Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habt ihr an der Fase (im Bild markiert) des Motorblocks etwas weggenommen? 
Ich habe das Gefühl, dass der Zylinderfuß hier ansteht.

(Bisher habe ich den Zylinder nur lose auf die Stehbolzen geschoben).

 

D8BA15CA-EDF9-408D-87F8-2745A4EA3846.jpeg

Bearbeitet von risottoracer
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Servus zusammen,

 

ich möchte meinen Quattrini Motor nun einen Membraneinlass gönnen. Wahrschinlich vom MRP mit den RD 350 Membraneinlass. Schnüffelstück für PK muss ich mir noch basteln. Jetzt meine Frage zur Kurbelwelle.

 

Hat das schon jemand mit 53/54 Hub Vollwangenwelle verbaut? Ich nehme mal an 105er Pleuel durfte funktionieren. Was habt ihr da Spacer verbaut? Und auf was für Steuerzeiten seit ihr damit gekommen?

 

Cheers :-)

Geschrieben

Weißt du denn welche Steuerzeiten du jetzt hast? Das kannst du dir ganz einfach mit dem race base Rechner ausrechnen.

 

Durch die Toleranzen ist das schwer von anderen Motoren zu übertragen, außer einem ist es nicht so wichtig und paar Grad Abweichungen stören nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.9.2023 um 12:19 schrieb Elias:

Weißt du denn welche Steuerzeiten du jetzt hast? Das kannst du dir ganz einfach mit dem race base Rechner ausrechnen.

 

 

Aufklappen  

Fudi 0,5

QS 1,3

126 / 186 / 30

 

edit sagt, der Ares ist drauf und da wären 124 - 128 zu 186 - 188 ne schöne Kombi :-)

 

Bearbeitet von MarkusThVespa
Geschrieben

Um bei 54 Hub auf 126/186 zu kommen wirst ca. 7,5mm unterlegen müssen und den Auslass hochfräsen um 0,8-1mm

 

Ohne Auslassbearbeitung bist dann theoretisch irgendwo bei 127/184

 

Natürlich alles nur grobe Theorie da jedes Gehäuse ggf. anders ist und es vorher rausgemessen werden sollte

Geschrieben
  Am 9.9.2023 um 15:05 schrieb Flowson:

Um bei 54 Hub auf 126/186 zu kommen wirst ca. 7,5mm unterlegen müssen und den Auslass hochfräsen um 0,8-1mm

 

Ohne Auslassbearbeitung bist dann theoretisch irgendwo bei 127/184

 

Natürlich alles nur grobe Theorie da jedes Gehäuse ggf. anders ist und es vorher rausgemessen werden sollte

Aufklappen  

Das hört sich doch eigentlich ganz toll an. Was sind da gute Vollwangenwellen aktuell, Fabbri, Polini, MHR? 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.9.2023 um 16:31 schrieb MarkusThVespa:

Fabbri

Aufklappen  

Das wäre schonmal was ziemlich gutes :thumbsup:

 

Ansonsten Ellezeta oder Falc

 

 

Vollwange passt, wichtig ist den Einlass weit genug Richtung Strömer zu fräsen.

Bearbeitet von Evorox
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

7,5mm Fudi und 1mm Auslass hoch ergeben bei dir:

 

IMG_1932.thumb.png.70d151407daed6b01d8870d042e039c8.png

 

Bei dem B würde ich auch eher die Glockenwelle vom Uncle Tom nehmen. Is bissl günstiger und is auch tip top von der Qualität her.

Bearbeitet von Elias
  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Moin zusammen!

 

Ich habe meiner PK zum Herbst hin ein neues Upgrade verpasst und bin vom 130ccm Polini Racing auf den M1B 60 GTR Zylinder gewechselt.

 

Beim Versuch, das Ganze erstmalig anzukicken, musste ich feststellen, dass der Kicker zu klemmen scheint. Ohne Zündkerze lässt sich der Motor normal durchkicken. Ist der neuere Quattrini mit langer ZK.

 

Der Zylinder ist mit den drei Papierdichtungen unterlegt. Damit bin ich auf 130°/185° Steuerzeiten und eine QK von 1.2 mm gekommen.

 

Um ausschließen zu können, dass es an der Kompression liegt und ich lediglich wilder in den Kicker treten muss: haben die Kolbenringe eine Einbaurichtung? Der Kolben sitzt richtig drin, da bin ich mir sicher. Bei den Ringen allerdings im Nachhinein nicht..

 

Viele Grüße,

Christian

Geschrieben
  Am 12.11.2023 um 11:18 schrieb chrs_wltr:

Moin zusammen!

 

Ich habe meiner PK zum Herbst hin ein neues Upgrade verpasst und bin vom 130ccm Polini Racing auf den M1B 60 GTR Zylinder gewechselt.

 

Beim Versuch, das Ganze erstmalig anzukicken, musste ich feststellen, dass der Kicker zu klemmen scheint. Ohne Zündkerze lässt sich der Motor normal durchkicken. Ist der neuere Quattrini mit langer ZK.

 

Der Zylinder ist mit den drei Papierdichtungen unterlegt. Damit bin ich auf 130°/185° Steuerzeiten und eine QK von 1.2 mm gekommen.

 

Um ausschließen zu können, dass es an der Kompression liegt und ich lediglich wilder in den Kicker treten muss: haben die Kolbenringe eine Einbaurichtung? Der Kolben sitzt richtig drin, da bin ich mir sicher. Bei den Ringen allerdings im Nachhinein nicht..

 

Viele Grüße,

Christian

Aufklappen  

Ja nicht! Wahrscheinlich klemmt der Zylinder am Fuß. Nehme den Zylinder runter und kicke dann mal durch.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.11.2023 um 11:37 schrieb steven:

Ja nicht! Wahrscheinlich klemmt der Zylinder am Fuß. Nehme den Zylinder runter und kicke dann mal durch.

Aufklappen  

 

Okay.. also auffällig ist schon, dass der Wiederstand mit jeder Umdrehung der Zündkerze zunimmt, wenn ich diese reindrehe :wacko:

 

Und zum Thema 3 Dichtungen übereinander: ich bin nach wie vor auch skeptisch.. aber scheint ja zumindest so vorgesehen zu sein..

Bearbeitet von chrs_wltr
Geschrieben

Ich glaube nicht das man die drei übereinander verbauen sollte. Die haben unterschiedliche Stärken damit man die SZ einstellt die man haben möchte. Ansonsten gibt es mit Sicherheit Alu Fußdichtungen zu kaufen. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.11.2023 um 12:26 schrieb blechnase:

Ich glaube nicht das man die drei übereinander verbauen sollte. Die haben unterschiedliche Stärken damit man die SZ einstellt die man haben möchte. Ansonsten gibt es mit Sicherheit Alu Fußdichtungen zu kaufen. 

Aufklappen  

 

Das war tatsächlich auch der Plan, aber nachdem mir zwei Mal die falsche Dichtung zugeschickt wurde, hatte ich die Schnauze voll :-D aber durch den klemmenden Kicker hätte ich jetzt ohnehin einen Grund, den Motor nochmal herauszunehmen..

Bearbeitet von chrs_wltr
Geschrieben
  Am 12.11.2023 um 12:10 schrieb chrs_wltr:

 

Okay.. also auffällig ist schon, dass der Wiederstand mit jeder Umdrehung der Zündkerze zunimmt, wenn ich diese reindrehe :wacko:

 

Und zum Thema 3 Dichtungen übereinander: ich bin nach wie vor auch skeptisch.. aber scheint ja zumindest so vorgesehen zu sein..

Aufklappen  

Jede zusätzliche Dichtfläche nach Möglichkeit vermeiden,

eine Dicke, evtl. ne Sonderanfertigung ist dann je nach Fertiger sowieso dann perfekt plan und parallel;-)

 

Gruß

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 12.11.2023 um 12:48 schrieb powerracer:

Jede zusätzliche Dichtfläche nach Möglichkeit vermeiden,

eine Dicke, evtl. ne Sonderanfertigung ist dann je nach Fertiger sowieso dann perfekt plan und parallel;-)

 

Gruß

Aufklappen  

 

Dann kommt der Motor nochmal raus :-) ich setze Mal eine 1mm Alu-Dichtung drunter und messe erneut die Zeiten und QK. Aber den Wiederstand vom Kicker setze ich damit nicht wirklich in Verbindung.. was meint ihr?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung