Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen Leute

 

Am Wochenende habe ich meine treue PK50XL2 aus dem Winterschlaf geholt (Sie ist nach 2 Minuten direkt wieder angesprungen :) )

Leider ist mir aufgefallen das sie, wenn ich Vollgas gebe anfängt zu "stottern" irgendwie nimmt sie es nicht mehr an wenn ich Vollgas gebe.

Letztes Jahr habe ich einen 75ccm Zylinder verbaut. Der Rest ist Original.

 

 

Hatte jemand schon mal das gleiche Problem?

 

Wenn ja bitte melde dich :D

 

Bis Dahin

 

Liebe Grüsse

Geschrieben

gefahren bin ich ca. 15 Kilometer.. 

Zündkerze geh ich morgen holen und bau sie auch gleich ein.

Wie kann ich checken ob der Auspuff zu ist?

 

Der Vergaser ist meines wissens noch Original.

Eigentlich möchte ich ungern einen neuen Vergaser einbauen ich habe den neuen Zylinder auch nur genommen das sie ein bisschen mehr Dampf hat wenn man zb. mal zu zweit fahren will. Mit dem 50ccm bin ich keinen Berg hochgekommen :D

 

 

Geschrieben

Wie der nasobem scho geschrieben hat unbedingt darauf achten das die bedüsung auch an dem 75er angepasst ist!!! 

 

Auspuff ausbauen und durchpusten.. 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Matze_PK50XL2:

...PK50XL2 aus dem Winterschlaf geholt....

 

....Letztes Jahr habe ich einen 75ccm Zylinder verbaut....

 

Gretchenfrage: War der 75er schon VOR dem Winterschlaf montiert und wenn JA: Hat sich der Eimer denn vor dem Einmotten anständig vorwärts bewegt?

Geschrieben

Noier Brennstoff ist anscheinend ja total trendy zur Zeit.

Keine Ahnung, aber gefühlt hat der Sprit früher eine längere Standzeit ermöglicht.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb schwabenandy:

 

Gretchenfrage: War der 75er schon VOR dem Winterschlaf montiert und wenn JA: Hat sich der Eimer denn vor dem Einmotten anständig vorwärts bewegt?

 

das wäre auch meine frage....wie viel KM bist du mit dem 75ccm schon gefahren?

Geschrieben

Also mit dem 75ccm bin ich so 200 Kilometer gefahren (Wieviel km muss ich den generell einfahren?) 

Anzug ist gut aber der alte Hobel will einfach nicht schneller werden ab ca. 45/50 kmh

 

an der Düse hab ich noch nie was gemacht..

Wie kann ich schauen was für eine Düse drauf ist?

 

Heute Abend werd ich mich mal um den Hobel kümmern müssen :D

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Matze_PK50XL2:

an der Düse hab ich noch nie was gemacht..

Wie kann ich schauen was für eine Düse drauf ist?

Vergaser abschrauben, Schwimmerkammer auf und nachschauen

Geschrieben

Es gibt zwei Möglichkeiten:

 

Entweder sich mit Hilfe der Suche hier einlesen was Technik, Umgang und Gepflogenheiten betrifft.....Oder die gleiche, verbale Prügel, die ein Anderer lange vor dir erhalten hat, nochmal beziehen.

 

 

 

Warum hat man so ein, in manchen Fällen sogar sehr pflegebedürftiges Fahrzeug, wenn man keinen Schimmer hat, wie, warum oder weshalb was genau so funktioniert, wie es funktioniert?

  • Like 1
  • Thanks 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb konrektor:

Da gibt es bestimmt ein „jetzt mach ich’s mir selbst Video“ auf jutjub. 

 

vor 6 Minuten schrieb Matze_PK50XL2:

 

Werd ich direkt checken.

Danke für deine Hilfe :)

 

 

:-D

 

Sehr, sehr geil...

Ich mag's hier immer noch...

 

 

Zum Problem:

Die XL2 wird zum einen eine recht kleine Nebendüse haben und zum anderen passt auch die originale Hauptdüse nicht zum DR75.

Wenn der Hobel sonst original ist, dann würde ich mal als Nebendüse eine 42 und 45 bereit legen und dazu noch ne 75 oder 76er Hauptdüse.

Kann sein das die Wanderdüne wegen "zu mager" gar nicht erst in Bewegung kommt...

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb kobaltblau:

Noier Brennstoff ist anscheinend ja total trendy zur Zeit.

Keine Ahnung, aber gefühlt hat der Sprit früher eine längere Standzeit ermöglicht.

 

Stimmt, da hast du recht!

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Matze_PK50XL2:

 

Tank ist komplett voll mit neuem Sprit!

 Bringt dir aber nichts, wenn die Düsen des Vergasers zu klein für den Zylinder sind.

Wenn du es schaffst den Zylinder zu wechseln, dann ist doch der Tausch der Haupt und Nebendüse eine Kleinigkeit.

Ich könnte mir auch gut vorstellen, das die Gemischschraube völlig falsch eingestellt ist.

Wahrscheinlich der Grund, warum der Zylinder die 200 km überlebt hat.

 

Wo du Haupt und Nebendüse findest, siehst du hier.

 

 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Smallframeschüttelhippe:

Herr Frank&Frei,

 

das ist aktive und vorsätzliche Förderung groben Unfugs.

Ne Dose Druckluft......ich lach mich kapott! :muah:

Is wie n Furz in der Dose...nein, keine Vaginalflatulenz...wobei ich das mit Mösenduft wohl kaufen würde. :-D

 

 

Es ging ja nur um die Position der Düsen.

Dafür darf das Jehova Video herhalten.:-D

Hab so ne Druckluftdose noch nicht ausprobiert. 

Wer kauft sowas?

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung:  Italienische V50 Special Keine Rahmenwelle, italienisches Modell ohne Bremslicht, ohne Tacho, ohne Typschild Schlüssel für Lenkschloss und Zündschloss dabei Reifen müssen neu gemacht werden, an Sitzbank fehlt Feststellhebel, Gewinde an Sitzbankzapfen im Rahmen defekt (daher Kontermutter) Italienische Papiere dabei Wird als Bastler/Restaurationsobjekt verkauft In Italien mal überlackiert, Originallack aber auch weiß Tank rostfrei, Motor läuft, Roller fährt   Ansonsten soweit ehrlicher Roller ohne verschleierte Baustellen (soweit ersichtlich)   Kann nach Absprache besichtigt werden Privatverkauf, keine Garantie, mein Roller   Preis: 2200,- VB Standort: Kulmbach / Mainleus  
    • Vlies eng um die Bürste und einmal vor und zurück mit Akkuschrauber.   Schlauchstück statt Dichtung unter den Gaser.   Stück Schlauch mit Ventil vorbereiten über den Auslass und Druck drauf. Das ist die schnelle Variante. Ich hab den Auslass mit nem Gärstopfen und Kabelbinder um den Zyl. zugemacht und mir ne Aluplatte für den Einlass gefeilt, nen Schlauchstutzen eingeschraubt und eingeklebt und das geht bequemer und einfacher. Wenns Material dazu da ist, ist das auch flott erledigt.
    • Ranger versus explorer?   is not big diference in prices
    • Du musst nicht zwingend jedes mal ein neues Topic auf machen. Bleib doch einfach bei dem "Low Budget V50" und mach da deine persönliche Story mit allen Fragen und Ausbaustufen! So bleibt das Forum übersichtlicher. Die Frage hätte sich auch sehr gut in "kurze Frage kurze Antwort" gemacht.   Wie alle schon geschrieben haben... der Drehschieber ist tacko, da würde ich mir keine Sorgen machen. Kurbelwelle kostet nicht die Welt, wenn es eine mit Gleitlager ist würde ich die tauschen wenn die Buchse nicht top in Schuss ist. Also der Kolbenbolzen "schmatzend" in der Buchse sitzt. Da Du in einem anderen Topic geplant hast auf 12V Umzurüsten... da würde ich dann auch zur PK Welle mit 20er Konus greifen. Da bekommt man noch regelmäßig eine gebrauchte kmpl. Zündung für kleines, alternativ VMC, Italkast, BGM Schaltklaue kontrollieren, wenn die noch halbwegs brauchbar ist würde ich die wieder einbauen. Gute gebrauchte bei 50er Orig. ist immer besser als irgendein Zubehör rotz (wo leider auch Piaggio original mittlerweile dazu gehört). Kontrollier auf jeden Fall noch das Spiel an der Schaltung. Du hast in einem weiteren Topic was von extrem versifft und öl geschrieben... Die sind da gerne mal undicht.   Viel Erfolg!
    • Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück Schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..     Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...   Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung