Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
Geschrieben
vor 6 Stunden hat polinist folgendes von sich gegeben:

:lookaround: - wie geht es denn der feschen Spanierin mittlerweile :inlove::drool:

 

So oft wie es gerade geht, sitze ich in der Sonne und kratze Lack ab...:cool:

In den kommenden Tagen werde ich mich noch mal kurz mit dem Motor beschäftigen. Hier gibt es noch die Entscheidung zu treffen ob der Hobel schlussendlich von einem "gedrosselten" M1X oder einem leicht aufgehübschten Ori-Zylinder befeuert wird. Ziel sind belastbare 100km/h das soll reichen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

 

So oft wie es gerade geht, sitze ich in der Sonne und kratze Lack ab...:cool:

In den kommenden Tagen werde ich mich noch mal kurz mit dem Motor beschäftigen. Hier gibt es noch die Entscheidung zu treffen ob der Hobel schlussendlich von einem "gedrosselten" M1X oder einem leicht aufgehübschten Ori-Zylinder befeuert wird. Ziel sind belastbare 100km/h das soll reichen.

Guter Plan. Ich baue gerade an meinem Ori-Tuning für meine GT. Denke aber es wird Richtung M1X gehen. So als zweite Ausbaustufe im nächsten Jahr, oder so.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Mr.Mike folgendes von sich gegeben:

Ich bin ein riesen Fan vom Ori-Motor mittlerweile und würde gerne ein O-Tuning hier im Topic sehen! Wäre gut zu erfahren was drin liegt... cheers! 

bin bereits am Motorhälften schruppen. Teile sind heute gekommen.

 

Geschrieben
Am 26.5.2020 um 22:53 hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

 

So oft wie es gerade geht, sitze ich in der Sonne und kratze Lack ab...:cool:

In den kommenden Tagen werde ich mich noch mal kurz mit dem Motor beschäftigen. Hier gibt es noch die Entscheidung zu treffen ob der Hobel schlussendlich von einem "gedrosselten" M1X oder einem leicht aufgehübschten Ori-Zylinder befeuert wird. Ziel sind belastbare 100km/h das soll reichen.

 

wie wäre dein Setup für den gedrosselten M1X? 

Habe gleiches vor und frage mich, ob ein M1X mit 60mm Welle, Si Gaser und Boxauspuff Sinn macht

Geschrieben
vor 2 Minuten hat burnie77 folgendes von sich gegeben:

 

wie wäre dein Setup für den gedrosselten M1X? 

Habe gleiches vor und frage mich, ob ein M1X mit 60mm Welle, Si Gaser und Boxauspuff Sinn macht

 

"Sinn" macht es wenn Du vorher weißt was Dein Anspruch an den Motor ist. Also was soll der können?

Ich möchte erreichen dass der Hobel belastbar und dauerhaft um die 100 bis 110km/h läuft. auch mal 6 oder 14 Tankfüllungen am Stück. Daher habe ich auch schon einen PX150 Motor in Betracht gezogen.

Ein M1X mit SI20 oder 24 mit einem Piaggio PX125 Auspuff spuckt um die 14 PS aus. Ein gemachter MV160 Zylinder kann vermutlich um die 10 bis 12 im gleichen Arbeitsumfeld. Aber schaust Du vielleicht besser in das M1X Topic. Da gibt es einige Motoren..

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 27 Minuten hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

 

"Sinn" macht es wenn Du vorher weißt was Dein Anspruch an den Motor ist. Also was soll der können?

Ich möchte erreichen dass der Hobel belastbar und dauerhaft um die 100 bis 110km/h läuft. auch mal 6 oder 14 Tankfüllungen am Stück. Daher habe ich auch schon einen PX150 Motor in Betracht gezogen.

Ein M1X mit SI20 oder 24 mit einem Piaggio PX125 Auspuff spuckt um die 14 PS aus. Ein gemachter MV160 Zylinder kann vermutlich um die 10 bis 12 im gleichen Arbeitsumfeld. Aber schaust Du vielleicht besser in das M1X Topic. Da gibt es einige Motoren..

den M1XL mit allem Drum und Dran gibt es nicht mehr? Zumindest bei  SIP nicht mehr soweit ich gesehen habe, oder?

  • 5 Monate später...
Geschrieben

@wheelspin: Du hast geschrieben Du wolltest den Hub vergrößern? Wie das?

 

Hab das gleiche Ursprünglich vor aber die Welle der MV hat ein 18er Pleullager unten und auch alle anderen Maße der Welle sind anders wie bei den 125er Modellen wie zBsp. VNB oder so. Gibt es dafür Excenterbolzen oder hast Du eine ganz neue Welle im Auge dafür? Hab nämlich nichts passendes gefunden.

Geschrieben
vor 55 Minuten hat gucci folgendes von sich gegeben:

@wheelspin: Du hast geschrieben Du wolltest den Hub vergrößern? Wie das?

 

Hab das gleiche Ursprünglich vor aber die Welle der MV hat ein 18er Pleullager unten und auch alle anderen Maße der Welle sind anders wie bei den 125er Modellen wie zBsp. VNB oder so. Gibt es dafür Excenterbolzen oder hast Du eine ganz neue Welle im Auge dafür? Hab nämlich nichts passendes gefunden.

von SIP gibt es doch eine 60er Welle für Oldies. Ist zwar eigentlich für Drehschieber, sollte aber beim Direktsauger auch funktionieren.

 

Geschrieben

Ich kenne aktuell nur die Tameni-Welle die es quasi als Originalersatz für die MV160 gibt. Ansonsten wüsste ich jetzt keine Welle die die beiden notwendigen Wellenstümpfe mit Konus besitzt. Wie gesagt passen die Oldi 125er Wellen nicht bei der MV, sie haben ganz andere Maße.

Welche Welle meinst Du jetzt, kannst mal einen Link von der 60er SIP posten?

Geschrieben
vor 1 Stunde hat gucci folgendes von sich gegeben:

Ich kenne aktuell nur die Tameni-Welle die es quasi als Originalersatz für die MV160 gibt. Ansonsten wüsste ich jetzt keine Welle die die beiden notwendigen Wellenstümpfe mit Konus besitzt. Wie gesagt passen die Oldi 125er Wellen nicht bei der MV, sie haben ganz andere Maße.

Welche Welle meinst Du jetzt, kannst mal einen Link von der 60er SIP posten?

 

Dann kaut das doch bei technik Allgemein durch.. ;-)

 

vor 19 Stunden hat gucci folgendes von sich gegeben:

Gibt es dafür Excenterbolzen oder hast Du eine ganz neue Welle im Auge dafür? Hab nämlich nichts passendes gefunden.

 

eine direkt passende Welle mit 60mm Hub gibt es am Markt nicht. 

Aber sich einen exzentrischen Hubzapfen fertigen zu lassen, ist beim richtigen Motorenbauer kein Problem - außer eben die Kosten.

Meine Basis wäre auch die Tameni Kurbelwelle. Da musst Du nur aufpassen, weil die Wangen praktisch wie bei Piaggio originalWellen gefertigt sind. Also generell weiches Grundmaterial bei dem in den Wangen "nur" die Hubzapfenbohrung gehärtet wird. Wenn Du dich da beim Einpressen und richten vertust, dann war es das mit der Passung in den/der Wange/n.

 

Da  bin ich aber selbst noch nicht. Ein Angebot für einen Hubzapfen habe ich. Vom Umfang her, ist das halt noch mal eine Kurbelwelle...

 

  • Thanks 1
  • 5 Wochen später...
Geschrieben
Am 5.11.2020 um 12:26 hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

 

..........

 

Da  bin ich aber selbst noch nicht. Ein Angebot für einen Hubzapfen habe ich. Vom Umfang her, ist das halt noch mal eine Kurbelwelle...

 

Ich werde jetzt die Originalwelle benutzen, vermutlich ohne Excenter. Falls Du einen machen lässt, ich würde einen Zweiten abnehmen. Motor ist ja schnell wieder offen.

Vorteile von der Originalwelle in meinen Augen:

+ Pleul ist wärmebehandelt

+ Rundlauf der Welle ist 3/100 

+ Gewinde und Nuten bestens

+ die Alten FAG Lager sind noch um Welten besser als die aktuellen SKF oder Nadella Lager

+ Verfügbar gegenüber der Tameni :-D

 

Bei mir bleibt erstmal der Originalzylinder. Aufgebohrt auf 61mm mit GS-Kolben, oben geplant und mit einem angepasstem Malossi 166 Kopf ausgestattet. Auslass dürfte etwas Nacharbeit vertragen, erstmal in die Breite ein wenig. Auspuff wird es wohl ein etwas umgeschweißter und dem Originalauspuff angepassten LeoVinci werden.

  • 1 Jahr später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben
Am 5.12.2020 um 13:02 hat gucci folgendes von sich gegeben:

 

Bei mir bleibt erstmal der Originalzylinder. Aufgebohrt auf 61mm mit GS-Kolben, oben geplant und mit einem angepasstem Malossi 166 Kopf ausgestattet. Auslass dürfte etwas Nacharbeit vertragen, erstmal in die Breite ein wenig. Auspuff wird es wohl ein etwas umgeschweißter und dem Originalauspuff angepassten LeoVinci werden.

Mich würde vor allem interessieren, ob Du auch so massive Vibrationen hast wie ich mit meinem 61er kolben in Verbindung mit der sehr leichten originalen Welle...

 

Ich werde mir wohl demnächst mal ne Sprint PX Conversion Welle versuchen einzubauen. Die gleiche die schwere Masse des schweren kolbens besser aus.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 24.5.2019 um 11:32 schrieb polinist:

auch abonniert  - immer sehr sehr spannend wenn Du was machst :thumbsup:

 

Ich habe hier genau die gleiche im O-Lack, mit Malossi-Sport-PX-Motor - ist mein Touren- und Alltagsroller :inlove:   

Servus, hast du ein Datenblatt und/oder eine briefkopie zu deiner MV 160 mit malossi Zylinder und px motor. Suche händeringend etwas womit ich meinen tüvler zufriedenstellen kann.

Wäre echt genial. Gruss stefan

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Stefanallen:

Servus, hast du ein Datenblatt und/oder eine briefkopie zu deiner MV 160 mit malossi Zylinder und px motor. Suche händeringend etwas womit ich meinen tüvler zufriedenstellen kann.

Wäre echt genial. Gruss stefan

 

 

Servus, PX-Motor ist bei mir nicht eingetragen 🤷🏼‍♂️, sorry

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Ich habe noch was... Der 1/2 LC Twin von Lambretta-Lutz läuft... und hier die erste Kurve... (bitte nicht die Delle um 6000 diskutieren) Das ist 100% geschraubt und gesteckt, nix geschweißt - wenn ich wollte könnte ich den Motor wieder in 2h komplett auf die 6PS -125ccm LI 2 bringen, wie der Motor mal 1960 sein Leben gestartet hat - aber wer will das...? Das mal Faktor 1,9 habe ich nun schon 66PS LC Twin auf dem Smallblock - nicht geschnitten, nix versetzt... Dann hat man bei 6000 auch wieder mehr als 20PS...  In 14Tagen werde ich mir den Zylinder vornehmen - und dann auf max Leistung trimmen... mal sehen... wo die Reise hingeht... Beim Monza bin ich bei 27PS gestartet und auf ü40PS gekommen - hier starte ich gleich bei 35PS -> Da waren bei Monza schon x Stunden, porting und testen notwendig.  Die Kurve da oben, war die 4. Kurve nach dem Zusammenstecken. Gestartet bin ich mit 27PS und einer "Scheißkurve"... mit einem 35mm Mikuni... Dann habe ich den Keihin von meinem Chimera runtergeschraubt und 'ne neue Zündkerze - da waren es schon 32PS. Noch 1-2 Änderungen und das wars... wie gesagt - da oben ist erst die 4. Kurve...! Die "Adapter/Spacer bold-on Lösung";  die 58/125mm Welle (noch nicht mal verschweißt) halten also auch bis 10500rpm - zumindest ist ja weder was abgerissen, noch mein Knie vom beschleunigten Zylinder zertrümmert  (stehe ja immernoch vor dem Motor, wenn ich die Dynos mache ;)  Restlichen Infos auf meinem Kanal...  
    • Farbenraten auf digitalen Fotos, aufgenommen mit unbekanntem Weißabgleich, betrachtet auf nicht kalibrierten Monitoren und nicht unter Norm-Licht-Bedingungen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld... kann funktionieren, muss aber nicht.
    • Hab das nun auch auf 9,0mm aufgebohrt und der Kabelstrang ging mit etwas Flutschi sogar mit Hülle durch.
    • Moin, noch Jemand aktiv in und um Hamburg?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung