Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, ich bin frisch eingetroffen in dieser Gemeinde um mir einige technische Tipps von euch zu holen. Ganz unbeholfen bin ich nicht. Ich bin Kfz-Mechaniker und habe eine V50 Special von `'78 und eine PK50XL2 von meiner Frau. Beide hatte ich schon zerlegt und wieder aufgebaut. Nun hoffe ich das man mir hier helfen kann.

Ich habe eine PK 125S automatica erworben in einem Vandalen Zustand. Einige Kabel hängen runter und weiss nicht wo sie genau hinkommen.

Der Motor läuft natürlich nicht. Der Motor hat einen Anlasser aber keinen Startknopf. Den habe ich vergebens gesucht. Wo ist der überhaupt?Ich vermute das die Vespa mal umgebaut worden ist bzw anderer Motoreinheit bekommen hat und das basteln anfing und ehrlich gesagt weiss ich nicht ob die je gelaufen ist. Die Kabel (2 dicke rote in der linken Wangenseite ) hängen runter und  ich denke ein nicht originales Relais von Bosch ist auch eingebaut und 2 Spannungsregler wovon einer angeschlossen ist. Die 2 dicken roten Kabel gehen nach vorn unter die Kaskade, daher vermute ich das man die so kurzgeschlossen hat. Ich stell hier mal Bilder rein zur Vorstellung. Ich würde gern den Anlasser wieder rausschmeissen und auf Kick umbauen. Gibt es dafür eine Abdeckung ? und einen Umbausatz für den Kickstarter? Mir ist Klar das ich dafür den Motor spalten muss. Wäre nett wenn ich von jemandem technische Bilder vom Sollzustand dieses Modells bekommen könnte. Also wie es unter den Flanken aussieht in original.

IMG_4323.jpg

IMG_4324.jpg

IMG_4326.jpg

IMG_4327.jpg

IMG_4333.jpg

IMG_4334.jpg

IMG_4345.jpg

IMG_4346.jpg

IMG_4351.jpg

IMG_4352.jpg

IMG_4355.jpg

IMG_4356.jpg

Geschrieben

Dankeschön. Das ging ja fix. Die Reparaturanleitung ist nur für eine mit Anlasser deshalb passen die Kabelbaumfarben nicht überein. Zur Erinnerung: Ich vermute das die Vespa ursprünglich auf Kickstart gebaut wurde und nachträglich ein neuer Antrieb rein kam. Hast du auch was mit Ohne Anlasser ? Dann könnte ich vergleichen

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Vespone71:

Gibt es die überhaupt? Oder nur als 80er?

selbstverständlich  ... KLICK

 

vor 57 Minuten schrieb Vespone71:

Was ist der nächste Upgrade für den Roller? 133ccm? 150ccm?

nix "von der Stange". :satisfied:

Geschrieben

Schau mal nach der Fahrgestellnummer. Wenn die VAM1T xxxx lautet, war das ein Kickstarter-Ausführung. Wenn die Nummer  VAM1T  3xxxxxx war es ein Elestart-Modell. 

 

Der verbaute Motor ist aber m. E. auf jeden Fall von einem späteren Modell. Bauchgefühl und (verblaßte) Erinnerungen würden auf eine VVM1M-Motornummer tippen. Ohne Gewähr ...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Barnosch:

Da hilft, glaub ich, nur ein komplett neuer Motor.

oder umbauen,

Da wurde schon mal der Anfang gemacht. KLACK

Schade, daß über den weiteren Projektverlauf nix mehr berichtet wurde. :dontgetit:

 

 

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hei, ich hab beide Motoren angeschaut und die Vorbereitung wäre da. der VVM1T hat eine Blinde Welle in der Bohrung des Kickstarters. Du musst dir nur eine Welle mit Antriebsritzel von einem VAM1T besorgen und dann klappt das. (Pedal auch). Falls du willst schicke ich dir Fotos gruzz Rob

Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎21‎.‎02‎.‎2019 um 11:44 hat Vespone71 folgendes von sich gegeben:

Dankeschön. Das ging ja fix. Die Reparaturanleitung ist nur für eine mit Anlasser deshalb passen die Kabelbaumfarben nicht überein. Zur Erinnerung: Ich vermute das die Vespa ursprünglich auf Kickstart gebaut wurde und nachträglich ein neuer Antrieb rein kam. Hast du auch was mit Ohne Anlasser ? Dann könnte ich vergleichen

Schaltplan kannste auch von PK schaltroller nehmen...

ist fast gleich... nur Bremslichtschalter oben im Lenker statt am Fußpedal...

hat Deine Fahrgestellnummer hinter dem T eine 0 oder eine 3??

 

Rita

 

wo bist Du daheim??

ich habe noch einen fast kompletten Motor

Bearbeitet von Rita
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Rita folgendes von sich gegeben:

ich habe noch einen fast kompletten Motor

@ Rita:

Motor VVM1M oder VAM1M?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das klingt für mich versicherungstechnisch spontan nach „Mietfahrzeug“. Wie hoch die „Miete“ dann letztendlich ist, ist ja egigs Sache.   Wie rollerbube sacht wird auch meiner Meinung nach eine wie auch immer geartete technische Legalität im jeweiligen Veranstaltungsland das mindestens ebenso große Thema sein.   Technische Schäden am Roller, die ein Gastfahrer verursacht, fallen mE in den privatrechtlichen Bereich, d.h. ein „Vertrag“ wäre vermutlich angebracht, aber evtl auch leicht anfechtbar, da egig ein Gerät zur Verfügung stellt, dessen Möglichkeiten und Eigenarten einen „normalen“ Fahrer schnell überfordern, sprich: bis durch Fahrlässigkeit etwas beschädigt wird ist der Weg weit. Und egigs Komponenten sind ja nun keine günstige Großserie. Wenn da was beschädigt wird ist man schnell in Preisregionen, für die es sich juristisch zu streiten lohnt.   …sind aber nur meine fuffzich Fennich.     d.
    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung