Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Aus für Roller: Fahrverbot in Mailand


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

gemäß eines Artikels in der aktuellen Ruoteclassiche gibt es in Milano eine neue Regelung.

 

"sabato classico"

 

Euro "0" Fahrzeuge dürfen nur Samstags fahren. Egal wieviele Räder dran sind.

Geschrieben
  Am 6.6.2019 um 13:04 schrieb sidewalksurfer:
Aufklappen  

 

Wenn ich solche Sachen lese, frage ich mich immer, ob es den Ökofotzen, die dahinter stecken, wirklich um Umweltschutz geht. Oder ob es sie einfach angeilt, anderen ihren Lebensstil aufzuzwingen?

 

Egal ob Autofahren, Roller fahren, Coffee to go, Rindersteak oder Urlaubsreise, jede Annehmlichkeit des modernen Lebens ruft irgendwelche Robbenficker auf den Plan, die mit dem Universalargument des Umweltschutzes nach Einschränkungen verlangen.

 

Und wenn einem die vorliegenden Fakten nicht passen, ist man mit der Wahrheit flexibel. In dem Text wird ja geradezu so getan, als würde die Zahl der Zweitaktroller in deutschen Großstädten rasant steigen. Wo sollen die denn bitte herkommen? Die PX war spätestens seit der Jahrtausendwende ein absoluter Micro-Seller, und wurde vor Jahren eingestellt. Die letzte Schwalbe wurde vor rund 30 Jahren gebaut. Wie kommen die bitte auf die hirnrissige Annahme, dass der Bestand wächst? 

 

Aber letztendlich geht es denen doch eh nur darum, anzuprangern, aufzuzeigen und mit der eigenen -vermeintlichen - ethisch-moralischen Überlegenheit rumzugeilen. Zum kotzen...

  • Like 3
  • Thanks 8
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man das gestern präsentierte Sonntagsfragenergebnis betrachtet, scheint der Klimaschutzhype ja zu wirken... :wallbash:

 

Sowas ist dann aber natürlich kein verachtenswerter Populismus, da moralisch höchstwertig.

Bearbeitet von sidewalksurfer
  • Like 1
Geschrieben
  Am 7.6.2019 um 07:41 schrieb kuchenfreund:

 

Wenn ich solche Sachen lese, frage ich mich immer, ob es den Ökofotzen, die dahinter stecken, wirklich um Umweltschutz geht. Oder ob es sie einfach angeilt, anderen ihren Lebensstil aufzuzwingen?

 

Egal ob Autofahren, Roller fahren, Coffee to go, Rindersteak oder Urlaubsreise, jede Annehmlichkeit des modernen Lebens ruft irgendwelche Robbenficker auf den Plan, die mit dem Universalargument des Umweltschutzes nach Einschränkungen verlangen.

 

Und wenn einem die vorliegenden Fakten nicht passen, ist man mit der Wahrheit flexibel. In dem Text wird ja geradezu so getan, als würde die Zahl der Zweitaktroller in deutschen Großstädten rasant steigen. Wo sollen die denn bitte herkommen? Die PX war spätestens seit der Jahrtausendwende ein absoluter Micro-Seller, und wurde vor Jahren eingestellt. Die letzte Schwalbe wurde vor rund 30 Jahren gebaut. Wie kommen die bitte auf die hirnrissige Annahme, dass der Bestand wächst? 

 

Aber letztendlich geht es denen doch eh nur darum, anzuprangern, aufzuzeigen und mit der eigenen -vermeintlichen - ethisch-moralischen Überlegenheit rumzugeilen. Zum kotzen...

Aufklappen  

 

Das sind die Leute, die mit ihrer Parkerei z.B. auf der Dorfstraße, obwohl man ja auch seine eigene Einfahrt nutzen könnte, andere Verkehrsteilnehmer dazu zwingen anzuhalten, um Vorfahrt zu gewähren. Manche machen das auch nur, um Andere zu erziehen, langsamer zu fahren....egal ob zu schnell, oder nicht. Wenn jetzt jedes Auto in jedem Dorf 5 Mal anhalten muss, statt durchrollen zu können, dann kann man sich ungefähr ausmalen, wieviel Sprit (gerade beim Anfahren/Beschleunigen) in besagtem Dorf vergeudet wird.

Ich würde schätzen, dass die Schadstoffbelastung beim normalen durchfahren nur 1/10 beträgt. 

Die, die das verursachen, sind meist die, die dann am lautesten Schreien.

Parken in der Kurve können die auch gut....purer Egoismus.

 

 

Ich mag Menschen doll gern. :-)

 

  • Like 3
Geschrieben

hat diese super-polluter website eigentlich ein rechtssicheres impressum?

jeder schwanz wird abgemahnt heutzutage, da könnte man diesen planlosen aktionisten mal eins überbraten!

karmamäßig ist das zwar auch unterste schublade, aber populismus ist da vogelfrei...

  • Like 1
Geschrieben
  Am 7.6.2019 um 10:54 schrieb berlinwestside:

hat diese super-polluter website eigentlich ein rechtssicheres impressum?

jeder schwanz wird abgemahnt heutzutage, da könnte man diesen planlosen aktionisten mal eins überbraten!

karmamäßig ist das zwar auch unterste schublade, aber populismus ist da vogelfrei...

Aufklappen  

 

Lahm. Lieber Super-Polluter Tagestreffen bei denen vor der Zentrale mit Burn Out Wettbewerb und mobilem Leistungsprüfstand.

  • Like 2
  • Haha 1
Geschrieben
  Am 7.6.2019 um 10:54 schrieb berlinwestside:

hat diese super-polluter website eigentlich ein rechtssicheres impressum?

jeder schwanz wird abgemahnt heutzutage, da könnte man diesen planlosen aktionisten mal eins überbraten!

karmamäßig ist das zwar auch unterste schublade, aber populismus ist da vogelfrei...

Aufklappen  

 

C. REMY! ÜBERNEHMEN SIE!

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht heißt das dann bei den Grünen Ökopopulismus, wenn es Rechts- und Linkspopulismus gibt. Das wäre dann so eine Art Sammelbecken für den besserverdienenden Übergutmenschen.

 

Interessant ist bei superpoll.de das Wording. Wie man sich beim Konsum beim „Lieblingsitaliener“ gestört fühlt. Wahnsinn.

Diese schamlose Forderung, für sich einseitig Rechte einzufordern und anderen Pflicht auferlegen zu wollen, das zieht sich bei solchen Leuten durch das ganze Leben. Wenn die von Zukunft sprechen, meinen die lediglich den höchst eigenen Genuss im Jetzt. Und den gilt es, ungestört konsumieren zu wollen. Das schlechte Gewissen ist für die anderen.

Das alles hat schon Sektenhafte Züge.

 

(Alkylatbenzin wäre natürlich sinnvoll — wenn erschwinglich.)

 

Übrigens wurde zuletzt die Petition für ein Verbot abgewiesen.

Bearbeitet von Revolverheld
  • Like 4
Geschrieben

Jaaa, so is dat.

Die halten sich für die Erhabenheit in Person, sind aber nur einfache, selbstgerechte Pisser, denen mal das Esszimmer umgeräumt gehört.

Allein der Begriff Lieblingsitaliener ist sowas von großkotzig, dass ich gleich loslegen könnte.

 

Ich bin Dentist, aber nur fürn Ausbau! :-D <---da rein ääh...raus!

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich hab langsam das Gefühl, ich bin Schizo... ich habe kein hirnrissig fettes SUV und keinen bestäuberfeindlichen Steingarten vorm Haus, habe keine toten Viecher im Kühlschrank und vermeide auchbschin mal Plastiktüten. Schachtel Kippen hält mittlerweile eine Woche. Aber ich lege Wert darauf, kein Weltverbesserer zu sein, sondern bin Fan des kategorischen Imperativs. Ich mach das für mich! Der Ökopimmelfraktion würde das natürlich nie reichen.

 

Und ich fahre so gut wie nie nur zum reinen Vergnügen mit dem Ranzfass rum, sondern verbinde das Nützliche mit dem Angenehmen. Ich fahre viel.

 

Ich sehe mich aber Anfeindungen durch Ökopimmel und Übergutmenschen ausgesetzt, sie giften mich an und wollen mich belehren, weil... ja warum eigentlich?!?

 

Weil die Zweitakter scheiße finden? Weil sie sich belästigt fühlen? Also soll keinen fahren!?!?  Das ist doch faschistoid!!! Und grüne Politik fängt die Ökopimmel als Stimmvieh mit entsprechenden Positionen ein und betreibt so reaktionäre Politik mit Säuberungsambitionen. Klingt schon befremdlich.

 

Wieso wird Helene Fischer nicht verboten? Die betreibt akustische Oberflächenversiegelung, hat negativen Einfluss auf den Intellekt von Milfs und ICH MAG SIE NICHT!!! Wäre dieselbe Argumentation!

 

Ich bin anti. Ich fahr jetzt zur Arbeit. In die Stadt. Mit dem Roller. Sollnse doch alle kacken gehen...

  • Like 4
Geschrieben

Mal wieder Stimmungsmache vom Feinsten, da haben sich die Grünen aber mächtig ins Zeug gelegt. Kennt man so ja auch von einem ganz anderen Klientel. Heute Zweitakter, morgen Kaffeebecher und übermorgen wer weiß was noch.

 

In Stuttgart machen die die das ganze Stadtgebiet dicht, obwohl es gar kein flächendeckendes Problem mit Stickoxiden gibt. Das Vernichten von Retouren der großen Onlineplattformen möchte der Hofreiter am liebsten per Gesetz verbieten und bei Kraftfahrzeugen fordert man genau das Gegenteil, da soll am besten alles mit Verbrenner sofort und ohne Ausnahme vernichtet werden. Wo bleibt da die Nachhaltigkeit und der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen und Energie, vom Müllproblem will ich mal gar nicht erst reden. Da wird dann gerne mal mit zweierlei Maß gemessen.

 

Wenn die nun mal endlich den Focus auf die Zukunft legen würde, dann wäre schon viel gewonnen, als sich in Populismus und vermeintlich rückwirkenden Umweltschutz zu verstricken.

 

Aber wie man am Beispiel von Mailand sieht, geht es den Italienern auch nicht besser als uns und die sinnlosen Verbotsorgien der Grünen werden wohl leider weiter gehen.

  • Thanks 1
Geschrieben

Grün wählen ist nicht das Problem. Umweltschutz als Rechtfertigung vorschieben, damit man seine Blockwartmentalität ausleben kann, das ist das Problem.

 

Naja, Hubschraubermuttis, Rasenmäherroboter, Silke, Björn, Smombies, X6-fahrende Russen, Dieselabschlecker von der AfD, Schweineställe neben Rehakliniken, Plaste im Stuhl...

 

Lächeln! Heute sind die guten alten Zeiten von morgen...

 

 

  • Sad 1
Geschrieben
  Am 11.6.2019 um 09:49 schrieb Polinski:

Naja, Hubschraubermuttis, Rasenmäherroboter, Silke, Björn, Smombies, X6-fahrende Russen, Dieselabschlecker von der AfD, Schweineställe neben Rehakliniken, Plaste im Stuhl...

Aufklappen  

 

"Mikroplastik auf Kunstrasenplätzen" nicht zu vergessen :-D 

  • Haha 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung