Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Mein Roller stand ja jetzt seit ca. November und dann hab ich den Motor ausgebaut und neu gemacht, und heute bin ich das erste mal richtig eine Runde damit gefahren... Läuft soweit ganz gut, aber mir ist aufgefallen das die Tankanzeige (PX Lusso) zu wenig anzeigt, d.h. der Tank ist jetzt fast ganz voll (vom Winter noch), aber die Anzeige steht/schwankt kurz vor 0, Reserve leuchtet aber noch nicht! Im November ging es wohl noch...

Wie gesagt, Motor war komplett ausgebaut und Lenkerdeckel war mal zurückgeklappt aber keine Stecker abgezogen...

Gibt es typische Fehlerquellen die ich nun überprüfen muss, bin für Eure Hilfe wie immer sehr dankbar :-D

Bearbeitet von laser99
Geschrieben

Die Fehlerquelle ist die Anzeige selbst. Bei Lusso mit Batterie hängt die Anzeige von der Batterie mit ab, bei alter Lusso ist sie genauso zuverlässig.

Son Schnickschnack ist doch echt wurstig, fahr mal bergauf und bergab, was dann die Anzeige sagt.... :plemplem:

Worauf Du Dich verlassen kannst: wenn die orangefarbene Kontroll-Leuchte aufleuchtet, biste auf Reserve und solltest bald mal tanken.

Wenn Dir das zu unsicher ist: Ab und zu mal Tankdeckel auf und reingucken.

Geschrieben (bearbeitet)

das mit den schwankungen durch neigung haste beim auto ja auch...und da würde wohl keinem ne reserve lampe mehr ausreichen.....ist doch praktisch wenns funktioniert...denke grad an meinen oldie-tank...da bremst im schlimmsten fall der motor aus vollgas erstmal runter bis man auf reserve UMGESCHALTEt hat...rüste grad lämpchen nach...

da die anzeige über einen veränderbaren widerstand funktioniert, würde ich mal alle kontakte/verbindungen überprüfen bzw blank machen....

Bearbeitet von Soul Sucks
Geschrieben (bearbeitet)

Funktioniert die Reserve-Lampe ohne die Anzeige ansich???

Dann wäre mir das auch fast egal... :-D

Welche Kontakte wo nachprüfen?

Im Tank kann da nix hängen oder was mechanisches?

EDIT: Batterie ist im Moment nicht so stolz geladen, würde evtl. gerade mal für einmal E-Start reichen, zu schwach?

Bearbeitet von laser99
Geschrieben
Funktioniert die Reserve-Lampe ohne die Anzeige ansich???

Dann wäre mir das auch fast egal...  :-D

ja, sind 2 eigene leitungen.

Geschrieben
Funktioniert die Reserve-Lampe ohne die Anzeige ansich???

Dann wäre mir das auch fast egal...  :-D

ja, sind 2 eigene leitungen.

Kannste aber auch prüfen: Tank auf, reinleuchten (Taschenlampe! :-( ) und mit nem Stab / Stock / Draht / Schraubendreher / ...den weissen Plastikschwimmer nach unten drücken und dabei deine Tankanzeige / Kontrolllampe beobachten, ob's funzt.

Geschrieben

hallo

also ich hab die anzeigen mittlerweile aufgegeben. äh. :plemplem:

bei über 100 km/h seh ich quasi auf nen roulette-dingens und die tankanzeige spielt eh verrückt, mit der ausnahme wenn voll, dann voll. und sonst immer wieder gerne mal leer, wenns noch nicht soweit ist. da ich das teil im täglichen einsatz brauche, orientiere ich mich aber an dem kilometerzähler (bis zur nexten 100 mehr).

ciao!

Geschrieben

Die Reservelampe ist jetzt nach ein bißchen fahren auch angegangen... Also ich denke mal da hängt irgendwas an dem Schwimmer(?), die Kombination von Anzeige und Reserveleuchte verhält sich normal, aber halt mit nem falschen Benzinstand!

Ich muss da mal reinleuchten in den Tank...

Geschrieben

Vergiß die Leuchterei. Deckel und Stecker ab, dann hol das ganze Gestänge/Schwimmer... einfach aus dem Tank raus (kurzer Bajonet-Dreh) und etwas fedeln. Dann kannst Du den Drahtwiderstand (evtl. den Schleifer bischen nachbiegen) und den Reserve-Schalter in aller Übersicht mit nem Ohmmeter testen und ggf. reparieren. Ist etwas fummelig beim Aus-/Einbau aber eigentlich gut machbar.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • …. ist nicht mit dem sprichwörtlich goldenen im Mund geboren 
    • Habe das gleiche Phänomen mit MMW Bremse in der Li3. Beim Fahren resultiert kein Problem. Aber wenn das einem Prüfer auffallen sollte, gibt's garantiert kein Kleberchen.
    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung