Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

160 Sachen...Die SPEED-NIGHT!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Andre,

also das mit dem Fahrwerk finde ich wirklich ne krasse Sache bei dir. Originale GAbel, wie es aussieht mit harter Stoffifeder.

Bei deiner enormen Leistung sollte man auch entsprechend verzögern, oder meinst du nicht? Und gerade die GAbeln der alten Roller sind wirklich bescheiden (fahrwerkstechnisch).

Warum baust du dir denn keine Pk-Gabel ein? Da kannst du die Optik nahezu original beibehalten.

Geschrieben

Habe keinerlei Probleme mit dem Fahrwerk...

Das bleibt auch bei diesem Tempo absolut ruhig! Bremsen sind auch super (die Trommel vorne ist besser als bei mancher PX! )...man muss sich halt nur an das Abtauchen vorne gewöhnen...das wars auch schon.

Und im normalen Leben fahr ich auch nicht schneller als 110...

PS.: PK Gabel ist hässlich...  ;)

Geschrieben

da fällt mir ein das da noch nen motor liegt der bearbeitet werden will - andreeeeeeeeee ich kriege dich ;)

nein - im ernst: respekt!

Geschrieben
PS.: PK Gabel ist hässlich...  

Das kann ich sooo nicht unterschreiben. Ich kann Dir gerne mal Fotos von meiner (EX) 125/2 zeigen mit PK + Grimeca vorne. Das sieht aus wie original. Leider war ich aber mit dem Bremsverhalten auch nicht zufrieden, Optik allerdings passte. Man muß sich halt nur Mühe gayben.

Gruß aus Stuttgart, bis Sa. (?)

--Stefan

Geschrieben

respekt andre!!!! wie siehts aus mit samstag ausfahrt durch den hodenwald, wir ts1 fahren aber mit drosselauspuff, also nichts mit 148kmh. abfahrt so ca 14. beim herrn. natürlich sind auch alle anderen schaltrollerfahrer in umkreis gerne dazugeladen!! ach ja sonntag nachmittag das gleiche nochmal, wo doch schon mal sommer ist?!

-stefan

Geschrieben

Ich finde die original Gabel, so wie sie ist, am schönsten...da gibts doch nix zu streiten.

Ich kenne die Worbelbremse für die alten Gabeln...aber was soll das bringen? Meine taucht jetzt schon so brutal ab, wie ist das dann erst mit noch mehr Bremskraft? Ausserdem vertrau ich dieser Schweißkonstruktion nicht...aber das hatten wir schonmal innem alten Topic, wos über diese Bremse ging.

Geschrieben

Das mit der Geradeausstabilität ist wohl nicht das Problem, solange die Fahrbahn eben ist (und nur dann fährt man auch schnell! Sind ja auch viele Leut mit Originaldämpfer auf PX und 130 unterwegs... müsste ja von der Wirkung nicht unähnlich Andres T4 sein!).

Nur das Tauchen würd mich nerven! Man gewöhnt sich ja an alles, aber das ist unter aller Sau... Der Gerhard hat kürzlich in meinem Motorrad-TÜV-Buch nen Paragraphen gefunden, der aussagt, dass Änderungen am Dämpfer (im Gegensatz zur Feder) NICHT eingetragen werden müssen... Da liesse sich doch sicher noch was holen oder? Ich schau mir den Absatz bei Gelegenheit nochmal an, aber wenn der wirklich so gilt, könnte man ja mal auf die Suche nach nem zäheren (härteren) Dämpfer aus dem Motorrad-/etc. Bereich gehen! Solange der in etwa gleich lang ist kann man ja sicher ne passende Halterung dafür schweissen! Mit etwas Suche findet sich sicher etwas, dass in etwa der Original-Optik entspricht. Und da bei der T4 ja Dämpfer und Feder getrennt sind...

Oder evtl. schon mal an nen Reibungsdämpfer gedacht? Falls zwischen Schwinge und Rad noch Platz ist könntest du dir ja ein Reibpaket hinschrauben... Zwar längst nicht so gut wie hydraulische Dämpfer, aber ein bissl was könnts ja bringen!?

Und zu den Trommeln: Ich hatte vor der Scheibenbremse eine sorgfältigst aufgebaute Trommel drin. Von der Bremsleistung garantiert NICHT schlechter als die Scheibe, konnte in jeder Fahrlage das Vorderrad blockieren lassen, einmal ist mir sogar ein Stoppie geglückt  (is aber eklig, weil das Heck dabei rumgekommen ist! So schnell hab ich die Bremse noch nie losgelassen... Zum Glück war Platz auf der Strasse...). Einziger Nachteil gegenüber Scheibe ist die Dosierbarkeit! Die ist bei der Scheibe natürlich (vespamässig) erste Sahne!

Geschrieben

In so eine Gabel täte ja auch ein umgebauter PKalt-Bitubo passen denke ich. Hab auch schon umbauten mit zusätzlichen Dämpfern (ähnlich Kawadämpfer für Lamygabel) auf Oldie-Gabeln gesehen. Aber wenn der Andre zufrieden ist solls uns auch recht sein, oder? Schließlich wird ja seine Unterhose braun wenn mal was schiefgeht...

Geschrieben

Das mit dem Dämpfer ändern war halt nur n kurzer Gedanke, weil das sicher ohne Optikänderung machbar wäre! Und Andres Gabel taucht wirklich kriminell tief ein... Naja, schliesslich muss ers selber wissen!

Zum TÜV-Dingens: Steht in meinem Büchlein tatsächlich so drin! Schwingungsdämpfer kann getauscht werden, Feder ist eintragungspflichtig!

Geschrieben

@Stefan: Jetzt komm mir mal nicht auf "Nut+Bolt" sonst müßtest du es ja auch ablehnen daß ein PX-Block mit RAP verbaut wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information