Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ist absolut professionell beantwortet.

 

Ich benutze die Kupplung nicht beim Hochschalten. Lediglich zum Runterschalten ist es hilfreich, dabei auszukuppeln.

Die Neutralstellung ("Leerlauf") findet sich übrigens auch leichter, wenn man (egal ob vom 1.oder 2.Gang kommend) ohne zu kuppeln dahin schaltet.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Alex91:

Eine Professionelle Aussage wäre hilfreich... habe eine Special bei der ist es auch nicht so.


Dann beschreib mal das Verhalten beider Roller genauer.

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Alex91:

Eine Professionelle Aussage wäre hilfreich... habe eine Special bei der ist es auch nicht so.

 

Bedingt durch die Konstruktion eines Vespagetriebes ist es möglich, ohne die Kupplung zu trennen einen Gangwechsel durchzuführen. Bei der Special ist es nicht anders.

 

Im Stand muss dazu unter umständen der Roller hin und her bewegt werden (Fahrtrichtung) damit die Schaltklaue in die Ausnehmungen der Gangräder eingreifen kann.

 

 

.bin jetz voll der profi einself

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jolle:


Dann beschreib mal das Verhalten beider Roller genauer.

Ist mir klar das man schalten kann ohne zu Kuppeln. Jedoch geht es bei meiner PK50s butterweich, so dass wenn ich mal hart bremsen sollte, ausversehen ein anderer Gang rein springt. Bei meiner Special muss man da schon kraft aufwenden um ausversehen einen Gang rein zu knallen.

  • Confused 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb hiro LRSC:

 

Bedingt durch die Konstruktion eines Vespagetriebes ist es möglich, ohne die Kupplung zu trennen einen Gangwechsel durchzuführen. Bei der Special ist es nicht anders.

 

Im Stand muss dazu unter umständen der Roller hin und her bewegt werden (Fahrtrichtung) damit die Schaltklaue in die Ausnehmungen der Gangräder eingreifen kann.

 

 

.bin jetz voll der profi einself

Das ist mir klar. Bloß geht es bei meiner PK50S zu leicht. Bei meiner Special geht es um einiges Strenger.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Alex91:

... Bei meiner Special muss man da schon kraft aufwenden ...

Dann solltest Du bei der Special mal beigehen und den gesamten Schaltmechanismus (Schaltrohr, Seilzüge ...) überarbeiten, damit er leichtgängiger wird.  ;-)

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb T5Rainer:

Dann solltest Du bei der Special mal beigehen und den gesamten Schaltmechanismus (Schaltrohr, Seilzüge ...) überarbeiten, damit er leichtgängiger wird.  ;-)

Ich rede davon wenn ich ohne Kupplung ziehen schalte! 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Alex91:

Jedoch geht es bei meiner PK50s butterweich, so dass wenn ich mal hart bremsen sollte, ausversehen ein anderer Gang rein springt

 

Die Zapfen von der Schaltklaue könnten rundgelutscht sein,wenn die Gänge springen.

Aber auch eine gebrochene/nicht vorhandene Feder,für die Kugeln,die die Klaue arretieren,wäre denkbar.

Das würde zumindest die Leichtgängigkeit erklären.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Alex91:

Ok

 

Wenn Dir die Gänge beim bremsen rausspringen ist das nicht o.k.!

Eine Schaltung sollte natürlich schon leichtgängig sein,aber nicht so.

Dann ist was faul.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb konrektor:

Hast du Schaltklaue ausgebaut? Weil man die Feder ja gar nicht sieht. Die Vermutung von Kosmoped klingt plausibel. 

Ja komplett ausgebaut. Feder sah auch noch super aus.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Alex91:

Das ist mir klar. Bloß geht es bei meiner PK50S zu leicht. Bei meiner Special geht es um einiges Strenger.

dann musst du die fragen anderster frägen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb Alex91:

Ja komplett ausgebaut. Feder sah auch noch super aus.

 

"Super aussehen" heißt aber nicht, dass die Feder Ihren Dienst noch "super" verrichtet. Ich denke auch, dass die Feder ausgeleiert ist. Tausche ich normalerweise bei einer Revision immer mit, ebenso wie die Schaltklaue, außer die Klaue sieht aus wie neu...

Bearbeitet von shamane
Geschrieben

Sollen solche Topics jetzt zur Gewohnheit werden?

Kommen jetzt jeden Tag, im Schnitt, ein bis zwei Stück dazu?

:wacko:

 

 

 

Konstruktiver Beitrag:

 

Als Erstes sollte man in so einem Fall an seinen eigenen Fähigkeiten (oder denen des Vorbesitzers) zweifeln und bei beiden Mopeds prüfen, ob die Züge zu stramm/ zu schlapp sind und ob diese leichtgängig in ihrer Hülle laufen und gut verlegt sind. Könnte man auch selbst drauf kommen. Ein heißer Tipp ist auch die Sw14-Schraube auf dem Block. Die kann nämlich auch am geschmeidigen Schalten hindern, wenn da jemand mitohne Wissen und/oder Hirn dran war.

Wenn man das soweit hinbekommen hat, Störungspotential aus dieser Richtung ausschließen kann und nicht mehr weiter weiß, dann kann man mal in vorzugsweise bereits vorhandenen Topics nachfragen, wie man weiter vorgeht.

Ja die gibts bereits, ehrlich!

 

 

Nicht mehr lange und ein weiterer Doppellinkshänder, mit Daumen außen, fragt in einem eigens dafür erstellten Topic wie man ne Zündkerze, oder ne Rücklichtbirne wechselt.

 

Wenn man mal die Begriffe "knüller" und "falter" in die Suche hacked, wird man feststellen, dass es im Gsf sogar ein Topic fürs Arsch abwischen (!!!) gibt.

 

 

  • Thanks 1
  • Haha 3
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Smallframeschüttelhippe:

...wird man feststellen, dass es im Gsf sogar ein Topic fürs Arsch abwischen (!!!) gibt.

 

 

Mit 2-, 3 oder 4-lagigen Papier?

 

ich finde auch, dass es „Schrauber“ gibt, die ohne Videoassistenz gar nicht mehr klar kommen...

 

Vor allem bei Dingen, die nur wenig mechanischen Sachverstand verlangen. 

 

Bearbeitet von konrektor
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb konrektor:

ich finde auch, dass es „Schrauber“ gibt, die ohne Videoassistenz gar nicht mehr klar kommen... 

Ist leider die Generation insta, die grundsätzlich gar nicht mehr klar kommen ohne die Dinge zu teilen, die ihnen gerade ins Auge fallen. Und sei es auch nur das Klopapier. :wallbash:

Geschrieben
Am 18.3.2019 um 14:02 schrieb Alex91:

Hi,

Meine PK50S lässt sich leicht schalten ohne das ich die Kupplung ziehe. Wqs kann das sein? Lg

Mach ich auch nicht selber. Ich lasse kuppeln...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab ihn über einen österreichischen Freund bestellt. Aber danke für den Hinweis. 👍
    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information