Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Vespafreunde :-)

 

nachdem ich den Tacho mit dem Sensor der über das Tachowellenritzel angetrieben wird nicht richtig ans laufen bekommen habe, ist nun der aktive KOSO Sensor verbaut. Funktioniert auch mit Magnetschraube einwandfrei, so weit so gut... nun viel mir heute auf, das der Tacho im Stand bullshit anzeigt sobald man das Licht anschaltet (siehe Video) man erkennt auch, das der Sensor anfängt zu blinken sobald man das Licht anschaltet... genau so blinkt er ja auch wenn er "Signal" durch den Magnet bekommt....

 

Ach ja, Zündung ist ne Vape DC... Jemand eine Idee? Kabel hab ich alle soweit gecheckt....

 

 

Bearbeitet von evil.kai
Geschrieben

Tippe auf Spannungsversorgung, schätze durch‘s Einschalten des Lichtes liegt die Spannung bei der geringen Standgasdrehzahl so niedrig, das der Sensor ständig ein- und ausgeschaltet wird, das wiederum interpretiert der Tacho als normalen Impuls. Wie sieht‘s bei höheren Drehzahlen aus? Anzeige dann normal mit Licht an?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schindol broer:

Tippe auf Spannungsversorgung, schätze durch‘s Einschalten des Lichtes liegt die Spannung bei der geringen Standgasdrehzahl so niedrig, das der Sensor ständig ein- und ausgeschaltet wird, das wiederum interpretiert der Tacho als normalen Impuls. Wie sieht‘s bei höheren Drehzahlen aus? Anzeige dann normal mit Licht an?

Sehe ich auch so. Hab mir ein extra Kabel für die Stromversorgung für den Tacho von der Lima nach vorne gezogen. Dort wo es geht LED´s verbaut. Seit dem ist das Phänomen nicht weg, aber viel besser.

Geschrieben (bearbeitet)

sobald ich etwas die Drehzahl erhöhe hört das spinnen des Sensors auf.... Damn trotz Vape.... das mit dem extra Kabel zur Stromversorgung ziehen ist ein guter Ansatz... evtl. versuch ich das mal.....  @agent.seven wo hast du denn überall LED´s verbaut? Bzw. was für welche?

 

Danke für euren input....

Bearbeitet von evil.kai
Geschrieben (bearbeitet)

Den Magneten brauchst du bei dem aktiven Sensor nicht. Der zählt jede Schraube mit - wenn richtig distanziert und leuchtet bei Kontakt. 
Also Magnet weg und auf die Schrauben distanzieren und die Kontakte auf 5 einstellen.

Meine Theorie: Der Sensor sitzt ziemlich genau an der Grenze zwischen "erkennt Kontakt" und "erkennt keinen Kontakt". Ohne Licht sind die Vibrationen noch so, dass er bei einem Zustand bleibt.
Jetzt schaltest du das Licht ein und der Motor hat ein unruhigeres Standgas und der Sensor switcht zwischen den Zuständen und so kommt die Geschwindigkeit zustande. :cheers:

Ist natürlich völliger Blödsinn, aber das mit dem Magneten und Schrauben so machen. Magnet brauchst nur bei dem passiven Sensor, der kein eigenes Magnetfeld hat.

Bearbeitet von schalte
Geschrieben

Hi, den Magnet hab ich extra aus dem Grund verbaut weil die Erfassung der Schrauben bei hoher Geschindigkeit fehlerhaft sein kann. Der Sensor ist so "weit" weg von den Schrauben positioniert, dass er nur die Magnetschraube erfasst. Das funktioniert perfekt, auch bei hohen Geschwindigkeiten.

 

Es ist tatsächlich Unterspannung. Wenn der Motor nicht läuft und die Zündung an ist und ich das Licht einschalte, gibt der Sensor ein Impuls und der Tacho reagiert... und zwar immer genau dann wenn ich das Licht einschalte, weil dann der Sensor kurz "unterversorgt" ist... 

 

 

 

 

Geschrieben
Am 21.5.2019 um 20:26 schrieb schalte:

Den Magneten brauchst du bei dem aktiven Sensor nicht. Der zählt jede Schraube mit - wenn richtig distanziert und leuchtet bei Kontakt. 
Also Magnet weg und auf die Schrauben distanzieren und die Kontakte auf 5 einstellen.

Meine Theorie: Der Sensor sitzt ziemlich genau an der Grenze zwischen "erkennt Kontakt" und "erkennt keinen Kontakt". Ohne Licht sind die Vibrationen noch so, dass er bei einem Zustand bleibt.
Jetzt schaltest du das Licht ein und der Motor hat ein unruhigeres Standgas und der Sensor switcht zwischen den Zuständen und so kommt die Geschwindigkeit zustande. :cheers:

Ist natürlich völliger Blödsinn, aber das mit dem Magneten und Schrauben so machen. Magnet brauchst nur bei dem passiven Sensor, der kein eigenes Magnetfeld hat.

 

Das ohne Magneten bei aktiven Sensor kann ich so nicht bestätigen, schon mehrfach gehabt, das es zu Fehlmessungen gekommen ist, nach Montage des Magneten mit definiertem Magnetfeld keine Probleme mehr.

 

Ich würde immer den Magneten verbauen.

 

Das eine ist Theorie, das andere ist die Praxis, Labor versus reales Leben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen  Wollte mal fragen ob der Sitzbanktank noch zu haben ist.  Gruß 
    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung