Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Preisentwicklung Vespa PX Wahnsinn!!??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen, 

 

da der Trend ja zur "Zweitvespa" geht, suche ich seit längerem eine PX80-200. Ich habe letztes Jahr im Sommer eine PX200lusso Bj 84 mit komplett gemachtem MHR221 Motor für 2500€ gekauft. Motor top, Rest Zustand 2-, in grün nachlackiert, aber Basis sehr gut...

 

Was mir aufgefallen ist.... egal wo man schaut sind die aufgerufenen Preise teils fernab jeglicher Realität... Ausser bei ebay scheint man ab und an was zu "normalen" Preisen zu bekommen... siehe hier:

 

(ging mir leider durch)

 

https://www.ebay.de/itm/Vespa-PX-200-e-lusso-/233215141770?nma=true&si=6v%2Br%2Bm4PxzP7d8bJX1P7srPmU7o%3D&orig_cvip=true&nordt=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557

 

diese Vespa auf Ebay Kleinanzeigen oder sonst wo, wäre wahrscheinlich für 2700 oder mehr angeboten worden... HOHOHO Olack... wenn man schon liest Olack.... kostet der Haufen gleich 1000€ mehr....  Klar für wie viel die Kisten dann weggehen steht auf einem anderen Blatt. Aber wenn ich sehe das Teilweise für echt miese Kisten zwischen 2500 und 4000€ aufgerufen werden, frage ich mich ob das tatsächlich einer zahlt... !!!???? 

 

Selbst ausgenudelte PX80 sind aktuell einfach viel zu teuer....

 

Wie seht ihr das? 

 

Gruß Kai

Bearbeitet von evil.kai
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb evil.kai:

Moin zusammen, 

 

da der Trend ja zur "Zweitvespa" geht,

 

echt? wo?

 

aber egal, angebot und nachfage bestimmen den preis.

 

deshalb hab ich mir ne cosa für 200 geschossen, das kann ich mir grad noch so leisten. 

 

aber immer noch ohne bart, den scheiss geh ich nicht mit.

 

 

Geschrieben

NOCH!!!

 

Es gilt, zeitnah zuzugreifen und sich die 200er mit Original-Getriebe und dem wundervollen Petrol als O-Lack in die klimatisierte Garage zu stellen. Das Weinrot ist nicht so fancy und collectible…

 

Ein paar Kratzer und Beulen und auch eine sympathische Rostblüte werden der interessanten Historie des Fahrzeugs nicht abträglich sein, wenn man es in ca. 8 Jahren zu einer durchaus adäquaten VB von, sagen wir mal, 6.500, – € inseriert.

 

Bitte die Formulierungen "für Liebhaber" und "keine Papiere, aber einen ordentlichen Kaufvertrag" nicht vergessen…

 

:cheers:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Tjo.. und vor 10 Jahren wollte kein Genital meine Flieder PX 200 Lusso für 799 Tacken haben...

Preise explodieren überall für alles was alt ist.. #used # vintage # chabbitschigg #leckmichdoch

 

 

Bearbeitet von Kon Kalle
  • Haha 2
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Kon Kalle:

 

Preise explodieren überall für alles was alt ist.. 

 

 

 

 

mhh, dann sollt ich mich auch anbieten können, 

 

scheiss auf rente, jetzt wird abgezockt :wheeeha:

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben

O-Lack Hype jetzt mal aussen vor.

 

Für ne gescheite O-LAck PX mit gescheitem Moddor 4 K aufzurufen, finde ich absolut okay.

Bau mal nen guten 187er oder 221er Motor auf. Da kommste ratz fatz auf 1,5 - 2 K.

Dann noch 2 K für den Rest ist annehmbar, finde ich.

 

Wohl dem (wie ich) der alles hat, was er haben wollte :-D

Geschrieben

Also es gibt da aber durchaus eine Differenz zwischen dem was so aufgerufen wird und was

die Leute bereit sind zu zahlen. Ich denke da werden oftmals Vespen zu horrenden Preisen

angeboten, nur um mal zu sehen obs klappt....

 

Geschrieben

und das, obwohl die PX ja nicht wirklich der Eisdielen-Cafe-Racer wie ne fuffi ist... Tja, die Herrschaften werden älter und werden um einiges wilder :cry:

Geschrieben (bearbeitet)

naja ab und an verstehe ich die Preise.. Wenn dann auch noch alles sauber eingetragen ist, mit Schallpegel Messung ect. ist man ja hier schon oft bei 500€ 

(Prüfstand, Schallpegel Messung, Eintragungen, §21)

 

Und da ein schön aufgebauter SPORT/MHR ect. Motor drin hängt..

 

Aber manch Leute (auch hier im GSF vertreten) wollen nur abzocken...

Bearbeitet von vnb1t
  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb evil.kai:

Moin zusammen, 

 

da der Trend ja zur "Zweitvespa" geht, suche ich seit längerem eine PX80-200. Ich habe letztes Jahr im Sommer eine PX200lusso Bj 84 mit komplett gemachtem MHR221 Motor für 2500€ gekauft. Motor top, Rest Zustand 2-, in grün nachlackiert, aber Basis sehr gut...

 

Was mir aufgefallen ist.... egal wo man schaut sind die aufgerufenen Preise teils fernab jeglicher Realität... Ausser bei ebay scheint man ab und an was zu "normalen" Preisen zu bekommen... siehe hier:

 

(ging mir leider durch)

 

https://www.ebay.de/itm/Vespa-PX-200-e-lusso-/233215141770?nma=true&si=6v%2Br%2Bm4PxzP7d8bJX1P7srPmU7o%3D&orig_cvip=true&nordt=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557

 

diese Vespa auf Ebay Kleinanzeigen oder sonst wo, wäre wahrscheinlich für 2700 oder mehr angeboten worden... HOHOHO Olack... wenn man schon liest Olack.... kostet der Haufen gleich 1000€ mehr....  Klar für wie viel die Kisten dann weggehen steht auf einem anderen Blatt. Aber wenn ich sehe das Teilweise für echt miese Kisten zwischen 2500 und 4000€ aufgerufen werden, frage ich mich ob das tatsächlich einer zahlt... !!!???? 

 

Selbst ausgenudelte PX80 sind aktuell einfach viel zu teuer....

 

Wie seht ihr das? 

 

Gruß Kai

Die war zu sofortkaufpreis von 1650 glaub drin. 

 

Zu den Preisen, jeden Tag steht ein dummer auf  habe jetzt 1500 € die Tage für ne PX 125 alt bezahlt. Größtenteils olack, muss mal freilegen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ist nicht nur bei Vespa`s so (mit den Preisen). Schau mal was 50er Kleinkrafträder kosten, also die mit den großen Schildern (Kreidler, Hercules, Zündapp,...). Ich kenn die Dinger halt noch als sie keiner haben wollte da die Versicherung ja sooo teuer war. Mittlerweile bekommste für Zwofünf fast nur noch durchgenudelte Kisten ("Scheunenfund", haha), bis da was brauchbares in der Garage steht haste locker nochmal Zwofünf riengesteckt, ggf. auch mehr.

 

Ist scheinbar so, es wird ausgestestet was geht, und sicherlich gibt`s den einen oder anderen Verwirrten, der utopische Summen zahlt. Wenn`s nicht klappt: die Kisten werden permanent inseriert, nach ner Zeit kennt man die.

Bearbeitet von *Wolfgang*
Geschrieben

Also, ich bin nicht sicher, ob sie die Fantasiepreise einiger Herrschaften auf Ebay realisieren lassen.

Setze mir da immer welche auf den Merkzettel und zum Teil stehen die ewig und die Preise gehen immer weiter runter.

Habe eher das Gefühl, dass sich der Markt ein wenig beruhigt hat.

 

Naja, der Preisverfall kommt spätestens dann, wenn die Böcke zur Rettung der Welt verboten werden.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Matt44:

Also, 

 

Naja, der Preisverfall kommt spätestens dann, wenn die Böcke zur Rettung der Welt verboten werden.

 

Dann kauf ich sie ALLE für ne Murmel und nen Ei und Wandere aus :cool:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe eine .dwg datei von beiden Fußdichtungen, kann man hier nicht hochladen, bei Interesse bitte eine PN schicken.
    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. An LiFePo Energiespeichern wäre 13,8 Volt Ladeschlußspannung unproblematisch, weil sie im Gegensatz zu Bleiakkus nicht randvoll geladen werden müssen und außerdem viel höhere Ladeströme ziehen. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen.   Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Volt Ausgangsspannung angeschlossen (von diesen Netzteilen habe ich noch hunderte Exemplare herumliegen).   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man im Nachhinein auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung