Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

Brauche die beiden Farben um meiner Karre ne männliche Optik zu verpassen. Kann mir vielleicht jemand sagen wo ich günstig an sowas rankomme? Gibts da irgendwo nen BW-Versand oder sowas?

MfG SPstar

Geschrieben
Ich habe noch ein 1/2 Kilo Mattschwarz inkl. Härter und Verdünner auf Acrylbasis abzugeben.

Darauf komme ich gerne zurück, aber wenn alles klappt habe ich schon morgen schönen Lack vonner Bundeswehr :-D:-(

MfG SPstar

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

kleine frage(n):

braucht man acryl oder kunstharz-lack?

mengenmässig für einen roller?

einfach dose auf und drübersprühen oder wie läuft das mit härter?

grüsse,

fab

Geschrieben

acryl , Kunstharz? weiss ich jetzt nicht so genau.

Den Härter den kippt man in nem bestimmten Verhältnis in den Farbeimer rein,dann ab in die Lackierpistole und los gayts.

Ich denke son Liter bis 1.5 dann hast genug Farbe fürn Roller.

MfG SPstar

Geschrieben

danke für die mengenangabe und die sache mitm härter,

aber ich möchte dose-lackieren...

also an alle abermals :-D

acryl oder harz?

danke, der fab

Geschrieben

Mahlzeit,

habe meine Karre damals in Nato-oliv gelackt, also bronzegrün als Grundfarbe und lederbraun und teerschwarz drauf. Die Farbe war original von der BW von einem Typen der schon "hunderte LKWs etc." gelackt hat (von einem ist meine Farbe damals runtergefallen :-D ) Nachdem ich versucht hatte den Roller mit Rolle zu lackieren und das nicht geklappt hat, habe ich nach einem Fachgespräch mit dem BW-Menschen ("Den Lack kann man nur mit Pistole auftragen....") es mit der Pistole gemacht. Keinen Härter und nur sehr wenig Verdünnung und der Lack liess sich sehr gut verarbeiten. Für meinen Cutdown waren ca. 300 ml grün und höchstens 100ml jeweils schwarz und braun nötig. Für einen kompletten Roller mit Backen etc. sollten ca. 500 ml ausreichen...

Gruss

Tony

Geschrieben

Also ich hätt ja auch Interresse an nem matten Mattschwarz - allerdings sind das wohl keine 1 Liter SPRAYdosen, sondern Literdosen für ne Pistole.

Fab - was geht? (Ich will nen Bikerahmen lacken...)

Geschrieben (bearbeitet)

@SW

wie, was geht? solln wir eine gemeinsame lacksession einlegen?

kompressor wäre da, location auch, aber pistole ham wir keine...du?

wenn ja, kauf ma halt an eimer oder zwei mit farbe, und dann los...

bikerrahmen? wasndas?

grüsse, fab

Bearbeitet von fabrocker
Geschrieben

Ja war eventuell schon so gedacht - eventuell auch nur gemeinsame Lackbesorgung... Pistole hab' ich auch nich - leider.

Pssst. N Bikerahmen is n Rahmen von nem Mountainbike... Altes Teil. Soll Mattschwarz werden und dann n oranger Schriftzug 'ERDGESCHOSS' drauf.

Geschrieben

*flüster* 'etz wirds tag...scheiss läkasdenii... :-D

schau ma halt mal, bin bis mitte mai wg. prüfungen "nicht vefügbar",

aber melde mich dann via PM. evtl kann ich ne pistole aufstellen, wie gesagt, schau ma mal...

farbe kömma auf alle fälle miteinand kaufen.

g,f

Geschrieben (bearbeitet)

@ mat

nö, abschlussprüfung zum mediendesigner....und mir geht gewaltig der reis...

danke für dein angebot, komm evtl. drauf zurück!

:-D

edit: wo bistn her?

Bearbeitet von fabrocker
Geschrieben

Würth-Farben gibt es doch in diesen NATO Farben und da es ja Würth-Farben sind kann die wohl jeder Baumarkt bzw. Mahlerladen besorgen....

Gruss Chrise

  • 2 Monate später...
Geschrieben
und hier kann mans direkt bestellen:

http://www.armeebedarf.de/technik_farben___lacke.htm

Moinsen !

Habe nun auch die Farbe RAL6014 bestellt und erhalten.

Muß ich die nun noch verdünnen oder nicht? Rolle geht nicht? Habe vor ca. 11 Jahren beim Bund mal nen Bulli mit der Rolle lackiert, das ging gut und ich würde es bei meiner PX auch so machen wollen. Bin mir leider nicht mehr sicher, ob Verdünner dazu muß.

Danke schon mal für Eure Tipps.

Gruß

Jan

Geschrieben

kleiner tipp.. also mein karre ist ohne härter gelackt .. nur basie lacke.. sehr geil zu verarbeiten.. und kann man auch mit rolle und pinsel auftragen... mit pinsel siehts echt geil ranzig aus... so wie ich es mag... habe zwar keen nato oliv... mein fahrbton ist ein wenig heller weil ich es cooler finde..

gruss fritze

ps. ich habe nicht gedient.. :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)
ps. ich habe nicht gedient.. :cheers:

wat ? nicht gedient? :plemplem: :cheers:

Edith fragt: Kann denn jemand was zum thema "Verdünner" sagen?

Bearbeitet von Joker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   wieder startet die Suche nach einer Lokalisation für den nächsten Wurst-Termin am 04.03. um 19hundert.   Ideen und Vorschläge sind gern gesehen!
    • Bin mal bewußt einen Winter hindurch täglich zur Arbeit (10km einfach). Egal wie kalt, solange kein oder nur wenig Schnee lag. Bei -10 wurde es arg ungemütlich. Da fror das Pinlock Visier von innen ein.
    • Naja Kerze ist pauschal nicht aussagekräftig. Also man kann zb keinen Absolutwert nennen der für alle passt. Je nachdem ob der Sensor vor der Kerze oder hinter im Windschatten steht dürften da die Werte schon stark schwanken. Zudem ist das Ganze da oben inkl dem Sensor selbst einfach zu träge um irgendwelche Schlüsse ziehen zu können. Ist ein nettes Gimmick viel mehr aber nicht. Ich nutze das als Aussentemperaturanzeige. braucht man natürlich auch nicht, ich finde es aber interessant. Ich fahr den Tacho eigentlich in allen Kisten und finde das ist der beste Tacho für die Vespa.
    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung