Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hab ein nettes Angebot in den USA gefunden und überlege den Roller Importieren zu lassen.

Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht???

Hab zum Verkäufer gesagt er soll sich doch bitte mal schlau machen und nachfragen,dass ist bis jetzt rausgekommen:

We have a estimate of shipping charges from Kansas City Craters and Freighters.

Quote is $986. They said if you have a import broker you might be able to cut your cost.

Also they suggested that you deal directly with them on payment. I have all contact information if this interest you.

Weiß jetzt nur nicht ob da die Zollgebühren schon dabei sind.

Wie geht es dann weiter ? Der Roller wird nach Hamburg verschifft und dann kann man da hinfahren und ihn einfach abholen?

Hat vielleicht noch jemand Tipps ?

 

47575633_10213261954690602_2021564853377826816_n.jpg

Geschrieben

was ist das denn genau für eine? also baujahr?

worauf ich generell bei ner allstate achten würde:

sind die wertvollen original teile dran? Allstate Badge, Trittleisten, Kicker, Kennzeichenhalter. Hier dann auch wirklich original und keine repros. die können zusammen schonmal 2000€ ausmachen.

 

wie udo schon schreibt kommen da nochmal fast 30% gebühren drauf. im normalfall auf kaufpreis+versandkosten. das ist also nicht unerheblich...da würde ich vielleicht ein unternehmen suchen, die auf den import von us fahrzeugen spezialisiert sind, könnte ärger ersparen. auf alle fälle vorher richtig richtig gut informieren.

 

beim zulassen hatte ich bei meiner glück, dass mein tüver als hersteller piaggio italien ins gutachten geschrieben hat (was ja faktisch auch richtig ist) somit haben die an der zulassung garnichtmehr nach irgendwelchen zoll papieren gefragt und das ganze ging als 125er problemlos durch.

 

bei so einer kiste muss man sich halt im klaren sein, dass die ein exot ist und wie douglas zb, eine eher kleine fangemeinde hat. am ende kann halt der finanzielle aufwand für die anschaffung den späteren "wert" übersteigen. wenn dir das egal ist und du kein problem mit dem unterirdischen fahrwerk und dem lahmen original motor hast, immer her mit so nem motorised pogostick. cool sind die allemal und ich würde meine auch nichtmehr hergeben...

 

Geschrieben

Naja, es wäre eine 52er ist auf dem Bild im Beitrag.30% ist natürlich viel stimmt,ich weiß auch nicht was ich machen soll.

Howdy ich glaub ich fahr mal zu dir hoch für ne Probefahrt :)

Es wäre halt schon ein geiles Gerät und nur für die Stadt eigentlich gedacht.

Zuletzt war ja eine auf Mobile in Regensburg die hab ich mir angesehen,aber da war der Motor defekt und es Stimmte etwas nicht mit der Geometrie vorne.

Angebliches Gutachten (Freundschaftsgutachten) war vorhanden über 12000 ocken,aber ich sag die Gabel hatte nen Treffer deswegen hab ich die Finger davon gelassen.

Gespachtelt wurde auch nicht grad wenig usw usw.

Gab aber anscheinend einen dem es nicht aufgefallen ist,leider.

Wegen der Zulassung mach ich mir keine Gedanken eigentlich hab da Rückendeckung.Und Tacho so wie du ihn hast werde ich nicht brauchen gibt Unterlagen dafür dass der TÜV nicht meckern kann.

Geschrieben

also krumm is meine auch wie hölle...lenkerenden unterschiedlich hoch, gabel war ja auch krum, lenksäule scheint auch schräg zu stehen...aber fährt sich unauffällig würde ich sagen. man muss halt wissen auf was man sich einlässt, wideframe im allgemeinen und allstate im speziellen. bei mir waren die ersten paar 100 km von angstzuständen und permanenter verkrampfung gezeichnet. :muah:

bremsen sind halt generell ein ein thema bei den kisten. aber die stohspeed trommel bringen da welten.

 

über einen verkauf würde ich auch erst ab sagen wir 15 NACHDENKEN. weil ich ja eigentlich net verkaufen will, würde ich vorher garnet das diskutieren anfangen ;-)

 

meines wissens is tacho immer pflicht, entsprechende unterlagen gibt es legal wohl nicht. soll nicht heissen dass dein tüv das so durchlässt (hätte meiner scho auch gemacht), ob das dann legal ist ist wieder ne andere sache, soll ja aber jetzt auch nicht thema dieses threats sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Darf man ganz dreist nach dem Kaufpreis in USD fragen? Ich mein, wird dir ja niemand hier wegschnappen, wir haben ja schon unsere ... :cheers:

allstate_gentlemansride_2018.thumb.jpg.a254747a23c3f5b745374a8a2f72843a.jpg

 

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben (bearbeitet)

Das wäre ja eine gute Basis, vom Foto her kann man ja nix sagen, also weder gutes noch schlechtes. Da brauchts schon sehr viele Details.

 

Außer dass ich ich ein Lenkradschloss sehe, und das gabs bei den sehr frühen noch ned. Also 52er sollte noch keines haben. Und da fängs an, Tauschrahmen?

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

Wie kein lenkradschloss kenn ich nur so...
Ja klar ist es schwierig ohne den Roller zu sehen so viel Kohle auszugeben,bin auch noch nicht ganz sicher was ich machen soll.
Aber zumindest kann ich ein bisschen beruhigter sein als dass was ich hier schon gefunden habe die aus anderen Rollern zusammgewürfelt wurden....


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Geschrieben

Ich kann nur wiedergeben was ich so aufgeschnappt habe. Ist natürliche wie mit allem zu hinterfragen, vielleicht weiß wer mehr  Datails?

Die patches waren ja auch nur auf den ersten 1000 von Sears bestellten Rolelrn drauf.

 

Geschrieben

7000 US $ - ungesehen?! Dazu noch Fracht/Verzollung sowie Unsicherheiten bei der Zulassung.....klingt mal sagen....ambitioniert! Viel Erfolg, aber ich würde mir das viermal überlegen! :dontgetit:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 18.4.2019 um 06:55 schrieb Udo:

8 Zoll und 19 Einfuhrumsatzsteuer

die Aussage ist nicht richtig.

 

Bei Fahrzeugen älter als 30 Jahre entfällt die Mwst. Der Zoll beträgt 7%

Geschrieben

Für den Import von Fahrzeugen empfehle ich aus Erfahrung die Fa. Rinkens.

 

die bieten auch einen Treuhandservice an und erledigen alle erforderlichen Dokumente.

 

g

t

Geschrieben

Ich hab jetzt mal ne Anfrage in Uship gestellt,mal sehen was dabei rauskommt.

Noch dazu hab ich von Rita nen Kontakt bekommen aus Hamburg der mir auch alles mögliche geschrieben hat mit Importeuren.

Jetzt mal sehen ob es klappt :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das gilt ja andersherum auch, aber wir sind mehr 😂    
    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung