Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen,

mein Malossi 136 alt direkt hat das Zeitliche gesegnet und nun bin ich auf der Suche nach einem potenten Ersatz, den ich P&P draufstecken kann.

Das heißt:

Welle 51/97

Gehäuse ist geplant

nichts soll gespindelt werden

direkt gesaugt soll er sein

 

Verbaut ist:

2.56

Polini Doppel Frühlings Kupplung

30er TMX

Hugo

 

Was denkt ihr würde da gut harmonisieren? Vielen Dank für euren Input.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb ludy1980:

Mit kurzem Pleuel passt der leider nicht...

Version mit 51mm Hub
Wir bieten den Evolution Membranzylinder als modifizierte Version für 51mm Hub an.
Damit kann er mit jeder geeigneten Kurbelwelle mit 51mm Hub betrieben werden.

 

Ich hätte jetzt gedacht, daß "mit jeder geeigneten Kurbelwelle mit 51mm Hub betrieben werden" bedeutet , daß ich auch die normale 97er nutzen könnte.

Aber da sieht man mal wieder, gut daß ich hier nachgefragt habe, denn sonst hätte ich mir den vielleicht blind gekauft.

Geschrieben

Ja , original ist der Zylinder für 52,7mm hub und 102,8mm pleuel.

hubist fahrbar mit weniger aber mit kürzerem pleuel muss der Zylinder um ein paar Millimeter abgedreht werden unten. ;-) 

Geschrieben (bearbeitet)

Kann zwar nichts zum Hugo Auspuff sagen; aber mit einem einteiligen Auslass wird das immer einiger maßen gut funktionieren und ein 30er VA wie ihn der Pinasco zuera srv hat ,wird mit den meisten Anlagen auch harmonieren. 

Bearbeitet von egig
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb gonzo0815:

Was würde gegen den aktuellen Malossi sprechen?

Da würde dann alles PnP passen, oder willst du bewusst mal was anderes draufstecken?

 

Da bin ich vollkommen offen...

Geschrieben

Ist der nicht schon drin? Da kommt man doch sonst mit dem aktuellen Setup im 4. Gang nicht mehr von der Stelle. Wenn nicht würde ich auf jeden Fall einen verbauen. Min ein z48 muss da meiner Meinung nach rein. Vielleicht sogar noch kürzer. 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Malle Lexe:

Ist der nicht schon drin? Da kommt man doch sonst mit dem aktuellen Setup im 4. Gang nicht mehr von der Stelle. Wenn nicht würde ich auf jeden Fall einen verbauen. Min ein z48 muss da meiner Meinung nach rein. Vielleicht sogar noch kürzer. 

 

Vielen Dank für deine Einschätzung... evtl. öffne ich dann doch nochmal.

Welchen kurzen 4. würdet ihr empfehlen?

Geschrieben

Solltest eh mal nachsehen, warum der Malle zerstört wurde.

Und warum den nicht wiederbeleben? ÜM (GS ) Kolben und beim Armin honen lassen und gut.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb zed_74:

Solltest eh mal nachsehen, warum der Malle zerstört wurde.

Und warum den nicht wiederbeleben? ÜM (GS ) Kolben und beim Armin honen lassen und gut.

Armin hat bereits den Totenschein ausgestellt.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Brutus-Annegret:

Nein, Arbeit habe ich genug...

Es wird der M1L 56 GTR

 

Vielen lieben dank an alle für die hilfreichen Informationen :cheers:

 

Wann hast du den Wechsel vor? Ich überlege nämlich auch vom Malossi MK III direkt auf den M1L 56 GTR umzurüsten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Klar...ich mein, wenn Kerzenbild stimmt, das Ding einen guten Leerlauf hat und auch nach dem Gasgeben wieder schön zur Leerlaufdrehzahl zurückfindet bzw fällt, die Verbrennung rehbraun ist und das Teil durchzieht und nicht klingelt...dann ist die Düsengröße am Ende egal.   Zündung spielt auch ein klein bißchen eine Rolle. Wenn Du eine dynamisch verstellbare hast, kann es sein, dass der Motor in manchen Bereichen anders abgestimmt werden will. Vor allem, wenn Du noch bei mehr als 18° bei so um die 6000 u/min bist, sag ich jetzt mal so. Die dynamisch verstellbaren haben die Eigenart genau in dem Bereich, wo man gerne fährt, also so bei 6-7.000 u/min noch nicht komplett verstellt zu haben, je nach dem, wie die Zündung eingestellt ist. Wenn da zum Beispiel noch 19° anliegen, kann das für den Motor nen Tick zu viel sein und er wird heißer, was sich dann auch in einer anderen Bedüsung auswirkt. Ich würde Dir empfehlen, wenn Du ne quasi IDM Zündung fährst, diese so einzustellen, dass Du bei 6.000 schon bei 17° bist. Dann ist das oben raus entspannter. Kann sich dann aber auf die Nadel(position) auswirken.   Ich find ja nach wie vor ne schnöde alte, aber gut gewartete Ducati mit leichtem Polrad super fein 
    • Hey. Es wir ja immer von "Fahrtenbuchähnlichen Notizen" oder so gesprochen und nicht vom Fahrtenbuch, wie zB eine Firma fürs Finanzamt benötigt. So handhabe ich das auch, ein kleiner karierter Notizblock wo ich Datum, km und Strecke rein schreib. Ab und zu nehme ich andere Stifte damit es bemüht aussieht : ) Gefragt wurde ich noch nie danache. Weder Kontrolle noch Pickerlüberprüfung. lgT
    • Hab den Motor nicht abgedrückt... Werd ich dann aber wohl müssen.. Würde mich aber echt wundern da ich wirklich peniebel gearbeitet habe und das Dichtmasse, Dichtung, Dichtmasse Prinzip angewandt habe 🤣.      Fahre den Polini R und bin mega überrascht. Lautstärke ist echt ok und er hat ordentlich Dampf unten rum. Würde aktuell bei D22 bleiben da der Motor schön durchzieht. 
    • Wie macht ihr das? Hab zwei Roller als Oldtimer typisiert und bis vor ein paar Jahren hat das hier bezüglich Fahrtenbuch keinen interessiert. Seit  ein paar Jahren hab ich dann die App "Oldtimer Fahrtenbuch" von Mostdata benutzt. War recht komfortabel, aber wurde wohl leider eingestellt. Was nun? Kugelschreiber und Heft besorgen? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung