Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe GFS-Gemeinde,

 

vorweg: Ich bin neu hier, deshalb noch nicht viel Erfahrung mit Topics etc.

 

Natürlich habe ich mich schon vergebens auf die Suche nach einer Lösung von meinem Problem begeben,

ob im GFS oder anderweitig im Internet. Da ich nichts gefunden habe, habe ich das neue Thema erstellt.

 

Nun nochmal zu meinem Problem: 

Ich habe einen 30mm PWK Flachschieber verbaut von Stage 6. 

All dies sitzt auf einem MRP Membrangehäuse ohne 10mm Zwischenplatte.

Trotzdem steht der Vergaser am Rahmen an, wenn die Vespa einfedert.

Hatte jemand schonmal so ein Problem?

 

Hiermit bitte ich um Hilfe und mögliche Lösungsvorschläge.

 

Grüße,

Matt

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Schneckerl:

Foto würde helfen 

 

Danke für deine Antwort.

Ich hoffe es kommt auf dem Bild rüber, wo das Problem liegt.

(Die in Fahrtrichtung linke Schraube steht an.)

20190331_163923.jpg

20190331_163911.jpg

20190331_163929.jpg

20190331_163936.jpg

Bearbeitet von Accuraters
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb real_pommes:

Hab eine Delle in den Rahmen gedengelt :whistling:

Gaser_Rahmen.jpg

Würde nur ungern die aufwendige lackierung ruinieren :-(

Aber trotzdem Danke für die Antwort

Bearbeitet von Accuraters
Geschrieben
Gerade eben schrieb ludy1980:

Löse den Vergaser und dreh ihn leicht nach rechts...

Erstmal Danke für die Antwort!

Habe ich schon probiert in beide Richtungen, steht dann nur noch früher an.

 

Geschrieben

Stell die Kiste inne Sonne, wenn der Lack schön warm ist, Holz unterlegen und leicht Eindengeln. So ne Riesendengeldelle brauchts ja nich.....

 

Geschrieben

Lass dir ne längere Distanzhülse drehen für den Stossdämpfer hinten. Dann kommt der Arsch hinten höher und du hast genügend Platz. .....hab eine doppelt so lange Distanz eingebaut. Passt perfekt :thumbsup:

Geschrieben
Am ‎02‎.‎04‎.‎2019 um 04:37 schrieb joera1946:

Riesendengeldelle

 

:-) ich musste das Wort dreimal lesen, bevor ich es verstand... :muah:

Geschrieben
Am 1.4.2019 um 18:14 schrieb real_pommes:

Hab eine Delle in den Rahmen gedengelt :whistling:

Gaser_Rahmen.jpg

 

 

Schöne Delle, wie gemacht? Rundkopfhämmerle aus dem Karosseriebau? 

 

Gruss 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Basti85:

 

 

Schöne Delle, wie gemacht? Rundkopfhämmerle aus dem Karosseriebau? 

 

Gruss 

 zwar nicht mein moped, aber die selbe delle habe ich letzte woche ebenso mit einem kugelkopfhammer ins blech gelegt :-D, ja das geht mit dem kugelhammer gut

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb px211:

 zwar nicht mein moped, aber die selbe delle habe ich letzte woche ebenso mit einem kugelkopfhammer ins blech gelegt :-D, ja das geht mit dem kugelhammer gut

 

Beim Dengeln zwischendrin immer mal wieder schauen ob der Tank auch noch reinpasst ;-) Je nach Rahmen kann man nicht zu viel nach innen Treiben.

Geschrieben

Mit Wärme und Gummihammer kann man auch schon lackierte Rahmen ein gutes Stück bearbeiten. 

 

Ein besseres Foto habe ich gerade leider nicht. Aus der Perspektive täuscht es etwas. Es ist deutlich Platz geworden. 

FD1D4CA7-4D86-4AEC-9627-05BA5BFB4283.jpeg

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb px211:

 zwar nicht mein moped, aber die selbe delle habe ich letzte woche ebenso mit einem kugelkopfhammer ins blech gelegt :-D, ja das geht mit dem kugelhammer gut

 

Hehe, genau so... :thumbsup:

Geschrieben
Am 2.4.2019 um 06:44 schrieb Lucille:

Das Oberteil des Ansaugstutzens hast Du ganz nach außen gedreht?

Danke für die Antwort.

Ja steht schon an, keine Möglichkeit...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, nach längerer Tüftelei haben wir eine Lösung gefunden. Der kurze Schlauch kann beibehalten werden, es muss nichts gedengelt werden und auch nichts an der Lufthutze bearbeitet werden. Folgende Lösung: Wir haben die Schraube fürs Standgas am Kopf abgedreht. Das hat ausgereicht und so viel Platz geschaffen, um den Vergaser so schräg zu stellen, dass es bis zum maximalen Einfedern reicht und nichts mehr ansteht.

Ich Danke euch allen für die Antworten, die ihr mir zukommen lassen habt.

20190414_190339.jpg

20190414_190328.jpg

Bearbeitet von Accuraters

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • …. ist nicht mit dem sprichwörtlich goldenen im Mund geboren 
    • Habe das gleiche Phänomen mit MMW Bremse in der Li3. Beim Fahren resultiert kein Problem. Aber wenn das einem Prüfer auffallen sollte, gibt's garantiert kein Kleberchen.
    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung