Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Was sagt die Polizei zu getunten Vespen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was passiert, wenn man mit einer getunten Vespa von der

Polizei erwischt wird? Ich weiss, dass da viel passieren muss, bis die

rauskriegen, was überhaupt dran gemacht ist, aber wenn...

Da hört man die unterschiedlichsten Geschichten:

-Führerschein weg

-Satte Geldstrafe

-innerhalb 4 Wochen in original Zustand versetzten und vorführen

-Vespa wird beschlagnamt

-Kastration

-sofortige Hinrichtung...

Was ist da jetzt dran? Hätte nämlich echt Bock meine Automatik etwas flotter

zu machen. Bergauf geht da halt gar nix.

Aber ich will halt auch deshalb meinen Führerschein nicht riskieren. Den

brauch ich bei der Arbeit.

Gruss

Joe

Geschrieben
Falls es sich um Vespa-Automatica handelt, begehst Du Suizid, bevor Du sie "etwas flotter" hast.

Danke für solch fachmännische Kommentare.

Ich wollte eigentlich nicht wissen, was Ihr von Automatik Vespen haltet, sondern was passiert,wenn man mit einer getunten 50er Vespa erwischt wird.

Hab ja auch noch eine V50!

Gruss

Joe

Geschrieben

mon moin,

also mit deiner atomatik vespa und dir passiert das selbe wie wenn du deine v50 frisierst, da unterscheidet die rennleitung nicht doll unter, eventuel wird die rennleitung aus gründen der automatik und der stylepolizei sogar noch nen bischen mehr das gesetz entfallten lassen :wasntme: :wasntme:

gruß Bayman :-D

Geschrieben

Kommt auch immer drauf an, ob du den großen Führerschein hast oder nicht. Das würde ich sagen spielt auch eine Rolle, denn wenn du keinen hast und z.b mit ´ner 133ér mit allen schnick schnack erwischt wirst und du hast keinen großen Lappen dann ist das fehren ohne Führerschein usw.usw. :plemplem: Hättest du jetzt aber ´nen Lappen für die großen, dann wäre es (lediglich) fahren ohne TÜV und Zulassung... Ist aber trotzdem scheiße, weil das kann auch weh tun. :uargh:

Mfg

Geschrieben

@ Vesper:

cool bleiben! Und fühl Dich mal nicht gleich von mir ans Bein gaypinkelt. Das war ernst gemeint. Wenn Du wirklich eine Vepa-Automatica hast, sind Deine Tuning-Ambitionen relativ chancenlos. Piaggio hat die Automaticas damals ja auch nur mit ganz geringen Auflagen auf den Markt gebracht. Somit gibt es kaum/keine Teile, die da passen. Das war meine Aussage zum Suizid. :-(

"Flotter" ist selbstverfreilich illegal und meine Vortopicer sind schon auf die Konsequenzen eingegangen. :-(

Schön zu wissen, daß Du mit V50 Stil beweist. :-D

Geschrieben

Hi wenn Du Deine Vespa flotter machst,ist es auf alle Fälle Fahren ohne Versicherungsschutz ,wenn Du dazu keinen Führerschein für die (Getunte Klasse )besitzt,ist es dazu noch Fahren ohne Führerschein!

All inclusive wird das etwas über 400Euro werden.

Dazu Führerscheinentzug für min 1 Monat!

Es kommt immer auf den Bullen an und wie weit Du gwetunnt hast!

Es gibt Bullen die Drücken bei älteren Fahrern und bei 75ccm ohne alles auch noch mal ein Auge zu,denn da Fährt der Roller auch nur so um die 55 bis max 60!

Bei höhern Sachen wird es wschon schwieriger!

Wenn Du Angst hast,dann las das Tunen Sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ausserdem Geheim ist fein!!!(Sandartauspuff dicker Vergaser 80er DR am Besten noch Körbchern vorne und Koffer hinten drauf!!9Sieht unendlich Scheiße aus aber mit dem Opagesimms hält Dich niemand jemals an!No Warrenty

Geschrieben (bearbeitet)

versicherungsbetrug kommt noch hinzu... ist ja quasi nicht als motorrad angemeldet!

und der unguenstiges fall waere halt das du nen kleinen unfall hast und die jungs von

der polente das mitbekommen. ohne versicherung wirds dann schnell sehr, sehr teuer!

teurer als ne motorrad-fleppe!

:-D

Bearbeitet von microboy
Geschrieben

Und wenn Du über 50 ccm einbaust hauen Dir zumindest in Hessen die

Herren in grünweiß und die in schwarz noch gerne eine

Steuerhinterziehung auf die Anklageschrift mit drauf !!

Geschrieben

also was du gemacht hast, dass er schneller geht. die stellen das ding auf den prüfstand passt was nicht, wird dein fahrzeug sichergestellt, dann anzeige wegen fahrens ohne fahrerlaubnis, versicherungsschutz und betriebserlaubnis, bei mir gabs da ne richterliche verwarnung. aber bei jüngeren fällen musste das tüv gutachten gezahlt werden und 150 euro mit 3 punkten in flensburg, such scheoße für leute mit probezeit. um deinen roller wieder zu bekommen musste entweder vor ort oder zu hause, dann natürlich mit hänger, das ding wieder zurückbauen und nochmals vorführen.

soviel zu diesem thema, fazit:

LASS es

Geschrieben

Scheiß drauf , bin lange mit meiner Karre gefahren(schnell ,laut :-D ,sehr auffällig),immer Glück gehabt ,nie gepackt worden.Hatte Sie sogar bei 90 Sachen direkt hinter mir(kleinem 50er Schild),manche haben ja nicht mal Ahnung,

Aber ist doch schön mit einem Bein immer im Knast zu sein,

Viel Spaß beim tunen

Geschrieben

sicher wenn du immer glück gehabt hast, bis zum ersten mal fand ichs auch total cool. für tuning leben wir aber im falschen land, gut ist, dass bei vespas auf grund des alters du einiges eintragen lassen kannst, aber schaut euch doch mal andere länder wie frankreich, italien oder spanien an. da sind sogar auf leihmaschinen die übelsten rennauspüffe montiert, in frankreich sind die nummernschilder so klein und in den unmöglichsten farben, dass die gar nicht erkannt werden können und bei uns diese korinthenkacker, die allen den spaß versauen müssen.

genau wie irgend so ein depp jetzt für neue 50erroller 45 kmh als höchstgeschwindigkeit eingeführt hat, toll jetzt sogar den verkehr inder stadt noch behindern und gefährden.

deshalb tuner müssen leider umziehen

aber wenn ihr noch nie erwischt worden seid, machts gleich richtig und stellt auf darauf ein, dass ihr irgendwann alles wieder zurückbauen müsst, wenn ihr wieder fahren wollt.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Mir ist's grad eben passiert, Kelle raus, rechts ran. Wollte nur kurz zur Bank, scheiße! P200E mit 166er + volles Programm, leider noch nix eingetragen.

Die ABE vom Auspuff(RZ Right) wollte er sehen, sag ich nur der hat keine :wasntme: von dem Rest wollte er nix wissen :-D

lief soweit ganz gut, da ich die Reuse erst am Freitag angemeldet hab, konnt ich alles auf die erste Probefahrt schieben, Bulle hat selber ne PX. Das war mein Glück, sollte nur schnell nach Hause fahren und den Originalauspuff montieren, bis der RZ eingetragen ist. :-D

Ein hoch auf die Rennleitung! Es gibt doch noch nette Kellenschwinger!

Geschrieben

Naja, und wenn die den Hubraum nachmessen lassen die dich direkt wieder laufen. Von 200er auf 166er. Ist doch negativ-Tuning. :-D

Geschrieben
Naja, und wenn die den Hubraum nachmessen lassen die dich direkt wieder laufen. Von 200er auf 166er. Ist doch negativ-Tuning. :-D

ja das denk ich auch :-D

aber immerhin ist es ein 175er :-D

Geschrieben (bearbeitet)

...da hab ich das gegenstück zu.

mit 16 in ne kontrolle gekommen...

px125 mit sip performance, schwarze blinker, bitubos...

eigentlich ehr harmlos.

am nächsten tag mit zeitungsartikel und

nach drei monaten kam ein brief:

-70? strafe

-3 punkte in flensburg

-aufbauseminar, 300?

-probezeitverlängerung

(-tüv kosten)

:puke:

Bearbeitet von The_Rat
Geschrieben (bearbeitet)

tja, ich hatte bis jetzt immer glück, heute das 2te mal rausgezogen worden, das vorletzte mal mit 17 auf der fuffi mit 102er polini, gut 7 pils intus und sehr berau(s)cht nachts nach hause gefahren, dann sagt er nur, dass mein rücklicht kaputt ist und ich beim heimfahren aufpassen soll :-D

Bearbeitet von Roadrunner177
Geschrieben

...mich haben sie mit der vespa noch nie gezogen, achte aber auch immer drauf das die Lichter gehen und fahre vorsichtig wenn ich was grünes sehe bzw ahne... und auffällig ist die Kiste auch nicht wirklich...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung