Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

kenn ich nicht die technik
bin Landmaschinenflicker
 Hydropumpen und Hydraulikkram hab ich täglich in Händen.

desshalb die Idee.
aber klar gebrauchter Retarder wär auch ne Möglichkeit

Sicher in Summe auch günstiger wennman nix rumliegen hat

Bearbeitet von Werner Amort
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.5.2019 um 15:26 hat Polinizei folgendes von sich gegeben:

Ohne passenden (anpassbaren) Filter ist ein Klopfsensor meiner Meinung nach nur eine lustige Anzeige.

 

So sieht das bei mir aus:

Ganz links ein Zähler/Anzeige Klopfsensor

Die rote Anzeige ist EGT

Orange AFR (lag nur am Boden)

 

 

 

Welchen Knockcounter benutzt du da? Ist das der von Lambda-Tuning/Zeitronix? Habe meinen damals über o.g. Händler erworbenden. Obwohl ich den Einstellpoti mal in beide Richtungen gedreht habe, bekomme ich nur die erste grüne LED zum leuchten.... 

Wo und an welchem Motor hast du den Klopfsensor angebracht? 

 

Bei mir mal hier montiert:

 

 

IMG_20200426_120101.jpg

IMG_20200426_120408.jpg

IMG_20200426_120405.jpg

 

Vielleicht doch eher hier montieren? Am Zylinderkopfstehbolzen bzw. der Schraube die die Kühlhutze hält

 

IMG_20200426_121137.thumb.jpg.41bdd2e60433fe2ba60022ff4cb6fbc8.jpg

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Beste Position für den Fühler ist so nah wie möglich an die Zündkerze.

In dem Fall unter die Kopfmutter.

In gewissen Sitiutationen hörst du das klingeln nicht bei den Geräuschen im Prüfraum,

aber man spürt das während des Laufes auf der Rolle, wenn man auf dem Roller sitzt.

 

Optische Anzeigen kann man vergessen,

wenn dann nur über Data Recording.

Bei der MotoGP wurde nach dem Training oder Rennen ausgelesen,

wie oft, wie lange und vor allem in welchem Bereich der Rennstrecke Detonationen auftraten.

z.B. lange im Teillast dann voll ans Gas, alles andere ist nutzlos und nicht aufschlussreich.

Diese Detonationszähler sind sehr aufschlussreich.

 

Gravi hat schon recht,

@PolinizeiDu kennst ja den Wassersprudler von mir,

da kannst das testen, oder Du koppelst an deinen P4 noch 4-500kg an.

 

Noch besser, nen Retarder anhängen.

Du kannst das aber auch auf der Stasse spüren,

immer gleicher Gang, gleiche Steigung und gleiche Klamotten wegen Luftwiderstand,

 

pr

Geschrieben (bearbeitet)
vor 38 Minuten hat powerracer folgendes von sich gegeben:

Beste Position für den Fühler ist so nah wie möglich an die Zündkerze.

In dem Fall unter die Kopfmutter.

 

@Polinizei

 

Danke, dann werde ich mal den Klopfsensor da montieren

Bearbeitet von dolittle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
    • Gut, eine Anmerkung hätte ich vielleicht.   Ich denke das der Vorbesitzer BGM verbaut hat weils halt besser ist. Und das die nicht in den Papieren stehen könnte an der ABE die den Stossdämpfern beigelegt werden liegen. Ob die auch für dein Modell so passen könnte musst du nachlesen (oder beim SCK nachfragen).  Ansonsten schöne Kiste... Laura ist sicherlich leichter zu bändigen  Ich selbst fahr auch mit so viel Dampf. Ist erlernbar.   Viel Spass damit und allzeit gute Fahrt.  
    • Spielt das denn eine Rolle für WAS man zahlt? Die Grundsteuer entsprach doch bis 2024 auch den Vorgaben, wenn es jetzt 5x soviel ist als vorher, noch dazu in jedem Bundesland anders gehandhabt wird und man dann die Frechheit besitzt von "aufkommensneutral" zu sprechen, dann muß ich wirklich aufpassen wie ich solche Leute titulieren möchte....   Ich glaube den meisten (mich eingeschlossen) war klar daß es mehr werden KANN. Und wenn ich vorher irgendwas um knappe 400 bezahlt hab und das steigt dann auf 600 oder 700 - ok, nicht schön aber es wird ja bekanntermaßen nichts billiger. Daß aber nun 5x soviel (oder in einige Fällen auch noch mehr) gezahlt werden soll - sorry, da hab ich keinerlei Verständnis für. An anderer Stelle spricht man in solchen Fällen von "Wucher", das scheint mir hier aber noch geschnmeichelt zu sein! Hätte man auch ohne weiteres deckeln können, aber offenbar ist man schlichtweg zu raffgierig!!
    • Das glaube ich dir  ja alles und ist mir auch bewusst - aber was spricht dagegen ??? Versuch macht klug.... , oder halt nicht. Denke jetzt nicht, daß sich ein CN  Lager hier negativ auswirkt...., aber die Erfahrung wird´s dann zeigen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung