Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallöchen,

 

wenn die Kleine läuft geht nur das Stand- & Rücklicht (Blinker gehen auch alle), Glühlampe vom Scheinwerfer ist ganz (siehe Foto), kann also nicht am Leuchtmittel liegen quasi. Hat jemand eine Idee die zur Lösung der Fehlerbeschreibung passen könnte? Ich hab nächste Woche Tüv Termin mit der Kleinen und bis dahin muss alles funktionieren (ist derzeit nicht zugelassen).

 

Vielen Dank und viele Grüße

Robert

IMG_3970.jpg

IMG_3969.jpg

Bearbeitet von DuFink
Bilder ergänzt
Geschrieben

In diesem Fall schien eher das grüne Killkabel am Zündschloß gebrochen zu sein.

Schau mal im erstes Bild gaaanz links direkt am Rand des schwarzen Isolierbandes.

 

 

Geschrieben

Richtig, und eben jenes grüne Kabel sieht auf dem Foto am Zündschloss schon übel aus. Wenn das irgendwo eine Bruch hat, ist nichts mit ausschalten.

Das komplett bis runter zur CDI erneuern und gut.

 

Zur Sicherheit vorher einmal auf Durchgang prüfen, aber ich geh davon aus, dass da keiner mehr ist.

 

 

 

Geschrieben

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ja, dass grüne Kabel sieht arg schlimm aus aber es schien mir beim betrachten zumindest nicht "durchgebrochen" zu sein. Ich werde es auf Druchgang prüfen und ja, falls es defekt ist erneuern... Kann das auch die Ursache für den nicht funktionierenden Scheinwerfer sein?

 

Danke euch erst einmal.

Geschrieben

Ok. Gibt es da bei der Kleinen auch eine "Standardanlaufstelle" welche die Ursache dafür sein könnte oder muss da ein Elektriker ran :) ? (oder lieber neuen Thread erstellen?)

Geschrieben

Der normale "Elektriker" wird's nicht packen.

 

Standardanlaufstelle für derartige Problemchen ist Rita hier im Forum, bzw. im richtigen Leben in Frankfurt.

 

Du kannst in Deinem ersten Post den Topic-Titel editieren. Das ist besser, als einen neuen thread zu eröffnen.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie hast du in das Leuchtmittel, sprich in die Lampe getestet? Nur Augenschein oder mal Spannung angelegt?

Gerne verbiegt sich auch der Masseanschluss.

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben

Naja, ich muss zugeben ich habe mich nur auf meine noch nicht allzu alten Augen verlassen... ich prüfe es dann nochmal mit Spannung. Danke für den „Denkanstoß“. :)

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb DuFink:

...... Kann das auch die Ursache für den nicht funktionierenden Scheinwerfer sein?

 

Nein.... Strom kommt am Lichtschalter an...sonst würden Stand-und Rücklichtbirne nicht leuchten bei laufendem Motor....

 

TEST 1 mit Prüflampr am grünen und am braunen der Lampenfassung testen....

wenns da leuchtet....kurzes Stück kabel an Masse anschrauben....(Schraube vom Scheinwerfer....) und mit dem anderen Ende die Scheinwerferbirne seitlich berühren...

 

Rita

 

Ausmacherkabel oft auf Höhe oberes Lenklager kaputt....

 

checken....Rückmeldung

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

So, also das "Ausmacherkabel" habe ich mit einer neuen "Freitleitung" überbrückt und getestet - geht. Nun heißt es wohl neues Kabel ziehen - wie auch immer ich da ran kommen / das machen soll.... (Lenksäule und wo die unter der Sitzbank im Rahmen verschwinden - k.a.)

 

Habe die Birne (Durchgang) geprüft, Abblendlicht "Fädchen" geht, Aufblend "Fädchen" nicht. Des weiteren bin ich mit dem Multimeter nicht sonderlich weiter gekommen, weder am braunen noch am grünen Kabelschuh / Kabel lag die zuvor an der Batterie gemessene ca. 12V Spannung an (während der Motor lief). Durchgang vom braunen und grünen Kabel zum Schalter funktionierte einwandfrei... k.a. wo nun der Fehler liegt - kurios.

 

...

IMG_3984.jpg

IMG_3985.jpg

Bearbeitet von DuFink
Geschrieben

Hast du auch mal ein anderes Leuchtmittel probiert?

Dann auch mal wenn der Motor läuft Abblend/Fernlicht getestet?

Das sollte immer als erstes gemacht werden!

Falls das alles nichts hilft sollte man messen, ob bei der Glühbirne auch Strom ankommt.

Du kannst auch den Stromanschluß der Standlichtbirne auf das Abblendlicht geben, dann siehst du auch obs funkt!

Geschrieben (bearbeitet)

So, also nach Rita‘s ausführlicher techn. Unterweisung :) habe ich den Fehler gefunden, es lag an der (fehlenden) Masse in der Birnenfassung. Die kleinen Näschen sind mir beim Versuch diese etwas anzuhebeln entgegen geflogen. Nun habe ich ein Kabel stattdessen eingebaut und dies am Kabelschuh der Masse mit befestigt - funktioniert. Nun noch neue Birne rein und fertig. :)

Bearbeitet von DuFink

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also morgen 1230 Treffpunkt an der bar?
    • 24er Vergaser macht keinen Sinn, wenn der Hubraum nicht > 150ccm wird. Die Bedüsung ist dtl. magerer als PX mit gleichem Vergaser, weil die Cosa einen zusätzlichen Luftfilter hat, der ihr die Luft abschnürt. Beliebt ist es, diesen vollständig zu entfernen und nur den ovalen Luftfilter unmittelbar auf dem Vergaser zu verwenden. Dann verwendet man die Bedüsung des PX-Aquivalents. Aber der Luftfilter (oval) und der Schieber müssen dann auch so sein wie bei PX (Cutout und Knabberkante am Schieber, Löcher bzw. keine oberhalb der Düsen im Herz des Luftfilters. Zündzeitpunkt muss auch stimmen bzw. an die höhere Kompression deines Zylinders angepasst werden.  Das kannst Du alles auch gut im GSF Wiki nachlesen. Aber Achtung: die Erkenntnis bzgl. der Nebendüse (Quotient aus beiden Werten gibt angeblich die "Fettigkeit" an ist überholt. Luft (z.B. 140 zu Sprit, z.B. 52) müssen isoliert betrachtet werden und insgesamt stimmen.  Warum kein Sip Road oder ähnliches? Interessiert keinen mehr beim TÜV bzw. Polizei. Klar, ABE erlischt, aber wegen des Auspuffs wird man nicht rausgewunken und mit diesen Baujahren kennt sich kaum noch jemand aus. Selbst bei Cosa. Pfleg sie gut. Ist keine Schönheit, aber fährt sich ganz komfortabel. Schön, wenn jemand noch schalten und schrauben will!  
    • Ziemlich genau so stell ich mir ne Vespa vor, die auf dem Heimatplaneten der Klingonen umgerüstet wurde… haben Klingonen eigentlich besonders komische Füße - oder warum braucht’s da ein Fahrradpedal zum ankicken??
    • Dann mach doch am besten mal ein Foto deiner Kiste und lade es hoch.  Könnte wohl helfen bei der Farbbestimmung…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung