers... kack laut die Bude jetzt :shit:... jetzt braucht’s Gegenmaßnahmen (oropax für Passanten wären ideal)

  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Scarface0710 folgendes von sich gegeben:

Meine lösung... der anspruch von Ästhetik ist zwar nicht gegeben funktioniert aber

IMG_20191101_113342.jpg

Einwandfrei :thumbsup:

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

jo, die Erkenntnis nach 1000km und 38ps/37Nm lag auf der Hand, die 40 müssen fallen (müssen!) :whistling:

 

Maßnahmen waren wie folgt:

 

  • Auslass nacharbeiten (Stutzen abgesägt, Flanschplatte mit neuem Stutzen gefertigt id37,5mm)
  • Sehne 66,8%, Trapez
  • Den Auslass ausgeputzt aber weitestgehend in der Kontur des Original Designs gelassen
  • QK nachgearbeitet (1,38mm)
  • neue Kupplungsfedern verbaut (10x 90N xxxl)
  • SZ 189/130/29,5 (quasi nochmal den fräser zum putzen benutzt :whistling:)

Siehe da, die Kupplung rutscht nun nicht mehr und die 40 sind gefallen

 

IMG_5459.thumb.JPG.ee5284a226fc454e4272c26331941fe2.JPGIMG_E5519.thumb.JPG.9624a2ad442806ad11f3763cc848a1d1.JPG

 

IMG_E5529.thumb.JPG.1957ab00d9d612b640a6c3375104ff47.JPG

 

 

einziger, noch nicht behobener Mangel ist das Thema überlaufen des 35as... trotz absenken des Schwimmerstandes von 16 auf 19mm habe ich das Phänomen nicht beseitigen können... da kommt jetzt doch mal ein neues Ventil rein und der Freigang des Schwimmers wird nochmalig geprüft...wenn das keinen Erfolg zeigt, wird es ein Fläschchen geben...dann habe ich zumindest noch etwas Reserve gesammelt, wenn der Sprit dann doch mal vorher ausgeht :repuke:...saufen tut sie wie ein loch :shit:

 

242387302_berlauf.thumb.jpg.ddf08d401cb96ec7a504a7fab5191402.jpg

 

 

Bearbeitet von px211
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Uriel folgendes von sich gegeben:

:thumbsup:

 

Wow, tolle Kurve, kannst du bitte noch dein Setup dazu schreiben? :rotwerd:

Vielen Dank!

 

 

Keihin PWK35AS (155/BGN)
vForce4

64 King

244MHR
S&S Newline S Curly (MHR Version)

189/130/29,5

Zündung 18° Statisch

1,38QK

 

nochmal als Zusammenfassung :thumbsup:

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat px211 folgendes von sich gegeben:

Keihin PWK35AS (155/BGN)

vForce4

64 King

244MHR  M244 :rotwerd:
S&S Newline S Curly (MHR Version)

189/130/29,5

Zündung 18° Statisch

1,38QK

 

nochmal als Zusammenfassung :thumbsup:

 

 

Danke und oben korrigiert! :-D

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Uriel folgendes von sich gegeben:

 

Danke und oben korrigiert! :-D

 

Das kommt davon wenn man den ganzen Tag überlegt ob man den mhr aus meiner grauen durch eben solchen m244 ersetzen soll :-D

Geschrieben
vor 6 Minuten hat minderleistungsfahrer folgendes von sich gegeben:

 

Warum eigentlich eine so hohe QK? Selbst Quattrini gibt eine QK von 1,35 mm an.

 

Weil die qk Empfehlung für 244 cc gilt und durch den Mehrhub die verdichtung ordentlich (aus meiner Sicht) zu nimmt.... 

 

hatte zu Anfang ja noch knapp 1,5mm...

Geschrieben
vor 9 Minuten hat minderleistungsfahrer folgendes von sich gegeben:

 

Warum eigentlich eine so hohe QK? Selbst Quattrini gibt eine QK von 1,35 mm an.

Aber vermutlich nicht bei 64mm Hub...

Geschrieben
vor 34 Minuten hat px211 folgendes von sich gegeben:

 

Weil die qk Empfehlung für 244 cc gilt und durch den Mehrhub die verdichtung ordentlich (aus meiner Sicht) zu nimmt.... 

 

hatte zu Anfang ja noch knapp 1,5mm...


Ich habe bisher auf 62 und 64 Hub eine Qk von ca. 1,2 mm ohne Probleme gefahren und das auch auf langen Touren mit ordentlichen Geschwindigkeiten.

 

Aktuell baue ich mir wieder einen 64 Hub Motor mit Steuerzeiten um die 128/188 und QK 1,2mm auf. :-D

 

Also, Mut zur Lücke....äh ich meine Quetschkante;-)

Geschrieben
vor 3 Minuten hat minderleistungsfahrer folgendes von sich gegeben:


Ich habe bisher auf 62 und 64 Hub eine Qk von ca. 1,2 mm ohne Probleme gefahren und das auch auf langen Touren mit ordentlichen Geschwindigkeiten.

 

Aktuell baue ich mir wieder einen 64 Hub Motor mit Steuerzeiten um die 128/188 und QK 1,2mm auf. :-D

 

Also, Mut zur Lücke....äh ich meine Quetschkante;-)

 

 

Ich bin da von der konservativen Sorte :-D... aber bei einem 2. Motor könnte man es ja mal probieren 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aye... war nicht vieles zuvor Powerdynamo bevor Vape das ünernahm?!   Egal... ich habe LiFePo an Powerdynamo 7300 laufen, seit rd. 10 Jahren. Keinerlei Beschwerden bisher.
    • Habe eine .dwg datei von beiden Fußdichtungen, kann man hier nicht hochladen, bei Interesse bitte eine PN schicken.   Doch noch was gefunden.
    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. An LiFePo Energiespeichern wäre 13,8 Volt Ladeschlußspannung unproblematisch, weil sie im Gegensatz zu Bleiakkus nicht randvoll geladen werden müssen und außerdem viel höhere Ladeströme ziehen. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen.   Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Volt Ausgangsspannung angeschlossen (von diesen Netzteilen habe ich noch hunderte Exemplare herumliegen).   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man im Nachhinein auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung