Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

Meine Vespa will einfach nicht mehr anspringen. Sie hat einen schön deutlichen Zündfunken und springt trotzdem nicht an. Irgendwann kommt mal eine Fehlzündung, sonst passiert nix - nicht mit ein paar tropfen Sprit im Zylinder, nicht mit Vergaser, nicht ohne Vergaser. Ich habe inzwischen 4 Zündkerzen, verschiedene Kabel mit unterschiedlichen, neuen Steckern und drei unterschiedliche Zündungen mit jeweils anderen CDIs versucht. Den Vergaser habe ich schon zwei mal auseinandergebaut und gereinigt, Die Membran hatte ich auch auseinander. Im Winter habe ich den gesamten Motor aufgemacht und überholt und dabei auch die Kurbelwelle geprüft, aber es war nichts auffälliges zu sehen. Der Kolben ist richtig herum (Kolbenfenster am Einlass), Kolbenringe und Laufflächen sind ohne Makel und der Keil auf der KuWe sitzt auch wo er soll. Leider kann ich sie nicht abblitzen, da meine Zündlichtpistole beim kicken leider nicht auslöst, aber ich habe die Zündungen in etwa richtig eingebaut und auch unterschiedliche Positionen getestet.

Hat jemand noch eine Idee, was ich noch versuchen könnte?  Gibt es noch irgendetwas, was ich ausprobieren könnte oder was ich noch tauschen könnte?

 

Hier die Motordaten:

 

V50 Motor, PK 4-Ganggetriebe mit Quattrini M1-60 GTR, 10mm hochgesetzt

28er Keihin PWK, 155/35, Nadel JJN, 2.Nut auf nem Polini Membran

BGM Vollwange 54/105
Zündung Vespatronic, Bosch W3AC

PM 40 Auspuff

 

Bearbeitet von Dreitakt
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb deedee:

Mein Tipp:

Wellendichtring(e) Kurbelwelle falsch rum drin.


Vielen dank für den Tipp. Die Siris sind alle mit der offenen Seite richtung Öl eingebaut.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Dreitakt:


Vielen dank für den Tipp. Die Siris sind alle mit der offenen Seite richtung Öl eingebaut.

Welche ist denn die Öl-Seite beim KuLu-SiRi?

 

Die "offene" Seite gehört zur Kurbelwelle. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Motorhuhn:

Welche ist denn die Öl-Seite beim KuLu-SiRi?

Die "offene" Seite gehört zur Kurbelwelle. 


Du hast völlig Recht, das war nicht ganz korrekt formuliert. Also die offene Seite des Wellendichtrings muss zur Ölseite zeigen, bzw zur Seite mit dem höherem Druck. Die Dichtlippe wird dann durch den Druckunterschied an die Welle gedrückt. In diesem Fall habe ich den großen Siri mit der offenen Seite zur Kurbelwelle verbaut.  Wenn ich  mich richtig erinnere habe ich den Siri mit einer 28er Nuss in der offenen Seite des Siris mit einem Schonhammer in den Lagersitz im Kurbelwellengehäuse eingetrieben.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Motorhuhn:

Wenn Du die gröbsten Fehlerquellen abhaken kannst, solltest Du irgendwie versuchen die Karre geblitzt zu bekommen.


ich hab gestern versucht, das Zündkabel an der Abnehmerstelle mit Alufolie zu umwickeln, aber die Pistole blitzt trotzdem nicht. vielleicht muss ich mir mal eine andere Zündlichtpistole ausleihen, damit die auch beim Ankicken blitzt. 

Ich werde das heute Abend mal versuchen. Bericht folgt...

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Motorhuhn:

Ist die Kiste überhaupt schon mal gelaufen? Polrad war immer das gleiche? Ankerplatte und CDI hattest ja getauscht, richtig?

Ja. vorletztes und letztes Jahr lief sie gut. nach einem 3/4 Jahr ging sie beim fahren plötzlich aus, und lies sich auch nicht mehr starten. Ich habe dann erst CDI und Zündkabel etc. getauscht, dann den Pickup der PK zündung gewechselt und dann noch eine zweite PK Zündung verbaut, aber ohne Erfolg. Dann habe ich den kompletten Motor revisioniert und eine Vespatronic eingebaut. trotz monatelangem suchen und umbauen springt sie nach wie vor nicht mehr an. Ich habe schon überlegt, ob die Kurbelwelle irgendwie verdreht sein könnte, aber sie eiert nicht und es ist auch an der gesamten Welle nichts auffälliges zu finden. 

Geschrieben

Zündfunke vorhanden, aber zündet trotzdem nicht --> falscher Zündzeitpunkt? Funke zu schwach? kein Zündfähiges Gemisch im Brennraum?

 

Du schreibst, dass sie mal eine "Fehlzündung" macht. Meinst du, dass er kurz zündet, oder dass es im Auspuff knallt (was eigentlich eine Fehlzündung ist)?

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb jolle:

Zündfunke vorhanden, aber zündet trotzdem nicht --> falscher Zündzeitpunkt? Funke zu schwach? kein Zündfähiges Gemisch im Brennraum?

 

Du schreibst, dass sie mal eine "Fehlzündung" macht. Meinst du, dass er kurz zündet, oder dass es im Auspuff knallt (was eigentlich eine Fehlzündung ist)?

 


Funke ist weiss-blau und sehr ordentlich, ZZP kann ich momentan nicht exakt festlegen, da muss ich am Wochenende mal mit einer anderen Zündlichtpistole ran. Zündfähiges Gemisch sollte auch nicht das Problem sein, da ich es mit und ohne Vergaser, mit ein paar Tropfen Sprit durch die Zündkerzenöffnung und mit Bremsenreiniger versucht habe. Da dich kerze nach einigen mal kicken auch leicht feucht ist, müsste das eigentlich auch zünden.

Fehlzündung heisst, dass es einmal kurz knallt.

Geschrieben (bearbeitet)

Hast du den Motor mal per Fahrradschlauchmethode abgedrückt?

 

Ich reite auf der „Undichtigkeit“ herum, da ich ähnliches von einem „revisionierten“ Motor kenne, der bei mir auf der Werkbank gelandet ist....

 

Das Ding hat auch keinen Mucks von sich gegeben.

Bearbeitet von deedee
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 43 Minuten schrieb Dreitakt:

Fehlzündung heisst, dass es einmal kurz knallt.

Wenn nichts weiter grob daneben ist, dann dürfte es die Zündung sein. Gerne mit abgeschertem Halbmond, aber das sagst Du ja, hättest Du bereits kontrolliert. Deswegen wäre ein Blitzen sinnvoll – auch wenn's nur grob ist um auszuschliessen, dass das komplett neben der Spur läuft.

Bearbeitet von Motorhuhn
  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb deedee:

Hast du den Motor mal per Fahrradschlauchmethode abgedrückt?

 

Ich reite auf der „Undichtigkeit“ herum, da ich ähnliches von einem „revisionierten“ Motor kenne, der bei mir auf der Werkbank gelandet ist.... Das Ding hat auch keinen Mucks von sich gegeben.


Fahrradschlauchmethode.. klingt interessant. werde ich mal testen! Muss ich aber wohl erstmal son Manometer bestellen - oder geht das auch ohne?... Ich berichte!

Geschrieben

Wenn man da nicht gleich mit 6bar dran geht, tut das auch ohne Manometer. Dazu eine Speühflasche mit Seifenlauge und gut. Kupplungsdeckel ab, und dann mal schauen...

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb deedee:

Wenn man da nicht gleich mit 6bar dran geht, tut das auch ohne Manometer. Dazu eine Speühflasche mit Seifenlauge und gut. Kupplungsdeckel ab, und dann mal schauen...


danke! wird morgen getestet

 

Geschrieben

Abblitzen kannst du auch mit einer Bohrmaschine / Akkuschrauber: Zündkerze raus und auf Masse legen, Zündpistole wie gewohnt anschließen und mit einer 19er Nuss mit der Bohrmaschine das Polrad antreiben...

  • Like 2
Geschrieben
Am 27.2.2019 um 14:45 schrieb Dreitakt:

Ja. vorletztes und letztes Jahr lief sie gut. nach einem 3/4 Jahr ging sie beim fahren plötzlich aus, und lies sich auch nicht mehr starten. Ich habe dann erst CDI und Zündkabel etc. getauscht, dann den Pickup der PK zündung gewechselt und dann noch eine zweite PK Zündung verbaut, aber ohne Erfolg. Dann habe ich den kompletten Motor revisioniert und eine Vespatronic eingebaut. trotz monatelangem suchen und umbauen springt sie nach wie vor nicht mehr an. Ich habe schon überlegt, ob die Kurbelwelle irgendwie verdreht sein könnte, aber sie eiert nicht und es ist auch an der gesamten Welle nichts auffälliges zu finden. 

 

Zylinder mal gezogen und kontrolliert? Evtl. nen Reiber gehabt und Kolbenringe sind fest und dichten nicht mehr. Dann kannste den besten Zündfunken haben und die Kiste läuft nicht. Membran würde ich auch mal kontrollieren.

 

Grüße

Zapper

  • Like 1
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Zapper:

 

Zylinder mal gezogen und kontrolliert? Evtl. nen Reiber gehabt und Kolbenringe sind fest und dichten nicht mehr. Dann kannste den besten Zündfunken haben und die Kiste läuft nicht. Membran würde ich auch mal kontrollieren.

 


Kolben, Kolbenringe, Zylinder und Membran habe ich kontrolliert. alles ohne Fehler, Beschädigungen oder so.

  • Like 1
Geschrieben

Ich würd auch in Richtung Zündung suchen...werfe noch Killswitch-Schalter bzw. Zündschloßschalter und/oder die Verkabelung dazu in den Raum...

 

Anschieben im 2. Gang schon probiert?

 

Viel Erfolg!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb vladi.76:

Ich würd auch in Richtung Zündung suchen...werfe noch Killswitch-Schalter bzw. Zündschloßschalter und/oder die Verkabelung dazu in den Raum...

 

Anschieben im 2. Gang schon probiert?

 

Viel Erfolg!

 

Das lässt sich ja leicht testen. Kabelbaum incl. kill vom Motor trennen und schauen ob die Kiste dann läuft.

 

Grüße

Zapper

Geschrieben

Also..

Status ist wie folgt:
Ich habe gestern einen 19er-Nussadapter für die Bohrmaschine gebastelt und dann (mit Bohrmaschinenbeschleunigung) lies sich die karre auch abblitzen.  Springt leider trotzdem nicht an. Fahrradschlauchmethode habe ich jetzt noch nicht geschafft, dafür muss der Motor erstmal wieder in den Motorständer, das ist für heute geplant. Dann werde ich auch die Membran noch einmal durchchecken.

 

zur Info: Killkabel ist gar nicht angeschlossen, dürfte aber auch kein Problem sein, da der Funke ja auch mit angeschlossenem Killkabel da ist und gut aussieht oder?


 

20190301_194345_resized.jpg

20190301_194528_resized.jpg

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Dreitakt:

 

zur Info: Killkabel ist gar nicht angeschlossen, dürfte aber auch kein Problem sein, da der Funke ja auch mit angeschlossenem Killkabel da ist und gut aussieht oder?

 

Nö, wenn der Funke da ist, passts...

Geschrieben (bearbeitet)

Klar, Bremsenreiniger habe ich mehrfach versucht - ohne Ergebnis.
Ich habe den Motor jetzt wieder ausgebaut, in den Motorständer gehängt und die Fahrradschlauchmethode angewand und eine leichte Undichtigheit am Auspufflansch gefunden und behoben... allerdings auch ohne positives Ergebnis.

Ich habe die Membran noch einmal auseinandergebaut und gereinigt, da war aber auch nichts zu finden.

Ich werde nun noch einmal eine andere Zündung versuchen.

Bearbeitet von Dreitakt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Leider aktuell anscheinend nirgends Lieferbar daher die freundliche Frage ob mir hier jemand aushelfen kann.   Danke
    • Habt ihr den Heckträger hinter nem Bus oder Womo, also im "Windschatten" ?    Ich habe nix dazu gefunden, ob hinter nem Pkw, hinter dem die Räder doch ein Stück weit im Freien hängen, eine Plane erlaubt ist.  Aber ich glaube, bevor das Zeug dann auf der Autobahn liegt, lasse ich das lieber bleiben und decke nur irgendwie den Motor ab. Da habe ich so kleine Hüllen im Netz entdeckt. 
    • Mal wieder was, das mich absolut fassungslos gemacht hat. Bin gespannt darauf, wie ihr reagiert! Ich habe mir eine alte Doppelhaushälfte aus den 50er Jahren gekauft und bin gerade mit der Kernsanierung zu Gange  Meine Nachbarn der anderen Hälfte scheinen ganz nett zu sein. Die Frau betont aber immer wieder, dass ich zuviel bezahlt hätte und ihre Hälfte ja viel billiger war usw. Neulich war ich auf dem wirklich großen Dachboden und habe überlegt, was ich wohl mit dieser Fläche machen soll (ca 50qm und auch hoch). Bei einem Plausch übern Gartenzaun habe ich sie gefragt, ob sie ihren Dachboden eigentlich ausgebaut haben. Da druckste sie rum und sagte, dass das nicht ginge und deswegen hätten sie das Haus ja auch so billig bekommen, denn der Vorbesitzer hat bei denen den GESAMTEN Dachboden VOLLSTÄNDIG mit Bauschaum ausgeschäumt. Ich habe noch 2mal nachgefragt von wegen ob ich mich verhört habe. Aber nein....er ist komplett dicht . Da hab ich lieber mehr bezahlt und einen wunderschönen, heilen und leeren Dachboden. Ich frage mich, wie der Typ das gemacht hat und vor allem warum?
    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung