Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

ERLEDIGT


Enrico Piaggio

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

MEINS

Nur hier

Standort 8530 DL

 

 

 

Bremsankerplatte SF V50 Euro 25,00

Bremsankerplatte PK Euro 20,00

Lenkkopf Spezi alles dabei Seilzugaufnahme Schalt und Gasrolle (seltenes Schaltrohr mit Schalter) keine Ausbrüche (Schaltrohr hat leicht Spiel aber noch OK) Euro 60,00

 

Spannungsregler 12 Volt Ducati funzt einwandfrei Euro 10,00

 

Sehr seltener legendärer 75er HP Polini Alu in neuwertigen Zustand, inkl Kobo, Clips und Stehbolzen, ca 300 km gelaufen, Lauffläche tip top siehe Foto Euro 190,00 (nicht mehr zu bekommen)

 

Lüra Abdeckungen Euro 7,00/Stk.

 

Tachos PKXL und LML alle funktionstüchtig, Glas teilweise rissig bzw gesprungen LML Euro 20,00 die beiden anderen Euro 10,00

Trittblech inkl aller Streben, (grundiert) gute Qualität Euro 35,00

Rücklicht LF NEU Euro 13,00

Auspuff Pinasco Box für PX oder Rally 200 (funktioniert sehr gut in Verbindung mit Polini 210), sehr schlank, gute Bodenfreiheit, passgenau,  im Vergleich zu BGM und Co sehr leise, guter Zustand, etwas rostig aber nix schlimmes NP war Euro 165,00 hier für Euro 70,00

 

Kurbelwelle Px200 (steuerzeiten wie org Welle) RMS NEU und OVP Euro 65,00

Auspuff SIP Performance für PX 125 sprint ts usw guter zustand (wenig gelaufen) euro 130,00

910B13F9-651B-40FA-8D5D-3BB74D75B753.jpeg

 

 

 

 

A810777F-C611-4A08-AC89-5C3B2953BF89.jpeg

 

 

AA6FFF88-5A64-4C85-A6AB-D3CA73541C5E.jpeg

 

 

5E506CB5-DFDE-4026-A2E0-1B80EF41D12A.jpeg

 

 

9E521F7A-B49A-4F08-9519-C520FE6EA014.jpeg

 

159470F0-A59D-4DE3-AF70-4151E2B49496.jpeg

 

09960552-ADBB-4008-883A-9107A87FA7E5.jpeg

4978769A-6BD1-4B08-885F-B41DFEFFAD6E.jpeg

4B5276BF-F693-4301-9508-0D64D5BF708B.jpeg

518857D1-86AE-4D97-8987-9CFBD9DC61AB.jpeg

94B0628A-AC26-4C85-B936-63CB584D7BB9.jpeg

ED2AB137-8070-40B5-AF78-83CAA6A461D3.jpeg

 

 

 

 

F30F733C-90DC-4C52-A628-05DC09CC05F6.jpeg

E19F8E2F-8B07-4677-A540-CA63EBB3E37E.jpeg

E6DFAE29-2DE1-4125-8088-02AEA34CAEE2.jpeg

FF0B2EE2-CA1C-4BAE-9841-E987116C27E4.jpeg

84A8A899-07E0-4AD4-AB7A-E845F9B21072.jpeg

3B2CDEF3-A6CE-4548-89A7-BB2BED7D5598.jpeg

979EA95C-9DEC-4A49-BD5A-E7D93886EAF1.jpeg

0C93CC28-12B7-4787-AB05-A2633D64AECA.jpeg

A5A76468-25E6-41D3-9EDD-159724C17403.jpeg

060BBAEF-728B-46FC-A86B-9FBD65DC0153.jpeg

9C42FC74-370E-47C8-856D-83BFF7FD05B8.jpeg

371EF44A-B9FF-4A26-9FB1-48E5688952E9.jpeg

ACC32E5D-03D4-48DB-A770-C0391F9670AA.jpeg

B74BAA49-7BEE-4DE1-BB7A-43FB238C6BB8.jpeg

 

 

 

67182952-409E-4CFD-9FF1-5525AA6B8CCE.jpeg

5C508081-9B7F-4D67-B582-8FDB7CBF737B.jpeg

 

EF652AF5-7F1B-41CA-B3AB-1FE9244F8B0B.jpeg

 

 

 

CF86196A-1561-4C7F-AD6F-C16A339B34C4.jpeg

 

8103166F-45AC-4A24-BC1E-4C3C843FA1C4.jpeg

 

 

 

 

 

 

 

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung