Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, gibt es Langzeit Erfahrungen mit der bgm 54/105 VWW bei Leistung über 30PS? Gehen tut das bestimmt, aber obs dauerhaft hält? Wäre über ein paar Infos sehr dankbar. Angedacht ist ein 135er polini evo direkt mit big bertha oder 55er und 33er pwk. Zylinder soll am Auslass und ggf. Bei den steuerzeiten bearbeitet werden. 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Smallframefan:

Genau NICHT, wegen Resteverwertung! 

 

 

dann ist aber deine frage hinfällig,

 

denn du frägst ob die bgm welle die leistung abkann, da bekommst ne antwort mit gegenvorschlag, und du kommst dann mit " genau nicht wegen resteverwertung".

 

was willstr denn hören? ja es geht bedenkenlos die bgm und ü30 ps?

 

ich sag da ganz klar " nein".

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb lokalpatriot:

Auch die letzte Version mit besserem Pleuel hat bei mir nach nichtmal 200km die Grätsche gemacht- also verdreht! 32PS/27Nm

welcher Zylinder, Christian?

  • Haha 1
Geschrieben

Ich hätte bis jetzt mit bgm Wellen nicht so die Probleme.

wenns aber wirklich viel sein soll vielleicht was anderes nehmen...

 

was halt bei bgm wichtig ist war auch immer den Rundlauf zu prüfen, ich hab die letzten 5 Monate 2 verbaut , 1 war vom Lauf her top also unter 1/100 und die andere hatte 3/100.

die letzte hab ich nachgerichtet , die tut jetzt auch was sie soll, schön kurbeln ;-) 

Geschrieben

Vorgestern eine ausgebaut.....2 Rennen gleich nach dem Einbau 2015 und dann ca. 6000km auf der Straße....sieht gut aus bis auf das untere Pleuellager, das hat ein wenig Spiel.

Finde ich aber vollkommen okay bei dem Preis von dem Ding.

Gefahren wurde viel im Vorderreifen schonenden Motorhead-Style.

Geschrieben

Was die Aus- und Einpresskraft mit ü 10to anbelangt,

top Qualität.

8/100 Pressmaß ist auch super.

Nach auspressen des HZ absolut keine Kratzer, Riefen, Fressspuren oder ähnliches,

dies zeugt von einer hohen Randhärte in der Bohrung sowie von einer hohen Materialgüte.

(Zugfestigkeit des Mat.)

Maßhaltigkeit der HZ Bohrung top.:thumbsup:

 

Wenn der Rundlauf und Schlag auf 1/100 stimmt,

was auch bei der BGM hinzubekommen ist,

ein sehr gutes Preis /Leistungsverhältnis.

 

Der Rundlauf sollte aber bei jeder Welle stimmen,

egal welcher Hersteller,

 

pr

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Meine 54/105  war nach 1500km gnadenlos verdreht, fast 1mm Schlag......

Maximal 25PS.....

Bis dahin lief sie allerdings problemlos.... ;-)

Habe sie wieder gerichtet...

@powerracer

Davon habe ich Dir vor kurzem das Video geschickt....

Bearbeitet von t5undtets
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb heizer:

wieso verdrehen sich die Wellen so häufig wenn sie doch "so toll" sein sollen?

 

Tja, weil wohl die „ so tolle qualität“ doch eher nicht relevant ist, und demzufolge andere Kriterien eine rolle spielen.

oder liegts am messverfahren ?

 

ich schmeiss mal recht/links tragend  zum Bleistift,

oder bei Vollmond oder nicht verbaut

 

oder oder oder

 

Oder doch einfach „ scheiss drauf „ und man verbaut ne welle die was taugt?

Geschrieben

Gestern eine ausgebaut verdreht min. 1mm Höhenschlag. 51/105 Et3 VWW mit 25PS.

Ne 54/105 Et3 VWW tut seit 7000km mit 27PS ihre Dienste.

Mit 30PS würde Ich was anderes verbauen

Geschrieben

Bei mir genau andersrum.

Meine 54/105er war quasi sofort nach dem ersten Start verdreht, wurde dann gerichtet und war sofort wieder verdreht.Totaler Müll!

Meine 51/105er hält seit ~5000km, mit sämtlichen Schandtaten (Sperrfeuer, Kolbenbrösel, Graugussklemmer), in nem 24Ps Alupolini.

 

Ich würde behaupten wollen, dass es pure Glückssache ist, ob die Dinger halten.

Hubzapfenabdeckung ist aber bei der 54/105 schon eher ziemlich mau.

Ich würde so ne Welle kaufen und dann direkt richten und lasern (lassen).

Wenn es zu sehr vibriert, sollte man sich Gedanken über ne hochwertigere, gewuchtete Welle machen. Ne BGM nachträglich zu wuchten sollte preis- und aufwandsmäßig wohl drüber sein.

  • Like 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
vor 50 Minuten hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Neuigkeiten....54/105 aus einer "neueren" Charge hat am Lima-Stumpf ca. 3/10 geeiert.

Leistung satt .... 50km.

 

hat der stumpf bei 0km nicht geeiert? 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube eher nicht.....hab es selbst aber nicht gemessen.

 

Gestern wurde der Motor nach Getriebewechsel und Einbau von ner Schaltwellenbuchse wieder montiert.

Dabei viel meinem Kollegen auf das es eiert als er langsam den Kicker von Hand bedient hat ... gleichzeitig sah ich es aus 2m Entfernung....Meßuhr dran....3/10.

 

20-25 PS bei moderater Leistungsabgabe wäre meine letzte Ansage dazu.

Bearbeitet von kobaltblau
Geschrieben
vor einer Stunde hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Ich glaube eher nicht.....hab es selbst aber nicht gemessen.

 

Gestern wurde der Motor nach Getriebewechsel und Einbau von ner Schaltwellenbuchse wieder montiert.

Dabei viel meinem Kollegen auf das es eiert als er langsam den Kicker von Hand bedient hat ... gleichzeitig sah ich es aus 2m Entfernung....Meßuhr dran....3/10.

 

20-25 PS bei moderater Leistungsabgabe wäre meine letzte Ansage dazu.

Die Magneten der Zündung noch heile bei 3/10? 

Geschrieben

Ja, lief ja so 50-100km und das völlig unauffällig. Keine Vibrationen, optisch auch gerade. Ich denke wenn ich halbblinder Mensch das aus 2m am Stumpf sehe dann hätte ich das mit montiertem Polrad erst recht gesehen.

Zudem war die Kurbelwelle ja nicht der Grund zum spalten, sondern die siffende Schaltwelle.

ABER....alles ungewiss....denn ich kann mir nicht vorstellen das beim Abziehen vom Polrad oder dem Ausdrücken der Welle das Teil sich so verbiegen könnte.

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das klingt für mich versicherungstechnisch spontan nach „Mietfahrzeug“. Wie hoch die „Miete“ dann letztendlich ist, ist ja egigs Sache.   Wie rollerbube sacht wird auch meiner Meinung nach eine wie auch immer geartete technische Legalität im jeweiligen Veranstaltungsland das mindestens ebenso große Thema sein.   Technische Schäden am Roller, die ein Gastfahrer verursacht, fallen mE in den privatrechtlichen Bereich, d.h. ein „Vertrag“ wäre vermutlich angebracht, aber evtl auch leicht anfechtbar, da egig ein Gerät zur Verfügung stellt, dessen Möglichkeiten und Eigenarten einen „normalen“ Fahrer schnell überfordern, sprich: bis durch Fahrlässigkeit etwas beschädigt wird ist der Weg weit. Und egigs Komponenten sind ja nun keine günstige Großserie. Wenn da was beschädigt wird ist man schnell in Preisregionen, für die es sich juristisch zu streiten lohnt.   …sind aber nur meine fuffzich Fennich.     d.
    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung