Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sushi-special fährt den auf'm 200er stage four... ich habe ihn bis jetzt nur verbaut & das war schon ein komisches gefühl, da so'n playmobil teil rein zu tun. aber, merke: no risk -> no fun!

Geschrieben

Ich hab den grünen (steht IMOLA drauf, is von CLW), der sieht nach ca.300km noch aus wie neu. Hab dann allerdings unter das Sicherungsblech noch große Karosseriescheiben gelegt (damit sich der Druck besser verteilt), da sich das Sicherungsblech etwas ins Plastik gedrückt hatte und dadurch die Schrauben nicht mehr richtig fest saßen.

Geschrieben

der grüne kommt von tino sacchi (wieso kauft man sowas bei den tommys ?)

habe ihn 4000 mit imola gefahren und noch kein verschleiß zu sehen. emphehlenswert !

Geschrieben
der grüne kommt von tino sacchi (wieso kauft man sowas bei den tommys ?)

habe ihn 4000 mit imola gefahren und noch kein verschleiß zu sehen. emphehlenswert !

heist natürlich 4000 km

Geschrieben

der kettenspanner ist gut. bei dem von mb machen sich doch die wenigsten mühe,

sich eine neue kunstoffplatte draufzuschrauben, wenn die alte im eimer ist.

also ich habe kein problem mit allen dreien:

-mb

-quickslip

-selbstgebaut (originaler mit kunstoff-auflage aufgeschraubt)

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
der kettenspanner ist gut. bei dem von mb machen sich doch die wenigsten mühe,

sich eine neue kunstoffplatte draufzuschrauben, wenn die alte im eimer ist.

also ich habe kein problem mit allen dreien:

-mb

-quickslip

-selbstgebaut (originaler mit kunstoff-auflage aufgeschraubt)

:-(

und wie hat denn dein Eigenbau gefunzt? :wasntme:

kannst du mal ein Bild vom Eigenbauspanner reinstellen? :Vielleicht paßt der ja in meine Ciao..

Was für nen Kettenspanner hast du denn in deiner SX 150 drinne? :-D

:-(

Bearbeitet von solo
  • 7 Monate später...
Geschrieben

ich hab mir jetzt auch den quick slip beim jockey gekauft.

untere kettenführung weglassen?

ist ein 175er stage4... :-D

danke!

m

Geschrieben

Der ElRabiato hier im GSF hat den MB gekauft (und für mich gleich einen mit). Der war krumm wie eine Banane, als der montiert war. Die Kette lief völlig neben den Schuhen. Vor dem unterlegen und nachbearbeiten sah das Ding aus, als würde eine 200-Kilo-Rubensfrau den Tanga-String verkehrt herum tragen.

MB-Devlopment: Buy and be your own Underwear-Tailor :grr:

Geschrieben

öh, und die untere kettenführung jetzt drinlassen oder nicht? :-D

hab mittlerweile in alten beiträgen rumgesucht, da herrscht offenbar eh keinerlei einigkeit, also fliegt das ding raus :-D

Geschrieben

der Worb meinte damals beim MB zu mir, dass man den unteren K. nicht brauchen würde...also wird man das beim dem Quick Slip wohl auch nicht brauchen, aber um sicher zu sein, würde ich den Jockey mal anrufen, der hat doch so prima Telefonzeiten...

Geschrieben (bearbeitet)
ahso, das ist ein quick slip: KLICK!!!

ach ja, das ist dann wohl der ketten-spanner:

rubber-bondage-01.jpg

<{POST_SNAPBACK}>

Alder, Alder, du bist doch jetzt Vadder, kannst dich doch nicht einfach hier outen als Sado/Maso Fan und dann noch eigene Bilder einstellen, wenn das mal deine Kinder später erfahren... :-D(

gerade mal das Profil vom Lummy angeschaut und da kam das bei raus:

am aktivisten in:

Lambretta

( 1756 Beiträge / 50% der Beiträge dieses Mitglieds )

Laberbacke DU....

Bearbeitet von Stefan_73
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Tach,

muss das Thema mal wieder rausholen, weils bei mir gerade aktuell ist.

Aus was für einem Material sind denn die Quickslips, bzw. was für ein Kunststoff ist denn bei den MB Teilen verbaut, mein ScootRS ist mal wieder komplett runter und entweder hole ich mir jetzt Ersatz oder ich mache da mal vernünftiges haltbares Material drauf.

Also, was hält am Besten?

RJ

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab mir so eine Kunstsoffplatte geholt beim

Kunststoffindustriebedarf!

ich hab ihm mein Problem geschildert und er hat mir so eine grüne Platte gegeben.

gleiche Farbe wie Quick Slip

also warscheinlich auch das gleiche Material

funkt seit 2000km ohne Probleme :love:

evtl such ich mal die Rechnung raus wenn die noch irgendwo finde, zwecks Bezeichnung und so

edit jetzt mit Bildern

getriebe003.jpg

grüner Belag nach 2000km

die Abnutztung vorne ist duch den leicht falschen Radius des Scootrs Spanners bedingt

jetzt mit 16er Sprocket gehts besser

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
Tach,

muss das Thema mal wieder rausholen, weils bei mir gerade aktuell ist.

Aus was für einem Material sind denn die Quickslips, bzw. was für ein Kunststoff ist denn bei den MB Teilen verbaut, mein ScootRS ist mal wieder komplett runter und entweder hole ich mir jetzt Ersatz oder ich mache da mal vernünftiges haltbares Material drauf.

Also, was hält am Besten?

Es gibt ein besonders haltbares Material für solche Teile im Ölbad: Polyamid 66 (PM66). Das ist besonders abriebfest und er quillt im Öl nicht auf im Gegensatz zu den meisten Materialien. Habe mir einen Kettenspanner von MBD gekauft (diches Aluteil mit aufgeschraubtem Plastik) und die Auflage durch eine fast doppelt so diche PM66 ersetzt. War natürlich einige Arbeit, das Feilen, raspeln,... Aber hat sich gelohnt. Hatte mir dazu eine PM66-Platte gekauft, die viel zu groß ist und kann dir deshalb ggf. ein Stück vom Kuchen kostenfrei abgeben, wenn du das auch so machen wolltest. Dann einfach melden.

Kettenspanner02.jpg

Habe 2 Edelstahstifte mit Loctide in das Gehäuse gedreht und an denen den Spanner angeschraubt.

Gruß Hans

Geschrieben

@ Hans,

wenn die Tankuhr noch nicht unterwegs ist kannst du mir ja ein Stück mit in Packet legen, das wäre nett. Ansonsten wäre das wohl zuviel Aufwand, da mache ich mich mal hier in der Gegend schlau, wo sich sowas auftreiben läßt.

RJ

Geschrieben

@werner

ist "S grün" von murtfeldt

Extrem verschleißfest; auch bei abrasiven Einsätzen

Hervorragende Gleiteigenschaften

Sehr gute Chemikalienbeständigkeit

Keine Feuchtigkeitsaufnahme

Hervorragende Stoß- und Schlagdämpfung

Gute Antihafteigenschaften

Geschrieben
@werner

ist "S grün" von murtfeldt

Extrem verschleißfest; auch bei abrasiven Einsätzen

Hervorragende Gleiteigenschaften

Sehr gute Chemikalienbeständigkeit

Keine Feuchtigkeitsaufnahme

Hervorragende Stoß- und Schlagdämpfung

Gute Antihafteigenschaften

<{POST_SNAPBACK}>

Wahrscheinlich eben so ein Zeug wie PM66, Farbe sagt nichts aus.

@Ron: Tankuhr ist unterwegs, sende dir trotzdem ein passendes Stück PM66 in weiß zu. Warte mal ein paar Tage. Wenn man da die Löcher reinbohrt, speziell das AUFBOHREN für das Versenken der Schraubenköpfe, muß man höllisch aufpassen, dass es einem den Bohrer nicht hineinreißt, dann ist nämlich die ganze Arbeit umsonst gewesen. Wie man im Bild erkennt, habe ich das Material an den Enden über die AluHalterung überstehen lassen um Schubkräfte abzufangen.

Servus Hans

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Preis:  Standort:   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Bei älteren 6 poligen Ausführungen mit geschraubten Einzelspulen, sind das nur 2 Generatorspulen! Das gab es in den 50er Jahren auch bei Puch Rollern, Hercules Motorrädern usw. wo bereits beide Lichtspulen phasengleich parallel geschaltet sind.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/kontaktzuendung/k103_12v48w_lima.jpg   Diese Komponenten waren auch sehr ähnlich zu alten Vespa Rollern, folgende Aufzeichnungen führte ich vor vielen Jahren an einen 12V 5Ah Bleiakku mit hoher Entladetiefe durch.   https://www.motelek.net/bosch/licht/hercules/k101/k101_12v_geregelt.png      
    • Bei einem orig. Zylinder würde ich da gar kein "geschiss" drum machen. Original 3 Beläge mit original Feder mit original Deckel. Bei der XL1 sind die Hebel nicht dumm, würde ich jetzt auch nicht dran gehen. Vielleicht mal einen frischen Zug mit teflon. Die lässt sich super easy ziehen! Bei den späten xl1 passt meist auch die XL2 Kupplung ohne Probleme, kann... muss man aber nicht mit XL2 Deckel kombinieren. Dann geht das nochmal leichter.
    • Eishockey? Wo? EV Landshut... da muss ich jetzt unbedingt mal wieder mit meiner Tochter (8) hin! Früher in meiner aktiven Zeit haben wir uns auch immer alle Heimspiele angeschaut... immer absolut geile Stimmung 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung