Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 3.8.2021 um 10:13 schrieb vespaschieber1:

Genau. Finde ich wegen seiner Verarbeitung, Alu und unter 125 ccm schon interessant. Auch wenn es sicherlich kein Rennperd ist.

 

Verfügbar ist er auch :whistling:

Aufklappen  

 Passt alles...

Nur in der heutigen zeit ein gussring.

Der neue  100cc alu pinasco hatt mit dem ring ja schon aus der schachtel richtig probleme. bei dem zu sagen ist dass der mono auslass recht üppig aus der schachtel kommt.

Habe für einen kollegen versucht einen stahlring zu finden...

Ergebnislos. Dieser ring hatt leider 1.25mm.

 

Luk

 

 

 

Geschrieben

Ich bin den 102er ca. 7000 km gefahren und hatte nicht den Eindruck, dass es Probleme gibt. 
Und dafür, dass ich ausser ein bisschen anpassen der Überströmer und des Drehschiebers 8.6 Ps hatte, fand ich das eigentlich ziemlich okay.

Hab‘ mich deshalb auch für den 121er entschieden…aber mal sehen was der bringt…

Geschrieben

Finde an den Guss-ringen auch nichts schlechtes. Funktioniert anstandslos, macht bis zu gewissem Maß ( beim Pinasco wohl eher nicht gefragt) Auslassbearbeitung mit, und hat gute Notlaufeigenschaften. Also wieso nicht. 

 

Fahre auch Guss-ringe in der K5. Wenn alles so gut wäre wie die Ringe wären die Zeiten schneller :laugh:

Geschrieben
  Am 3.8.2021 um 15:56 schrieb stoldenburg:

Ich bin den 102er ca. 7000 km gefahren und hatte nicht den Eindruck, dass es Probleme gibt. 
Und dafür, dass ich ausser ein bisschen anpassen der Überströmer und des Drehschiebers 8.6 Ps hatte, fand ich das eigentlich ziemlich okay.

Hab‘ mich deshalb auch für den 121er entschieden…aber mal sehen was der bringt…

Aufklappen  

 

Den neuen direkt gesaugtem mit dem grossen mono auslass?

Geschrieben
  Am 3.8.2021 um 20:07 schrieb vespaschieber1:

Finde an den Guss-ringen auch nichts schlechtes. Funktioniert anstandslos, macht bis zu gewissem Maß ( beim Pinasco wohl eher nicht gefragt) Auslassbearbeitung mit, und hat gute Notlaufeigenschaften. Also wieso nicht. 

 

Fahre auch Guss-ringe in der K5. Wenn alles so gut wäre wie die Ringe wären die Zeiten schneller :laugh:

Aufklappen  

 

Grundsätzlich bei nem humanem auslass läuft das..klar.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab‘ ihn jetzt am laufen…ausser ein bisschen ÜS anpassen und Drehschieber aufmachen…nur gesteckt. 19er Vergaser, dicker Krümmer, ET3 Banane, SIP Vape statisch, Mazz. Rennwelle
Richtig zufrieden bin ich nicht. Ich merke das er will, aber es fehlt was. 
Bin mit ner 98er HD und 48 ND getartet. Kommt tendenziell nicht richtig auf Drehzahl. Mir 92/42 etwas besser. Im unteren Drehzahlbereich, frozelt er vor sich hin. 
Quetschkante hab‘ ich nicht geprüft.

 

Mein 102er war deutlich drehfreudiger. 
 

Was meint ihr? Der Vergaser der Flaschenhals? 
 

Steuerzeiten, wie oben erwähnt, wollt‘ ich dann vlt im übernächsten Schritt machen. 

 

Geschrieben
  Am 17.5.2021 um 18:28 schrieb MarkusThVespa:

Ich würde den Zylinder auf 124 180 setzen. 24er Vergaser und ein kurzer vierter mit 2.56er primär. Dazu pm40 oder lth road. Egig Python wäre noch ne Alternative. Ansonsten ohne kurzen vierten und mit bgm Sport Banane oder sip road. Macht Laune. 

Aufklappen  

 

@MarkusThVespa

weisst Du noch mit welcher Bedüsung Du den 24er Vegaser gefahren bist?

Geschrieben
  Am 18.8.2021 um 19:16 schrieb MarkusThVespa:

ND55 mit AQ 264 D22 im 2.clip von oben. HD 92 (ich neige da eher zu den mutigen), gibt bestimmt viele die eher 95 oder 98 fahren. Das ganze ohne lufi auf Drehschieber. 

Aufklappen  

Ich hoff‘ der Vergaser bringt was.
hatte im 19er eine 98/100er und er wollte schon gar kein Gas annehmen.

wir das mit einem größeren Vergaser nicht schlimmer?
Wenn ich Deine Steuerzeiten nehme, müsste ich laut Rechner nur 0.4 mm unterlegen. Kann ich das im Zweifel mit einer 2ten Dichtung realisieren?:lookaround:

Geschrieben
  Am 19.8.2021 um 05:52 schrieb stoldenburg:

Ich hoff‘ der Vergaser bringt was.
hatte im 19er eine 98/100er und er wollte schon gar kein Gas annehmen.

wir das mit einem größeren Vergaser nicht schlimmer?
Wenn ich Deine Steuerzeiten nehme, müsste ich laut Rechner nur 0.4 mm unterlegen. Kann ich das im Zweifel mit einer 2ten Dichtung realisieren?:lookaround:

Aufklappen  

Wie @vespetta schon schrieb, wäre das wichtigste zu wissen wo du mit der Quetschkante bist. Das allein kann schon deine Probleme erklären. 

Geschrieben

Jetzt muss ich mal nachfragen!!!

@TOMV50 hat mir per PN geschrieben dass er eine ZK mit Kurzgewinde benutzt. Die lange wäre angestoßen. Ich habe eine B8ES, also lang und sie stößt nicht an. Das würde man doch merken?! Ich meine mich auch zu erinnern iwo gelesen zu haben, dass eine lange hinein gehört.

Geschrieben
  Am 19.8.2021 um 10:19 schrieb stoldenburg:

Jetzt muss ich mal nachfragen!!!

@TOMV50 hat mir per PN geschrieben dass er eine ZK mit Kurzgewinde benutzt. Die lange wäre angestoßen. Ich habe eine B8ES, also lang und sie stößt nicht an. Das würde man doch merken?! Ich meine mich auch zu erinnern iwo gelesen zu haben, dass eine lange hinein gehört.

Aufklappen  

 

Ojeoje, 

Will dir ja nicht blöd kommen, 

Aber schaust du dir das zeugs nicht an was du verbaust?

Geschrieben
  Am 19.8.2021 um 10:48 schrieb vespetta:

 

Ojeoje, 

Will dir ja nicht blöd kommen, 

Aber schaust du dir das zeugs nicht an was du verbaust?

Aufklappen  

 

Ist das nun eine konstruktive Antwort auf die Frage?! 

 

Nicht jeder steigt hier gleich mit allem in die vollen 9 Yards ein. Klar habe ich mich eingelesen. Versucht Dinge zu verstehen und hangl mich langsam vorwärts und frag' auch mal nach. 

 

Ich habe nicht gemerkt, dass die ZK zu lang' ist. Hätte erwartet dass Sie dann anstößt, hat sie aber nicht. Zudem, meine ich, im Beipackzettel dies so gelesen zu haben.

 

Also, ist es nun die Falsche und voran würde ich es merken?

 

 

 

Geschrieben

Würdest Du merken, wenn der Motor böse Klopfgeräusche von sich gibt, wenn der Kolbenboden Anschlagspuren und/oder Beschädigungen aufweist, wenn die Zündkerze Anschlagspuren und/oder Beschädigungen aufweist.

Zündkerzenloch kann man messen. Ist es ca. 19mm lang, dann Langgewindekerze.

Ist es eher 12,7 bis 13mm lang, Kurzgewindekerze.

Geschrieben
  Am 19.8.2021 um 11:21 schrieb mofaracer:

Würdest Du merken, wenn der Motor böse Klopfgeräusche von sich gibt, wenn der Kolbenboden Anschlagspuren und/oder Beschädigungen aufweist, wenn die Zündkerze Anschlagspuren und/oder Beschädigungen aufweist.

Zündkerzenloch kann man messen. Ist es ca. 19mm lang, dann Langgewindekerze.

Ist es eher 12,7 bis 13mm lang, Kurzgewindekerze.

Aufklappen  

 

Danke!

Werde nachher mal nachsehen/messen und den Kopf herunternehmen. An der ZK ist mir nichts aufgefallen, die hatte ich jetzt schon ein paarmal draußen. 

Geschrieben

Gerne.

Würde auch vorschlagen zu messen. Manche Hersteller haben mal Lang - mal Kurzgewinde in ihren Kits :sigh:

Ergebnis bitte hier teilen.

 

Kann natürlich auch sein, dass Du den Zylinder so gering verdichtet hast, dass es ein "Freiläufer" geworden ist... :-D

 

Geschrieben
  Am 19.8.2021 um 11:32 schrieb mofaracer:

Gerne.

Würde auch vorschlagen zu messen. Manche Hersteller haben mal Lang - mal Kurzgewinde in ihren Kits :sigh:

Ergebnis bitte hier teilen.

 

Kann natürlich auch sein, dass Du den Zylinder so gering verdichtet hast, dass es ein "Freiläufer" geworden ist... :-D

 

Aufklappen  

Es sollte dann wohl eine kurze ZK rein.

Gewindeloch ist ca. 12mm tief. 
Auf dem Foto ist die kurze

 

So…dann auch mal gleich die Quetschkante prüfen, gell ;-) 

387AC648-9275-42A5-99B3-671B0066A4D5.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
  Am 20.8.2021 um 12:17 schrieb stoldenburg:

So…dann auch mal gleich die Quetschkante prüfen, gell ;-) 

Aufklappen  

Das macht mit Sicherheit Sinn. Schreibe mal Deine gemessene Quetschkante hier rein.

Denn wenn Du in einem Kurzgewindekopf mit einer Langgewindekerze keine Anschlagspuren hattest, kann es sein, dass Deine Quetschkante eventuell zu groß war. Kann sein, muss nicht. Hängt auch immer mit der Einbaulage der Kerze zusammen.

Geschrieben
  Am 20.8.2021 um 17:18 schrieb mofaracer:

Das macht mit Sicherheit Sinn. Schreibe mal Deine gemessene Quetschkante hier rein.

Denn wenn Du in einem Kurzgewindekopf mit einer Langgewindekerze keine Anschlagspuren hattest, kann es sein, dass Deine Quetschkante eventuell zu groß war. Kann sein, muss nicht. Hängt auch immer mit der Einbaulage der Kerze zusammen.

Aufklappen  

Keine Spuren vom Anschlagen. Der Kolben in der Mitte aber etwas „pickelig“.

 

Quetschkante ist 1.6 mm. Bin jetzt mit Boardmitteln mal auf ca. 1.2 mm. gegangen. Denke zt kommt es aus der doch recht dicken SIP Fußdichtung. 

  • Like 1
Geschrieben

24er Vergaser ist drauf. Einstellung mal wie von @MarkusThVespa mit einer 95 HD … ZK eine B8HS. 
Läuft gefühlt so wie ich es eher erwartet hätte. Abstimmen muss ich den Vergaser noch ein wenig und muss mich mit dem Ding mal auseinandersetzen. 
Ich habe die 24 AD Variante des Vergasers (gesteckt, kein Gummi), dabei ist mir aufgefallen, wenn ich ihn richtig draufstecke, stößt die Schwelle bereits an den Rahmen. Der ASS ist von Pinasco. Ist das vielleicht bei anderen ASS anders? Sind die ggf. Länger? 

Geschrieben
  Am 21.8.2021 um 10:25 schrieb stoldenburg:

24er Vergaser ist drauf. Einstellung mal wie von @MarkusThVespa mit einer 95 HD … ZK eine B8HS. 
Läuft gefühlt so wie ich es eher erwartet hätte. Abstimmen muss ich den Vergaser noch ein wenig und muss mich mit dem Ding mal auseinandersetzen. 
Ich habe die 24 AD Variante des Vergasers (gesteckt, kein Gummi), dabei ist mir aufgefallen, wenn ich ihn richtig draufstecke, stößt die Schwelle bereits an den Rahmen. Der ASS ist von Pinasco. Ist das vielleicht bei anderen ASS anders? Sind die ggf. Länger? 

Aufklappen  

https://www.sip-scootershop.com/de/product/ansaugstutzen-polini-phbl-24_21501620?q=Phbl 24 ad

 

Der wäre für PK. V50 gibt es ebenfalls. Alternativ das Blech ein bisschen nach hinten Klopfen. 

Geschrieben
  Am 21.8.2021 um 10:42 schrieb MarkusThVespa:

https://www.sip-scootershop.com/de/product/ansaugstutzen-polini-phbl-24_21501620?q=Phbl 24 ad

 

Der wäre für PK. V50 gibt es ebenfalls. Alternativ das Blech ein bisschen nach hinten Klopfen. 

Aufklappen  


Der Polini passt super. Weiss nicht wieso, aber der Pinasco (den hab‘ ich nur genommen, weil er im Set mit dem Vergaser war) verläuft nicht im 90 Gradwinkel durch die Rahmenöffnung

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/ansaugstutzen-polini_21500020

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Der 24 PHBL derzeit im Standgas Schwierigkeiten macht, bin ich erstmal wieder auf den 19/19er zurück. 
 

Kann jetzt bestätigen, das die anfänglichen Performanceprobleme mit dem 19/19er, mit der falschen, langen ZK, zu tun hatte. 
 

Hoffe ich bekommen das Standgasthema mit dem 24er in den Griff…schon, dass er bzgl. Durchzug

schon einiges besser lief. 
 

 

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Glückwunsch zum durchbrechen der 30er Hürde, es war mir ein inneres Blumenpflücken als ich eure Prüfstandläufe auf Youtube gefunden habe.  Was war denn dein erster Roller in der Jugend? Hat damit das ganze Tuningfieber bei dir angefangen?
    • Ich habe in dem Zusammenhang mal aufgeschnappt, dass umschlüsseln von Diesel auf Benziner geht, weil die Benziner eine bessere Schadstoffklasse haben als die Diesel... aber andersrum nicht. Stimmt das so? Und wie schaut das dann ggfs. mit der Oldtimer-Zulassung aus?
    • Servus, Ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich will den neuen SIP-Zylinder auf einen alten GT 2-Kanal-Motor bauen. Ich habe den dritten Überströmer gefräst und die beiden anderen Überströmer mit Hilfe von JB Weld aufgegossen und dementsprechend vergrößert. Setup: SIP ROAD 3.0 Vergaser SI 24.24 COSA Kupplung 65 Z Primär von DRT Rennwelle Mazzucchelli 57 Hub Der Motor ist bis auf die Kupplung zusammen. Nun zu meinen Problem. Ich bin Neuling in Sachen Übersetzung und wollte einen Tourenmotor aufbauen. Da hab ich mir 65/22 gedacht. Leider glaube ich, dass ich das falsche Primär von DRT mit 65 Z Primär mit einem Durchmesser von 40 mm (https://www.sip-scootershop.com/de/product/primaerzahnrad-z-65-drt-nebenwelle-fuer-vespa-125-gt-gtr-super-ts-150-gl-sprint-v-super-160-gs-180-ss-180-rally-p80-150x-px80-150-e-lusso-98-my-11-cosa-125-150-t5_40432290?q=drt 65) verbaut habe. Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass es für die COSA Kupplung nur 22 Z mit 42 mm gibt. Also passt nicht, oder? Wieder spalten möchte ich eigentlich nicht.   Was kann ich tun? 65/23 würde es mit 40 mm geben, wird aber wahrscheinlich zu lang sein? Bin über jeden Tipp dankbar. Tobi   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung