Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Vespacanarino:

Ok

 

Ähm und jetzt einmal für dumme bitte.

Steuerlager befinden sich wo?

Nicht das im lenker oder ??

Genau das! Da kommst du aber erst ran, nachdem der Lenker demontiert ist.

Geschrieben

Um dir als newbie 2 Tage Arbeit zu sparen würde ich erstmal den VR Bremszug im Lenker ausfädeln. Und dann probieren, ob man den Lenker über die Gabel gezogen bekommt (Haltenbolzen muss ganz raus) und ihn nach hinten abklappen kann. So spart man sich Kabelbaum, Gas- Schalt- Kupplungs- und Schaltzug auszubauen.

 

Geschrieben

Und vielleicht liest du dich erstmal ein wenig in die Thematik ein bevor hier zig fragen gestellt werden die schon x mal beantwortet worden sind. Denke die Infos , sogar mit fotodoku sollten zu finden sein.

Geschrieben
Am 1.6.2019 um 19:58 schrieb PowerSports:

Um dir als newbie 2 Tage Arbeit zu sparen würde ich erstmal den VR Bremszug im Lenker ausfädeln. Und dann probieren, ob man den Lenker über die Gabel gezogen bekommt (Haltenbolzen muss ganz raus) und ihn nach hinten abklappen kann. So spart man sich Kabelbaum, Gas- Schalt- Kupplungs- und Schaltzug auszubauen.

 

Immerhin wer kompetentes hier.

"Ist easy" vor allem das zusammenpfriemeln dann.

Würde ich auch so machen, also erstmal Züge drannlassen. VR muss raus.

Mit Schlitz und Hammer der Steuerlager Mutter beigehen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Baltimo:

Mit Schlitz und Hammer der Steuerlager Mutter beigehen.

 

:wacko:

 

Warum nicht das richtige Werkzeug kaufen ?

Hakenschlüssel kostet nicht die Welt. 

Hier oder hier...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sucram70:

 

:wacko:

 

Warum nicht das richtige Werkzeug kaufen ?

Hakenschlüssel kostet nicht die Welt. 

Hier oder hier...

Und dann besser gleich 2, weil einer angeschliffen werden muss. Die eigentliche Lagerschale hat ne schräge Nut.

Zum öffnen nehme ich aber auch immer dem Hammer:rotwerd:

Geschrieben

So danke schon mal an allen.

Mein Projekt geht zwar schleppend aber weiter.

Hab nun einige Ersatzteile bestellt.

 

Wenn es soweit ist das ich mich dem kotflügel widme und ich kein mit Patina gefunden habe werde ich es beilackieren lassen.

Ich hoffe es gibt ein gelbton der an meiner verblichenen Giallo Cromo passt.

 

Wenn Interesse besteht kann ich hier ein paar Fotos hochladen der Entwicklung meiner Vespa.

Dann könnt ihr mich Loben und steinigen :-D

 

War zufällig einer von euch am we beim vespa treff Stockach- Wahlwies?

Mfg

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Vespacanarino:

Ich hoffe es gibt ein gelbton der an meiner verblichenen Giallo Cromo passt.

 

Ich denke das Giallo chromo am besten passen wird.....

Geschrieben

Ich war wieder dort.

Echt super Stimmung und tolle Leute.

Echt schöne Vespen waren anwesend.

Nur schade das ich mit meiner noch nicht hin konnte.

Blöd das es am Sonntag geregnet hat beim Rennen.

 

Ich dachte mir wenn ich giallo cromo Lack bestelle wird es zu kräftig sein. Da meine doch sehr verblichen ist. Muss sie aber noch polieren um mir ein Bild davon machen zu können.

Dachte ich könnte eine RAL Farbe nehmen die annähernd kommt. Mal sehen.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Vespacanarino:

Ich dachte mir wenn ich giallo cromo Lack bestelle wird es zu kräftig sein. Da meine doch sehr verblichen ist. Muss sie aber noch polieren um mir ein Bild davon machen zu können.

Dachte ich könnte eine RAL Farbe nehmen die annähernd kommt. Mal sehen.

 

Sobald Du zb das Beinschild oder Motorklappe vernünftig aufgearbeitet hast, geh damit zu einem kleinen Lackbetrieb.

Bin mir sicher das man über Kartenfächer was passendes finden. Auf jeden Fall passender als wenn Du jetzt "o-Lack" bestellst.

 

Alternativ bieten Professionelle Lackläden auch das auslesen/ Farbanalyse an, die mischen dir was passendes zurecht.

Den Rest dann über künstliches patinieren.

 

Das wird!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

20190623_154813.thumb.jpg.8f4a6aa4581ddda6c755955a85af32f7.jpgSo,

Bin jetzt soweit das ich grob das Fett vom Trittbrett entfernt (Breff) und etwas geputzt habe.

Motor ist angeschlossen und läuft :-)

Ist der Auspuff original? Was meint ihr?

 

Leider sind beim Transport die bowdenzüge der Schaltung in die Karosserie gerutscht.

Wollte sie eh austauschen  leider klemmen sie irgend wo. 

Raus ziehen lassen sie sich nicht und nach oben drücken auch nicht.:wallbash:

Ein neues von oben durchdrücken  klappt auch nicht.

 

Kann mir einer von euch eine Lösung anbieten?

War da 4 Stunden dran ohne Erfolg :censored:

Vielen Dank und ein schönes we 

20190629_004535.jpg

20190629_004503.jpg

Bearbeitet von Vespacanarino
  • Like 1
Geschrieben

Die Schaltzughüllen sind miteinander verbunden die Klemmen gerne mal irgendwo fest. Im Laufe der Jahre wird da auch evtl mal ein Gaszug/Bremszug zwischen durch gefädelt oder ein Kabel. 

Wenn du da nicht weiter kommst würd ich das Bremspedal aushängen und von unten dann durch das Loch nachhelfen. Vergaser und Tank ausbauen hilft da auch. 

Die neuen Züge zieht man am besten aber mit den alten gleich mit , sonst hast das nächste Problem. 

Geschrieben (bearbeitet)

Dankeschön, findet auch das langsam was wird.

 

So meine Hass liebe geht weiter.

Hab die alten rausbekomme

~danke für dein tip~

Alles angeschlossen und eingestellt.

Allerdings sehr sehr schwergängig :wallbash:

Woran kann es liegen?

 

So nun bin ich soweit das ich die neuen 10" Felgen montiert habe. Sieht super aus.

(Fotos folgen)

 

Woher bekomme ich eigentlich ein Datenblatt zur vespa? Möchte ja legal damit fahren und sie beim TÜV vorführen.

Die meinten ich soll eine unbedenklichkeitsbescheinigung und ein daten Blatt vom roller vorbeibringen. 

 

Meine Frage nun: ist ja ne v50r die gab es doch in D doch nicht oder? Was mach ich nun? 

MfG 

Bearbeitet von Vespacanarino
Geschrieben

So endlich sind meine neuen Socken da und gleich montiert.

Sieht viel besser aus.

 

Ich weiß ich weiß ich hätte gleich neue schrauben nehmen sollen.

Die kommen aber noch.

Wie bekomme ich jetzt das Problem mit dem hauptständer gelöst? Ist jetzt viel zu kurz und meine Vespe schwankt hin und her.

Liegt seitlich fast wie mit einem seitenständer.

 

20190707_163330.jpg

20190707_163230.jpg

20190705_211040.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung