Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Vespa Freunde ,

bin neu hier im Forum und im Besitzer einer Motovespa in die ich einen neuen LML Motor eingebaut habe (150cc 5 kanal ) zusätzlich gab es noch ein 177cc DR Zylinder ,24er SI und ein SIP Road Auspuff,

da ich schraubertechnisch etwas eingerostet bin/war zog sich das alles was hin (wusste nicht das bei LML Cdi u. Zündspule getrennt ist) teile nachbestellen etc ,neuen Kabelbaum hab ich verlegt alle züge neu usw

gestern dann erste mal aus der Garage und nach paar mal treten sprang sie an und läuft wirklich rund (mit Standarddüse die verbaut war ab werk im SI 118er)

Ich habe die Verkabelung erstmal provisorisch am Motor gemacht .

Meine Frage: Wo würdet ihr bei einer alten Largeframe die LML Cdi platzieren ? In Motornähe ,oder eher auf der Reserverad Seite?, Desweiteren bin ich mir nicht sicher wo ich das vom Kabelbaum kommenden grünen Killschalterkabel anschliessen soll, evtl mit in den grünen aus dem Motor kommenden Kabel verfriemeln und in die CDI?

 

Noch ein letztes Problem : Ich habe gestern vor dem Motorstart im Kaltzustand Getriebeöl SAE 30 eingefüllt und war wohl sehr großzügig damit ,nach den 250ml kam nix rausgelaufen and der Einfüllschraube

da hab ich dann ca 50-60ml nachgeschenkt (kam aber immer noch nix zurück) als der Motor warm war suppte es Öl raus an der Entlüftungsschraube (da kam gut was raus) Ich habe dann ca 30-40 ml im warmen zustand abgelassen ,mehr kam nich raus 

Wie sind eure Erfahrungen mit LML Motoren und Ölbefüllung ,eher mehr oder weniger als 250ml? 

 

Vielen Dank im Voraus für jegliche Anregungen 

 

 

Viele Grüße aus Spanien

 

Timothy

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb timothy160gt:

Hallo liebe Vespa Freunde ,

bin neu hier im Forum und im Besitzer einer Motovespa in die ich einen neuen LML Motor eingebaut habe (150cc 5 kanal ) zusätzlich gab es noch ein 177cc DR Zylinder ,24er SI und ein SIP Road Auspuff,

da ich schraubertechnisch etwas eingerostet bin/war zog sich das alles was hin (wusste nicht das bei LML Cdi u. Zündspule getrennt ist) teile nachbestellen etc ,neuen Kabelbaum hab ich verlegt alle züge neu usw

gestern dann erste mal aus der Garage und nach paar mal treten sprang sie an und läuft wirklich rund (mit Standarddüse die verbaut war ab werk im SI 118er)

Ich habe die Verkabelung erstmal provisorisch am Motor gemacht .

Meine Frage: Wo würdet ihr bei einer alten Largeframe die LML Cdi platzieren ? In Motornähe ,oder eher auf der Reserverad Seite?, Desweiteren bin ich mir nicht sicher wo ich das vom Kabelbaum kommenden grünen Killschalterkabel anschliessen soll, evtl mit in den grünen aus dem Motor kommenden Kabel verfriemeln und in die CDI?

 

Noch ein letztes Problem : Ich habe gestern vor dem Motorstart im Kaltzustand Getriebeöl SAE 30 eingefüllt und war wohl sehr großzügig damit ,nach den 250ml kam nix rausgelaufen and der Einfüllschraube

da hab ich dann ca 50-60ml nachgeschenkt (kam aber immer noch nix zurück) als der Motor warm war suppte es Öl raus an der Entlüftungsschraube (da kam gut was raus) Ich habe dann ca 30-40 ml im warmen zustand abgelassen ,mehr kam nich raus 

Wie sind eure Erfahrungen mit LML Motoren und Ölbefüllung ,eher mehr oder weniger als 250ml? 

 

Vielen Dank im Voraus für jegliche Anregungen 

 

 

Viele Grüße aus Spanien

 

Timothy

Ich mag mich irren, aber an dern CDI hängt doch das Zündungkabel und der Zündkerzenstcker?

Ergo, CDI hinten am Motor. Zündkabel nach vorne zur Kerze und verheiratet werden die CDI und Motorkabel im Kabelkästchen auf dem Motor. >Ob Grün an Grün kann, kannst Du durch Vergleichen der zwei ursprünglichen Kabelbäume erkennen.

50ml Motoröl mehr schadet nicht. Was ihr zu viel ist spuckt sie über die Entlüftungsschraube wieder aus. In der Garage was drunter legen und Flecken mit Katzenstreu behandeln. Fettich.

Geschrieben

Hallo agent.seven ,

danke für den Tip mit dem Öl , dann laß ich den Rest mal ausschwitzen ;-)

was die Cdi betrifft ist diese ja getrennt von der LML Zündspule auf dem Foto erkennst du ja hinten am Motor die kl. rote box die ich da mal abgelegt habe , habe leider nirgendwo im netz was gefunden wo diese befestigt wird , d.h. bei e start modellen ist die wohl in reserverad nähe bei der batterie verbaut ,vom kabelbaum würde das passen aber ich könnte sie ja auch motor nah verbauen indem ich 2 löcher bohre in den rahmen oder gibts da ein befestigungsblech ,de facto nix gefunden wo das ding hin soll oder kann ...

image1.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei mir ists die BGM Sport Variante, find das geprägte Muster cool. 
    • Also es ist so, ich hab sehr selten was über den Marktplatz angeboten aber immer ein Auge drauf was andere verkaufen bzw. suche halt immer wieder mal ein paar Teile für eine Lammy Resto mit möglichst vielen Originalteilen oder eben Ersatzteile für meine Alltagskiste.   Nun ist mir aber folgendes aufgefallen. Erstens wird am Marktplatz eigentlich immer weniger angeboten und zweitens, die Teile die ich dann auf Kleinanzeigen gefunden habe, waren alles iwie von Leuten die auch im GSF aktiv sind. Meistens kannte man sich oder hat voneinander gelesen. Waren immer feine Kontakte und nach etwas hin und her war immer der O-Ton, Teile verkaufen im GSF ist nerfenaufreibend. Nach vielen Jahren GSF aktiv und passiv kenn ich das schlechtreden von allem Möglichen, aber Leute, eigentlich haben wir selber unseren Marktplatz hochgejagt. Wenn die User hier lieber über KA oder vielleicht auch facebook verkaufen, das GSF als Marktplatz meiden, sollte das einem schon bedenklich stimmen. Wollte ich nur mal los werden.
    • Nur wenn du an Pfingsten vorbeikommst. Aber Stockach findet eh nicht statt
    • Momentan funktionieren bei mir 2 von 4 nicht   Aber ich sehe es nicht als Alltagsgerät - zumindest in Wien ist es mir zu stressig damit in die Kanzlei in der Innenstadt zu fahren..Vor allem wenn man daneben einen Radweg am Donaukanal hat.    Wenn man aber in keiner Hauptstadt wohnt, ist das schon eine feine Sache.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung