Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

P80X Projekt 2.1 - buildtopic - Wideframewolpertinger


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Respekt, super eingestellt. Fast keine Ablagerungen am Kolben bzw im kopf. Im normalfall dankt einem das der motor. Fährt der quattrini eigentlich sparsamer als dein damaliger mhr??

Geschrieben
  Am 15.8.2021 um 19:07 schrieb Hoffi78:

Respekt, super eingestellt. Fast keine Ablagerungen am Kolben bzw im kopf. Im normalfall dankt einem das der motor. Fährt der quattrini eigentlich sparsamer als dein damaliger mhr??

Aufklappen  


nein sparsamer ist er nicht wirklich, aktuell liegt er bei 6,5-7l/100

Geschrieben

Dann bin ich gar ned so schlecht wie ich meinte. Bin heut 75km mit 5L gekommen. Das geht ungefähr auf 7L für 100km hin. Trotzdem nervig die tankerei, auch wenn die tankanzeige dabei hilft.

Geschrieben

 Spaß kostet. 

Ich komme mit meinem recht gut abgestimmten 228er mhr auch auf 6,5/100, zumindest bei artgerechter Haltung. Im Bummelgang geht auch 4,5, aber dafür ist der Motor ja nicht gebaut... 

Nervt aber trotzdem, dass stimmt

Geschrieben (bearbeitet)

So, der Pickel is wieder zu, 

 

verbaut wurde eine benelli antriebswelle, ein neues bgm schaltkreuz, neuer drt primär repkit, neue kupplungsbeläge und ein crimaz druckpilz sowie neue Lager, neue Siris und ich habe auf eine Lusso bremstrommel umgerüstet (is noch ne alte bereits überarbeitete aus dem Regal)

 

drt federnsatz sind 2 gebrochen und die dünnen alle ca 4-5mm kürzer.

 

D2359AEF-F205-42EA-9B3A-FFA12CF4F51D.jpeg.108ce8ed567dcaa85c6dbe2233c3aa45.jpeg

 

63C4BC0B-7B46-4533-B37D-51093581FA70.jpeg.3c48599fa16801d65014dde4eda1b1ad.jpeg

 

DB31A9C8-E058-4024-BFC0-9E26A360859E.jpeg.0fd92b5ae2f81dc90b3b658a1f9222f6.jpeg

 

morgen is die Bude dann wieder komplett und ich hab eine Baustelle weniger im Fuhrpark :-D

Bearbeitet von px211
  • Like 3
  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, nachdem mein wolpertinger das schlechteste Fahrverhalten in meinem Fuhrpark hat - der Bude kann ich diese leichte Pendelneugung bei exakt 115-120 kmh nicht abgewöhnen - musste ich nachbessern.

 

is zwar nicht ganz so übel, wie es sich lesen mag, mich stört es aber gewaltig.

 

Cnc schwinge mit 1cm mehr lag jetzt seit gut einem Jahr rum und meine lml Gabel aus Indien war auch ca 3 Monate unterwegs … bei 50€ inkl Versand neu in gutem Zustand kann man auch mal warten… also Gabel um 35mm und nicht um 55 gekürzt, dann den bgm Dämpfer wieder sein verstellrad montiert und die alte Gabel abgearniert… weiter gehts die Tage bis der Krempel wieder an seinem Platz ist :-D, natürlich in der Hoffnung, das sie dann bei 120 nicht mehr so unangenehm tänzelt 

 

719A511F-D8ED-48D7-9C70-35471551C007.thumb.jpeg.f93eec199052225d8302c05a736839a0.jpeg

 

D0B45C53-6261-46A4-AFE5-695F28EDD3B8.thumb.jpeg.1febb2f05491f3ff0a1257f76320c691.jpeg

 

B9C7763F-89F8-4BDD-A7AD-B9097164AF24.thumb.jpeg.fd9b11f7bd0b454e5d5dafe95ef5ce14.jpeg

 

85BE18B2-4BB6-4B2E-B5F2-C6816D4623FA.thumb.jpeg.954da0b45841257604f7ba7bfa1bc59b.jpeg

 

6DAD75C4-EFB3-4E3C-AE86-72E04EDB0D59.thumb.jpeg.c85a486d0a92ebb199ea9c546707e9bd.jpeg

 

 

  • Like 2
Geschrieben
  Am 19.8.2021 um 22:05 schrieb px211:

So, der Pickel is wieder zu, 

 

verbaut wurde eine benelli antriebswelle, ein neues bgm schaltkreuz, neuer drt primär repkit, neue kupplungsbeläge und ein crimaz druckpilz sowie neue Lager, neue Siris und ich habe auf eine Lusso bremstrommel umgerüstet (is noch ne alte bereits überarbeitete aus dem Regal)

 

Aufklappen  

 

Hallo!
Hast du zu dem Crimaz Pilz ein Lager in die Kupplung oder nimmst du die normale Platte? Wenn ja, welches Lager in welcher Kupplung?

Geschrieben
  Am 11.10.2021 um 21:24 schrieb Seventysix:

 

Hallo!
Hast du zu dem Crimaz Pilz ein Lager in die Kupplung oder nimmst du die normale Platte? Wenn ja, welches Lager in welcher Kupplung?

Aufklappen  

IMG_5725.thumb.JPG.d8aa2754132532799cd480f1b4abc168.JPG

 

IMG_5727.thumb.JPG.7b66b519215921039aad5fc9c7eaf528.JPG

 

 

Was selber gedrehtes mit einem PK XL2 lager... das gibts nun glaub ich auch schon von sip in passend

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

 

So, Baustelle abgeschlossen :-D

 

vorher:

 

 

IMG_6330.thumb.JPG.2bc075afcb9fa6d2c84749076896d58a.JPG

 

 

zwischendrinn war jetzt noch der Versteller vom bgm Dämpfer raus um den schwingenwinkel zu optimieren ….

 

 

 

nachher:

0369C7BE-D108-4427-B121-ED311D9963B2.thumb.jpeg.0e984a0fc8f8b1e998ddb7bc3fc3f24a.jpeg

 

Bearbeitet von px211
  • Like 4
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.10.2021 um 10:08 schrieb Uriel:

 

 

Schon getestet? ;-)

Aufklappen  

Würde mich auch interessieren, ob sich das Fahrverhalten verbessert hat?!

Meine TS mit der umgearbeiteter XL2 Scheibenbremsgabel neigt auch so ab 110kmh zum pendeln.

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.10.2021 um 10:41 schrieb lokalpatriot:

Echt so geheim?:whistling:

Aufklappen  

 

Du neugieriges Biest :inlove: 

 

guckst Du hier...zwar nicht genau diese Schwinge, aber auch CNC: 

 

 

klickst Du auf den kleinen Pfeil oben rechts :-D

 

 

Bearbeitet von OFFI
Link dazu
Geschrieben
  Am 22.10.2021 um 10:41 schrieb lokalpatriot:

Echt so geheim?:whistling:

Aufklappen  

 

 

nein natürlich nicht, gibts über mich ...fertigt ein spezi und hat nix mit dem zitierten topic zu tun... ich mag nur kein verkaufstopic hier machen für meinen internetlosen spezi 

 

 

getestet: läuft auf meinem BFA, luft auf dem Aich px seinem Zombie und 12 andern Kisten im erprobungsfeld

  • Thanks 2
Geschrieben
  Am 22.10.2021 um 10:08 schrieb Uriel:

 

 

Schon getestet? ;-)

Aufklappen  

 

 

ja 80km hab ich damit geschaft, mein gezitter ist weg damit.  wiegesagt bei mir war unabhängig des schwingenwinkels keine verbesserung, erst mit der längeren schwinge bei gleich flachem winkel, bei wieder längerer gabel gehts... meinen olackkiste hat gleiche gabellänge und serienschwinge bei gleichem schwingenwinkel und die zittert nur minimal...beim wolpertinger hatte ich da ein grösseres problem wenns losging mit der zappelei

 

beim fertiger sind schon über 2000km damit zurückgelegt.....

Geschrieben
  Am 22.10.2021 um 12:08 schrieb rd racer:

@px211 hast du oben an der Stoßdämpferaufnahme was ändern müssen .... hab auch 2stk da liegen die über winter rein kommen

Aufklappen  

 

das kann der Gummi oben einfach ab und das Loch langt zumindest bei meinen Anwendungen mit pk bgm mit und ohne versteller 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 19.19 Gaser und DS noch intakt. Hab jetzt mal ne 102er HD mit magerem Schieber und ND45 drin. Damit läuft die kleine echt gut viertaktet kaum noch. Ich denke mit ner 100er oder 98er  wäre ich wohl im Ziel.  Bleib jetzt sicherheitshalber aber erstmal auf der 102er und schau was bei Volllast passiert. 
    • Das gebrauchte, stark verblasste und am Ring korrodierte Instrument kam heute an. Hat wohl das letzte Jahrzehnt an der frischen Luft verbracht. Aber die Tankanzeige funktioniert noch einwandfrei. Die Diode liegt parallel zu den beiden "oberen" Messingschrauben der Tankanzeige, die von außen erreichbar sind. Anode bei "0", Kathode bei "1". Sollte die Diode völlig weggebrannt sein, würde das funktionieren. Wenn durchlegiert mit Widerstand um Null Ohm, geht's so nicht.   Sieht nach einer ganz normalen Si-Gleichrichterdiode mit 1,3W aus, also keine Zenerdiode oder so. Jedenfalls konnte ich bis 55V in Sperrrichtung keinen Strom messen. Kann mir schwer vorstellen, dass die ausfällt. Der Messstrom ist minimal. Höchstens wenn jemand bei laufendem Motor oder in einem Gleichstromsystem mit Batterie und Kl15 ein versehentlich einen Kurzschluss baut.   Bei dem intakten Instrument braucht der Zeiger von 0 auf 1 (leer bzw voll) beim Drehen um 180 Grad etwa 15s. Zurück das gleiche. Das geht ganz sanft und ruckfrei. Bei meinem "defekten" geht das in einem Bruchteil einer Sekunde, gar nicht messbar.   Kann auf den ersten Blick keinen Dämpfer erkennen. Aber auch kein Rückstellgewicht, wie von GelbStich angedeutet. Oder genauer, fand keine Position, wo der Zeiger zwischen 0 und 1 ohne angelegte Spannung zur Ruhe kommt. Der Kipppunkt ist, wenn man das Instrument genau hochkant stellt.   Werde jetzt mein Defektes zerlegen, vielleicht komme ich noch dahinter.
    • Mhm. Hab blöderweise einen Ersatztank jemanden mitgegeben im naiven Glauben dass das schon passen wird. Jetzt im Nachhinein hätte ich es wohl besser selber gemacht. Hoffe der Tank wurde vor dem Beschichten gut mit Phosporsäure oder so vorbehandelt.
    • Ah, ja, der Lufi unter der Sitzbank ist auch noch drin, macht aber keinen großen Unterschied, bin auch schon ohne gefahren. Schieber ist original, HLKD 160 original, ND auch original, Luftfilter ist der neue mit Loch. Mich verwirrt ja nur die große Diskrepanz zwischen der Originalbedüsung bei der Cosa und der empfohlenen Bedüsung für den DR, die ja immer auf PX und Co. abgestimmt ist, weil die ja auch im Originalzustand eine viel größere HD haben.
    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung