Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich tippe auf ein Problem bei der Benzinversorgung. Da würde ich suchen. Von der Tankbelüftung bis zur Schwimmerkammer. 

Kolben ist richtig rum? (wobei ich nicht weiß, welche Symptome das macht). 

Bearbeitet von DocMed
Geschrieben

Hast die Hauptdüse bei allen drei Vergasern mitgenommen? Fällt mir als erstes ein da ich genau das Problem gerade mit einer NSU Lambretta hatte. Vergaser war neu überholt und da hab ich als letztes die Haupdüse kontrolliert. Warum auch. Hat mich jetzt viele Stunden und Nerven gekostet. Oft ist es im Rückblick doch was banales.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb primavera76:

jochen, die Zündung, hatte ich bei der pv auch mal, startete einwandfrei, hat nur kein gas angenommen.

cdi?

Eine vierte hätte ich noch zum Testen. Ich probiere das auch noch.

Düsen 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb Matt44:

Mein Px motor zeigte exakt dieselben Symptome. Ursache war der Pickup.

 

Ist funkelnagelneu....was natürlich nicht bedeutet dass es nicht defekt sein könnte. Aber klar....woher kriegst jetzt da hoc alles in doppelter Ausfertigung zum Testen 

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb light:

Bestätigt

Ich würde jetzt selbst erstmal aussenrum alles testen bevor nochmal gespaltet wird. Z.b. LüRa

Das Lüfterrad ist so ziemlich das letzte, was vom alten Motor noch an diesem Motor verbaut wurde. Ob das vorher lief kann ich nicht sagen. Der optische Zustand ist jedenfalls sehr gut. 

Was kann ich da prüfen?

Geschrieben

Auf Video 2 klingt das IMO ganz normal, oder? Wie fährt die Karre denn damit?

 

"Dreht nur hoch wenn ich am Gasgriff aufdrehe." ... auch normal - wie denn sonst?

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb weissbierjojo:

st funkelnagelneu....was natürlich nicht bedeutet dass es nicht defekt sein könnte. Aber klar....woher kriegst jetzt da hoc alles in doppelter Ausfertigung zum Testen 

Hab hier eine funktionierende PX ZGP 5 Kabel + 3kg Lüra. Wenns Dir hift, kann ich Dir das ausleihen, wobei ich nicht weiß, ob das für die T5 passt.

Wobei: habe mir gerade noch das zweite Vid angesehen, der Motor nimmt Gas an und dreht auch hoch. Bei mir drehte der Motor über Standgas kaum hinaus. Dies korrespondierte auch mit einem Widerstandswert jenseits aller Spezifikationen. 

 

Wie sieht die Magnetisierung am LüRa aus ? 

 

 

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb T5Pien:

ist die wanne bearbeitet, also der öl-kanal verschlossen ?

 

Jep, Jörg, hab ich verschlossen :cheers:. Kann nix durch in Richtung Öllöchle im Gaser.

vor 48 Minuten schrieb Matt44:

Hab hier eine funktionierende PX ZGP 5 Kabel + 3kg Lüra. Wenns Dir hift, kann ich Dir das ausleihen, wobei ich nicht weiß, ob das für die T5 passt.

Wobei: habe mir gerade noch das zweite Vid angesehen, der Motor nimmt Gas an und dreht auch hoch. Bei mir drehte der Motor über Standgas kaum hinaus. Dies korrespondierte auch mit einem Widerstandswert jenseits aller Spezifikationen. 

 

Wie sieht die Magnetisierung am LüRa aus ? 

 

 

 

Danke dir fürs Angebot. T5 Zündung ist aber ganz anders.

Geschrieben

der motorgehäusebolzen oben am zylinderfuss ist übrigens der falsche, aber daran liegt es def,. nicht :laugh: - , aber irgendwer muss dich ja auch etwas aufheitern, ist ärgerlich bei einem neu aufgebauten motor.

kannst du ev. noch ein video machen - ruhig etwas länger. also vom anmachen, dann laufen lassen und gas geben

Geschrieben

Soll der nicht zwischen 100-110 haben? Tausch die beiden doch mal aus. Sind keine 5 Minuten Arbeit und du hast die Teile ja zuhause und musst zum testen nix neues kaufen. Besser gehts ja nicht

Geschrieben

Würde echt erst mal mit dem einfachsten anfangen. Auch wenn der Gedanke an Benzin und Feuerzeug als finale Lösung erscheint.

Zündfunkenlänge ohne Stecker, mal abblitzen da sie eh läuft und die Düsen, Schwimmer. Damit fahren und den Benzzinhahn zumachen. Da magert es natürlich langsam ab. Wenn er dann kurz vorm ausgehen besser läuft liegt es vielleicht doch am Gaser. Zerlegen und messen kannst immer. Würde immer erst das einfachste ausschließen. 

Geschrieben

das könnte es tatsächlich sein. der wert ist nicht zwar nicht  immer ganz aussagekräftig, hatte auch schon pickup´s die 110 anzeigten und trotzdem nicht richtig liefen, aber wenn der wert komplett daneben ist wie bei dir, dann waren sie in der regel kaputt. evegntuell mal kurz nachlöten - vielleicht liegt es an einer schlechten lötstelle  oder gerade das alte an der neuen zgp verbauen ( je nach dem ob noch gewährleistung oder nicht )

 

allgemeiner tip am rande beim messen des pickups. so um 30 sekunden vorm messen einen fön dranhalten, damit das ding etwas temperatur bekommt.wenn dann der wert stimmt, war es bei mir immer heile.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb T5Pien:

das könnte es tatsächlich sein. der wert ist nicht zwar nicht  immer ganz aussagekräftig, hatte auch schon pickup´s die 110 anzeigten und trotzdem nicht richtig liefen, aber wenn der wert komplett daneben ist wie bei dir, dann waren sie in der regel kaputt. evegntuell mal kurz nachlöten - vielleicht liegt es an einer schlechten lötstelle  oder gerade das alte an der neuen zgp verbauen ( je nach dem ob noch gewährleistung oder nicht )

 

allgemeiner tip am rande beim messen des pickups. so um 30 sekunden vorm messen einen fön dranhalten, damit das ding etwas temperatur bekommt.wenn dann der wert stimmt, war es bei mir immer heile.

 

Sip tauscht anstandslos aus. Kein Thema. Da das Ding funkelnagelneu ist wollte ich jetzt nicht anfangen dran rumzulöten. Habe sowohl den neuen als auch den alten bei gleicher Temperatur zwischen Masse Pickupschraube und rotem Kabelanschluss gemessen. Eindeutig...auch bei mehreren Messungen immer das gleiche Ergebnis.

 

Wenn das Pickup nicht richtig funzt, dann stimmt ja auch der Zündzeitpunkt bzw. die ganze Zündung nicht oder? Kann das dann diese seltsame Verhalten, dass der Motor nicht richtig reagiert, erklären?

Bearbeitet von weissbierjojo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   was stimmt nicht mit dem Typ?🤣   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
    • Bau die Anzeige aus, das verunsichert nir, so war es zumindest bei mir. Solange nix klingelt ist doch alles gut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung