Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für TTD noch ein Tip, wo er gerade dabei ist: Die Kugeln aus den Käfigen befreien, zusätzliche Kugeln gleicher Größe besorgen und die Lager vollkugelig wie im Original montieren. Ist zwar etwas fummeliger beim Zusammenbauen, hält dafür aber ewig. Da der Steuerlagerwechsel per se ein Scheißjob ist, sollte man schon auf maximale Lebensdauer wert legen. Ich hab das so gemacht, und die Lager sind nach 30 Jahren und Ü80tkm noch einwandfrei ohne das ich die je nachstellen musste.

 

Und bitte keine Fette mit Feststoffanteil (Grafit oder MoS2) verwenden, meine Empfehlung als Dauerfettfüllung ist Liqui-Moly Bootsfett, auch das ist nach nun 30 Jahren Betrieb bei mir noch völlig ok, nix ausgehärtet oder weggespült.

  • Like 1
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Keinen Schimmer. Die Unterlage aus der ich die Nummer habe ist ein Repro eines Druckstückes von 1963. Muss man sich wohl selbst anfertigen ...

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Sicherungsring war so vom Scootercenter bei der Kupplung verbaut.   Einen Drehmomentschlüssel habe ich auch. 45NM hatte ich bis jetzt immer angezogen. Vom Drehmoment her sollte es passen oder?   Die Kupplung sieht nur Trocken aus. Habe sie etwas abgeputzt. Scheiben und Beläge sind schön ölig. Habe die Kupplung damals vor dem verbauen auch in Öl eingelegt. Die Scheiben sind auch nicht eingelaufen oder verzogen. Sind ja auch erst 200km alt. Bin auch nicht viel Stop & Go gefahren. Vor der Ampel habe ich schon immer in Neutral geschaltet, also habe nicht schleifen lassen. Ich habe auch den Ölsteg im Gehäuse so weit wie möglich stehen lassen.   In der Kupplung sind auch die BGM Federn verbaut. Ich habe überlegt ob ich vier Stück davon gegen normale Piaggio Federn ersetze um die Kupplung etwas leichter ziehen zu können. Also sie geht jetzt nicht übermäßig schwer, aber mein Kollege hat die Sip Cosa 2 Standart verbaut, die lässt sich um Welten einfacher ziehen. Ich denke die Kupplung sollte dann trotzdem nicht rutschen.    
    • 16 tkm wären bei meiner Fahrleistung 3-4 Jahre. Aber der Quattrini ist ja wohl auch ein Renn- und kein Tourenzylinder.
    • Wenn alles klappt kann ich dir das am So rausmessen. Der Träger von mir kann 3 Räder aufnehmen.     Ich hab ne extra Plane gekauft wo zwei Bikes drunter gehen und so Entlüftungslöcher integriert sind. Ist halt bisschen Arbeit bis alles passt und sitzt, hat sich bislang aber bewährt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung