Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 19 Minuten hat Squalor folgendes von sich gegeben:

welche macht jetzt Sinn

Sinn macht beides bzw. die Batterie kann bei beiden Versionen weiterverwendet werden.

Kommt ein bisschen darauf an wie Elektrik bewandert du bist , solltest du eine Leihe in puncto Elektrik sein, würde ich wie oben bereits genannt, die AC Version vorschlagen....Da kann dein Kabelbaum bleiben wie er ist und muss nicht umgestrickt werden.

Geschrieben (bearbeitet)
32 minutes ago, Squalor said:

@Rudi09 @wasserbuschi

 

Danke für eure Antworten :) aber welche macht jetzt Sinn für mein vorhaben, möchte die Batterie brhalten. 

 

Gehen tut beides!

 

3 minutes ago, Rudi09 said:

Sinn macht beides bzw. die Batterie kann bei beiden Versionen weiterverwendet werden.

Kommt ein bisschen darauf an wie Elektrik bewandert du bist , solltest du eine Leihe in puncto Elektrik sein, würde ich wie oben bereits genannt, die AC Version vorschlagen....Da kann dein Kabelbaum bleiben wie er ist und muss nicht umgestrickt werden.

 

Bei DC musst Du ein zusätzliches Kabel ziehen, bei AC brauchst Du einen anderen Regler.

 

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Bei DC musst Du ein zusätzliches Kabel ziehen, bei AC brauchst Du einen anderen Regler.

Trotzdem geht es mir der AC einfacher....auch wenn DC nur ein Kabel von der ZGP zum VAPE-Regler benötigt...AC baut man ein, kauft einen Regler dazu oder wenn er eine PX mit Batterie hat kann eventuell sogar sein das ein DUCATI GG+BCM bereits verbaut ist und der weiterverwendet werden kann.

 

Bearbeitet von Rudi09
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat ElBarto666 folgendes von sich gegeben:

wäre das nicht egal?

 

Von der Funktion her,ja.

Aber man schaltet grundsätzlich die spannungsführende Leitung.

 

vor 3 Stunden hat ElBarto666 folgendes von sich gegeben:

So hatte ich das gemeint.

 

So hatte ich es im nachhinein ja auch verstanden. :cheers:

 

Wenn aber,allgemein bezogen,bestimmte Komponenten nicht richtig,

oder auch zweideutig beschrieben werden,

dann kann es schon mal schnell zu Verwechselungen/Verwirrungen kommen. 

Dadurch gibt's dann auch schon mal falsche,

oder nicht ganz korrekte Antworten. 

Geschrieben
3 hours ago, Rudi09 said:

....auch wenn DC nur ein Kabel von der ZGP zum VAPE-Regler benötigt...

 

 

Nein, vom Zündschloss zum Lichtschalter ;-)

Der Ducati Regler ist doch kein Vollwellenregler, oder?

Geschrieben
vor einer Stunde hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Nein, vom Zündschloss zum Lichtschalter

Blau und schwarz von der ZGP zum Vollwellenregler müssen massefrei bleiben, beim Verwenden des original Kabelbaum ist dies nicht der Fall und wird so auch nicht funktionieren.

vor einer Stunde hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Der Ducati Regler ist doch kein Vollwellenregler, oder?

Wer hat denn das Gegenteil behauptet?

Geschrieben (bearbeitet)
6 minutes ago, Rudi09 said:

Blau und schwarz von der ZGP zum Vollwellenregler müssen massefrei bleiben, beim Verwenden des original Kabelbaum ist dies nicht der Fall und wird so auch nicht funktionieren.

Wer hat denn das Gegenteil behauptet?

 

Stimmt nicht. Bzw. stimmt natürlich, aber der Kabelbaum kann so wie er ist drin bleiben. Der Anschluss des AC-Zweiges an den alten Ducati-Regler entfällt dann ja komplett. Alles andere ist schon auf DC (Hupe, Blinker, Standlicht, Bremslicht). Somit muss man nur ein Kabel vom geschalteten (Dauer/Batterie)Plus vom Zündschloss an den Lichtschalter (glaube violett) ziehen, das dann eben das Licht ebenfalls mit +12V DC von der Batterie versorgt. Das Kabel vom ehem. Duc.-Regler zum Lichtschalter entfällt dann einfach (und der Kram von der alten ZGP zum Regler natürlich).

 

Bzgl. kein Vollwellenregler: dann verschenkst Du doch Lima-Leistung, oder nicht?

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben
vor 55 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Kabelbaum kann so wie er ist drin

Kann für PX-Alt so stehen bleiben:thumbsup:...Hatte das Problem jedoch an diversen anderen Kabelbäumen...

 

vor 56 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Bzgl. kein Vollwellenregler: dann verschenkst Du doch Lima-Leistung, oder nicht?

Warum? Der Vape R 56-1 ist doch auch kein Vollwellenregler......

Geschrieben
Am 26.3.2022 um 13:50 hat suchti folgendes von sich gegeben:

Hallo, ich habe eine eine Vape DC Zündung an meiner PX Lusso mit Batterie verbaut. Als ich sie gestern voller Optimismus starten wollte - nichts. Kein Zündfunke. Alle Stecker kontrolliert nichts. Anbei die Fotos vom einbauzustand. Gleichrichter ist original geblieben. Hat jemand eine Idee? Ich verzweifele CCF09A28-702C-43B8-B005-2E9BB049FA34.thumb.jpeg.b69ad00762cee5001cef4d2e6c1cfebc.jpeg79CA3713-DB93-494A-98D0-98E54996AB51.thumb.jpeg.e5214d0b7f1f8f189b316a3df4b47754.jpeg gerade. LG Christoph

247F9147-D0FA-4745-BD7E-C8B5B7651042.jpeg

Hast du das Schwarze Kabel von der ZGP an Masse? 

Geschrieben
36 minutes ago, Rudi09 said:

Kann für PX-Alt so stehen bleiben:thumbsup:...Hatte das Problem jedoch an diversen anderen Kabelbäumen...

 

Warum? Der Vape R 56-1 ist doch auch kein Vollwellenregler......

 

Bei der DC ist aber der R102-3 dabei. Dachte der ist ein Vollwellenregler. Auf dem R56-1 steht auch nur 80W drauf....

Geschrieben
vor 23 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Bei der DC ist aber der R102-3 dabei. Dachte der ist ein Vollwellenregler

:thumbsup: ist er auch.

 

vor 24 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Auf dem R56-1 steht auch nur 80W drauf

Ich kann dir nicht sagen wieviel Leistung beim R56-1 effektiv rauskommt, wär mal interessant zu messen...

 

Was hingegen beim R102-3 rauskommt, kann ich dir sagen. Ab Hier mal lesen,

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 13 Minuten hat Squalor folgendes von sich gegeben:

Sehe ich das richtig, der Regler mit den gelben Kabel ist die AC Version, die mit den roten dann die DC Variante? 

 

so ist es...

  • Like 1
Geschrieben

Du kannst die DC Variante auch ohne Batterie, bzw. wahlweise betreiben.

Die Batterie wird nur parallel dazu geklemmt. Am Kabelbaum ändert sich (bis auf die Anschlüsse der Batterie) nichts.

 

Grüße,
Arne

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 59 Minuten hat Squalor folgendes von sich gegeben:

Wie schaut es aus wenn ich trotzdem auf die Batterie verzichten möchte? 

 

Auch die AC Variante mit zb einem BGM Regler? 

 

fahre ich auch so (DC), der Regler R102-3 hat sogar einen Glättungskondensator... irgendwo stand das mal... edit: hier

Bearbeitet von padzed
Link dazu
Geschrieben (bearbeitet)

Bin nur etwas irritiert, weil bei einigen shops steht AC ohne Batterie, DC mit Batterie. 

 

Wenn ich es so lassen will wie gehabt mit Batterie wurde mir ja die AC Version empfohleb mit einem anderen Regler. 

Bearbeitet von Squalor
Geschrieben (bearbeitet)

Die DC und AC-Variante unterscheiden sich nur im Regler.

Hast du nen Siptacho mit DZM oder eine Schnarre verbaut?

Wenn Nein, dann kann der DC-Regler von Vape alles besser!!!

 

Der DC-Regler kann mit oder auch ohne Batterie bentutzt werden.

Der AC-Regler nur ohne Batterie zumindest ohne zusätzlichen Gleichrichter.

 

Bearbeitet von hetti
Geschrieben

Habe heute die SIP Vape mit AC Regler erhalten, dazu habe ich mir jedoch wie hier  empfohlen nen BGM Regler gekauft. (PX alt mit batterie) 

 

Montage ZGP etc hat super geklappt, jedoch komm ich mit der verkabelung noch nicht ganz klar. 

 

Vom Kabelbaum auf der Zündungsseite habe ich, grün (Kill, der ist klar wohin), rot, lila, schwarz, gelb, bon der Zündung kommend sind es aber nur 2 Kabel nämlich, schwarz und blau. 

 

Der regler der jetzt verbaut ist siehe Fotos, kommt ja raus und der BGM wird installiert, welche aber an welchen Port kommt ist mir nicht klar. 

 

 

IMG_20220527_174522.jpg

IMG_20220527_174454.jpg

IMG_20220527_183423.jpg

spannungsregler_4_pin_bgm_pro_12v_acdc_universal_bgm6690_3_.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Am 27.5.2022 um 18:40 hat Squalor folgendes von sich gegeben:

Habe heute die SIP Vape mit AC Regler erhalten, dazu habe ich mir jedoch wie hier  empfohlen nen BGM Regler gekauft. (PX alt mit batterie) 

 

Montage ZGP etc hat super geklappt, jedoch komm ich mit der verkabelung noch nicht ganz klar. 

 

Vom Kabelbaum auf der Zündungsseite habe ich, grün (Kill, der ist klar wohin), rot, lila, schwarz, gelb, bon der Zündung kommend sind es aber nur 2 Kabel nämlich, schwarz und blau. 

 

Der regler der jetzt verbaut ist siehe Fotos, kommt ja raus und der BGM wird installiert, welche aber an welchen Port kommt ist mir nicht klar. 

 

 

IMG_20220527_174522.jpg

IMG_20220527_174454.jpg

IMG_20220527_183423.jpg

spannungsregler_4_pin_bgm_pro_12v_acdc_universal_bgm6690_3_.jpg

 

Hab heute mal einiges probiert, licht Funktioniert soweit, jedoch Hupe und Blinker keine Funktion.

 

Verkabelt habe ich wie folgt. 

 

Beim BGM Regler:

 

AC: violett

AC: violett

(mitgelieferte Brücke montiert) 

DC: grau auf das Blinkerrelais

 

 

P.s

Habe vom Kabelbaum auf Zündungsseite noch gelb und rot die nirgends angeschlossen sind, ist dies so? 

 

 

Bin vom BGM Regler mit dem DC Out auf das Blinkerrelais

Bearbeitet von Squalor
Edit
Geschrieben
vor 25 Minuten hat hetti folgendes von sich gegeben:

War das graue Kabel was du jetzt an DC hast vorher auf B+ vom alten Regler?

 

Ja genau! Ich habe inzwischen rausgefunden, dass dieses graue Kabel nichtmehr gesteckt werden muss, habe vom DC Anschluss (BGM Regler) ein Kabel auf die Batterie und parallel zur Sicherung, Blinker und Hupe funktionieren. 

 

Muss nurnoch checken ob die Batterie auch geladen wird... 

Geschrieben
Am 13.5.2022 um 10:02 hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

Bei DC musst Du ein zusätzliches Kabel ziehen, bei AC brauchst Du einen anderen Regler.

 

Eieiei ich bin auch gerade dabei die vape in der DC zu verbauen. Bisher kam ein Massekabel aus dem Rahmen, das bei der Umrüstung zu dc nicht benötigt wird, soviel habe ich hier schon rausgelesen. Ich habe jetzt ein neues Kabel (massefrei) zum Regler gelegt. Kann ich die alten massekabel aus dem ursprünglichen kabelstrang, der aus dem Rahmen zum verteilerkästchen geht entfernen? Denn die alten masseanschlüsse sind dort ja bei dc nicht belegt, oder? 
 

grüsse! 

Geschrieben (bearbeitet)

Obwohl ich ein echter Elektrikdepp bin habe ich es geschafft, die vape anzuschließen um das DC Netz zu frickeln… tatsächlich musste ich nur ein neues massekabel vom Motor rüberziehen.

 

gleichzeitig habe ich mir ein Elektronikboard aus nem lochblech und nem Pfostenschuh gebastelt und eine LiFePo Akku eingebaut, der noch ein gedrucktes Gehäuse bekommt. 
 

zu meiner eigenen Überraschung funktioniert alles tippitoppi 

verbaut habe ich zusätzlich noch einen spannungsspitzen-killer, damit die led nichts abbekommen. 
579B5747-83BE-4311-81E8-D824DF12B35D.thumb.jpeg.0ce5a7c828cf6a8de82ebfff0f152b2d.jpeg

AEE2A690-0474-43A2-889F-DE368496C486.thumb.jpeg.f975d76f7c4a81dd4c8a06286f2e507f.jpeg

 

E40E6DC9-34A9-464E-A679-DEF3F4ECFEE3.thumb.jpeg.eee22ab5786107c19a8e9398f510b2db.jpeg

Bearbeitet von Dudenhofenssohn
  • Like 2
Geschrieben
vor 21 Minuten hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

ein echter Elektrikdepp

 

Dafür sieht's aber doch ganz gut aus...  :-D    :cheers:

Ich würde Dir aber noch dringends empfehlen,

ein Durchführungsgummi für den Kabelstrang im Rahmen anzubringen,

zumal das Bougierrohr vom 2ten Strang etwas kurz geraten ist.  ;-)

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung