Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kriegt man den gaser auf dem prüfstand besser eingestellt als auf der strasse, bzw ist die gemachte abstimmung dann auch perfekt für den alltagsbetrieb geeignet oder gibt es da doch unterschiede??

überlege mir nämlich den gaser vom worbel abstimmen zu lassen...

da mir selbst auch die zeit und erfahrung fehlt das perfekt hinzukriegen :-D :haeh:

Geschrieben

Nein.....mann muss auf der Strasse erfahrungsgemäss weas fetter werden, also Vorsicht !

Aber die Mischung zwischen Prüfstand und Strasse ist super....man erkennt besser wo noch was zu tun ist. Steht auch noch in anderen Topics.....such ma.

Greetz,

Armin

Geschrieben

vllt. kann ich dir ja helfen?

Wir fahren ja ungefähr den 'gleichen' Motor...

Bist du nächste Woche in SB?

Übers Wochenende bin ich weg... kannst dich ja mal melden...

Geschrieben

Was ist teurer: 80-100,- für ein Prüfstandsetup oder einen Klemmer/Fresser/Kurbelwellenschaden??

Und außerdem gewinnst du unter Umständen die entscheidenen Pferde am Rad... :-D

Schmied

Geschrieben

@Schmied

Die Gefahr besteht, daß man sich als "Laie" dann zu sehr auf den Prüfstand verlässt. Das kann, wie Armin ja schon angedeutet hat, auch in die Hose gehen.

Geschrieben

Prüfstansabstimmung ist nicht relevant für den Alltagsbetrieb! Ist ganz nett, mal zu sehen, aber völlig überflüssig!

Wenn Dein Motor am Prüfstand gut bedüst ist, passt das noch lange nicht im Fahrbetrieb! :-D

Geschrieben

Exakt: es paßt oft nicht nur nicht, es kommt zu den 80 bis 100 Tacken für das Prüfstandssetup noch der Klemmer/Fresser/Kurbelwellenschaden dazu. :-D

Prüfstände können halt Lastzustände wie "leicht bergauf bei Gegenwind" und -wechsel nur sehr unvollkommen abbilden. Deswegen - wie Armin schon schrieb - ist ein Prüfstandssetup meist zu mager.

Geschrieben

auf dem prüfstand lässt sich ein vergaser entgegen anderslautender aussagen sehr gut abstimmen, auch und gerade für den betrieb auf der straße. vorrausetzung ist aber immer ein gewisses maß an erfahrung mit dem prüfstand (die hat herr wrobel sicher). stimme zeit jahren alle meine karren auf dem prüfstand ab, und wenn man da mal ein paar hundert läufe voll hat ist das unproblematisch in überschaubarer zeit hinzukriegen. hatte dannach auch nie probleme im straßen oder rennbetrieb mit den betreffenden kisten.

Geschrieben

selbst wenn du einen gebremsten Prüfstand zur Verfügung hast, nebst Abgassonde etc., wird die Abstimmung auf der Straße bestenfalls ein Basissetup, das - genau wie Lacknase etc. bereits anmerkten - fast immer zu mager ist, und vorallem bei Gegenwind oder auf der Bahn zu klassischen Klemmern führen wird.

Bei H2O gekühlten Motoren ist das zwar noch leichter, aber auch keine Bank

Generell ist das ein altes Problem, das nicht nur auf unsere Roller zutrifft, sondern allgemein - also auch bei 4Taktern,... - auftritt. Selbst sehr erfahrene Prüfstandseigner, die recht genau wissen, wieviel sie bei welchem Motor über die Prüfstandswerte eindüsen müssen, würden darauf ihre Eier nicht verwetten :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Genau. Und deswegen wird z.B. oft nur aus reinem Aberglauben mit Luftfiltereinsätzen, Auslaßsteuerungsventilfedern und Auslaß-/Krümmerdichtungen in Halbmillimeterabstufungen (je nach Wetterlage am "Austragungsort") experimentiert, weil der "gute" Mann am Prüfstand in der Werkstatt daheim schon mit einem kurzen Blick auf die Körpergewichtstabelle des Fahrerlagers, auf das Panoramaphoto vom Grün der Waldstrecke neben der langen Geraden, auf den Höhenmesser und das Thermo- wie das Barometer an der Wand nicht um seine Eier fürchten mußte. Schon klar :-D

Ich glaube, wir müssen uns darauf einigen, daß ein "guter Mann" am Prüfstand im Zweifelsfalle deswegen "gut" ist, weil er seine Kunden mit viel Charisma davon überzeugen kann, daß die gewählte (für den Prüfstand gut zu fette) Einstellung die "nach Prüfstandsermessen bestmögliche" für Leute ist, die sich Wochenend-Abstimmfahrten und Bedüsungstagebuch nicht gönnen wollen oder können. Das muß bei weitem nicht die im Sinne der Motorleistung optimale Vergasereinstellung sein :-(

Nix gegen den "Warp5"-Andi. Der macht das sicher gut - so gut eben, daß durch einen halbwegs erträglichen Kompromiß möglichst keine Reklamationen kommen. Aber er ist auch kein Hellseher dahingehend, daß er wissen könnte, wo die Leute hinterher mal mehr mit Hirn-, mal mehr mit Rückenmarksfunktion den Gashahn aufdrehen. :love:

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

zur topic frage:

kommt darauf an was du mit dem motor machen willst??

prüfstandsbestwerte herausfinden?? :grins:

oder willst später wirklich mit dem roller auf die straße ?? :-D

dann erübrigt sich die frage...

antwort:bedüsung/abstimmen nur für einen zweck! :-(

Gruß

Tom

Geschrieben

@lacknase:

klar kriegst du von einem händler eine sicherheitsbedüsung, es sei denn du gibst halt an das du max leistung haben willst und deshalb etwas risikobereiter bist. die ausgangsfrage war aber ja: kann jemand der wenig plan/bock von/auf die abdüserei seinen eimer alternativ auch zu einem profi geben um ihn da abgstimmt zu kriegen. meine antwort ist ja, kann er. das ergebniss wird aller wahrscheinlichkeit besser sein als wenn man mit wenig plan selbst rangeht.

zu dem guten mann am prüfstand: die charisma geschichte spielt bisweilen eine rolle, da gebe ich dir recht. bei mir zieht das allerdings nicht, ich bin selbst der mann am prüfstand und muß mich selbst von gar nichts überzeugen. kann nur wiederholen: nach ein paar hundert läufen kann man die kurven, das ansprechverhalten und das geräusch eines motors so interpretieren das man damit einen motor abgestimmt kriegt, auch und gerade für den renneinsatz. da geht's nämlich einfach nicht das du dem fahrer beim training eine handvoll düsen mitgibst die er sich mal schnell reinschrauben soll. außerdem ist es bei der lebenserwartung (90minuten) der rennmotoren mit denen ich zu tun habe einfach nicht drin da auch nur 10 minuten von für abstimmungsspielchen zu opfern, das muß einfach schneller gehen.

zu den halbmillimeterdichtungen unterm krümmer:

das iss fakt, und damit lassen sich dellen aus leistungskurven (manchmal, nicht immer) so rauszaubern das es sich ernsthaft in rundenzeit niederschlägt. zwar sind das dann eher 1-2mm dichtungen die man hernimmt, aber der effekt ist da. im zweifelsfall entscheidet sowas dann zwischen platz eins oder zwei. bei straßenmotoren spielt das weniger eine rolle, zumindest wenn sich besitzer nicht perfektion auf die fahnen geschrieben hat.

iss aber ja worscht, soll jeder seinen motor abstimmen wie er will, es führt ja mehr als ein weg nach rom. nur hatte ich bei dem fragesteller den verdacht das er wenig lust, eventuell auch nicht die notwendigen kenntnisse hat seine karre selbst abzustimmen. und da denke ich einfach das besser jemand der sich regelmäßig damit befasst, herr worbel oder andere kämen dazu in frage, die bedüserei regelt als das in ein paar wochen einer mehr durchgibt getunte roller würden nur von 12 uhr bis mittag halten. mein vorschlag zur güte wäre also: besser von einem der ahnung hat auf dem prüfstand abgestimmt als gar nicht.

Geschrieben
[...] mein vorschlag zur güte wäre also: besser von einem der ahnung hat auf dem prüfstand abgestimmt als gar nicht.

Uneingeschränkte Zustimmung :-(:-D

Geschrieben
nur hatte ich bei dem fragesteller den verdacht das er wenig lust, eventuell auch nicht die notwendigen kenntnisse hat seine karre selbst abzustimmen. und da denke ich einfach das besser jemand der sich regelmäßig damit befasst, herr worbel oder andere kämen dazu in frage, die bedüserei regelt als das in ein paar wochen einer mehr durchgibt getunte roller würden nur von 12 uhr bis mittag halten. mein vorschlag zur güte wäre also: besser von einem der ahnung hat auf dem prüfstand abgestimmt als gar nicht.

ich hatte ja geschrieben, dass mir die erfahrung fehlt und ich auch nicht die ganze saison (auf die ich mich schon seeeeehr lange freue :-( ) damit verbringen möchte, den gaser richtig zum laufen zu bringen...

es war ja auch nur ne überlegung mit dem prüfstand, die wohl vor allem deshalb aufkam, als ich auf meiner ersten "größeren" probefahrt mit dem neuen motor unterwegs war und feststellen musste, dass ich im 4. keinen ganganschluss hab :-(

und ja, der roller soll als alltagsroller auf der strasse bewegt werden... :-(

wenn ich mir das hier alles so durchlese, denke ich aber auch, dass der worbel so viel erfahrung hat, um den gaser dementsprechend etwas fetter abzudüsen, um ihn *sag ich mal* alltagstauglich hinzukriegen :haeh:

ne garantie wird man dafür verständlicherweise eh nicht kriegen, aber ich würde wahrscheinlich mit einem sichereren gefühl durch die gegend fahren :-D

hat denn sonst noch niemand seinen gaser abstimmen lassen :-( ??

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung