Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Hätte jemand interesse an nem kompletten Zylindersatz ?

Frage, Kannst du bitte man das "Stecktuning" Timing messen bei den 46,8er Kante der Hauptüberströmer ?

*G* Tom

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben
  Am 26.1.2020 um 17:05 schrieb BABA'S:

Herr Gravedigger konstruiert gerade, im Auftrag von CTP, einen CNC-Zylinderkopf für den 251er ohne diese "Wurfsterndichtung".

 

Gruß BABA'S

Aufklappen  

 

Jemand ne Idee, warum das Ding aus Messing ist? Erschließt sich mir nicht. Ich werd mir vsl. Aludichtungen machen

Geschrieben
  Am 27.1.2020 um 19:02 schrieb DLbastard:

 

Jemand ne Idee, warum das Ding aus Messing ist? Erschließt sich mir nicht. Ich werd mir vsl. Aludichtungen machen

Aufklappen  

falls gelasert:

nicht viele lasern Reinkupfer

 

ich find das Ding interessant und fände einen Kupferkopf auch interessant.

warum nicht sowas ? Dimensionierung müsste natürlich angepasst werden, für Stabilität.

Geschrieben
  Am 29.1.2020 um 20:19 schrieb BerntStein:

falls gelasert:

nicht viele lasern Reinkupfer

 

ich find das Ding interessant und fände einen Kupferkopf auch interessant.

warum nicht sowas ? Dimensionierung müsste natürlich angepasst werden, für Stabilität.

Aufklappen  

 

Ja aber Messing hat völlig andere Eigenschaften und keine besonders gute Wärmeleitung.

Geschrieben

Ich denke, dass das Material zur thermischen Trennung von Kopf und Zylinder gewählt wurde. Die Sternform um die maximale Oberfläche zu generieren und dadurch die schlechtere Wärmeleitfähigkeit zu kompensieren.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

 

Servus Betatester,

 

gibts eigentlich schon was neues an der Auspufffront?

Vor allem Polinibox oder SIP 3.0.

Bietet das jemand den SIP umgeschweisst mit Flansch an?

 

Gruß,

mc.dowell

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hier gehts langsam weiter. Konstruier mir gerade eine Bohrschablone für meinen BFA-Kopf-Rohling.

 

Kann mir jemand den Lochkreis der Zusatzverschraubung verraten/messen? Danke im Voraus!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Aktueller Stand:

 

385125797_MotorP251(131).thumb.JPG.f09f19fb4bb1e5d19d254e2abba7ddbc.JPG1386528420_MotorP251(132).thumb.JPG.9bbfb5f7deafd351361dccd5e59c979b.JPG

 

Ich hatte ja schon geschrieben, dass mir die Zylinderfuß-Dichtfläche nicht gefällt. Da hab ich mir meine Drehbank etwas umgebaut. Wohlhaupter im Backenfutter.

Die mit der Messuhr ermittelte Unebenheit war fast 0,1mm! Gleich 1mm geplant, dann hab ich Spielraum mit den Steuerzeiten. Die Zentrierhülsen hab ich mir nochmal selbst angefertigt, jetzt hats auch kein merkliches Spiel mehr.

 

1810385601_MotorP251(140).thumb.JPG.d1270523fab2558cc111a8f0ee84d92f.JPG2079863540_MotorP251(106).thumb.JPG.1b1361017b56252c813c65ec38e2c43b.JPG

  • Like 2
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hier mal wieder bissl Bilder, sind schon paar Tage alt, komme grad zu gar nix.

Lustiges Zylinderkopf-basteln, hab noch eine Hülse mit eigener Kühlrippe mit integrierter Zentrierung aufgesteckt (Übergangspassung), Dichtungen 1+2 mm für Steuerzeitenvariantion angefertigt und die bekackte Nachbau-Lüraabdeckung passt suuuper...

 

13469171_MotorP251(187).thumb.JPG.092689c300bcb8ac52868b1e4ecac24c.JPG1378168716_MotorP251(182).thumb.JPG.a21f2d3ff48067323551894e9e96c72e.JPG538885526_MotorP251(189).thumb.JPG.a185dbbcc976c4dea0ea98b84c4c090c.JPG1301468953_MotorP251(191).thumb.JPG.9d81b6066fab1b0549e354aa7bffd8c0.JPG

 

Brennraum werde ich dann mit der Vorlage machen:

 

 

 

Kontur 251-10.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Ich dreh das stufig rein, dann mit einem rund geschliffenen HSS Meisel die Spitzen abtragen und Finish mit Schleifpapier/Vlies. So genau gehts nicht :-D

 

Ach ja, den Kolben hab ich am Rand kegelig gedreht, waren nur knapp 2/10 an der dicksten Stelle. So kann ich meine Quetsche präzise drehen und muss nicht die Rundung rein machen.

 

210961262_MotorP251(173).thumb.JPG.12e9bfc81453bcb485cf3dcad4c87458.JPG1905371451_MotorP251(175).thumb.JPG.ed816e99d89c2ef0130f30a89e87459f.JPG

  • Like 4
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wieder kleines Update: Bin gerade am Flansch/Auspuffe anpassen. Ganz schön zeitaufwendig mit dem ovalen Auslass, wenn man das manuell macht. Zuerst gut die halbe Länge innen kegelig gedreht auf den kleinen Durchmesser, dann mit Feile und Fräser zu einer Ellipse gemacht. Das Material war irgendwie nicht so richtig weich...

 

1337915238_AuspuffP251(26).thumb.JPG.dc77f615ea32d0e7c85d4385769f5d90.JPG68783832_AuspuffP251(27).thumb.JPG.6c91f1a067ff6e024d0394e3a3b98d6d.JPG1013395967_AuspuffP251(28).thumb.JPG.9cf3e2978f5ec26336b320dc1ad46494.JPG

 

Da ich noch so viele 200er Boxen hab, muss noch ein Adapter sein fürn Prüfstand bzw. der schiefe Flansch kann auch später noch von Vorteil sein, wenn der Krümmer länger werden muss. Innen mit dem Schweißgerät modelliert. Halter an der Schwinge is noch nicht ganz fertig:

 

490202528_AuspuffP251(7).thumb.JPG.7bdbab3b11db36f33760c3351deb83d8.JPG775856332_AuspuffP251(12).thumb.JPG.8c0bd54448cbd8ec34ec335d5fbc4bcd.JPG760826924_AuspuffP251(31).thumb.JPG.415a60f0da765c4bca750c3222f44c32.JPG1900089765_AuspuffP251(32).thumb.JPG.fc79a7cd8b71a982b218d3a8f1e03512.JPG

 

Ein paar Auspuffe warten auch noch auf eine Überarbeitung:

 

996953008_AuspuffP251(23).thumb.JPG.1b4a9bf03fc8061c72be8de0bff639ba.JPG

 

Der BBS Krümmer ist übgrigens zu haben, bei Ebay Kleinanzeigen zu finden...

 

  • Like 5
  • 1 Monat später...
Geschrieben

:-( Wat? Welches? Nebenwellenbuchse ist jetzt schon drin. Das beiliegende Blech Dingens hab ich auch gleich geschrottet :wallbash:, sehr stramme Passung. Glücklicherweise fand sich in einem Schrott-Gehäuse noch ein brauchbares FAG-Teil

 

Meine was Anderes, Kleinigkeit, aber ärgerlich...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sorry, andersrum natürlich,  Shame on me,   Habe nur das eine Bild, der Bolzen ist leider auf der anderen Seite vom Bild (daher schwarz eingezeichnet per Hand), die Beilagscheiben sind in dem Bereich auch gelocht
    • Problematik wird nicht so der §21 sein, denn Du machen musst beim TÜV, eher eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder wie das heisst seitens der Zulassung. Natürlich setzt der 21er voraus, dass die Vespa läuft. Dann fragen die in der Zulassung ab, ob der Roller gestohlen ist usw, dies kann gut und gerne schon mal 4-6 Wochen dauern, bevor Du die dann zulassen kannst, auch wenn eine Eidesstattlich Erklärung vorliegt.
    • …ich glaub nicht, dass das Gewinde des Schlosses von oben durchgeschoben wird….
    • Das Schloss hat einen kleinen Bolzen am oberen Gehäuse, das Gewinde des Schlosses wird von oben durchgeschoben und im Lenker mit einer Mutter fixiert. Der Bolzen verhindert dann ein Verdrehen des Schlosses. durch die Art der Bohrung kann dies schon original sein, mein 180er Lenket sieht auch so aus.
    • Also die Konstruktion ist schon ganz was besonderes. Zuerst könnte man glauben, das man das Schloss von unten in die Mutter dreht und die Mutter oben in der sechseckigen Ausnehmung gehalten wird. Aber wozu ist dann das kleine Loch, das ja das Schloss fixieren soll, wenn man die Mutter festzieht…..?   Vom Durchmesser könnte ev. das Schloss der 160/160 GS passen.   Oder man lässt das Schloss weg und klebt ein Piaggio Sechseck über das - ohnehin schon passend gestaltete - Loch. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung