Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

Dafür sieht's aber doch ganz gut aus...  :-D    :cheers:

Ich würde Dir aber noch dringends empfehlen,

ein Durchführungsgummi für den Kabelstrang im Rahmen anzubringen,

zumal das Bougierrohr vom 2ten Strang etwas kurz geraten ist.  ;-)

Mörci:-D was ist ein Bougierrohr? Ich musste den einen Strang mit etwas schrumpfschlauch umhüllen, da die Hülle zu kurz war, meinst du das? Ich muss mal schauen, ob ich noch ein Gummi habe 

Geschrieben
Am 5.6.2022 um 21:48 hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

die Hülle zu kurz war, meinst du das?

 

:thumbsup:

 

Yes,die schwarze Schutzhülle wird im Fachjargon "Bougierrohr" genannt.

(mit weichem,fronzösischem "bujier" ;-)

Da Du es aber selbst schon mit Schrumpfschlauch gerichtet hast,

habe ich mir mal wieder ganz umsonst Sorgen gemacht...   :-D   :cheers:

 

Am 5.6.2022 um 20:13 hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

LiFePo Akku eingebaut, der noch ein gedrucktes Gehäuse bekommt. 

 

Die Rally Batterie gibt es übrigens als Leergehäuse für solche Zwecke zu kaufen,

falls das grössentechnisch in Dein Konzept passt.

  • Thanks 1
Geschrieben

Kann man einen Wert bei der DC Version am Spannungsregler messen? Bei Rot-Braun kommen keine 12V+ raus! Gibt es einen Wert an den beiden Eingangskabeln um zu testen ob die Grundplatte keinen weg hat? 

 

Danke

 

 

Geschrieben
vor 13 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Wert an den beiden Eingangskabeln

 

Genauen Wert kann ich Dir nicht sagen,

aber es werden jenach Drehzahl,

wie bei der Ducati auch,irgendetwas zwischen 25-75 Volt sein.

Dazu muss der Regler aber abgeklemmt sein,

da er sonst,egal an welcher Stelle Du misst,

die Spannung runterregelt.

 

vor 19 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

keine 12V+

 

Ladespannung kannst Du nur halbwegs korrekt messen,

zumindest bei Ducati,wenn eine intakte! Batterie angeschlossen ist.

(die auch immer bei laufendem Motor am Regler angeschlossen sein muss,

da der Regler sonst abraucht!)

Da die Vape DC aber auch ohne Batterie läuft/laufen darf,

muss aber vielleicht wenigstens ein Wiederstand,

in Form eines Leuchtmittels eingeschaltet sein,

um es halbwegs genau zu messen.

Was hast Du denn gemessen?

Multimeter auf DC eingestellt,und Batterie voll?

Die spinnen sonst auch gerne mal rum...

Aber ich nehme mal an,dass Dein Licht zu schwach ist? 

 

 

Geschrieben

image.thumb.png.8a3fd6c0493a432c47ef09d073a3e3da.png

 

Übeltäter gefunden... Kabel ab beim Stator ab! :sly:

 

Spannung war messbar, schwankte aber gewaltig! 

 

Hatte das nur gemerkt, als ich in den Tunnel fuhr und kein Licht am Auto vor mir reflektierte! Sah dann meine Spannungsanzeige und musste feststellen das ich nur noch 8V hatte in der Batterie hatte. Die hielt dann genau bis zu meiner Garage (da elektr. Pumpe und dann kein Sprit mehr!) waren 2km... :wacko:

 

 

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hat einer schon mal das Problem gehabt, dass die zündspule (mit sip halteblech) am Blinker in der Backe (PX Alt) anliegt/anstößt? Hat mir sogar schon den Stecker ausgesteckt, beim backe montieren. 
wie sieht es bei euch denn platztechnisch da aus? 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Olly folgendes von sich gegeben:

Hat einer schon mal das Problem gehabt, dass die zündspule (mit sip halteblech) am Blinker in der Backe (PX Alt) anliegt/anstößt? Hat mir sogar schon den Stecker ausgesteckt, beim backe montieren. 
wie sieht es bei euch denn platztechnisch da aus? 

Halter um 180 Grad drehen!

  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Halter um 180 Grad drehen!

Das die zündspule Weiter runter kommt anstatt hoch? 

Geschrieben

Besser aber nicht so zufriedenstellend. Ein Finger hab ich Luft zwischen Spule und Blinker. Und das uneingefedert. Ist meiner Meinung nach alles so semi mit den Haltern die sip anbietet. 
E083A1AB-FE1C-4D5F-ABEE-F6C106E5B727.thumb.jpeg.b09bdb6238f1631ac98a73561653679e.jpeg

78E6A414-21CB-439F-9E0A-EE81542ADFA5.thumb.jpeg.61b4b039f9a54fee4fa6159380c45f11.jpeg 74A2F29A-EDDD-4D77-9DE4-00D853C11358.thumb.jpeg.30a65487547edc9a0bafac12a8b6f400.jpeg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bin kein Elektriker, aber habe meine Vape DC genauso angeschlossen. Funktioniert. 
und danke, dass Du T5.org am laufen hältst:inlove:. Ist eine meiner Lieblingsseiten in Sachen Elektrik.

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten hat nop folgendes von sich gegeben:

bitte die Elektriker mal drüberlesen und mich ggf korrigieren, danke:

 

Danke, das liest sich sehr gut und ist mit einfachen Worten exakt beschrieben.

Einzig eine Stelle ist nicht ganz richtig, und da war ich stets einer Meinung mit T5Rainer.

 

Bei der DC Variante sollte die Sicherung nicht zwischen Regler und Batterie, sondern Batterie und Kabelbaum sitzen.

Die Batterie kann ein vielfaches der ZGP an Strom liefern.

Während bei der ZGP im Kurzschlussfall die Spannung in die Knie geht, sind 20 und mehr Ampere von der Batterie kurzzeitig tödlich für die gesamte Bordelektrik.

Also:

Sicherung direkt hinter die Batterie (Pluspol).

Bearbeitet von sucram70
  • Like 2
  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon einiges hier und in anderen Topics gelesen, habe allerdings noch ein paar finale Fragen. Ich möchte dazu anmerken, das Elektrik echt nicht so meins ist :whistling:

 

Ausgangssituation ist eine Dt. Sprint Veloce (Lenkerendblinker, 6V Hupe, Batterie). Ich würde gerne eine Vape Zündung verbauen.

 

Folgende Dinge würde ich dabei gerne umsetzen:

- die originale Hupe soll bleiben (wenn möglich)

- Batterie soll rausfliegen

- fertiger Conversion Kabelbaum soll zum Einsatz kommen

 

Frage generell:

- Kann die 6V Hupe mit 12V befeuert werden (kurzzeitig versteht sich). Ich meine dies so gelesen zu haben!?

 

Frage Vape AC:

- Kann ich die Vape AC mit dem BGM Regler AC/DC verbauen und die Hupe dort direkt über den DC Ausgang betreiben, oder ist das blödsinn? Wenn möglich, was muss beachtet werden!?

- Lohnt/funktioniert die Variante mit dem BGM Hupengleichrichter für mein Vorhaben?

 

Fragen Vape DC:

- Wenn ich es richtig verstanden habe, kann diese ohne weiteres ohne die Batterie verwendet werden!? 

- Kann dieser Kabelbaum dafür verwendet werden -> Kabelbaum SIP PREMIUM für Umrüstung auf E-Zündung DUCATI/SIP PERFORMA… (sip-scootershop.com) ?

- Funktioniert die Hupe hier einwandfrei!?

 

Wenn dies alles so nicht funktioniert, wäre die Vape AC in Verbindung mit einer 12V Schnarre wohl der bessere Weg!? Jemand noch eine ganz andere Idee? 

 

Vielen lieben Dank im Vorraus!

 

 

 

 

Bearbeitet von ropublic
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb ropublic:

Dt. Sprint Veloce

 

vor 2 Stunden schrieb ropublic:

fertiger Conversion Kabelbaum soll zum Einsatz kommen

 

 

:wacko:

 

Deutsche Sprint benötigt eigentlich keinen Conversionkabelbaum,

da u.A. auch schon "Schliesser",und auch Batteriekreis vorhanden...

 

 

vor 2 Stunden schrieb ropublic:

Kann die 6V Hupe mit 12V befeuert werden (kurzzeitig versteht sich). Ich meine dies so gelesen zu haben!?

 

Ja,kann man.

Würde aber trotzdem das nicht mehr erhältliche,gute,teure Stück

gegen die optisch quasi fast identische deutsche PX Alt 12V Hupe tauschen.

Die gibt es auch wenigstens noch als Repro.

 

 

vor 2 Stunden schrieb ropublic:

Fragen Vape DC:

- Wenn ich es richtig verstanden habe, kann diese ohne weiteres ohne die Batterie verwendet werden!? 

- Kann dieser Kabelbaum dafür verwendet werden -> Kabelbaum SIP PREMIUM für Umrüstung auf E-Zündung DUCATI/SIP PERFORMA… (sip-scootershop.com) ?

 

Ja,und ja,wenn Du eventuell den Kabelbaum etwas änderst/erweiterst/verlängerst,

um Kill an das Zündschloss anzuschliessen.

Die Conversionkabelbäume sind nur für rechte Seite,

bzw. Rally Zündschloss oben im Lenkkopf ausgelegt. 

(edit: bis auf das einzelne Blinkerkabel)

(es gibt auch Rallys mit Zündschloss in Benzinhahnnähe)

Es sei denn Du,würdest unnötigerweise den verwendbaren,

originalen deutschen Sprint Lichtschalter (ohne Kill),

gegen einen Repro mit Kill tauschen

 

vor 2 Stunden schrieb ropublic:

Funktioniert die Hupe hier einwandfrei!?

 

Das sollte die Vape leisten können.

Trotzdem ist bei Betätigung der Hupe ein leichtes Flackern eventuell möglich.

 

vor 2 Stunden schrieb ropublic:

wäre die Vape AC in Verbindung mit einer 12V Schnarre wohl der bessere Weg!?

 

Schnarre ist tüvtechnisch in DE nicht zulässig...

Ein pingeliger Prüfer könnte (irgendwann) Stress machen,

und dann müsstest Du eh' umrüsten.

 

vor 2 Stunden schrieb ropublic:

Jemand noch eine ganz andere Idee?

 

Keine völlig andere,aber wenn's eh' die Vape werden soll,warum nicht gleich DC,

mit kleiner Batterie?

Der originale,deutsche Kabelbaum gibt das her,und hat ja auch gleich den Batterietrennschalter integriert.So,what...?!?

Kabelbaum würde ich daher nur tauschen,wenn der originale völlig marode wäre.

Batterie finde ich übrigens persönlich sehr praktisch.  :inlove:

 

Hab' ich was vergessen zu erwähnen...???  :-D

Bearbeitet von Kosmoped
  • Thanks 1
Geschrieben

 

 

Vielen Dank für deine Antwort!

 

vor 47 Minuten schrieb Kosmoped:

Deutsche Sprint benötigt eigentlich keinen Conversionkabelbaum,

da u.A. auch schon "Schliesser",und auch Batteriekreis vorhanden...

 

Der originale KB funktioniert soweit eigentlich noch, müsste evetuell etwas "aufbereitet! werden. Ich hatte nur gedacht, das wenn ich schon an dem ganzen geraffel dran bin, ich gleich einen neuen KB einziehe.....und da war ich auf die conversion KB gekommen. Wenn ich das aber recht verstehe, könnte ich auch "einfach" einen Kabelbaum (mit leichten Anpassungen) 1 zu 1 dem alten nachbauen? 

 

vor 42 Minuten schrieb Kosmoped:

Ja,kann man.

Würde aber trotzdem das nicht mehr erhältliche,gute,teure Stück

gegen die optisch quasi fast identische deutsche PX Alt 12V Hupe tauschen.

Die gibt es auch wenigstens noch als Repro.

 

Es gibt eine 85mm PX Alt Hupe? Und auch 85mm als Repro? Dann ist mir etwas entgangen.....:wow:

 

vor 44 Minuten schrieb Kosmoped:

Es sei denn Du,würdest unnötigerweise den verwendbaren,

originalen deutschen Sprint Lichtschalter (ohne Kill),

gegen einen Repro mit Kill tauschen

 

Der originale Sprint V. Schalter hat doch auch einen Killschalter beim Lichtschalter, oder liege ich da falsch? Meiner ist momentan allerdings ohne Funktion :-(

 

vor 45 Minuten schrieb Kosmoped:

 

Das sollte die Vape leisten können.

Trotzdem ist bei Betätigung der Hupe ein leichtes Flackern eventuell möglich.

 

Hmmm...das ist dann ja weniger einwandfrei.....

 

vor 52 Minuten schrieb Kosmoped:

Schnarre ist tüvtechnisch in DE nicht zulässig...

Ein pingeliger Prüfer könnte (irgendwann) Stress machen,

und dann müsstest Du eh' umrüsten.

 

Ja, das wollte ich mir eigentlich ersparen und möchte eigentlich auch bei der originalen Hupe bleiben.

 

vor 52 Minuten schrieb Kosmoped:

Keine völlig andere,aber wenn's eh' die Vape werden soll,warum nicht gleich DC,

mit kleiner Batterie?

Der originale,deutsche Kabelbaum gibt das her,und hat ja auch gleich den Batterietrennschalter integriert.So,what...?!?

Kabelbaum würde ich daher nur tauschen,wenn der originale völlig marode wäre.

Batterie finde ich übrigens persönlich sehr praktisch.  :inlove:

 

Tja, da muss ich wohl nochmal in mich gehen . :wacko:

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb ropublic:

Es gibt eine 85mm PX Alt Hupe?

 

20230418_164039.thumb.jpg.d3cc6b4bdd5a892e25d81279452e7534.jpg

 

20230418_164142.thumb.jpg.0b9258fda0e83cf2683b6c873260c6d3.jpg,

 

Links deutsche 6Volt Veloce,rechts deutsche 12V PX mit der Halterung für die Kaskade.

Von vorne unterscheiden sie sich nur durch die mittige,nur marginal andere Einstellschraube.

Repro in 12V gibt's mittlerweile/seit geraumer Zeit

von 2 verschiedenen Herstellern für um die 80€.  :aaalder:   

Die 6Volt Hupe würde ich möglichst schonen,auch wenn sie das gelegentliche Hupen verträgt,

und dafür versuchen eine noch bezahlbare,gebrauchte PX Alt Hupe zu bekommen.

 

vor einer Stunde schrieb ropublic:

Der originale Sprint V. Schalter hat doch auch einen Killschalter beim Lichtschalter, oder liege ich da falsch?

 

Nein,original ist ohne.

Gibt es aber wohl in der Ausführung,als Repro,nur noch mit Kill.

 

vor einer Stunde schrieb ropublic:

Meiner ist momentan allerdings ohne Funktion :-(

 

KILL läuft bei DE Veloce nur über die Zündschloss/Batterietrennkombi am Schaltgriff.

Für Kill ist am Schalterast gar kein Kabel vorhanden,

weshalb Dein Kill wohl dort auch nicht funktioniert.  :-D

 

vor 1 Stunde schrieb ropublic:

Hmmm...das ist dann ja weniger einwandfrei.....

 

Kann,muss aber nicht unbedingt,und wäre zu vernachlässigen.

Wäre u.A. drehzahlabhängig,und was sonst noch wärenddessen eingeschaltet ist,etc..

Die Vape hat ja etwas mehr Leistung,als die 12V Ducati,

und die Hupe zieht wahrscheinlich auch nur 1,5-2 Ampere.

 

 

vor 1 Stunde schrieb ropublic:

könnte ich auch "einfach" einen Kabelbaum (mit leichten Anpassungen) 1 zu 1 dem alten nachbauen? 

 

Dann wäre es wohl einfacher/besser,den Conversion zu nehmen.

Der wird soweit passen.Das Blinkerkabel ist lang genug.

Wegen dem links sitzenden Zündschloss müsstest Du vielleicht nur das Killkabel rüber-,

bzw. eventuell aus dem Kabelbaum am Lenkkopf rausfummeln,und/oder verlängern.

Dann unbedingt wegen der Scheuergefahr im/am Schaltgriff dünnes Bougierrohr verwenden.

Schrumpfschlauch ist da eher semi,weil zu empfindlich.

Kannst aber auch gleich den Killtaster verwenden.

Dann wäre aber das Zündschloss halbtot,und würde nur noch den Blinkerkreis trennen,

bzw. schalten.

 

 

Geschrieben

@Kosmoped vielen dank noch mal für die Erläuterungen. So ein paar Sachen sind mir noch nicht ganz klar, weil ich einfach nicht genug von Elektrik im allgemeinen verstehe. Aber das kommt vielleicht noch mit noch mehr lesen. 

 

Bei der Hupe werde ich mal schauen, ob ich da eine finde.....mir war bisher nicht bewusst das die PX alt tatsächlich auch die 85mm hat. 

 

vor 4 Stunden schrieb Kosmoped:

KILL läuft bei DE Veloce nur über die Zündschloss/Batterietrennkombi am Schaltgriff.

Für Kill ist am Schalterast gar kein Kabel vorhanden,

weshalb Dein Kill wohl dort auch nicht funktioniert.  :-D

 

Macht Sinn....schaue ich mir aber nochmal bei der Kabelbelegung an.

 

vor 4 Stunden schrieb Kosmoped:

Dann wäre es wohl einfacher/besser,den Conversion zu nehmen.

Der wird soweit passen.Das Blinkerkabel ist lang genug.

Wegen dem links sitzenden Zündschloss müsstest Du vielleicht nur das Killkabel rüber-,

bzw. eventuell aus dem Kabelbaum am Lenkkopf rausfummeln,und/oder verlängern.

 

Und dann wäre der AC Conversion Kabelbaum brauchbar? 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb ropublic:

Und dann wäre der AC Conversion Kabelbaum brauchbar? 

 

Ja.

Ob AC,oder später DC,ist den Kabeln qasi egal.

Entscheidend ist dabei ja nur,welche Lima/Regler verbaut wird.

Der Vape Stator ist für beides geeignet. 

Da entscheidet ja nur der jeweilige Regler,was hinten rauskommt.

 

vor 4 Stunden schrieb ropublic:

weil ich einfach nicht genug von Elektrik im allgemeinen verstehe. Aber das kommt vielleicht noch mit noch mehr lesen. 

 

Solange Du nicht einfach wild drauflosbastelst,und erst hinterher fragst wie's geht,

wird das schon klappen.

Gute Fotos erklären übrigens bei Fragen oftmals mehr,als tausend Worte.

Theorie ist das eine.Vieles erklärt sich aber auch,wenn man das praktisch macht.

Die Kabel müssen halt ordentlich,quetsch-,und scheuerfrei verlegt werden,

und die Verbindungen,wie Schalter-,Fassungs-,und Steckerkontakte müssen ausreichend fest,

corrosionfrei sein.

Ordentliche Crimp-,oder Lötverbindungen sind ebenso wichtig,wie eine gute Masseverbindung.

Wer Geduld,und nicht gerade zwei linke Hände,und halbwegs gutes Werkzeug hat,

kann das locker schaffen. 

So schrecklich kompliziertt ist das alles eigentlich nicht,wenn's gut erklärt wird.  ;-)   :cheers:

 

 

 

Übrigens,bevor Edith etwas zerpflückt,macht sie immer Fotos davon,

bzw. macht Notizen,und merkt sich genau,wie's vorher gewesen ist....  ;-)

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Kosmoped:

Ja.

Ob AC,oder später DC,ist den Kabeln qasi egal.

Entscheidend ist dabei ja nur,welche Lima/Regler verbaut wird.

Der Vape Stator ist für beides geeignet. 

Da entscheidet ja nur der jeweilige Regler,was hinten rauskommt.

 

Ok, soweit klar. 

 

vor 4 Stunden schrieb Kosmoped:

Solange Du nicht einfach wild drauflosbastelst,und erst hinterher fragst wie's geht,

wird das schon klappen.

Gute Fotos erklären übrigens bei Fragen oftmals mehr,als tausend Worte.

Theorie ist das eine.Vieles erklärt sich aber auch,wenn man das praktisch macht.

Die Kabel müssen halt ordentlich,quetsch-,und scheuerfrei verlegt werden,

und die Verbindungen,wie Schalter-,Fassungs-,und Steckerkontakte müssen ausreichend fest,

corrosionfrei sein.

Ordentliche Crimp-,oder Lötverbindungen sind ebenso wichtig,wie eine gute Masseverbindung.

Wer Geduld,und nicht gerade zwei linke Hände,und halbwegs gutes Werkzeug hat,

kann das locker schaffen. 

So schrecklich kompliziertt ist das alles eigentlich nicht,wenn's gut erklärt wird.

 

Deswegen versuche ich schon vorab Infos zu sammeln. Der Umbau wird auch nicht gleich passieren, das hat aus verschiedenen Gründen noch etwas Zeit. Was die generelle Praxis der Elektronik angeht, also das was du oben beschreibst, geht das schon bei mir. Das bekomme ich hin denke ich. Bei mir hapert es eher am der allmeinen Theorie was Elektronik angeht (Relais, Gleichrichter, Stromkreise etc.). 

 

Ich danke dir für Deine Unterstützung. Das hat mich schon mal wieder ein gutes Stück weiter gebracht. :cheers:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nabend!

Ich habe in meine T5 eine Vape Road AC gebaut. Fahre ohne Batterie. Zuerst war alles geil. Jetzt geht aber das Licht (vorne und hinten) nicht mehr obwohl die Glühbirnen in Ordnung sind. Der digitale Drehzahlmesser ist ausgefallen (hat zuerst auch noch funktioniert, nur nicht das Richtige angezeigt) Jetzt leuchtet nur noch dauerhaft die Blinkeranzeige (Blinker funktionieren noch).

Jemand ne Idee ?

 

Besten Dank

oett

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

@Oett, dir ist eventuell vom Regler kommend grün zum Blinkgeber, danach als grau weiter zum Lenker abgerissen. Somit nach dem Blinker alles tot. Oder es liegt auf Masse irgendwo.

 

1_ohne_alles.gif

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 24.6.2023 um 16:06 schrieb nop:

@Oett, dir ist eventuell vom Regler kommend grün zum Blinkgeber, danach als grau weiter zum Lenker abgerissen. Somit nach dem Blinker alles tot. Oder es liegt auf Masse irgendwo.

 

1_ohne_alles.gif

Vielen Dank! Hat geholfen...

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 24.6.2023 um 16:06 schrieb nop:

@Oett, dir ist eventuell vom Regler kommend grün zum Blinkgeber, danach als grau weiter zum Lenker abgerissen. Somit nach dem Blinker alles tot. Oder es liegt auf Masse irgendwo.

 

1_ohne_alles.gif

Vielen Dank, Nop! Alles leuchtet wieder...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Guten Abend, 

 

mir fliegt da eine kleine Frage unbeantwortet im Kopf umher. Werde meine vnb auf fully dc umbauen. Das ich die Hupe ändern muss ist mir bereits klar, aber muss auch das Licht (vorne und hinten) zwingend auf led getauscht werden?
Das der Tausch zwecks besserem Licht Sinn macht ist klar und wird auch irgendwann geändert. In erster Linie geh ich auf dc wegen lamdasonde, egt und siptacho. Licht in einem dunklen Italientunnel, wenn der Motor mal streikt ist auch nice. 
 

Daher die Frage, ob ich erstmal auch mit dem ac Scheinwerfer weiterfahren kann.

 

grüsse 

 

thomas

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung