Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nachdem mein membranmotor endlich fertig is und läuft, musste ich mit erschrecken feststellen:

ALDER IS DAS LAUT :-D:-(

luftschlauch zum rahmen wird wohl eh pflicht sein..

wie/ mit was dämme ich am besten die backe von innen??

issses auch notwendig, den rahmen innen unterm tank damit auszukleiden?? :-(

mfg

Geschrieben

Am besten schaust Du mal rum, neuere Roller haben serienmässig ne Dämmung unter der Backe. Ansonsten gibbet im KFZ Zubehör Anti-Dröhn-Matten, auch selbstklebend.

Greetz,

Armin

Geschrieben
Am besten schaust Du mal rum, neuere Roller haben serienmässig ne Dämmung unter der Backe.

Bei meinem Membranmotor hat die original Dämmmatte der neuern PX Modelle (ich glaube so ab Bj. '96) schon einiges gebracht und das trotz RamAir. Versuch doch erst mal so ein Teil von einer neueren PX zu probiern. Die Montage der Dämmmatte erfolgt kinderleicht innerhalb von einer Minute, da sie einfach in die Backe geklemmt wird.

albert

Geschrieben

Easy Sunday Moh nig

Dämmmaterial gibt?s in Musikläden sowie alle die Akkustikkram verticken.Außerdem haben sich ein paar Firmen auf Schallschutzisolierungen für Discos und Clubs spezialisiert(so Eierkartonmäßig geschnittener Schaumstoff) die auch im Internet zu finden sind.Anti-dröhn-matten gibt?s bei Conrad 3-4mm dick 30x40 cm- Plättchen ca 4-5 Doppelmark und ist Benzin-resistent Bei dem VW Ausrüster Westfalia kann man so nen Zeuch auch ordern.Mich würde ja interessieren (so Phonmesstechnisch) was den nun am meisten bringt.Der Vespablechrahmen ist so gesehn ein Riesen Resonanzkörper also müsste man diese Antidröhnmatte auch noch an andere Stellen am Kraftroller kleben um ein optimales Ergebnis zu bekommen. Aber man kann es auch übertreiben. :-D Fakt ist das bei Tüvbesuchen viel Schaumstoff viel bringt aber eben nur für die paar Kilometer dahin. Weil sonst Hitzestau und Leistungsverlust .

Man müsste wirklich so ein Phonmessgerät an irgendeiner technischen Uni leihen und auf ein großes Treffen zerren (z.b Stockach) und dann mal festhalten welche Dämmtechnik bei ähnlicher Kombi was bringt und auch Alltagstauglich ist. Immer dieser Trachtenvereinstress wegen dem Puff bzw. Fetten Membrangaser nervt auf Dauer

Rinnjehaun Ante

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung