Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Vespa Friends

 

Ich besitze eine O-Lack VNB3 und hab mir einen Öldosenhalter (von GSF-Nutzer) und eine schöne alte Castrol Öldose gekauft. 

 

Nun zu meinen Fragen:rotwerd:

 

Was würdet bzw. was macht ihr mit der Öldose? Einfach leer montieren? Mit Reserveöl befüllen? Oder gleich mit Fertiggemisch füllen als Reserve? 

 

Falls ihr die Öldose befüllt. Wie reinige ich die Dose am besten damit sicher kein Dreck in den Tank kommt? Mit Benzin ausspühlen?

 

Zur 2. Frage :rotwerd:

 

Wie kann ich bzw. soll ich den Halter rosten lassen damit er am besten zu meiner Vespa passt? Wie rostet ihr die M8 Schrauben für die Befestigung? Wie soll ich den Lederriemen patinieren?

 

Danke euch schon vielmals für eure Ratschläge ;-)

 

Ps. Würdet ihr den Metalplast-Spiegel weiter unten montieren?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Alfaromeo7:

Hallo liebe Vespa Friends

 

Ich besitze eine O-Lack VNB3 und hab mir einen Öldosenhalter (von GSF-Nutzer) und eine schöne alte Castrol Öldose gekauft. 

 

Nun zu meinen Fragen:rotwerd:

 

Was würdet bzw. was macht ihr mit der Öldose? Einfach leer montieren? Mit Reserveöl befüllen? Oder gleich mit Fertiggemisch füllen als Reserve? 

 

Falls ihr die Öldose befüllt. Wie reinige ich die Dose am besten damit sicher kein Dreck in den Tank kommt? Mit Benzin ausspühlen?

 

Zur 2. Frage :rotwerd:

 

Wie kann ich bzw. soll ich den Halter rosten lassen damit er am besten zu meiner Vespa passt? Wie rostet ihr die M8 Schrauben für die Befestigung? Wie soll ich den Lederriemen patinieren?

 

Danke euch schon vielmals für eure Ratschläge ;-)

 

Ps. Würdet ihr den Metalplast-Spiegel weiter unten montieren?

 

IMG_20180527_122312.jpg

IMG_20180505_153224.jpg

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Alfaromeo7:

Was würdet bzw. was macht ihr mit der Öldose? Einfach leer montieren? Mit Reserveöl befüllen? Oder gleich mit Fertiggemisch füllen als Reserve? 

=> Kommt auf den Zustand an... Ich hab Katzenstreu drin damit nix klappert, war eben zur Hand. Hab allerdings einen anderen Halter, bei meinem wird die Dose über eine Lasche mit zwei Federn gesichert.

 

Falls ihr die Öldose befüllt. Wie reinige ich die Dose am besten damit sicher kein Dreck in den Tank kommt? Mit Benzin ausspühlen?

=> Bremsenreiniger, Verdünnung, Sprit... Dann mit Druckluft durchpusten.

 

Zur 2. Frage :rotwerd:

 

Wie kann ich bzw. soll ich den Halter rosten lassen damit er am besten zu meiner Vespa passt? Wie rostet ihr die M8 Schrauben für die Befestigung? Wie soll ich den Lederriemen patinieren?

=> Musst du wissen, ob du das möchtest... Zu deinen Rädern würde es super passen. Zinkschicht der Muttern/Schrauben lösen durch Essigbad, danach betupfen/einsprühen mit einer Salzwasserlösung.
Lederriemen kannst du z.B. stellenweise anrauen mit Schmirgelpapier, über den Boden kicken, Seilzugfett und abwischen mit einem öligen Lappen - Sei kreativ!

 

Ps. Würdet ihr den Metalplast-Spiegel weiter unten montieren?

=> JA!

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Alfaromeo7:

Was würdet bzw. was macht ihr mit der Öldose?

 

Nicht an den Roller montieren und ins Regal stellen. Ich versteh den Öldosen-Trend nicht.

  • Like 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb jolle:

 

Nicht an den Roller montieren und ins Regal stellen. Ich versteh den Öldosen-Trend nicht.

Dann ignoriere es doch einfach. 

Andere verstehen es sehr gut. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb jolle:

Nicht an den Roller montieren und ins Regal stellen. Ich versteh den Öldosen-Trend nicht.

:wallbash: ich verstehe den vespatrend nicht. warum stellt ihr sie nicht einfach ins wohnzimmer.

  • Haha 1
  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, zum rosten lassen habe ich mir eine Mixtur aus Wasserstoffperoxid (Desinfektionsmittel) einen Schuss Essig und ein Löffel Salz gemacht (0,5L)

Dann täglich einsprühen, und nach 7-10 Tagen hast du da eine gewaltige Rostschicht drauf. 

 

Hier mein Öldosenhalter:

Öldose-1.JPG

Öldose-2.JPG

 

 

LG

Manuel

 

Bearbeitet von Manuel VCM
Geschrieben

Wenn der Halter aus VA ist funzt das aber nicht.

 

@Alfaromeo7

Du frägst da nach Dingen, welche mann

I.d.R. als persönlichen Geschmack nennt.

Der eine so...der andere so...und der 3.

wieder anders...

 

Da wird sich also nicht nur eine Lösung finden.

 

In Bezug auf deinen 1.Post sage ich: JA

 

Das Nachpatinieren "Topic"  kennst du ?

Link ist in meiner Signatur.

Geschrieben

Ok, noch was evtl. nützliches:

 

 

- In welchem Gelände/Region bist du unterwegs ?

- Wieviel km fährst du im Schnitt ?

- Wie lange bist du unterwegs ?

- Was verbraucht dein Motor ?

- Wie ist deine Fahrweise ?

 

Das würde ich mir erstmal selber beantworten.

 

Dann würde ich die möglichen

Nutzungsmöglichkeiten auflisten.

 

Faßt du beides zusammen wirst du erkennen,

was genau für dich das Optimale ist.

 

PS.:

Du könntest z.B. die Dose hinten/Nichtsichtbereich

auch aufschneiden, 

ein Scharnier unten anbringen.

Dann kannst du sie als Staufach zum 

runterklappen nutzen.

 

Jeder halt so, wie er es mag.....

:cheers:

Geschrieben

@Kebra Danke für deine Tipps, aber nach über 4 Jahren hab ich mich entschieden :laugh:

 

Ich habe in der Dose 2 Takt Gemisch drin ( vorher mit Bremsreiniger gereinigt ) und der Halter wurde auch mit einer Wasser-Salzlösung gerostet

  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Könnte dir mit Abmessungen der Halterung helfen!
    • Nein, kein Unterschied. Und Druck zum Bauen kann damit leider auch nicht ausgeübt werden, ich darf ja nicht bauen, da Aussenbereich 😭
    • Suche ein Handschuhfach sowie einen PX Rahmen in Flieder. Alle anderen Teile habe ich schon.     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich habe meinem TÜV Prüfer die Pk Gabel als px millenium Gabel verkauft, da diese Orginal mit Scheibenbremse ist, dazu noch eine Anzeige auf Kleinanzeigen gezeigt, fertig. Vom Dämpfer steht im Schein nur die abe Nummer. Muss natürlich ach Bock auf sowas haben, falls du bei einem tüv anfragst und er schon bei Vespa bj. 72 die Augen verdreht gleich zum nächsten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung