Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das klingt nach extremer Frühzündung. 

Vermute die Anordnung Deiner Magnete passt nicht zur Position Deines Zündchips. Vielleicht mal ein anderes Polrad probieren oder gleich ne komplett andere Zündung.

 

Zündung 10mm im Uhrzeigersinn drehen könnte auch helfen.

Bearbeitet von Polinizei
Geschrieben

Wie gesagt mit Unterbrecher gings auch nicht, Chip kam erst nachträglich rein.

Zündgrundplatte habe ich von Anschlag links bis Anschlag rechts alles durchprobiert :-(

Ich tippe selber aber auch immer noch auf irgendwas zündmäßiges, da Kompression da ist und Sprit ankommt.

Geschrieben

Manchmal baut man sich auch mehr wie einen Fehler zusammen und es Bedarf mehr als "die eine" Lösung.

 

Wenn es beim Kicken blockiert würde ich auf 30-40° Vorzündung tippen.

 

Blitz doch mal die Karre ab. Das geht auch ohne laufenden Motor.

 

 

Geschrieben
  Am 5.4.2019 um 11:12 schrieb polinist:

 

@erbswurst23sorry für offtopic, hast Du da vlt ein Foto der ZGP mit dem Teil :blink::inlove:

Aufklappen  

So, hier einmal ein unspektakuläres Bild vom verbauten Zündchip. 

Kondensator hab ich aber jetzt auch mal rausgerupft.

 

Zum Thema : Wie vermutet,  war der Zündzeitpunkt jenseits von gut und böse. Hab wie vorgeschlagen mit Nuss in der Bohrmaschine geblitzt, funzt 1a, danke für den Tipp.

Das Problem ist jetzt nur, dass ich die ganze Platte fast 10 cm gegen den Uhrzeigersinn verdreht einbauen muss. Passt scheinbar einfach nicht zur PK S Welle. Hab vorhin mal auf die Schnelle eine kleine Ausparung reingedremelt, um zu testen ob das überhaupt funktionieren würde. Könnte rein theoretisch gehen, allerdings fehlt mir dann ein 3. Befestigungspunkt, und es hat auch noch heftig am Polrad geschliffen. Schau ich mir morgen nochmal in Ruhe an, bin bei dem Wetter heute lieber noch ein Ründchen mit der T4 spazieren gefahren :-)

Ach, und dann ist mir noch diese Lücke im Polrad aufgefallen, fehlt da ein Magnet oder gehört das so ?

Sieht irgendwie nicht aus, als ob das erst seit ein paar Tagen so ist und vorher ist sie ja auch gefahren.

 

polrad.jpg

Zündchip.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 4.4.2019 um 11:00 schrieb shamane:

Blitz´ mal die Zündung. Hab ich hier schon öfters gepredigt:

 

"Lüfterradabdeckung runternehmen, Kerze raus und auf Masse legen. Dann das Polrad mit einer Bohrmaschine und 19er Nuss antreiben. Funktioniert wunderbar."

Aufklappen  

 

Könnte man mal die Blitz Varianten mit Nuss und Bohrmaschine etwas näher erklären? :-D Drehzahl der Bohrmaschine ist egal? Kolben und Zylinder- Laufbahn (Aluzylinder) macht das nichts ohne Schmierung? 

 

Merci! 

Geschrieben
  Am 8.4.2019 um 13:21 schrieb dansun666:

 

Könnte man mal die Blitz Varianten mit Nuss und Bohrmaschine etwas näher erklären? :-D Drehzahl der Bohrmaschine ist egal? Kolben und Zylinder- Laufbahn (Aluzylinder) macht das nichts ohne Schmierung? 

 

Merci! 

Aufklappen  

 

na logo nicht volle Pulle. Und Kolben/Zyl wird ja eh mit Öl verbaut.

geht ja nur darum Umdrehungen zu produzieren die letztendlich die Blitze auslösen.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man sich da mal reindenkt, dann kann man darauf kommen, dass man auch beim Blitzen ohne Verbrennung einfach den Vergaser seinen Dienst tun lässt, damit da nix trocken läuft. Dann ist es auch relativ egal, wie nervös der Zeigefinger am trigger der Bohrmaschine zerrt. Man könnte theoretisch sogar übers ganze Drehzahlband abblitzen und nachschauen, ob und wie der Zzp. wandert.

Man sollte allerdings bei dem Vorgang ggfs. die Kerze im Stecker möglichst weit vom Kerzenloch entfernt auf Masse legen, also nicht grad auf die Kühlrippen des Kopfes. *fummmph!*  :-D

Ohne Augenbrauen und mit Stirnglatze (falls nicht eh schon vorhanden) sieht eher semigeil aus. :laugh:

 

Muss man bei sowas eigentlich zwingend einen Funken produzieren, oder reicht es, einfach nur die Zange der Blitze ans Zündkabel zu hängen, ohne das Masse im Spiel ist?

 

Bearbeitet von Smallframeschüttelhippe
  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben
  Am 9.4.2019 um 08:39 schrieb Smallframeschüttelhippe:

Muss man bei sowas eigentlich zwingend einen Funken produzieren, oder reicht es, einfach nur die Zange der Blitze ans Zündkabel zu hängen, ohne das Masse im Spiel ist?

Aufklappen  

Ich behaupte, dass da ohne wandernde Elektronen nichts blitzt.

 

  Am 9.4.2019 um 08:39 schrieb Smallframeschüttelhippe:

*fummmph!*  :-D

Aufklappen  

Ein Video wäre klasse. Zur Not auch Bilder.

  • Like 1
Geschrieben

Hab leider nix zur Hand, weil ich eigentlich immer fast so schlau bin, vorher nachzudenken, was passieren könnte.

 

Ich hab allerdings vor ü10Jahren mal gedankenverloren bei nem betriebswarmen Kühlsystem am Auto ne Klammer am Temperaturfühler gezogen.

Sah dann ungefähr so aus:

 

559ee083c3f4ef082ba5e94479fa8083.jpg.4eb64537b9f9b75268db01975cb23f40.jpg

 

War schön warm...auch in den Augen...aber Glysantin hindert daran, das Waschbecken in der riesigen, fremden Halle zu finden, wo sonst niemand war.

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 8.4.2019 um 13:33 schrieb polinist:

 

na logo nicht volle Pulle. Und Kolben/Zyl wird ja eh mit Öl verbaut.

geht ja nur darum Umdrehungen zu produzieren die letztendlich die Blitze auslösen.

Aufklappen  

 

So ist es. Ich schmiere den Zylinder vorher mit etwas Zweitaktöl ein. Mache ich seit Jahren und ist noch nie schief gegangen. Man dreht ja mit der Bohrmaschine nur ein paar Sekunden...

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 9.4.2019 um 08:39 schrieb Smallframeschüttelhippe:

Wenn man sich da mal reindenkt, dann kann man darauf kommen, dass man auch beim Blitzen ohne Verbrennung einfach den Vergaser seinen Dienst tun lässt, damit da nix trocken läuft.

.....

Aufklappen  

tut der Vergaser echt seinen Dienst, wenn die Kerze raus ist oder ist da der Unterdruck zu klein, als das der Kollege da arbeiten könnte? :lookaround:

Geschrieben
  Am 10.4.2019 um 11:59 schrieb Lupo1:

tut der Vergaser echt seinen Dienst, wenn die Kerze raus ist oder ist da der Unterdruck zu klein, als das der Kollege da arbeiten könnte? :lookaround:

Aufklappen  

Ich habe für solche Spielereien einfach den lumpigsten Kolbenstopper aus Ebay bis zum Gewinde abgedreht und schraube den rein. Somit Kompression ausreichend vorhanden. Und ja es geht mit Bohrmaschine... ;-)

Geschrieben
  Am 10.4.2019 um 11:59 schrieb Lupo1:

tut der Vergaser echt seinen Dienst, wenn die Kerze raus ist oder ist da der Unterdruck zu klein, als das der Kollege da arbeiten könnte? :lookaround:

Aufklappen  

 

Unterdruck entsteht, sobald die Überströmfenster bei der Aufwärtsbewegung vom Kolben vollständig verdeckt sind. Ab diesem Zeitpunkt bzw. Winkel sind Ansaugbereich und Verdichtungsbereich voneinander getrennt und Jeder kann, ungestört vom Anderen, seine Arbeit machen.

 

 

  Am 10.4.2019 um 12:03 schrieb MarkusThVespa:

Ich habe für solche Spielereien einfach den lumpigsten Kolbenstopper aus Ebay bis zum Gewinde abgedreht und schraube den rein. Somit Kompression ausreichend vorhanden. Und ja es geht mit Bohrmaschine... ;-)

Aufklappen  

 

 

Das macht zwar nix kaputt (sofern der Kolbenstopper nicht doch ein kleines Bisschen zu lang ist :-D), ist aber zum verbrennungslosen Blitzen nicht nötig und die Bohrmaschine muss mehr ackern...vom Verdichtungsbedingten Gerappel mal abgesehen.

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 10.4.2019 um 14:01 schrieb Smallframeschüttelhippe:

 

Unterdruck entsteht, sobald die Überströmfenster bei der Aufwärtsbewegung vom Kolben vollständig verdeckt sind. Ab diesem Zeitpunkt bzw. Winkel sind Ansaugbereich und Verdichtungsbereich voneinander getrennt und Jeder kann, ungestört vom Anderen, seine Arbeit machen.

 

 

 

 

Das macht zwar nix kaputt (sofern der Kolbenstopper nicht doch ein kleines Bisschen zu lang ist :-D), ist aber zum verbrennungslosen Blitzen nicht nötig und die Bohrmaschine muss mehr ackern...vom Verdichtungsbedingten Gerappel mal abgesehen.

 

Aufklappen  

Naja die 30 Euro baumarkt billig Maschine mag das nicht... Meine makita aber schon. Ich mag Gerappel und russisch :inlove:

Aber für die Zukunft weiß ich es geht auch ohne :sigh:

Geschrieben

Hab da auch einfach nen Schluck 2Taktöl ins Kerzenloch geschüttet und gut ist. Man orgelt da ja jetzt nicht minutenlang rum.

Die Scheiße liegt jetzt übrigens erstmal auf Eis. ZGP hatte ich ca. 60 mal raus, alles zurecht gedremelt bis es nach zig Kabeldurchscheuerungen halbwegs passte, Kabel neu gelötet, alles beigeschliffen etc. bis ich den Zündfunken schließlich komplett wegrepariert hatte :-D

Egal, fahre jetzt erstmal in den Urlaub. Die Karre sollte eigentlich eine schnelle, easy low budget OLack-Möhre aus rumfliegenden Teilen werden.. na ja Pustekuchen.

Geh ich mal bei wenn mir im Winter langweilig sein sollte, man hat ja noch andere fahrbereite Roller, die bei Zeiten auch mal bewegt werden möchten.

Also Fortsetzung folgt..(irgendwann)

 

 

Geschrieben

könnte bitte mal wer testen, nach wie vielen Minuten sich der Kolben am Hemd um 5° erwärmt hat, wenn man den mit normaler Montage Einölung mit der Bohrmaschine ohne Kerze rumorgeln lässt..

damit man ja ausschließen kann, dass der reibt beim Abblitzen mit Bohrmaschine.. :muah:

  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Deshalb hatte ich mal gefragt (im kurze Frage Thread) ob ich bei dem Motor den Vergaser aufbohren soll. Da wurde mir gesagt, dass ich das nicht brauche. Aber selbst wenn es die Spritzufuhr sein sollte, müsste der Motor nach abstellen ja wieder anspringen oder?
    • Hab mal einen für S2 Bestellt. Mal sehen wie der sich am GT250 & Simone schlägt
    • Ich nehme an Spritzulauf hat auch gecheckt?
    • yep - hatte die ZGP und Kabelbaum komplett neu gemacht - damit hatte die Restauration im Herbst 23 begonnen, weil alle Kabel korrodiert waren...  Also habe ich im Frühjahr 24 ZGP neu verlötet und Kabelbaum getauscht. CDI Massekabel war kaputt, also CDI getauscht. Nachdem die Kabel getauscht waren, hatte ich Getriebeöl wechseln wollen, das stank nach Benzin .. also hab ich den Motor gespalten. Das hatte mich jetzt den ganzen Sommer 24 und Herbst gekostet. Und seitdem versuche ich das Problem mit dem Ausgehen bei heißem Motor in den Griff zu kriegen... Daher: 3 Pickups verbaut und eine neue Erregerspule. Lichtspulen sind ok, Batterie lädt jedenfalls und der Scheinwerfer tuts auch. Es ist quasi einmal alles neu. Gehäusehälften, Polrad/Lüfterrad, Vergaser, Zylinder, Kurbelwelle, Kolben sind "alt". Soweit ich weiß, hatte der Vorbesitzer mit dem DR auch nur 5000 Km abgespult. Also: ZGP kann ich neu kaufen oder nen neues Polrad? CDI werde ich nachher tauschen..
    • Wir machen schon seit Jahren jeden Sommer einen Männerausflug - ging´s die letzten Jahre immer nach Südtirol - wollen wir heuer in die Schweizer Alpen. 4 Tage - 3 Nächte. Die Anreise erfolgt aus Österreich mit Auto und Anhänger. Startpunkt haben wir noch keinen. Wir wollen halt die bekanntesten Pässe wie Splügenpass, San Bernardino, Gotthard, Grimsel, Susten,... fahren. Auch wissen wir noch nicht ob wir das Sternfahrtmässig oder als Rundreise durchziehen sollen.   Hat jemand bitte Tips für uns?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung