Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe für meine Frau eine GL150 von 1961 bekommen die ich gerade wieder aufbaue. Bezeichnung ist 

 

VGLB1T 

 

Ist ein Modell welches für die Benelux Länder gebaut wurde, hat evtl jemand ein Datenblatt für die Abnahme in Deutschland da für mich? 

 

Stefan 

IMG-20190401-WA0009.jpeg

  • thisnotes4u änderte den Titel in GL150 Datenblatt
Geschrieben (bearbeitet)

Sieht ziemlich identisch zur der T4 aus. 3-Gang oder 4-Gang?

 

Die T4 gab es im letzten Baujahr auch als VGLB1T.

 

Welches Präfix hat der Motor?

 

In Augsburg liefen doch auch Modelle für den Export vom Band, aber die gingen wohl hauptsächlich nach Skandinavien.

Bearbeitet von efendi
Geschrieben

Sieht eher nach Skandinavien aus. Gibt es Detailbilder?

Datenblatt gibbet für teuer Geld beim TÜV SÜD, frag den freundlichen Sachverständige deiner Prüfstelle was er akzeptiert...

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb citydick:

Sollte eine Misa sein, gibt's ein eigenes Topic drüber

Ich korrigiere mich, ist definitiv eine späte 150 Touring für den skandinavischen Markt(siehe Abdruck Backe/Backenschmuck). Also, wie efendi schrieb, Datenblatt der T4 verwenden, ist beim TÜV im System 

Geschrieben

Über die Schlüsselnummer 6774 142 sollten die Daten eigentlich im System beim TÜV zu finden sein.

 

612133826_schlsselnummert4.thumb.JPG.aea72d3bf9914caa449a260b90a808a8.JPG

 

Evtl. auch über das Präfix VGLA1T oder die ABE-Nr. 4167.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb efendi:

Über die Schlüsselnummer 6774 142 sollten die Daten eigentlich im System beim TÜV zu finden sein.

 

612133826_schlsselnummert4.thumb.JPG.aea72d3bf9914caa449a260b90a808a8.JPG

 

Evtl. auch über das Präfix VGLA1T oder die ABE-Nr. 4167.

Ist definitiv so, mein TÜV hat die Daten über den Präfix im System gefunden. 

Sollte mit VGLB1T genauso sein. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ach ja, und wieviel AH nehme ich bei der Batterie? Verbaut ist die ori Motoplast Zündung.
    • Ich bin grad dabei eine Teilebestellung zusammenzuklicken. Ich hänge bei dem Gummisatz für den den Tank. Lt. JBS gibt es bis 66 und ab 66. Irgendwie sehen die verbauten Gummis anders aus. Welchen soll ich nehme , bzw. was habt in einer Mitte 1980er Lince verbaut?
    • Vor der Revision lief der 12PS im Standgas aber auch viel zu feucht, es sabberte auch aus dem Auspuffflansch. Wenn ich jetzt so alles Revue passieren lasse, möchte ich einen defekten Vergaser nicht ausschließen.  - Gehäuse ist dicht - Simmerringe sind richtig drin - Drehschieberspalt vorhin nochmal geprüft 0,05 geht und 0,1mm nicht im Ansatz   im Probelauf beim Joken kommt ein  Luft Benzingemisch neben dem Jokeeinsatz heraus ( Bild anbei) habe ich so nicht in Erinnerung. Motor läuft  nur mit aktiven Gasgriff und dabei kommt Benzin aus der Hauptdüse heraus und am Querrohr zum Stutzen entsteht kein Gemischnebel es ist mehr so schwallartiges herauströpfeln Richtung Drehschieber.    Vergaser x-Mal gereinigt durchgepustet, konnte nichts verstopftes feststellen, kann jetzt aber auch nicht sagen ob eine Verbindung zuviel da ist.    Bilder vom Kolben Richtung Auslass und so nass sieht der Brennraum aus.   Die Grundbedüsung ist nicht weit weg von euren Empfehlungen.  BE2 mit Luftdüse von 160 und Hauptdüse 142 Nebendüsen 56/160. sowie 52/140 Es sollte wenigstens Standgas regulierbar und die Luftkorrekturdüse funktionieren.  Daher mein Gedanke Vergaser ist defekt.   Wünsche euch einen schönen Montag.     Fehler gefunden: Kolben ist verkehrt, Beschriftung muss noch oben weg vom Auslass.        Alex      
    • Zitat:  Ich habe mir z.B. angewöhnt, dass ich an der Ampel besonders im Stadtverkehr den Motor fast immer ausmache.       Echt jetzt? Damit hättest "früher" auf nem Rollertreffen wohl eher nicht gepunktet...  Sei mir nicht böse, aber schonmal über ein E-Bike in verbindung mit Balkonkraftwerk nachgedacht?  Aber dann bitte auch so anbringen daß sich niemand an den Solarzellen stört, und beim Radeln bitte ne gelbe Weste tragen        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung