Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo GSF Freunde,

 

ich heiße Matthias, und bin ganz neu hier.

Habe letztes Jahr eine V50 R V5a1t gekauft, 50ccm Zylinder, Polini Banenen Auspuff, offener Polini Luftfilter.

Vergaser Dellorto 16.10, Düsen HD 55, ND38, LD50.

Anfangs ging sie schlecht an, bzw. wenn sie warm war oft aus und kaum mehr an.

Folgendes habe ich bereits gemacht:

Vergaser kontrolliert und gereinigt. Zündspule, Kabel, Zündkerze / Stecker und Kondensator getauscht, Kontaktabstand kontrolliert.

Filter und Banane waren voller Siff.

 

Nun springt sie sofort mit dem ersten Kick an, geht auch nicht mehr aus, zieht aber wirklich sehr schlecht im 1. Gang weg.

Gänge müssen voll durchgedreht werden, wenn es in der Ohren schon weh tut, dann erst schalten.

Sonst habe ich bei zu frühem Schalten ein richtiges Leistungsloch und komm dann kaum vom Fleck.

Im 1. und 2. gang habe ich  bei Vollgas ein stottern, des Motor´s. 2/3 Gas Ok. Im 3. Gang auch Ok.

Kerzen Bild ok.

Kupplung zerlegt, 1 Feder 4 Beläge, sehen eigentlich nicht schlecht aus. Kork, 1,9mm Dicke.

Getriebeöl von Sipp SAE 30.

 

Habt ihr eine Idee, bzw. Tipps und Erfahrung mit der Kombination?

Eventuell komplett falsche Düsen? Oder Lösungsansätze?

 

Besten Dank!

 

 

Geschrieben

Vielleicht ist die HD zu gross. Laut Wiki gehört da eine 52er rein, wobei da auch keine Polini Banane vermerkt ist :-D

Leerlaufgemischschraube 1,5 Umdrehungen raus als Grundeinstellung.

Siff im Auspuff hört sich nach zu fett an.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Rottweil:

Hallo GSF Freunde,

 

ich heiße Matthias, und bin ganz neu hier.

Habe letztes Jahr eine V50 R V5a1t gekauft, 50ccm Zylinder, Polini Banenen Auspuff, offener Polini Luftfilter.

Vergaser Dellorto 16.10, Düsen HD 55, ND38, LD50.

Anfangs ging sie schlecht an, bzw. wenn sie warm war oft aus und kaum mehr an.

Folgendes habe ich bereits gemacht:

Vergaser kontrolliert und gereinigt. Zündspule, Kabel, Zündkerze / Stecker und Kondensator getauscht, Kontaktabstand kontrolliert.

Filter und Banane waren voller Siff.

 

Nun springt sie sofort mit dem ersten Kick an, geht auch nicht mehr aus, zieht aber wirklich sehr schlecht im 1. Gang weg.

Gänge müssen voll durchgedreht werden, wenn es in der Ohren schon weh tut, dann erst schalten.

Sonst habe ich bei zu frühem Schalten ein richtiges Leistungsloch und komm dann kaum vom Fleck.

Im 1. und 2. gang habe ich  bei Vollgas ein stottern, des Motor´s. 2/3 Gas Ok. Im 3. Gang auch Ok.

Kerzen Bild ok.

Kupplung zerlegt, 1 Feder 4 Beläge, sehen eigentlich nicht schlecht aus. Kork, 1,9mm Dicke.

Getriebeöl von Sipp SAE 30.

 

Habt ihr eine Idee, bzw. Tipps und Erfahrung mit der Kombination?

Eventuell komplett falsche Düsen? Oder Lösungsansätze?

 

Besten Dank!

 

 

 

Wie alt ist denn der Zylinder?

Ist es ein Original 50ccm oder Polini?

 

Das was du beschreibst kann auch sehr gut an einer verstellten Zündung liegen.

Oder der Zylinder und die Ringe sind einfach durch.

Geschrieben

Also die Leerlaufschraube war zu Beginn 3 Umdrehung draußen, habe sie bereits auf die 1,5 eingestellt.

Ja die etwas größere HD sollte eigentlich zur Banane passen...

 

Der Zylinder ist wohl ein 2 Jahre alt. Habe eben vom Vorbesitzer noch eine Rechnung gefunden.

Wurde von einem Bosch Servicedienst eingebaut. Der ist nicht original. (schwarz, 50ccm)

Fuss und Kopf sind noch original, Kolbenringe sehen auch gut aus.

 

Werde morgen die Kompression messen.

Die Unterbrecherkontakte tauschen und die Zündung neu einstellen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Soweit ich das verstanden habe, wird da nicht neu beschichtet und der Preis vom Helmut schreckt mich gar nicht. Zur Problematik mit den zwei unterschiedlichen Materialien kann ich nichts sagen. Der Helmut sieht das scheinbar entstpannt.  Der Nitro muss übrigens auch teilweise am Fuß abgedreht werden, damit er ins Gehäuse passt, hatte ich vergessen. Klar sind diese Anpassungsarbeiten dem Martin sicher egal, das macht der ja für Kunden auch... Für mich wäre der Knackpunkt, ob die Beschichtungsqualität letztlich dauerhaft ausreicht.   Edit ergänzt: Helmut war schneller
    • Solche Zylis mit GG- Ring oben am Abschluss des Zylis liefen in zig Varianten völlig problemlos Ende der 80iger-bis in die 90iger Jahre sogar in verschiedensten Moto GP Klassen.    Auch heute noch repariere ich stark detonierte Zylis wo normal "schweissen und neu schichten" fällig wär mit dieser GG- Ring Geschichte. Bei evtl. späterem beschichten bereitet der GG- Ring null Probs, der GG- Ring verbleibt während dem beschichten im Zyli, hab das schon zig mal so gehandhabt.   Bei der Zyliverlängerung steht halt dann der GG- Ring um das gewünschte Mass oben raus. Ob die Koris, bzw. der obere Kori über den Stoss des GG- Ringes fährt ist absolut kein Problem. Evtl. find ich ein Bild.   Preis siehe in meinem Dienstleistungstopic, sehr, sehr human
    • Welcher Spannungsregler ist da verbaut?
    • Mit ner Buchse?? Das haben wir vor 15 Jahren schon bei Lambretta gehabt, das ist wegen den zwei Materialien sehr ungeil.. Buchse, verlängern, neu beschichten und das bei Helmuts derzeitigen Preisen .. ALLDEN das wird richtig teuer      Die Deko Bohrung ist Hammer - der hat damit eine Kompression wie ein Original T5 Motor. Aber wirklich! Ist fast eine Idee zu wenig .. ich denke beim Ankicken immer kurz ob alles ok ist  (Was soll die Bohrung ausmachen, ein Plus von 0.3PS bis 5.000?!)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung