Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Lustiges Bomberjacken-posten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab 3 jacken und die kann man/ich eigentlich nie anziehn.

im alltag fürs in die firma fahren gehts net, wenns kalt is hats keinen kragen am hals (auch den der B15 kannst vergessen!!!) und wenns warm is dann is die jacke selbst zu heiss.

eigentlich ein scheiss :laugh:

da hats so eine ganz verrückte, neue erfindung... ich glaub schol... ne schiel... ahh nee, schal hiess das ding!

:wacko:

:wacko:

Geschrieben

da hats so eine ganz verrückte, neue erfindung... ich glaub schol... ne schiel... ahh nee, schal hiess das ding!

:laugh:

:wacko:

der wurde bestimmt vor 20 jahren in österreich erfunden

Geschrieben (bearbeitet)

guter witz, bevor ich mir nen schal umwerfe, verzicht ich auf die jacke.

und dass mir so schal-zeug unhetero vorkommt erwähne ich mal nur am rande :wacko:

ps: unsere schals aus österreich hatten aber schon 1972 ohne resotröte 14.2ps - und das mitn kleinen vergaser!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

guter witz, bevor ich mir nen schal umwerfe, verzicht ich auf die jacke.

und dass mir so schal-zeug unhetero vorkommt erwähne ich mal nur am rande :wacko:

ps: unsere schals aus österreich hatten aber schon 1972 ohne resotröte 14.2ps - und das mitn kleinen vergaser!

naja, ein smarter seidenschal is durchaus hetero...

frieren is schwul! :laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

das derbste was ging war/ist doch eigentlich die weiße Variante...

Ich hab noch irgendwo einen olive CWU hängen, mit ein paar Stickern, wurde optionell mit einer Bar-Towel-gepimpten Wüstentarnweste gaytragen...

Und ganz weit vorne waren auch die "Pose" Jacken, hatte ich damals in der Police-Variante - Gott, wie ist mir das heute peinlich... :wacko:

Bea fand grad noch das inner Bucht :laugh:

Bearbeitet von Tyler Durden
Geschrieben

mit der sage green meint ich eh die oliv farbene :wacko:

@motorhead: für was hast dann 3 stück davon :laugh: , grad die MA1 sind geile modelle die man fast ganzes jahr tragen kann. nicht zuwarm und nicht zu kalt im winter.

die goldfarbenen sind aber schon ein bisschen porno, weiss geht garned hehe.

das markante blau und eben die olivenen gefallen mir am besten. aber was die modellauswahl angeht kommt für mich nur die MA1 in frage, die seitentaschen dieser modernen mit kragen find ich zuweit oben.

Geschrieben

jepp gibts! is dieser hier :wacko:

Wieso - hier ist doch Bomberjacke Thema.

Ich habe nie eine Bomberjacke getragen (früher höchstens mal englische Tarnjacke). Kutte trage ich aber seit 87.

Geschrieben

hätt ne neue NOS Made in USA in Taupe (das ist ein helleres Braun) günstig abzugeben weil mir XLarge von der noch den Staaten gefertigten Ware doch etwas zu kurz ist.

Würde auch gegen eine XL in sehr gutem Erhaltungszustand aus Fernost tauschen.

Geschrieben

hätt ne neue NOS Made in USA in Taupe (das ist ein helleres Braun) günstig abzugeben weil mir XLarge von der noch den Staaten gefertigten Ware doch etwas zu kurz ist.

Würde auch gegen eine XL in sehr gutem Erhaltungszustand aus Fernost tauschen.

vic, ich kanns nicht oft genug sagen wegen diesem fernost/usa hin oder her :wacko:

meine 16 oder 17 jahre alt MA1 ist exakt aber wirklich überall von oben bis unten haargenau so geschnitten wie die neuen MA1

auch der stoff is der selbe, die qualität is genau die selbe wie früher. :laugh:

alles made in usa, knoxville tenesse!

Geschrieben

und ich sags dir auch nochmal: du kannst vorbeikommen und ich zeig dir den unterschied, der wird sogar dir auffallen :laugh::wacko::wacko:

wenns made in usa sind dann stehts auch in der linken brusttasche auf dem schwarzen zettel drauf mit den worten "made in tennessee, knoxville usa" und auf dem weissen in der selben tasche "made in u.s.a."

bei den fernost-teilen steht das nicht, da steht nirgendst "made in" das wollens scheinbar nimma preisgeben.

will die fernostteile aber nicht jetzt nicht schlechtreden, meine neueste ist auch aus fernost, aber es ist definitiv nichtmehr das selbe material.

und scheinbar auch nichtmehr der selbe schnitt.

weil bei der made in usa is mit ne xl zu kurz so wie bei made in fernost ne L ist und ne fernost xxl is n haus größer als ne made in usa xl.

liegt alles hier kannst gerne selbst probieren.

Geschrieben (bearbeitet)

und ich sags dir auch nochmal: du kannst vorbeikommen und ich zeig dir den unterschied, der wird sogar dir auffallen :wacko::wacko::laugh:

wenns made in usa sind dann stehts auch in der linken brusttasche auf dem schwarzen zettel drauf mit den worten "made in tennessee, knoxville usa" und auf dem weissen in der selben tasche "made in u.s.a."

bei den fernost-teilen steht das nicht, da steht nirgendst "made in" das wollens scheinbar nimma preisgeben.

will die fernostteile aber nicht jetzt nicht schlechtreden, meine neueste ist auch aus fernost, aber es ist definitiv nichtmehr das selbe material.

und scheinbar auch nichtmehr der selbe schnitt.

weil bei der made in usa is mit ne xl zu kurz so wie bei made in fernost ne L ist und ne fernost xxl is n haus größer als ne made in usa xl.

liegt alles hier kannst gerne selbst probieren.

vic, loss mas bleiben :wacko: i kanns ja bei mir daham selber probieren. eine made baujahr 1996 und eine baujahr 2011. gleiches material und selbe grösse und null unterschied, owa is jo wurscht.

bea sagt: vielleicht hast ja ne fehlproduktion erwischt was die unterschiedliche grösse angeht :wacko: , so wie ich damals mit meinem zirri scheiss für die smallframe. der wollte und wollte ned passen, kura hat eam dann zrückgnommen weil es wirklich ein pfusch war hehe

Bearbeitet von crisu
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Kennt jemand von euch eine seriöse Quelle in D für Schott CWU Jacken?

 

Google hat nur irgendwelche seltsame Läden ausgespuckt, welche gleichzeit auch Thor Steinar und sonstigen Dreck im Lager haben, die sehen keinen Cent von mir.

 

Quelle sollte in D sein, da ich mir mit der Größe nie ganz sicher bin.

 

Danke! :-)

Geschrieben

Kennt jemand von euch eine seriöse Quelle in D für Schott CWU Jacken?

 

Google hat nur irgendwelche seltsame Läden ausgespuckt, welche gleichzeit auch Thor Steinar und sonstigen Dreck im Lager haben, die sehen keinen Cent von mir.

 

Quelle sollte in D sein, da ich mir mit der Größe nie ganz sicher bin.

 

Danke! :-)

 

http://www.alpha-shop-schaefer.de/

 

schon desöfteren dort bestellt.

bei zalando gibts aber auch nen haufen ;-)

 

meine neue alpha bestell ich mir bei zalando, is grad in aktion dort. ne polarjacke von alpha die übern arsch geht, weil die MA1 is mir schön langsam zukalt im tiefsten winter :-P

Geschrieben (bearbeitet)

Kein Ding. ;-)

 

Wäre auch für qualitativ hochwertigere CWU-Alternativhersteller offen, nur ne Alpha hab ich schon.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

Kennt jemand von euch eine seriöse Quelle in D für Schott CWU Jacken?

 

Google hat nur irgendwelche seltsame Läden ausgespuckt, welche gleichzeit auch Thor Steinar und sonstigen Dreck im Lager haben, die sehen keinen Cent von mir.

 

Quelle sollte in D sein, da ich mir mit der Größe nie ganz sicher bin.

 

Danke! :-)

 

Probier's mal bei Uni-Moden hier in München. Die führen Schott bzw. Schott-Pea Coats. Ob sie auch Bomberjäckle haben, weiß ich jedoch nicht. Einfach mal anrufen und ggfl. hinfahren/probieren/mitnehmen. Und den Einzelhandel unterstützt du damit auch.

 

http://www.unimoden.de/Unimoden/Home.html

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern.   Dabei verteidige ich weder den Roller, noch mich selbst. Daran habe ich null Interesse. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung