Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

gab es nicht mal Gehäuse wo die Kabeldurchfüheung fehlte... oder doch nicht....

 

Bearbeitet von AIC-PX
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Verdichtung ist 1:11, Quetsche 1,1mm, Karlottendurchmesser ist 53mm

 

Weiß jemand, was die Schnurstärke des O-Rings an der Kickstarterwelle sein soll? Ich hab einen rein aus meinem Fundus mit 2,6mm. Die Welle ging aber sehr leicht rein.

 

Mit ner Lusso-Schaltraste müsste ich 1mm unterlegen, kann das sein? @AIC-PX wie warn das bei dir?

Geschrieben

So, Dichtheitstest erfolgreich, Druckabfall von nur 250 auf 228 Torr in 1h. Sollte passen. Die Schweißerei am ASS war ordentlich undicht, 2x nachgeschweißt.

 

1004674890_MotorP251(259).thumb.JPG.3fe084ff99afce1a40d8b43e69c8a7a5.JPG1890675287_MotorP251(264).thumb.JPG.7dee453b99cf39d66f86f448f776173b.JPG

 

Für die Schaltraste besorg ich mir 1mm Dichtpapier

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke! Ich hoffe es hält...

 

Wenn nicht hab ich vor kurzem einen super Tipp gelesen: An den Verbindungsstellen innen kleine Stücke Lochblech heiß machen und reindrücken

Bearbeitet von DLbastard
Geschrieben

So, das Ding ist einbaufertig.

Pickup der Zündgrundplatte hab ich noch 1mm höhergelegt und neu verlötet, wär evtl. nicht notwendig gewesen, aber zur Sicherheit. Zur Verschraubung hab ich mir was aus banalem Flacheisen gebastelt.

Distanzscheibe der Kulu noch mit einem kleinen Absatz versehen (sauhart) und gecheckt, ob zur Eigenbau-10.9er-Kupplungsmutter-mit-Schnorrscheibe genug Ausrückweg lässt. Lies sie nicht.

Ausrückweg der Kupplung ist nur 2,6mm. Hab keinen Vergleich, ist das nicht wenig? Hoffentlich trennt die richtig.

 

1284027696_MotorP251(273).thumb.JPG.aada52ab740740483b09638adde0fe97.JPG1959467802_MotorP251(274).thumb.JPG.3c6e96ef773e733ba3db13d8577e245e.JPG

1649086104_MotorP251(277).thumb.JPG.47ad7e31590e32935e9d3e70637d7584.JPG2126644442_MotorP251(235).thumb.JPG.250c27ae039bbeed009366ad35c2af3d.JPG1386760778_MotorP251(266).thumb.JPG.5ed4120d9172c0de3c2ca6301b4e3bcc.JPG812043362_MotorP251(268).thumb.JPG.ab654979c66acf5f5448556bd0457601.JPG1274416556_MotorP251(286).thumb.JPG.a3bb1fa9555b23ae6ea67379e91a7d0f.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab 1.3 ca von der letzten Belagsnase bis zum Grund der Nut. Kuppelt sehr gut. Hab aber zusätzlich die Sip Andruckscheibe mit Schrägkugellager drin.

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben
vor 21 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

ich hab 1.3 ca von der letzten Belagsnase bis zum Grund der Nut. Kuppelt sehr gut. Hab aber zusätzlich die Sip Andruckscheibe mit Schrägkugellager drin.

 

 

interessant, seit wann gibt es da was mit schrägkugellager? Hast mal einen Link dazu, suche war nicht erfolgreich bei mir :shit:

Geschrieben
vor 1 Minute hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Hab die Lager lange gesucht und bestellt. Nicht billig der Spass.

Verrätst Du uns die Quelle?

  • Like 1
Geschrieben

steht in dem topic drinne.

sbn

nur mit Gewerbe.

waren schnell geliefert. Stück so 65 je oder wat bei 2 Stück.

wird dann deutlich günstiger auf unter 40 je in der Staffel.

Geschrieben
Am 6.2.2021 um 09:45 hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Richtig wäre wohl ein SBN 7107C Schrägkugellager mit 835N Axiallast.

das hätte die gleichen Abmaße und würde vermutlich  die kombinierte Lastrichtung besser packen.

Wenn das 607 ja "fast immer" hebt, sollte das Ding halten.

 

jetzt schaun, wo es das geben tut.

 

 

  • Thanks 2
Geschrieben
vor 12 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

habs nicht erwähnt, weil das gibt eh keiner aus. Da wird nur wieder rumgesülzt dann.

So erspar ich den Leuten die Nörgelei.

 

Du bringst uns um die zweitliebste Sache im GaySF, gleich nach dem Runtersprechen natürlich, sehr kollegial is das aba nicht. :-P

  • Haha 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 15.3.2021 um 19:47 hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Wenn das 607 ja "fast immer" hebt, sollte das Ding halten.

Wenn man ein 607 Rillenkugellager in C4 oder besser noch C5 findet, ist das schon fast ein Schrägkugellager... In C2 oder N würde ich die lieber nicht unter Axialkraft verbauen, weil dann die Laufbahnkraft fast mittig in der Rille angreift und die Kräfte ziemlich hoch werden. Wie gesagt, mehr Luft ist das schon das Richtige.

 

/ V

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Tatsächlich hab ich´s gestern auf den Prüfstand geschafft. Inzwischen funktioniert der Lectron auch ungefähr so, wie ich mir das vorstelle. Er läuft an sich ganz sauber, auch wenn die Einstellung aktuell immer eher noch zu fett ist.

 

Setup nochmal:

  • Pinasco 251 unbearbeitet, Steuerzeiten unverändert 124/172

  • Drehschieberfenster nur leicht modifiziert (Übergänge, Ecken), Steuerzeiten unverändert ca. 115°/69°

  • Verdichtung geometrisch 1:11

  • Vergaser Lectron 30 (28mm am Schieber)

  • Auspuff LTH Smallblock mit verlängertem Krümmer (Länge müsst ich noch messen) und 20er Endrohr

  • ZZP 19°v.OT.

 

grafik.thumb.png.666e4800522c6a1acaf7a8c85eb22028.png

 

Korrekturfaktor war 0,993

 

Tja, bin jetzt nicht begeistert, aber doch zufrieden. Ist halt voll der Traktor, kannst ganz gemütlich bei 50 durch die Ortschaft fahren und dann einfach den Hahn aufmachen. Angenehm zu fahren. Gaanz unten merkt man den Unterschied zum (meinem Ex-) Malle Sport.

 

Demnächst werde ich noch einen anderen Auspuff versuchen, sonst aber erst mal nichts mehr ändern.

 

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 4 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Und wie fährt er sich von der Laufruhe?

 

Ich würde den auf AL 178 aufreißen: gewinnt doch oben deutlich ohne unten zu verlieren

 

Laufruhe ist gefühlt nicht viel besser als der Malle. Kann aber mit am Auspuff liegen, hatte kurzzeitig nen anderen (der jetzt wieder kommt) drauf, war besser.

 

Auslass wird bestimmt mal gemacht, wenn ich Bock hab.

 

vor 19 Minuten hat mc.dowell folgendes von sich gegeben:

Dritten Überströmer am Zylinderfuss öffnen hat bei mir, wider Erwarten, noch deutlich was gebracht. 

 

 

Aha, interessant, kannst ein bissl ausführen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung