Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

N' Abend,

 

ich möchte eine Vespa T5 Classic in England bei einem Händler kaufen und den Roller im Rahmen

eines Kurztripps auf eigener Achse zurück nach Deutschland überführen.

 

Hat dies bereits jemand von euch mal praktiziert?

 

Ist ja nicht mehr so einfach an Kurzzeit Kennzeichen zu gelangen ohne gültigen TÜV Bescheinigung

und Papiere.

 

Erfahrungsberichte vorhanden?

 

 

Geschrieben

Deutsche Kurzzeitkennzeichen gelten im Ausland nicht. Die brauchst immer Exportkennzeichen des jeweiligen Landes. Wie du in GB an die Dinger kommst, kann ich dir nicht sagen.

Frage am besten den Händler. In vielen Ländern ist dies unbürokratischer möglich als bei uns.

Auch wenn es dir konkret nicht hilft, in DK z.B. bestellt man die online oder holt sie bei der Einreise persönlich, wählt die Gültigkeitsdauer inkl. Versicherung und bekommt sie inkl. Versicherungsnachweis für ca. 10€ pro Tag.

Geschrieben

der Händler soll die auf sich versichern.... mit der Klausel JEDER Fahrer.....

 

hinterleg eine Kaution, bis Du unfallfrei daheim bist.....

 

ohne Wohnsitz in UK ist es schwierig den Roller zu versichern...

 

Rita

Geschrieben

Habe den Händler angeschrieben.

Er sagt: Auf bestehendes UK Nummernschild versichern.

 

Dann schreibe ich mal meinen Versicherungsmakler an.

 

Danke euch .

Geschrieben

Unterschätz die TÜV Hürde für eine Classic nicht, ab Erstzulassung 30.09.1990 ist eine T5 bei uns (Eigentlich) nicht mehr Zulassungsfähig. Ab 30.06.94 wirds ganz schwierig.

 

Gruß aus Kiel

 

matze

Geschrieben (bearbeitet)

Naiv gefragt:

wieso kann ich eine T5 Classic Bj' 1999 nicht einfach tüven können?

 

Sie hat doch auch den MOT geschafft.

 

Wir sind doch ( noch ) ein Europa?

 

 Gruß aus Bremen 

 

Bearbeitet von rallyxk
Geschrieben

99 muß die für Deutschland Abgas ECE 40.01 erfüllen und Fahrgeräusch max 77dB. Die 5 hat nur ECE 40 und Fahrgeräusch 80, mit zusätzlicher Dämmung kriegt man die auf 79 runter, ich denke aber nicht das 77 zu schaffen sind.

Geschrieben

Krass, das hätte ich nicht gedacht. :-( Die Idee, eine in UK gekaufte T5-Classic nach Deutschland zu holen, hatte ich auch schon. Wenn man die hierzulande nur mit Tricksereien zugelassen bekommt, ist das natürlich nicht so geil.:thumbsdown:

Geschrieben

Mein Fazit lautet/

 

eine Vespa aus Italien zu importieren 

ist wohl einfacher als einen Roller aus England zu kaufen/zuzulassen.

 

Eine gültige Versicherung für England gibt es nur wenn ein fester Wohnsitz

in UK vorhanden ist.

 

Die FIN gibt es auch auf Anfrage nicht, damit hätte ich mal beim TÜV vorfühlen können.

 

Und für Baujahr Trickersereien bin ich schon zu alt ;-)

 

Eigentlich schade, aber die T5 Classics müssen wohl dort bleiben.

 

 

Geschrieben

Hattest du dich für die schwarze mit den Adidas-Aufklebern interessiert, die gerade für für 2300 Pfund bei eBay.uk drin steht? 

 

Ich muss sagen, dein Vorhaben, einen frisch gekauften, 20 Jahre alten, Roller auf eigener Achse zu überführen, klingt schon sportlich. Ich würde die Karre ja ins Auto verladen :whistling:

 

Aber irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass das nicht klappt. Japan-ET3, Bajaj Chetak und LML NV hat man hier doch auch zugelassen bekommen. Hm, blöd irgendwie... 

Geschrieben

Nein,  ganz kalt ;-))

 

vesparados.co.uk ist der dealer

 

Sowas sehe ich wirklich sportlich, im schlimmsten Fall greift mein Schutzbrief.

 

Wer in Belfast letztes Jahr war, kann auch eine unbekannte T5 nach Hause fahren.

 

Wir können das ja gemeinsam anschieben/ geteiltes Leid ist halbes Leid.

 

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde es auch so machen, das ist ein neues Konzept, und Lutz S musste einiges zu Schrott fahren fuer diese Erfahrung, die dir jetzt eine wunsch Lambretta gebracht haben. top! hoffe im Sommer mal so eine zu sehen / hören.
    • Top, sowas steht mir auch bevor, danke fuer die detaillierte Beschreibung!
    • Pakethöhe immer messen! Wenn die Beläge zu "flach" sind, ist das Gesamtpaket zu niedrig und die Federn können keine genügende Vorspannung aufbauen. Belagart ist da erst mal zweitrangig (nur für Haltbarkeit und Reibwert dann wichtig). Auch die Anlaufscheiben können in Dicke und Planlage sich erheblich unterscheiden.    
    • Normal solltest für einen lauf immer genug sprit in der Kammer haben, zumal nur die HD sprit bekommen  muss und selbsz ein zu kleinet Spritsclauch lässt genug durch für den lauf   Entweder zu fette bedüsung (für den Prüfstand) straße kann es ok sein oder zündungsproblem, wie masse oder lockere kabel
    • Da bin ich bei dir - Kupplungswechsel heißt bei mir in der Tiefgarage die Karre auf die Seite legen und dann geht das Gezangel los..   Die CR80 Beläge hatte ich gedanklich überhaupt nicht präsent, dachte die brauchen eher eine hohe Federrate.   Das schreibt Pillepoppen: "Im direkten Vergleich benötigen die CR mehr Anpressdruck, als die originalen Cosa Beläge." Das schreibt das SCK "Trotz vermeintlich kleinerer Belagfläche kann die Kupplung mit dem CR Belagtyp mit gleicher Federkraft mehr Drehmoment übertragen."   Das eine muss das andere ja nicht ausschließen..    Freu mich über weitere Erfahrungen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung