Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen,

ich bin auf der Suche nach jemandem, der mir sagen kann, um was für eine Vespa es sich hier genau handelt.

Im Fahrzeugbrief stehen folgende Daten:

P125X, Fahrgest.-Nr.: VNX1T39XXX, Erstzulassung 11.02.1980, original orange lackiert.

So weit ich weiß, kann die nach Lust und Laune auf-, um- und weggebaut werden, stimmt das?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß

Dani

Geschrieben

äähhhhmmm...eben ne 125 PX :-(

Mit abbauen etc meinst Du wohl, ob man für die karre anbauteile etc kriegt?

Gibbet alles, von A wie Auspuff bis Z wie Zyliner kannste die karre umbauen wie Du willst.

War das jetzt deine Frage? :-D

Geschrieben

Zur Information: Bei Fahrzeugen vor 1989 kriegst du grundsätzlich mehr eingetragen. Was du nun eingetragen bekommst hängt wohl auch vom Gemütszustand des Prüfers ab.

Geschrieben

@gattinator

ok, das hätte ich mir jetzt auch noch zusammenreimen können, mich verunsichert eher das T5 oder T4, das ich hier schon desöfteren gelesen habe. Hängt das mit der Fahrgestellnr. zusammen? Dann wäre es eine T1?!?

@angel

wieso ab 1989?

und @emsköppken

Jau! Darum ging es mir! und wie angel schon sagt, je nach Prüfer, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

@ svriderzugast:

na ja, da kann man schon mal ins Schleudern kommen.

Zumal es tatsächlich ne PX 125 T5 Pole position :love: gibt.

Das ist aber eine ganz spezielle 125er mit original 12 PS wie ne 200er.

Sie sieht auch optisch etwas anders aus als die "normalen" PXen.

Kannst Dir ja mal bei nop auf der page ansehen.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
Im Fahrzeugbrief stehen folgende Daten:

P125X, Fahrgest.-Nr.: VNX1T39XXX, Erstzulassung 11.02.1980, original orange lackiert.

Bj. ist aber wahrscheinlich noch früher, denn meine hat Fgst.-Nr. VNX1T 64XXX (also ca. 25.000 Stk. später) und ist EZ 15.01.1980.

Hier mal ein Foto von meiner PX125 (alles original)

Vespa_PX125.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

@T5Rainer

Danke für den Tipp, wo finde ich nop denn? :-D

@albert

Hey, so sieht unsere auch aus, nur nicht so sauber! Eigentlich ist es ja die von meinem alten Herrn, aber ich glaube, er will sie los werden...

Ich frage mich, ob ich sie ihm abnehmen oder verkaufen lassen soll... Studiere zur Zeit und habe gerade nicht so viel Kohle... (ein Motorrad gekauft...tztztz!)

Welches Bj. schätzt du sie denn? Er hat sie 1984 gebraucht gekauft. Die Daten sind aus dem Brief...

Gruß

Dani

Bearbeitet von svriderzugast
Geschrieben
@albert

Hey, so sieht unsere auch aus, nur nicht so sauber! Eigentlich ist es ja die von meinem alten Herrn, aber ich glaube, er will sie los werden...

Ich frage mich, ob ich sie ihm abnehmen oder verkaufen lassen soll... Studiere zur Zeit und habe gerade nicht so viel Kohle... (ein Motorrad gekauft...tztztz!)

Welches Bj. schätzt du sie denn? Er hat sie 1984 gebraucht gekauft. Die Daten sind aus dem Brief...

1. Auf jeden Fall behalten wenn der Zustand noch ok ist. Genau das Richtige für einen armen Studenten weil das Teil ja so gut wie nichts an Unterhalt kostet.

2. Wg. dem Bj. schau mal hier nach scooterhelp

albert

Geschrieben (bearbeitet)

@Albert

1. Auf jeden Fall behalten wenn der Zustand noch ok ist. Genau das Richtige für einen armen Studenten weil das Teil ja so gut wie nichts an Unterhalt kostet.
Naja, ich habe mir wie gesagt vor ein paar Wochen erst ein Motorrad gekauft (kostet Unterhalt)- irgendwo steht noch ne Schwalbe (abgemeldet) und jetzt noch ne Vespa? Is wohl doch n bissi viel! Obwohl ich die Sammlungen hier sehr bewundere! Außerdem hat mein Pa ja noch eine 200er, die ist zwar nicht so hübsch (optisch ganz schön verramscht) aber fährt wie der Teufel. :-D

Auf jeden Fall mal vielen Dank für Eure Hilfe!

Wg. dem Bj. schau mal hier nach scooterhelp

Ahhhhh! Es ist definitiv eine '79er... Thx!

Gruß

Dani

Bearbeitet von svriderzugast
Geschrieben
Ich frage mich, ob ich sie ihm abnehmen oder verkaufen lassen soll... Studiere zur Zeit und habe gerade nicht so viel Kohle... (ein Motorrad gekauft...tztztz!)

hallo,

woher kommst du denn, wenn du sie verkaufen würdest hätte ich eventuell interesse.

meld dich mal per pm.

gruß christian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung