Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ TE

Man könnte ja mal daten wie kw hub und bohrung vom zylinder zur verfügung stellen, dann kann man das weiter eingrenzen...

 

Immer vorausgesetzt du meinst deine fragestellung hier ernst...

 

 

Geschrieben
  Am 11.4.2019 um 17:01 schrieb v50_racin` :

@ TE

Man könnte ja mal daten wie kw hub und bohrung vom zylinder zur verfügung stellen, dann kann man das weiter eingrenzen...

 

Immer vorausgesetzt du meinst deine fragestellung hier ernst...

 

 

Aufklappen  

Bohrung ist 54,2mm-> sollte ein 125ccm sein

Genaue Daten vom Hub folgen

vg 

Geschrieben

Da könnten eben ein paar Fotos sehr hilfreich sein.

Zeig doch mal Bilder des gesamten Motorblocks....von beiden Seiten natürlich.

Am besten von allen Seiten, aber irgendwie kommt der TE nicht selber drauf.

Das ist doch einfach nur logisches Denken.........:crybaby:

 

 

 

 

 

 

 

....Herr gib mir Kraft.......

 

 

 

  • Haha 2
Geschrieben

Das ist ja das messingfarbene Bosch-Polrad, wie es auch bei der Hoffmann verbaut war. Ich meine, gelesen zu haben, dass dieses auch bei der ACMA V51 (oder war's die Vorserie?) verbaut wurde. Bevor ich das gelesen hatte, habe ich so eines mal von einem Franzosen erstanden und mich damals gewundert, dass er ein Hoffmann-Polrad verkauft.

Dass auch ACMA anfangs importierte Bosch-Polräder verbaut hat, erkennt man aber auch daran:

 

IMG_20190411_211305-k.thumb.jpg.1bbd33ea7e9b4cc59ab0b6f1a8335b83.jpg

IMG_20190411_211327-k.thumb.jpg.8ab94e18c03d6180d8bf1e858f319393.jpg

Geschrieben
  Am 11.4.2019 um 15:08 schrieb Kebra:

Dann versuche ich mal die Überschrift

"Wo war der Motor" zu beantworten:

 

Ich könnte mir vorstellen bei dir im

Keller oder in deiner Garage.

Aufklappen  

 hab ein bild gefunden das beweist, dass der motor mindestens einmal in paris war :sigh:

10155072.thumb.jpg.e0e16fedd4afd5929edaa1019c92edd6.jpg

  • Haha 10
Geschrieben

Hallo das ist ein früher Hoffmann Motor mit dem gebogenen Luftleitblech ohne Hoffmann Blech oder Typenschild.Hab ich auch zuhause.

Gruss Roland 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 12.4.2019 um 05:22 schrieb Roli12:

Hallo das ist ein früher Hoffmann Motor mit dem gebogenen Luftleitblech ohne Hoffmann Blech oder Typenschild.Hab ich auch zuhause.

Gruss Roland 

Aufklappen  

Hallo Roland

Endlich einer mit Wissen.

kannst du ein paar Bilder posten?

vg

Geschrieben
  Am 11.4.2019 um 19:18 schrieb thisnotes4u:

Das ist ja das messingfarbene Bosch-Polrad, wie es auch bei der Hoffmann verbaut war. Ich meine, gelesen zu haben, dass dieses auch bei der ACMA V51 (oder war's die Vorserie?) verbaut wurde. Bevor ich das gelesen hatte, habe ich so eines mal von einem Franzosen erstanden und mich damals gewundert, dass er ein Hoffmann-Polrad verkauft.

Dass auch ACMA anfangs importierte Bosch-Polräder verbaut hat, erkennt man aber auch daran:

 

IMG_20190411_211305-k.thumb.jpg.1bbd33ea7e9b4cc59ab0b6f1a8335b83.jpg

IMG_20190411_211327-k.thumb.jpg.8ab94e18c03d6180d8bf1e858f319393.jpg

Aufklappen  

 

Die Markung "GERMANY  IMPORTE D'ALLEMAGNE" hat absolut nix mit ACMA zu tun.

Das steht auch auf zig  tausend anderen Bosch Teilen drauf!

Z.B.auch  auf meinem BMW 502 V8 "Barockengel" Verteiler.

CIMG0062.thumb.JPG.f788d4195e58fa0afe17556ed1c4f941.JPG

CIMG0051.thumb.JPG.b951194f845e2069fee45380d10a610a.JPG

 

Möchte damit aber nicht behaupten,daß die Lichtmaschine nicht auch in der ACMA verbaut war...  :cheers:

  • Like 1
Geschrieben
  Am 14.4.2019 um 03:56 schrieb Kosmoped:

Möchte damit aber nicht behaupten,daß die Lichtmaschine nicht auch in der ACMA verbaut war...

Aufklappen  

 

Okay, dann ist das "Importe d'Allemagne" kein Beleg, aber auf scootentole.org schreibt auch der Montuori von vintagescooter, dass das Bosch-Polrad auch bei den frühen ACMAs verbaut wurde (womit ich jetzt nicht rechthaberisch wirken möchte :cheers:)

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 10 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi,  hier auch ein paar kleine Updates. Bremsscheiben sind nun komplett da.    Eigentlich ist Bremse bis auf ein paar Kleinigkeiten für vorne/hinten fast fertig.  Komme nur leider nur nicht gerade zum Schrauben. Hoffe das alles bis zum Sommer eloxiert und fahrbereit ist. Dann kann endlich getestet werden.        Trotz diesem aktuellen Projekt, habe noch mal einen Bremssattel konstruiert, der auf alle gängigen Aufnahmen passt.    Hier kurz die Fakten:    - Radial 4 Kolben Sattel - Extra Ventil zum leichten entlüften  - 25% mehr Bremspacken Nutzung gegenüber anderen Produkten - und das wichtigste, keine Platzprobleme/ Schleifen mit dem Rad.    Bis jetzt nur konstruiert und 3D-Gedruckt, macht aber jetzt schon ziemlich Eindruck.  Hoffe ich komme die nächsten Wochen zum fräsen. 🤪
    • Den Gedanken kann ich verstehen und gebe zu, darüber noch nicht nachgedacht zu haben!  Was sagt denn der Hersteller, haste den schon mal kontaktiert?  Gibt ja bei dem PXen auch das crimaz (oder Benelli?) Getriebe mit Innenrastung bzw Schaltklaue, da wird dann die Rastung in der Schaltraste ausgebaut. Ist das hier evtl ähnlich, nur halt anders rum? 
    • So, der Roller ist verkauft. Danke für die Aufmerksamkeit 
    • Aus aktuellem Anlass, die Bremsscheiben sind endlich alle angekommen. Muss sagen ich bin echt von der Qualität überrascht. Sehr wertig  und passgenau.    Die Bremse ist nun komplett und zusammengebaut. Anti Dive muss nacher noch etwas runter. Jetzt noch die passenden Wellendichtringe bestellen, danach alles wieder auseinander und dann geht’s zum eloxieren. Bin mir aber noch nicht ganz sicher was ich alles eloxieren lasse. Der Bremssattel muss auf jedenfall, da geht kein Weg vorbei.          Jetzt muss nur noch die Lammy fertig werden.      Motor ist jetzt auch schon da.🥰     Versuche alle Bauteile soweit ich kann selbst herzustellen. Hier schon mal mit den Griffen+ plus Blinker angefangen.   Alles weitere poste ich demnächst 🍺        
    • macht einen auf Peanut Butter Falcon.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung