Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusamme

 

sicherlich könnt ihr mir weiterhelfen. Ich fahre eine originale GS3 150 (Augsburger Modell mit Schwanenhals) und merke, dass die Lager sukzessive ihren Zenit erreicht haben.

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem GS3 Motor-Spezialisten. Bevorzugt suche ich jemanden im Raum Freiburg im Breisgau. (Plz: 79XXX)

Sollte sich aber hier keiner finden lassen, habe ich auch kein Problem mit dem Hänger weiter zu fahren :-)

 

Vielen Dank für eure Zuschriften und Wissensaustausch.

Wünsch euch einen schönen Tag.

 

Gruss Ralf

Geschrieben

habe meinen auch selbst an Hand der Anleitung gemacht, wo ich etwas länger brauchte war mit dem Kickersegment aber auch das hab ich dann hingebracht. Würde das mal selbst versuchen und wenn es dann wircklich nicht weiter geht jemanden aufsuchen.

Habe auch einen acma Motor gemacht da war das Kickersegment undicht, das habe ich hier im Forum von einem User abdrehen lassen neuen O Ring ,zwei Federn und einen Filzring und er hat sogar das komplette Kickersegment gleich eingebaut. Schau doch mal im Dienstleistungs Topic.

Gruss Dieter

Geschrieben

Naja wenn Ihr es ihm etwas leichter machen möchtet, würde ich Ihm gleich mal die Links zum Video wie auch den GSF Name vom Dienstleister nennen.

Hier gibt es ja bekannter weiße mehrere Anbieter.

 

Gruß Valle

Geschrieben
Am 27.3.2019 um 19:46 schrieb fignon83:

die kannte ich, ich habe gehofft, es gibt etwas ausführlicheres.

 noch ausführlicher? in Zeiten von YouTube Anleitungen sind die Leute einfach verwöhnt... :-D

 

nix für ungut...:cheers:

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Ja, Dieter, danke, das liest sich schon anders. Wollte nur mal wissen, wenn es in ein paar Jahren bei mir wieder soweit ist. Vorgestern den Simmering gewechselt, heute Getriebeöl eingefüllt, abgedichtet nach der Zeichnung vom Klingelkasper. Und beim zweiten Mal kicken war sie schon da. Einfach im Oktober abgestellt und über den Winter nicht angepackt. Die Rücklichtbirne hats zerlegt, so eine LED-Retrofit. Die fallen schon recht häufig aus.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Moin,

keine Anleitung hilft mir bei dem Einziehen der Hauptwelle. Wie bekommt ihr die Welle durch das Kugellager und anschließend noch in das Walzenlager? Ich habe es einmal probiert und nach kurzer Zeit  abgebrochen. Selbst mit einem Rohr zum draufkloppen ging es nicht!? Die Welle liegt jetzt seid 3 Wochen bei -30 Grad im Eisfach und wartet auf einen nächsten Versuch. Falls jemand noch einen guten Tip hat, würde ich mich freuen! :satisfied:

Geschrieben
Am 20.8.2020 um 23:47 hat HanT5 folgendes von sich gegeben:

Moin,

keine Anleitung hilft mir bei dem Einziehen der Hauptwelle. Wie bekommt ihr die Welle durch das Kugellager und anschließend noch in das Walzenlager? Ich habe es einmal probiert und nach kurzer Zeit  abgebrochen. Selbst mit einem Rohr zum draufkloppen ging es nicht!? Die Welle liegt jetzt seid 3 Wochen bei -30 Grad im Eisfach und wartet auf einen nächsten Versuch. Falls jemand noch einen guten Tip hat, würde ich mich freuen! :satisfied:

Bist du sicher das du sie in der richtigen Position hattest? Die Hauptwelle hat ja eine Aussparung mit der du , und nur mit der Aussparung, an der Primär vorbei kommst. Ansonsten bleibste daran hängen.

Bei mir ging sie mit Wärme und leichten Gummihammerschlägen bei 2 Motoren geschmeidig rein.

Geschrieben

Hallo schau mal hier im Bild die Hauptwelle ist wie zu sehen hier kleiner oder der Bund abgedreht diese Stelle muss an das Primär zeigen sonst geht es nicht weiter.

Hauptwelle.thumb.jpg.0b639e8a1e0b2daec8e858e59e424e38.jpg

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information