Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 79
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Bin zwar kein Hesse (sondern Westfälin), aber ich wohne in Darmstadt! Studentisches Exil!

@Boerni: Kennen wir uns? Bin dieses Jahr zum Umzug vom Krüger im Rosso Bianco gewesen. Da waren ja auch einige AB´ler dabei.

Geschrieben

@Boerni: Da musst du wohl nicht richtig geguckt haben. Wir sind mit mehreren Leuten da gewesen. Zuerst am Kleinostheimer Clubheim und dann am Museum. Wir waren auch so ziemlich die letzten die wieder gefahren sind, da wir uns das komplette Museum ausgiebigst(!) angeschaut haben.

Und ich dachte meine Kiste wäre zwischen diesen vielen Oldies und Originals nicht zu übersehen ;)

Geschrieben

@ Daniela: ich kenn Dich nicht, Du kennst mich nicht, aber wir kennen beide den Steffen G. vom Fachgebiet Fahrzeugtechnik. Macht da seinen Doktor.... Wenn Du Ihn siehst, sag ihm mal einen schönen Gruß. Da kommt der wochenlang nicht drüber weg....:D

Geschrieben

@Daniela: ich glaube wir reden von verschiedenen Terminen am Rosso-Bianco. Die Eröffnung selbst, bei der ich war, war im Frühjahr. Du warst wahrscheinlich vor ein paar Wochen (Ende August?) da als, die Kleinostheimer-Schnarchnasen was gemacht haben. Da war ich leider aus Zeitgründen nicht da. Schade, hätte zu gerne mal den Mädchenroller gesehen..... ;)

Geschrieben

@Boerni: Nö, ich war im Frühjahr da! Wir reden glaube ich schon von der gleichen Veranstaltung!

Grüsse an Steffen werden ausgerichet! (Bei Boerni weiss der auch Bescheid?)

Geschrieben

@Daniela: 1. seltsam, seltsam....

2. Klar, der weiss Bescheid

3. Vieleicht sieht man sich ja so mal in Aschaffenburg oder Darmstadt. Wo bist Du denn so unterwegs?

Geschrieben

@Boerni:

1. Mir ist Gestern noch was eingefallen: Mein Roller war  in AB ja inkognito! Kurz vorher haben irgendwelche Spacken versucht meinen Roller zu klauen, hat glücklicherweise nicht ganz geklappt. Stattdessen haben sie ihn halt etwas verwüstet und die Seitenhauben mitgenommen:(

In AB war der Roller noch teilweise (Seitenhauben) grundiert und der Schriftzug fehlte auch. Mittlerweile ist er aber wieder (zumindest provisorisch) lackiert.

2. OK. Mal sehen, bin Morgen wahrscheinlich am FZD arbeiten.

3. Normalerweise fahre ich fast nur noch am WE auf Runs und mit dem Roller gelegentlich zur Uni. Ist mir leider etwas zu teuer geworden, ausserdem habe ich noch immer etwas Angst hier im Bereich DA/HP zu fahren, da es hier eine sehr unangenehme und auch unglaubliche Erfahrung gemacht habe :( Wenn irgendwann mal meine V50 fertig ist, kann ich mich hoffentlich mit der wieder halbwegs gefahrlos in DA bewegen!

Geschrieben

@Micha: Ja, hättste halt mal deine Glotzer aufgemacht, dann hättste uns schon gesehen!!!!!!  Zugegeben, in letzter Zeit ist mit uns (Aschaffenburger RollerClub) nicht mehr sooooo viel los, wir werden halt auch älter und bequemer. Aber zum gesehen werden und posing hats bisher immer gereicht. Was bist den du für einen Roller gefahren?

@Daniela: Dein Roller wäre mir auch so aufgefallen. Ich denke, Du warst nach 12.00 uhr da. Wir sind dann nämlich im Corso auf die Aschaffenburger Mobilia gefahren.

Ich würde ja zu gerne mal die FRAU (!!!!!) kennenlernen, die sich einen solchen Roller selbst(!!!!!!!!!!!!) aufgebaut hat....

Vieleicht sollten wir mal ein hessisch-scooter-forum aufbauen.

Geschrieben

Hi..

ich komm übrigens auch aus hessen wenn auch ziemlich nah an der grenze zu bayern also aschaffenburg ist von hier aus eigentlich gar kein weg! nur ich hab noch keinen roller  sondern bin grad dabei was passendes zu finden. gibts eigentlich hier in der nähe iergendwleche clubs oder etwas in der art?

gruss chris

Geschrieben

@Boerni:

Hatte immer geschaut. Fahre immernoch eine silberne P200E.

Damals, als ich noch in Aschaffenburg (Damm) wohnte, hatte ich mein Schlüsselerlebniss in Sachen Vespa. Ich ging mittags aus dem Haus. Erschrocken, von einem 2getacktetem Kreischen, schaute ich in Richtung Kreuzung: Da fuhr doch so ein Kerl auf einer PX auf dem Hinterrad die Strasse runter. Da war es klar; So ein Gerät, das reisst, musste haben!

Geschrieben

Gott hatte getrunken und gegessen,

an diesem Tag schuf er die Hessen,

am nächsten Tag da wurd ihm klar,

dass dies sein grösster Fehler war!

:D

Viva Westfalia!

Geschrieben

@ Micha: in welchem Jahr war denn diese "Erlebniss"? Und wie sah der Roller aus, vieleicht kenne ich ihn ja (ich wars mit Sicherheit nicht, schade....) ?

@ Daniela: letztlich sind wir Aschaffenburger ja auch keine Hessen. Wir wohnen immerhin im "Bayerischen Nizza", was man von den armen Heinern im öden und tristen Darmstadt ja nun wirklich nicht behaubten kann!!!!

Geschrieben

@Daniela:

Sach mal, ich soll doch am Samstag Brot und Salat mitbringen, oder? Na dann mal ein bisschen Zurückhaltung!!! Sonst sauf ich Euren ganzen Biervorrat weg!  PROST

@Boerni: 1996

Geschrieben

@Boerni: Der Spruch hatte ja auch nichts mit dir zu tun. Ich mag Hessen nunmal nicht wirklich, habe gedacht der Spruch passt zum "Aschebäscha" von Ecki!

Ich bin schliesslich überzeugter Westfale, und froh wenn ich  Hessen bald den Rücken kehren kann ;)

Geschrieben

@Micha: Ups, dein Posting war noch nicht da, als ich geschrieben habe! Wohl wieder nix zu tun bei der Arbeit?

Natürlich sollst du Brot und Salat mitbringen! Ausserdem bist du doch auch kein Hesse, sondern Westfale! Westfale ist man schliesslich von Geburt, da kann man solange in Hessen wohnen wie man will! Du bleibst einer von uns ;)

Geschrieben

Am 3.Oktober veranstaltet das Rosso-Bianco in AB zum 14. Jahrestag eine Oldtimer-Rundfahrt. Motto: "14 Jahre - 14 Schlösser" oder so ähnlich, laut Zeitunganzeige. Start ab ca. 10.00 Uhr. Gedacht ist das natürlich in erster Linie für Oldtimer, aber da das 1. dt. Rollermuseum auch dazugehört, können auch Roller mitfahren.

Irgendwelches Interesse?

@ chriz: wo genau kommst du denn her

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Soo

erstmal 'tschuldiogung dass ich jetz  erst antworte hatte Paar Probs. Ich komm auch wie Du wenn ich mich jetz nich irre aus der Nähe von Aschaffenburg . Nach Ab fahr ich ca. 10 minuten vllt sagt Dir Seligenstadt was?

Gruss

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Mal wieder alte Posts aus der Versenkung holen, wenn wieder mal was in AB los ist (Tour, Treffen) schreibts bitte hier rein! Will nämlich dabei sein...

Ansonsten: Die etwas aktiveren aus dem VC Kleiostheim (unter anderem auch ich) machen jetzt so ein bisschen ne eigene Sache, wenn da mal ne Tour rauskommt werde ich euch informieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung