Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

habe einen 150 GS Motor zur Revision auf der Werkbank, bei dem einige Getriebekomponenten arg in Mitleidenschaft gezogen wurden. U.a. ist das radseitige Ende der Antriebswelle gegenüber dem Rest der Welle um einige Grad verdreht...:wow: Hab ich ehrlich gesagt auch noch nie gesehen, frag mich, welche Kräfte da gewirkt haben müssen, damit sich eine 15 mm Stahlwelle in Längsrichtung verdreht... anyway...

Leider gibt es in den einschlägigen Shops keine Antriebswellen mehr, die letzte, die von MEC hergestellt wurde, ist nicht mehr lieferbar. Daher die Frage, ob jemand eine gut erhaltene Welle zu verkaufen hat?

Oder gibt es Alternativen zu der originalen GS-Welle? Kann man evtl. auch andere Wellen nehmen, wenn man z.B. die Lager gegen andere austauscht?

 

Die zweite Frage betrifft die Sinterbuchse mit dem Nadellager am Ende der Nebenwelle. Auch hier scheinen nicht näher zu bezeichnende Kräfte am Werk gewesen zu sein... neben dem Umstand, dass keine Nadeln mehr vorhanden waren, sind sowohl die Buchse als auch die Lagerschale von einer eiernden Nebenwelle ausgeschlagen. Kann man die irgendwie auswechseln? Mit einem Lager Abzieher hab ich es nicht geschafft, da hat sich nur die obere Scheibe vom Lagerkäfig verbogen. Und wie ich die Buchse herausbekommen soll, ist mir ebenfalls schleierhaft....

 

Bin demnach für alle Tipps sehr dankbar.

Danke!

Markus

Geschrieben (bearbeitet)

Niemand, der mir bzgl. der Lager für die Nebenwelle helfen kann?

 

Anbei noch einige Fotos des Dilemmas...

 

 

DSC_4600.JPG

DSC_4599.JPG

DSC_4594 (2).JPG

DSC_4547_(2).JPG

DSC_4564.JPG

DSC_4563.JPG

Bearbeitet von snowy_m
Falsches Bild drin
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb snowy_m:

Und dies passt auch für die 150 GS? Weder im SIP noch im SC wird die nicht als kompatibel aufgeführt...

 

Passend GS...

 

und es muss die Schaltraste der GS... verwendet werden.

 

Kenne auch Leute, die damit rumfahren in der GS150.

Unbenannt.JPG

Geschrieben

Wäre mal interessant wie die das mit der Lagerung von Nebenwelle und Tannenbaum hingekriegt haben, ist ja bei der GS150 ganz anders bzw. wesentlich stabiler ausgeführt. GS-Tannenbaum scheint mir aufgrund der Zähnezahlen nicht kompatibel.

Geschrieben

Ich weiß auch nicht wie die Nebenwelle (Tannenbaum) passen soll. Die GS Nebenwelle hat ja Limaseitig nen Kragen der mit der Außenfläche in einem Nadellager läuft das in der Gehäusehälfte sitzt.

Die oben verlinkte hat ja eher das "PX" Lagerprinzip auf der dünnen Stahlwelle.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb dermarc:

 

Passend GS...

 

und es muss die Schaltraste der GS... verwendet werden.

 

Kenne auch Leute, die damit rumfahren in der GS150.

Unbenannt.JPG

dann müsste das hier ja die darin enthaltene Welle sein, oder? Und die passt dann auch in die GS...? Weil in der Kompatibilitätsliste ist die nicht aufgeführt...

 

SIP.thumb.png.28e6df5fa4b9892db1d34fd387cc1332.png

SIP2.png

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb tarzan:

Ich weiß auch nicht wie die Nebenwelle (Tannenbaum) passen soll. Die GS Nebenwelle hat ja Limaseitig nen Kragen der mit der Außenfläche in einem Nadellager läuft das in der Gehäusehälfte sitzt.

Die oben verlinkte hat ja eher das "PX" Lagerprinzip auf der dünnen Stahlwelle.

Also die abgebildete Nebenwelle passt sicher nicht. Die hat ja, wie du richtig sagst, die Führung für die Lagernadeln der Largeframe-Modelle. Und die Aufnahme ist viel kleiner, wie man an meinem Bild oben auch sehen kann und wird bei der GS mit der Sinterbuchse und einem großen Nadellager geführt.

Entweder ist das Bild nicht korrekt (wahrscheinlich), oder die Beschreibung falsch...

Btw, 800€ dafür ? Eher nicht... 

Geschrieben

Noch irgendjemand einen Tipp für die Nebenwellenaufnahme? Die macht mir eigentlich am meisten Sorgen, will aber nicht ein anderes Gehäuse verwenden... Die Sinterbuchste könnte man ja noch ausbohren und ersetzen, aber Lager gibt es dafür ja anscheinend nicht... 

Geschrieben

Reparaturmöglichkeit für die nicht mehr zu beschaffende Nadellagerhülse wäre ein Nadellager NK 19/16 zu verwenden, dazu muss eine Reduzierhülse in den Lagersitz eingesetzt werden und der Durchmesser der Lagerlauffläche am Tannenbaum um ca. 3/10mm runtergeschliffen werden.

 

Zum Ausziehen der alten Lagerbuchse ist recht schweres Gerät vorgesehen:

AbzieherNWGS.jpg.6a427cf09c640996e56617af6b3c0304.jpg

Geschrieben

hmm, also dann doch wohl eher ein neues Gehäuse... :-( Das Werkzeug hab ich ja sogar (die Auflage hab ich selbst angefertigt, sieht aber anders aus, den Innenlagerabzieher hab ich auch, der hat aber wie gesagt nur die obere Lagerseite aufgebogen und wäre dann irgendwann rausgerutscht...

...ziemlich deppert gemacht von den Herren Piaggio muss ich sagen...

 

btw, wo hast du denn das Bild her? Gibt's da ein Werkstatthandbuch für die GS?

Geschrieben

Ist aus einem Nachdruck Werkstatthandbuch für alle Modelle ab 1955 (bis ca. 1962), da ist auch GS dabei. Ich würde schätzen, das der Umbau auf das Nadellager günstiger kommt als ein neues (gebrauchtes) Gehäuse, zumal die nicht gerade auf Bäumen wachsen. Brauchst halt jemanden der Außenrundschleifen kann (Tannenbaum) und einen Dreher, der Dir die Reduzierhülse anfertigt, sollte jetzt nicht sooo das Riesenproblem sein, ich könnte mir vorstellen das z.B. der Kobold hier im Forum (mal unter Dienstleistungen suchen) das hinkriegen würde. Einfach mal anfragen. 

Geschrieben (bearbeitet)

und für die, die interessiert, wie der Rest der armen GS aussieht, hier ein paar Impressionen... 25 Jahre Parken unter einem Apfelbaum haben ihre Spuren hinterlassen... ;-) man beachte die kompakte Einkomponenten-Kupplung und die Nesthöhle für diverse Kleintierfamilien in der Seitenbacke... ;-)

DSC_4525.JPG

DSC_4451.JPG

DSC_4462.JPG

DSC_4533.JPG

DSC_4536.JPG

 

 

DSC_4432.JPG

DSC_4570.JPG

DSC_4435.JPG

DSC_4437.JPG

 

 

Bearbeitet von snowy_m
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Abend,

Was hast du jetzt wegen dem Lager der Nebenwelle gemacht? Haben grad das gleiche Problem bei einem 150er Motor. Lauffläche ausgewaschen. Wäre um jeden Tipp dankbar. Morgen mit meinem Kumpel mal quatschen ob wir ein NK einsetzen.

 

Mfg Jogi

Geschrieben

Hi,

In Ermangelung realistischer Alternativen habe ich die bestehende Lagerhülse wieder in ihre alte Form zurückgebogen. War ein bischen Arbeit, aber es hat mit den richtigen Werkstücken ganz gut funktioniert (am besten eine massive Scheibe von der Dicke der Lagernadeln (wie ein kleiner Puck) mit einem Durchmesser, der durch die Lageröffnung passt, unter die ausgebogene Stelle schieben und dann vorsichtig mit kleinem Hammer und hartplastik Zwischenstück wieder plan schlagen. Wichtig ist nur, dass die Nadeln sauber laufen können, ob der innere Rand kleinere Macken hat, ist nicht problematisch, da die NW nicht am Rand anliegt.

Hab dann neue Nadeln eingesetzt und eine neue Nebenwelle und Antriebswelle eingebaut und es funktioniert gut. Läuft bisher ohne Probleme.

 

Gruß,

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welcher Conversion-Kabelbaum zur Umrüstung auf 12V für Primavera 125 mit Lenkerenden-Blinkern ist empfehlenswert?   Normalerweise würde ich Kabel-Schute präferieren, krankheitsbedingt wird dort momentan nicht produziert/versendet. Beim SCK ist der passende BGM-Baum anscheinend momentan nicht verfügbar. Von SIP hatte ich vor ein paar Jahren mal einen Kabelbaum, bei dem waren die Kabel mit extrem geringem Querschnitt, daher wieder zurückgeschickt.   Gibt es Empfehlungen, wo man einen vernünftigen Kabelbaum bekommt? (Nein, ich möchte keinen selbst zusammenstecken)   
    • Also ich kann nicht für die Vape sprechen, weil ich keine selbst habe. Bei den Ducati wären die Werte schon tödlich. Da geht bei bei der Erregerspule schon nix mehr, wenn Du über/unter der Toleranz bist.  Bei einem Sollwert beim Pickup der Ducati lag ich 5 Ohm drunter, da ging auch nix mehr. Neuen Pickup rein, und alles gut.   Ich würde die Zündgrundplatte tauschen, oder schauen, ob Du das selbst reparieren kannst? Bei der Ducati geht das ja mit nem Lötkolben und ner Zange recht einfach 
    • Das Bild vom Fahrzeugschein wird erwähnt - könntest du dieses auch posten oder sonst per PN an mich verschicken? Was meint der TÜV bzgl. den unterschiedlichen Rad-Durchmesser?
    • Falls alle Stricke reißen: Ich habe mir (aus Gründen) den Tacho einer LML Sensation FL besorgt. Der zeigt sehr ruhig und (jedenfalls bis 52 km/h) sehr genau an. Hat halt keine Tankuhr und die Kontrollleuchten sind komplett anders belegt (Lichtkontrolle, keine Benzin-Warnleuchte, 2 x Blinkerkontrollleuchte). Wäre halt etwas Gebastel an der Verkabelung und als Tachowelle braucht's dann eine PX-alt-Welle.   Man könnte aber den reinen Tacho-Teil aus dem LML-Ding in den vorhandenen XL2-Tacho rübertransplantieren und dann eine Skala selbst fertigen ...       Mein Tacho war günstig von Kleinanzeigen; zeitgleich gab's den für etwa 45 € bei Ebay aus Indien (KLICK); bei SIP kostet der mit Lagerspuren derzeit wohl 61 € (KLICK); beim SCK 89 (KLICK).     Nachtrach: Eddi sacht, SIP hat wohl keine mehr  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung