Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so habe mir kürzlich beim SIP ein Hp4 bestellt. Nach erfolgreicher Montage hatte ich auch meinen Spass Damit nur jetzt ist alles am Arsch :-D . Nachdem trotz angezogener Kurbelwellenmutter sich der Keil verabschiedet und das Lüra denselbigen um meine Kurbelwelle gewickelt hat und mir nebenbei auch noch die Zündgrundplatte erleichtert hat, frage ich mich was das Problem war. Habe heute bei sip angerufen und um einen Umtausch des Lüras gebeten... Tja Fehlanzeige war meine Schuld heisst es da. 130? voll in den Wind geblasen :-( .

Was mach ich jetzt jemand Vorschläge? Welle hinüber Zündung angeleiert...

Kann es sein das das am Lüra lag oder war ich wirklich so blöd??

Der Motor lief davor ja auch einwandfrei. Kann man den Konus umnieten? wenn ja wer kann sowas für mich erledigen?

Danke für die hoffentlich hilfreichen Antworten

Soviel zum Thema Sachmängelhaftung

Geschrieben

unter der Mutter... befand sich da eine Zanhscheibe oder ein Sprengring/Federring? Die Zündung sollte normalerweise noch funktionieren. Welle sollte aber besser eine mit umbeschädigtem Konus rein.

Konus kann man umnieten, der Stahlfix hat mal ein HP4 von mir so repariert. Wenn du den passenden Konus hast muss man auch keine extra distanzscheibe drehen (meins hat jetzt den konus vom PK Lüfterrad, der passt aber halt nur mit Distanzscheibe, einer bei dem man einfach nur nieten muss passt wohl besser) Falls du ne Quelle für HP4 konen aufgetrieben hast, sag Bescheid, hab auch noch ein anderes HP4 das das gleiche Schicksal wie deins ereilt hat.

Geschrieben

Meist liegt's wirklich nicht am Polrad sondern am User... :-(

Anzugsdrehmoment sind 60- 65 Nm, da brauch man schon einen Halter für, mit einem Schraubendreher zwischen den Rippen funzt das eh nicht.

HP mit defektem Konus habe ich hier auch noch rumliegen, schliesse mich Gerhards Konussuche mal an. :-D

Gruß,

Olli

Geschrieben
mit einem Schraubendreher zwischen den Rippen funzt das eh nicht.

HP mit defektem Konus habe ich hier auch noch rumliegen, schliesse mich Gerhards Konussuche mal an.  :-D

Gruß,

Olli

hee, ich mach das immer so! :-(:-( Wenn was abgeraucht ist bisher dann immer weil der Konus entweder der falsche war (Zwitter, zwischen stumpf und spitz) oder der Wellenkonus eh schon in fragwürdigem Zustand war. Nach ner Weile hat man das Gefühl dass dafür nötig ist entwickelt. Sieht dann zwar krass aus weil sich die Plastikschaufeln dabei ordentlich verbiegen, aber halt gerade eben nicht brechen :grins:

gibts den Konus nicht vielleicht als Piaggio Ersatzteil zu kaufen? Glaubs zwar nich, wär aber sehr cool!

Geschrieben
hee, ich mach das immer so! :-D   :-(   Wenn was abgeraucht ist bisher dann immer weil der Konus entweder der falsche war (Zwitter, zwischen stumpf und spitz) oder der Wellenkonus eh schon in fragwürdigem Zustand war. Nach ner Weile hat man das Gefühl dass dafür nötig ist entwickelt. Sieht dann zwar krass aus weil sich die Plastikschaufeln dabei ordentlich verbiegen, aber halt gerade eben nicht brechen :grins:

gibts den Konus nicht vielleicht als Piaggio Ersatzteil zu kaufen? Glaubs zwar nich, wär aber sehr cool!

Jaja...

Hab hier noch einen Lüfterring mit abgeknickten Rippen liegen. :-(:-(

Als Ersatzteil hab ich den Konus leider noch nicht gefunden. :-((

(hehe endlich konnte ich mal einen neuen Smilie verwenden)

:-(

Olli

Geschrieben
Jaja...

Hab hier noch einen Lüfterring mit abgeknickten Rippen liegen.  :-(   :-(

Als Ersatzteil hab ich den Konus leider noch nicht gefunden.  :-((

(hehe endlich konnte ich mal einen neuen Smilie verwenden)

:-(

Olli

ja, ich auch, aber der is nich von mir! :-( Zum Glück gibts den einzeln für 10? oder so. Wenn man die Rippe mit der Verstärkung nimmt und mit nem fetten Schraubenzieher darauf achtet immer ganz unten an der Rippe anzusetzen, und immer parallel zur Rippe, dann geht das.

nicht als Einzel-Ersatzteil, :-D (endlich konnte ich auch... :wasntme: )

Geschrieben

Das HP4 ist doch zum Anziehen und Lösen eigentlich das angenehmste aller Piaggio-Lüfterräder. Ihr kennt doch sicher dieses eine Loch im Metallteil des HP4s? Also, man nimmt nen Schweißdraht, biegt ihn vorne zu nem Haken, hakt ihn in dieses Löchlein ein und schraubt ihn an einer der Lüfterradabdeckungsschraubenlöcher fest (Schraube rein, Schweißdraht einmal rumbiegen, Schraube festziehen). Ich nehme meistens das untere. Und schon ist das Radl perfekt blockiert ohne dass es ne Rippe in Mitleidenschaft hätte ziehen können...

Das Loch muss natürlich so stehen dass die beste Hebelmöglichkeit ausgenutzt wird. Also wenn das Lüfterradabdeckungsschraubenloch auf z.B. 6 Uhr steht sollte das Loch auf 9 Uhr stehen zum Festziehen des Lüfterrads oder auf 3 Uhr zum Wegschrauben.

Geschrieben

Hab grad noch mal geguckt, im aktuellen Piaggio CD Katalog ist das Polrad nur als komplette Einheit.

Morgen könnte ich noch im Hauptkatalog (Bibel) nachsehen, kann aber ein bißchen dauern.

Olli

Geschrieben
@Karoo

Oder einen umgebauten grossen Flexschlüssel nehmen, funzt auch.

oder gleich einen variablen stirnlochschlüssel und ein zweites loch in die hp4 und man ist alle sorgen los! :-D

Geschrieben

Also habe div Rollershops angerufen und die haben auch gemeint das da nix zu machen sei. Hätte noch Pk Lüra muss dann halt da der konus herhalten.

@Gerhard: Meinst der Stahlfix könnt da mir auch helfen? :-D

Geschrieben

Anziehen stressfrei: Schlagschrauber. :-D

Konusbatelei ?

Fragt mal rum.....bei genügend mach mer halt ein paar konusse (Konen ??).....

Aber dass auch erst am Ende der Saison.....Ich will auch mal fahn....und die anderen Sachen zuende bringen !

Greetz,

Armin

Geschrieben
Anziehen stressfrei: Schlagschrauber.  :-(

Das ist auch so eine Sache:

Ich war jung, der Kompressor neu, also gleich mal mit 8bar und Stufe vier (von vier :-( ) an meiner damaligen PK die Kulu angeschraubt: nach fest kommt lose, nach lose eine kaputte Welle :-(:-D

Geschrieben
Anziehen stressfrei: Schlagschrauber.  :-(

Das ist auch so eine Sache:

Ich war jung, der Kompressor neu, also gleich mal mit 8bar und Stufe vier (von vier :-( ) an meiner damaligen PK die Kulu angeschraubt: nach fest kommt lose, nach lose eine kaputte Welle :-(:-D

... jo, weilst imma so wild bist!!! :-(:-(:-( *arrrrrr*

Geschrieben
Also, man nimmt nen Schweißdraht, biegt ihn vorne zu nem Haken, hakt ihn in dieses Löchlein ein und schraubt ihn an einer der Lüfterradabdeckungsschraubenlöcher fest (Schraube rein, Schweißdraht einmal rumbiegen, Schraube festziehen

ahh. Ja das wäre machbar.

Danke für den Tipp, werde ich gleich in die Tat umsetzen. :-(:-D

Geschrieben
Hab grad noch mal geguckt, im aktuellen Piaggio CD Katalog ist das Polrad nur als komplette Einheit.

Morgen könnte ich noch im Hauptkatalog (Bibel) nachsehen, kann aber ein bißchen dauern.

Olli

Hat zwar doch ein paar Tage gedauert....

Konus ist leider für alle neueren Modelle nicht als Ersatzteil erhältlich. Endet mit dem dünnen V50/ PV Konus.

Gruß,

Olli

Geschrieben

hi leutz!

was auch gut ist, das hp4 vor dem einbau mit schleifpaste auf den konus der kurbelwelle einzuschleifen....geht auch mit ausgebauter zündgrundplatte im eingebauten zustand!! hab damit haltbare erfahrungen gemacht! hilft auch selbst, wenn mal ne scheibenfeder rausgeflogen ist....sollte aber nicht passieren, wenn man vorher polrad und welle eingeschliffen hat!

greets,

Doc

Geschrieben

Tja, das mit den abgefetzten halbmonden is wohl wirklich eine volkskrankheit! mir hat es auch schon zweimal das teil abgefetzt! dementsprechend sieht auch die welle und der konus aus. nach dem zweiten mal hab ich die mutter dieses mal vorschrifftsmäßig mit nem drehmomentschlüssel mit 55 nm. für smalframes angezogen. was soll ich sagen, das ding hällt schon ne weile, trotz der desolaten welle und konus.

dreht das teil echt mal mit nem drehmomentschlüssel an, und ihr werdet sehen wie stark ihr das teil wirklich anziehen müsst. also ich bin mir sicher, bei den ersten zwei mal war die scheiß mutter viel zu wenig angezogen.

drehmoment lohnt wirklich! :-D

cya wernerson

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung