Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich würde gerne auf Nummer sicher gehen und mal eure Meinung zu diesem Zündkerzenbild hören! Ich habe absolut keine Erfahrung im abstimmen von Motoren.

Ich habe die Zündkerze gründlich mit einer sehr feinen Messingdrahtbürste gereinigt und bin anschließend ca. 15km gefahren. Danach sah die Kerze so aus wie auf den Bildern.

 

Edit: Ich habe die Kerze aus dem noch heißen Motor sofort nach dem fahren geschraubt.

 

Aktuelles Setup:

 

ramair im Rahmen

Mischrohr 0-2 622

HD 270

clip oberste Nut

PJ80

 

malossi 221 Langhub mit rd350 Membran

mikuni TMX 30 

RZ MARK ONE

Vespatronic

1BB6C4B9-232C-4CB7-80ED-32ACA4DBB0B9.jpeg

491F1EA2-1C9D-4565-A16B-7D9DD6EAAA4D.jpeg

FB76A655-650E-4E74-BE6A-4FF7EB22DD96.jpeg

Bearbeitet von Fixerflix
Geschrieben (bearbeitet)

Kerzenbild ist da leider nicht aussagekräftig.

Kommt drauf an in welchem Bereich zu genau vorher gefahren bist.

Test für Kerzenbild funktioniert normal so:

Wenn du z.B. den Vollgasbereich testen willst, 1-2 km bei bereits warmen Motor Vollgas fahren,

Kupplung ziehen, Zündung aus, anhalten, Kerze raus und dann hast du einen verhältnismäßigen

Anhaltspunkt ob deine Bedüsung für diesen Bereich passt oder nicht.

Wenn du bis zum Kerzenausbau erst noch 10 min durch die Wohnsiedlung zockelst,

ist das Kerzenbild dann verfälscht.

 

Edit fügt noch hinzu,

das funktioniert bei allen Bereichen gleichermaßen, z.B. Teillastbereich/Schiebebetrieb,

entsprechenden Bereich 1-2 km fahren Kerze checken und bei Bedarf die Vergasereinstellung/Düsen anpassen

 

Bearbeitet von x003
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten schrieb PK-HD:

 

 

Alles Quatsch. Das sieht gut aus.

Wenn nix klingelt und sie in allen Bereichen gut fährt kann man das so weiter fahren. :thumbsup:

:whistling:

 

ich glaub, die karre geht auf der nadel fest.

oberste raste ist schon mehr als grenzwertig beim 30 tmx.

ich tippe auf 25nd, nadel mitte oder eins höher, 260er hd, 40er pj.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb gravedigger:

:whistling:

 

ich glaub, die karre geht auf der nadel fest.

oberste raste ist schon mehr als grenzwertig beim 30 tmx.

ich tippe auf 25nd, nadel mitte oder eins höher, 260er hd, 40er pj.

 

Ich hatte keine andere ND. Paket von sip ist aber gestern angekommen. Im unteren Drehzahlbereich stottert/ruckelt sie nämlich etwas. Hab aktuell ne 35ND drin und habe jetzt 30/25/20 bestellt.

Geschrieben

Der mikuni ist sehr empfindlich was die Clip Position angeht. Die Sprünge sind Recht groß. Mitte sollte meistens passend, eins mehr oder weniger geht noch, aber die aussen Positionen deuten darauf hin, dass die bedüsung nicht passt. Ne 35 ist aberwitzig groß...

Bei mir ist der afr Wert von Mitte auf Position 2 von oben von 11 auf 15 gesprungen. Nach unten war's dann bei  8 und die Karre fuhr nicht mehr ab Halbgas... Die bedüsung war halt daneben...

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb julianneubert:

... Sprünge sind Recht groß....

Bei mir ist der afr Wert von Mitte auf Position 2 von oben von 11 auf 15 gesprungen.

Tip: Beilagscheibe unter dem Nadelclip macht feinfühligere steps möglich. ;-)

  • Like 3
  • 6 Monate später...
Geschrieben
vor 3 Stunden hat light folgendes von sich gegeben:

Hat das mal wer überprüft/ausprobiert?

Yepp, der Rum ist ganz OK. Den kann man durchaus pur zu sich nehmen. :whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hatte auf einem ungeöffneten original 200er block mit Malle Sport, sip road2, abgedrehten Elestart mal 18,5. Das könnte mit road 3 + Vape und bedingt durch die kalte Winterzeit,welche immer ein bisschen mehr Leistung zaubert, aber hin kommen mit den 22.
    • Ich z.b. Bin sogar ing. Aber halt etechnik. Kann daher nicht erklären warum das so ist. aber so eine din norm lesen kann ich. Und wenn dort steht das federringe keine sicherungselemente sind. Versteh das sogar ich.   Ich mein mit u-scheibe ist es auch minimal besser als ohne u-scheibe. Dennoch zählt die nicht als sicherungselement...   Daher bleib ich dabei. Will man gegen Vibrationen sichern, nimm was ordentliches. Keinen federring....
    • VETO   Das ist absoluter scheissdreck hoch 4 .... Muttern lösen sich nicht ganz (wie klassisch mit Scheibe/Sprengring) sondern nur ein wenig. Damit kann sich die Felge hin-her bewegen und schöööööööne Langlöcher produzieren! Selbst bei einem Spezl so gesehen!!!!!    Gefährliches Halbwissen   noch was:   Selber machen lassen!
    • Du bist ja hier eigentlich schon richtig. Es geht ja um Olack und dessen Erhalt. Aber ich hatte schon an so ein Blech -Topic gedacht. Da gibts allerdings, glaube ich, einige Bessere die das könnten. Oder soll ich das Topic eröffnen ?   Also zeig mal Bilder, das ich sagen kann wie du da ran gehst. Von jeder Unebenheit, Beule, Delle, Falte, Knick...... Dann sehen wir weiter. Und achte auf sinnvolle und scharfe Bilder. Achte auf den Schattenwurf, das erleichtert die Erkennung.   Wird schon, das bekommen wir hin.   Bertram
    • Es ging die ganze Zeit nur da drum, dass er sagt, dass es NICHTS bringt. Das ist halt unwahr. Nur da drum ging es.  Das es da heutzutage was Besseres gibt etc wurde erstens meinerseits nie bestritten und zweitens auch garnicht thematisiert.    Nur mal so: Ich schraube meine Felgen mit M8 Stopmutter plus Scheibe fest.     Aber trotzdem würde ich eher ein normale M8 Mutter mit Federring verbauen als ohne oder nur mit Scheibe. Und das geht auch aus dem Video hervor (Screenshots). Dafür übrigens noch mal danke!   Zum Maschinenbau-Professor fehlt mir der Dipl.-Ing.  Habe das Studium nach 4 Semestern abgebrochen.  Also zum Dipl.-Ing. hat es leider nicht geeicht.   Aber fast …   Ein paar Zettel hab ich schon, wo draufsteht, dass ich Ahnung haben sollte. Aber die haben mich nicht zum besseren Vespa-Schrauber gemacht. Nur ein bisschen noch die Basis fundamentiert.    Und diese Aussage oben kam nur im Affekt, weil ich mich geärgert hatte. Aber wie wissen ja alle, dass zum Beispiel ein Koch göttliche Zylinder bauen kann. Daher zählen Titel einfach mal nix.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung