Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Perfekt - vielen Dank für eure Hilfe! 

Mit den Antworten komme ich weiter. :-) 
 

Mittlerweile hier im GSF gefunden, folgender Eintrag vom 26. März 2019 von @Smallframefan :

 

Pk Gabel mit PX Bremserei“

 

  Am 4.4.2019 um 19:51 schrieb Torx:

Das mit der Tachoschnecke ist so nicht korrekt. Tachoritzel und Tachoschneck gehören immer zusammen, also PX-Trommeltachoantrieb mit PX-Tachoschnecke (grau). Die Übersetzung passt dann aber nur für Reifen der Größe 3.50. Wenn der Tacho mit 3.00 er Reifen und PX-Trommel richtig gehen soll, so ist der Tachoantrieb der PK-Trommel zu verwenden (die hat einen Zahn mehr). Die Tachoschnecken haben immer (PX/PK) 12 Zähne, nur unterschiedliche Steigerungen, d.h. die “falsche“ Tachoschnecke unterliegt einem erhöhten Verschleiß. 

Die Tachoantriebe der Trommeln können einfach umgepresst werden.

Aufklappen  

 

 

 

Geschrieben
  Am 14.10.2020 um 06:51 schrieb Ostsee-Bulli:

Wäre es überhaupt denkbar die Trommel einer V50 auf der PK-Gabel zu fahren

Aufklappen  

 

Wenn  ich Dich jetzt wortwörtlich nehme,würde ich sagen "Ja",

weil die (Ur) PK (nicht S Lusso/XL) Bremstrommel eine,lediglich wegen der Optik,abgedrehte V50 Bremstrommel ist.

Die sind somit technisch gleich.

 Bezieht sich Deine Frage aber auf PK S Lusso/ XL 1/2 Gabel,dann natürlich,wie von @jolle oben schon richtig erklärt,nicht. 

Geschrieben

@Kosmoped : Da eine PK XL2 Gabel (entsprechend gekürzt - auch am Lagersitz, um die original Optik (Abstand Rahmen zum Kotflügel) beizubehalten) in meine V50 verbaut werden soll, führt demnach kein Weg an einer PK-/PX-Trommelbremse vorbei - mit entsprechenden Tachoritzel versteht sich natürlich. 
 

Anschlussfrage:

Wie schaut’s hinten aus? Es macht dann vermutlich auch nur Sinn, wenn man eine bessere Bremswirkung erzielen möchte, auch hinten eine PK-Bremse mit 150er Backen zu verwenden, richtig? So wie es gelesen und verstanden habe, ist plug‘n‘play möglich, da gleicher Achsdurchmesser? Sprich Ankerplatte und Trommel von der PK, 150er Backen oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Warum XL2? Nimm lieber ne XL1. Da passt die Lenkeraufnahme schon. Die XL2 hat oben ein durchgehendes Gewinde.

 

V50/PV 10" Bremse hat auch die 150mm Beläge. Da brauchst also keine PK Bremse verbauen.

 

Bearbeitet von jolle
Geschrieben
  Am 9.10.2020 um 23:37 schrieb Kosmoped:

Zu den Veglias kann ich nur sagen,daß sie,entgegen vieler Unkerei,bei mir bisher alle erschreckend genau gingen/gehen!

Egal bei welchem Modell.

Aufklappen  

 

erschreckend genau? xl2 gerne 10-15 drüber bei 50 km/h

t5 gerne 10-15 km/h drüber ab 70

px lusso, auch my gerne 10 km/h drüber ab 50. okay. voll genau und so. ist vielleicht auch einfach gesunder Zufall.

 

zzum ursprünglichen thema: wer würde ernsthaft in betracht ziehen den tachoantrieb auszutauschen? ist doch scheißegal der eine zahn hin oder her.. bau einfach die px trommel drauf und fertig. brauchste nichts weiter zu beachten. ausser, dass es auch px trommeln mit 16er achszapfen gibt (px alt alt). die passen natürlich nicht.

Geschrieben
  Am 15.10.2020 um 09:40 schrieb Ostsee-Bulli:

Wie schaut’s hinten aus?

Aufklappen  

 

Bei V50/PV ist die hintere Bremsankerplatte durch die beiden näher zueinanderstehenden Ankerbolzen für 

die kleinen Bremsbeläge in Verbindung mit Blechbremstrommel für geschlossene 9 & 10 Zoll Felgen,

die offenen 9 Zoll 4 Loch Felgen mit kleiner Gußtrommel,aber auch mit den speziellen,

größeren 150mm Belägen der großen Gußtrommel,für offene 10 Zoll Felgen geeignet.

 

Die PK Bremsankerplatte hat aber nicht nur einen anderen Abstand der beiden Ankerbolzen,

sie ist auch an der Sicke etwas anders geformt,weshalb sie nur mit der PK Bremstrommel kompatibel ist.

 

 

  Am 15.10.2020 um 10:27 schrieb chup5:

erschreckend genau? xl2 gerne 10-15 drüber bei 50 km/h

t5 gerne 10-15 km/h drüber ab 70

px lusso, auch my gerne 10 km/h drüber ab 50. okay. voll genau und so. ist vielleicht auch einfach gesunder Zufall.

Aufklappen  

 

Tut mir leid,wenn Du so ein Pech mit Deinen Tachos hast... :cheers:

Aber was sind schon 15Km/h.

Da aber mittlerweile eh' die Tendenz zur 30 Km/h Innenstadt geht,

kann man ja dann mit den angezeigten 50 gar nicht mehr zu schnell sein...  

Hätte also auch einen Vorteil.   :-D

 

 

Geschrieben
  Am 15.10.2020 um 10:28 schrieb chup5:

zzum ursprünglichen thema: wer würde ernsthaft in betracht ziehen den tachoantrieb auszutauschen? ist doch scheißegal der eine zahn hin oder her.. bau einfach die px trommel drauf und fertig. brauchste nichts weiter zu beachten. ausser, dass es auch px trommeln mit 16er achszapfen gibt (px alt alt). die passen natürlich nicht.

Aufklappen  

Soweit ichs im Gedächtnis habe sind da nur die Lager in der Trommel unterschiedlich.

Geschrieben

das ist nicht richtig. die lagersitze sind auch anders, umbauen von kleinem zapfen auf großen zapfen geht nicht. die ankerplatte ist auch anders von den lagersitzen her.

Geschrieben

...ist wohl ne umgefräste PK Trommel...schick, aber eher zum stehen denn zum fahren...jetzt kommt eventuell gleich "fahr ich schon ewig so"....da ware meine Antwort "das ist auch der Grund warum Fahrzeugbauteile auch nur ein einziges Mal getestet werden bevor sie in Serie gehen" 

Geschrieben
  Am 26.3.2019 um 22:02 schrieb jolle:

Ich fahr PK Gabel/Bremse mit PX Trommel. Da gibt es keinen Spurversatz. 

Aufklappen  

 

Warum gibt's mit PX Scheibe auf PK Gabel Spurversatz, mit PX Trommel aber nicht?

Kann mich jemand erleuchten? Ich bin fest davon überzeugt dass bei beiden Varianten ein Spurversatz 4mm nach links entsteht. 

Geschrieben (bearbeitet)

@jan69
Nein ist keine umgefräste PK Trommel, danke für die unnötige Belehrung:wacko:

Die Rippen sind aufgeklebt. Und bevor wieder ein Schlauberger kommt - der Kleber ist auf (Flieh-) Kraft und Temperaturanforderung abgestimmt, da sind massig Reserven.

 

76C471DA-7EE2-4CCD-8D98-46A98A760790.jpeg

Bearbeitet von wolfi_b
  • Like 1
  • Thanks 4
Geschrieben (bearbeitet)

Und im Ernst?

Aufgeklebt wie bei Wolfi?

 

Edith sagt: Sehe gerade, dass die Rippen wohl durch abfräsen entstehen.

Bearbeitet von Mike
Geschrieben
  Am 17.10.2020 um 09:52 schrieb Mike:

 

Warum gibt's mit PX Scheibe auf PK Gabel Spurversatz, mit PX Trommel aber nicht?

Kann mich jemand erleuchten? Ich bin fest davon überzeugt dass bei beiden Varianten ein Spurversatz 4mm nach links entsteht. 

Aufklappen  

:thumbsup:

 

So sieht´s aus. Wenn es bei der PK mit PX Trommel nicht zum Spurversatz kommt, muss es aber bei der PX mit PX Trommel zu Spurversatz kommen. Hab ich noch nie vermessen, aber das ist mehr als unwahrscheinlich!

Geschrieben
  Am 17.10.2020 um 09:52 schrieb czeckson:

@jan69

Undi bietet das gleiche für Scheibe und da "raunzt" auch keiner !

20160614_165216.jpg

Aufklappen  

 

 

...das find ich auch höchst bedenklich! 

 

@wolfi_b... Es war ne Vermutung, daher das wohlgewählte "wohl" und keine unnötige Belehrung....bin - dann wohl fälschlicherweise - davon ausgegangen dass das so gemacht ist wie beim Undi

 

 

Geschrieben
  Am 17.10.2020 um 09:52 schrieb Mike:

 

Warum gibt's mit PX Scheibe auf PK Gabel Spurversatz, mit PX Trommel aber nicht?

Kann mich jemand erleuchten? Ich bin fest davon überzeugt dass bei beiden Varianten ein Spurversatz 4mm nach links entsteht. 

Aufklappen  

 

  Am 17.10.2020 um 11:08 schrieb custom0815:

:thumbsup:

 

So sieht´s aus. Wenn es bei der PK mit PX Trommel nicht zum Spurversatz kommt, muss es aber bei der PX mit PX Trommel zu Spurversatz kommen. Hab ich noch nie vermessen, aber das ist mehr als unwahrscheinlich!

Aufklappen  

 

Hi,

 

das Thema Spurversatze ist doch ganz einfach! :-D

 

Wenn auf der PK-Gabel eine komplette PX-Bremse gefahren wird, entstehen die bekannten 4mm Versatz, egal ob es sich dabei um eine Scheiben- oder Trommelbremse handelt. :rotwerd:

Dieser sollte meiner Meinung nach durch die bekannten Maßnahmen ausgeglichen werden. Weiter habe ich diese Kombination mit Versatz ähm Ausgleich dessen im Einsatz (PK-Gabel & PX-Trommelbremse).

 

Sobald aus optischen Gründen nur die Trommel der PX-Bremse zusammen mit der PK-Ankerplatte montiert wird, entsteht allerdings kein Versatz. So meine Interpretation der Dinge!

 

Grüße

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 21.10.2020 um 13:25 schrieb Uriel:

Sobald aus optischen Gründen nur die Trommel der PX-Bremse zusammen mit der PK-Ankerplatte montiert wird, entsteht allerdings kein Versatz. So meine Interpretation der Dinge!

Aufklappen  

I do not think so.

In der Tiefe wird eine Bremstrommel über das Rillenlager in der Trommel festgelegt. Damit bestimmt die Position des Rillenlagers doch auch den Spurversatz.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 21.10.2020 um 13:57 schrieb Tim Ey:

I do not think so.

In der Tiefe wird eine Bremstrommel über das Rillenlager in der Trommel festgelegt. Damit bestimmt die Position des Rillenlagers doch auch den Spurversatz.

Aufklappen  

Also über das Rillenkugellager...das ist das Festlager, genau.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Trommeln sind, wie oben steht, 1:1 austauschbar zwischen PK und PX (jeweils "späte" Modelle also PK XL mit schwimmender Nocke und PX Lusso), nur der aufgepresste Tachoantrieb ist unterschiedlich. 

Ich fahr selber eine PK-Gabel mit PK-Bremsankerplatte und PX-Trommel - kein Versatz. Die Lager sind in beiden Trommeln (PK und PX) an der gleichen Position. 

 

 

 

Bearbeitet von -=SkReeK=-
gefährliches Halbwissen gestrichen
Geschrieben
  Am 21.10.2020 um 15:19 schrieb -=SkReeK=-:

Wie @Uriel schreibt kommt der Versatz über die Kombination von Gabel und Bremsankerplatte zustande. PK-Gabel mit PX Bremsankerplatte -> Versatz

 

Aufklappen  

Wenn das so wäre, dann muss ja die BGP über irgendeinen Mechanismus die Position der Bremstrommel definieren. Welcher wäre das?

Geschrieben
  Am 21.10.2020 um 15:31 schrieb Mike:

Wenn das so wäre, dann muss ja die BGP über irgendeinen Mechanismus die Position der Bremstrommel definieren. Welcher wäre das?

Aufklappen  

Das kann ich jetzt auch nicht erklären... Wenn man drüber nachdenkt kann die Aussage von mir bzgl. Spurversatz wohl nicht stimmen :rotwerd:

 

Ich bleib jedenfalls dabei, dass PX-Trommel mit PK-BGP auf PK-Gabel ohne Versatz problemlos passt bzw. dass die Trommeln die gleichen Maße haben und nur optisch unterschiedlich sind, das hab ich selbst getestet bzw. im Einsatz :-D  

 

Die BGP für PK und PX sind zwar unterschiedlich, können aber eigentlich wegen der Position des Lagers in der Trommel / auf der Achse (die fix ist ist) keinen Spurversatz verursachen. Man dürfte mit PX-BGP auf PK-Gabel dann nur eine nicht passenden Dämpferaufnahme haben? Muss ich mir nochmal anschauen, PX-BGP liegt noch in der Werkstatt...

 

Allerdings hab ich in dem Fall dann einen Knoten im Hirn woher der Spurversatz von Scheibenbremsaufnahme auf PK-Gabel kommt - die sind ja eigentlich für PX gemacht und sollte auf PX-Gabel keine Versatz haben? Ich glaub ich brauch Anschauungsmaterial...

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung