Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin mir nicht sicher, ob die auf dem Zylinder irgendwas besser können, ausser vielleicht aussehen.

 

 

Ich wüßte jetzt auch nicht, was man da besser machen sollte. Bestimmt kriegt man da irgendwie mit 'nem Auspuff noch ein Pferd oder zwei mehr raus, aber 'ne schönere Kurve glaube ich fast nicht.

Geschrieben

ich meinte auch eher den linearen verlauf der kurve, der rest ist natürlich geil und ausreichend - zumindest für mich.

würd mir da auch nicht so ein arschrohr dranhängen sondern eher bertha oder 55er - eine linear ansteigende kurve ist einfach nicht so spassig, das kenne ich leider von meiner 360er ktm ;-)

 

 

 ein pro-tourer eben ...find das konzept geil!

Geschrieben

Ich wüßte jetzt auch nicht, was man da besser machen sollte. Bestimmt kriegt man da irgendwie mit 'nem Auspuff noch ein Pferd oder zwei mehr raus, aber 'ne schönere Kurve glaube ich fast nicht.

 

Einen für Auspuffe mit Löchern im GK typischen breiten und wesentlich sanfter abfallenden Overrev sollte man hinbekommen können, denke ich. Vielleicht wurde bei der Kurve aber auch das Gas zugemacht und es sieht nur so aus.

Geschrieben

Naja, ich seh' da jetzt erst mal kein Ganganschlußproblem, und bei grob 10 000 oder so unter Last im 4., also selbst wenn's nicht "abgeregelt" ist, gibt's auch durchaus Endgeschwindigkeit. Ich find' das als Paket voll schlüssig.

Geschrieben

Naja, ich seh' da jetzt erst mal kein Ganganschlußproblem, und bei grob 10 000 oder so unter Last im 4., also selbst wenn's nicht "abgeregelt" ist, gibt's auch durchaus Endgeschwindigkeit. Ich find' das als Paket voll schlüssig.

 

Ganganschlussproblem hat der keins, klar. Nur schöner wäre es eben wenn er weniger gegen die Wand laufen würde. Und letzteres sollte machbar sein.

Geschrieben

Wie du richtig sagst vielleicht schon alleine durch längeres offen lassen des Schiebers auf der Rolle. Also vielleicht erst mal abwarten. Zumal das mit dem freieren Ausdrehen wirklich relativ ist. Das Ding geht auf der Rolle, bei unter Umständen vorzeitig geschlossenem Schieber,  bei grob 9600 unter 20. Also im dritten und vierten Gang mit Last vermutlich bei um und bei 10. Was jetzt nicht wahnsinnig viel ist. Aber für einen Motor der, so wie ich das sehe, nicht auf Leistung sondern eher auf Fahrbarkeit zum Touren getrimmt wurde auch nicht wenig. Wie gesagt, ich halte das für ein voll schlüssiges Konzept und kann mir gut vorstellen, dass sich dafür gar nicht so weniger Abnehmer finden lassen werden.

  • Like 1
Geschrieben

Wie gesagt, ich halte das für ein voll schlüssiges Konzept und kann mir gut vorstellen, dass sich dafür gar nicht so weniger Abnehmer finden lassen werden.

Kann man das auch mit einem 144er realisieren (mit entsprechend weniger Leistung)? Z.B. ein 144er SP09 mit geteiltem Auslass auf 178/126 bringen (ÜS hochfräsen)?

 

Grüße

Hannes

Geschrieben (bearbeitet)

Klar sollte das möglich sein. Weniger Vorauslass kannst Du ja auch mit Mehrhub erreichen. Oder beim Falc bestellen. ÜS hochfräsen finde ich generell nicht elegant. Dann lieber den Auspuff an den höheren VA anpassen.

 

Der Motor hat so schon ein echt heftiges Band, vor Allem wenn man das mal in einem Zugkraftdiagramm mit anerkannt guten Motoren vergleicht - wenn man da noch zusätzlich Overrev generiert... :inlove:

Bearbeitet von Johannes
Geschrieben

was für eine normale reisegeschwindigkeit lässt sich mit den duecentino im touringsetup realisieren ?

 

wenn die eier gross genug sind, bestimmt 13-140 kmh.wenn nicht mehr.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann man das auch mit einem 144er realisieren (mit entsprechend weniger Leistung)? Z.B. ein 144er SP09 mit geteiltem Auslass auf 178/126 bringen (ÜS hochfräsen)?

 

Grüße

Hannes

 

Hi Hannes!

 

Der Quattrini arbeitet gerade an einem Auspuff der einen ähnlichen Leistungs- und Drehmomentverlauf bei seinen M1L Zylindern bewirken soll wie der M3-200 beim Duecento.

 

Natürlich mit insgesamt weniger Spitzenleistung und Drehmoment als beim Duecento Kit weil die M1Ls natürlich weniger ccm haben...

 

Und dann natürlich genauso "häßlich" wie der M3-200 für den Duecento weil gleiche Technologie.

 

Denke diesen Auspuff kann man dann auch auf andere Zylinder montieren mit M1L ähnlichen Steuerzeiten...

 

Gruß Klaus!

Bearbeitet von Vespatronic
Geschrieben

wenn die eier gross genug sind, bestimmt 13-140 kmh.wenn nicht mehr.

 

Gibts für eine Tourentauglichkeit eigentlich ne passende Lüfterhaube und geht die Klappe noch zu?

Geschrieben

was für eine normale reisegeschwindigkeit lässt sich mit den duecentino im touringsetup realisieren ?

 

Laut Duecento Zylinderanleitung: orignales Getriebe ohne irgendwelche kürzeren Gänge, 2,56er Primär und 3,5er Reifen - bei kleinerem Reifen sollte man dann längere Primär nehmen...

 

Damit kann man ja dann mal rechnen...

Geschrieben (bearbeitet)

Zylinderhaube so zuschneiden und sitzt dann so auf Motor/Zylinder:

 

 

 

Bitte beachten: auf dem zweiten Bild ist noch der Prototyp Zylinderkopf verbaut: bei der Verkaufsversion soll die Kerze mittig in der Hutze sitzen...

 

Gruß Klaus!

post-28468-0-67670900-1389953310_thumb.j

post-28468-0-08826700-1389953391_thumb.j

Bearbeitet von Vespatronic
Geschrieben (bearbeitet)

ich meinte auch eher den linearen verlauf der kurve, der rest ist natürlich geil und ausreichend - zumindest für mich.

würd mir da auch nicht so ein arschrohr dranhängen sondern eher bertha oder 55er - eine linear ansteigende kurve ist einfach nicht so spassig, das kenne ich leider von meiner 360er ktm ;-)

 

Linear ansteigende Kurve find ich voll super: nicht lang auf den Reso-Kick warten sondern ab gehts sofort!  :thumbsup:

 

Wie schnell man dann da am Gasgriff dreht ist jedem selbst überlassen aber der Quattrini "warnt" in der Zylinderbeschreibung:   "no gas rapido!" ;-)

Bearbeitet von Vespatronic
Geschrieben (bearbeitet)

Sind das dann 200er PX Lüfterhauben?

 

Dass die Klappe nicht zu geht steht schon fest?

 

Eigentlich sollten modifizierte PX125/150 Zylinderhauben verwendet werden: für deren Zündkerzenloch waren auch die Prototypköpfe gemacht...

 

Dann hat sich der Quattrini doch dazu entschieden originale 125er Smallframe Hutzen zu verwenden und das Kopfdesign nochmal zu ändern...

 

Wegen Klappe:

 

Ob die zu geht oder nicht kann ich momentan leider nicht sagen. Es ist auf jeden Fall eng...

 

Hier ein Link zum Roller vom Adidasler: der hat ein C2 Gehäuse verbaut: auch wenn nicht mit Duecento Zylinder sondern mit M1A-60-RR, aber das ist ja für die Motorklappe egal... Beitrag 378

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/241400-m1rr-2012/page-19

 

Gruß Klaus!

Bearbeitet von Vespatronic
Geschrieben

Tourer ohne Seitenklappe mit TüV.....

 

Die Seitenklappe ist für den TÜV nicht notwendig - mein TÜV Prüfer hat sich für so was noch nie interessiert...

 

Außerdem:

 

Wenn du das Gehäuse eingetragen bekommst und das ganze Motorsetup dann sollte die Klappe dein kleinstes Problem sein! ;-)

 

Und wenn doch: eine komplett geschlossene Lüfterradabdeckung zu basteln sollte einen auch nicht überfordern auch wenn der Motor p&p ist...

 

Gruß Klaus!

Geschrieben

für um so quasi unauffallend durch die weltgeschichte zu düsen wäre es vielleicht sinniger wenn die klappe zu und so der hobel etwas unauffallender wäre.

fänd ich noch ein tacken besser...

Geschrieben

für um so quasi unauffallend durch die weltgeschichte zu düsen wäre es vielleicht sinniger wenn die klappe zu und so der hobel etwas unauffallender wäre.

fänd ich noch ein tacken besser...

 

Ja, hast schon recht aber da läßt sich doch was machen/basteln - oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich hab gerade mit jemanden aus dem Raum Köln telefoniert der ein C2 Gehäuse in seiner Primavera drin hat und der sagt bei ihm geht die Klappe zu und da steht auch nichts an... :-P

 

Grüße nach Köln! :cheers:

Bearbeitet von Vespatronic
Geschrieben

wenn die eier gross genug sind, bestimmt 13-140 kmh.wenn nicht mehr.

 

Hab aus der Kurve mal ein dimensionsloses Zugkraftdiagramm gemacht mit Originalgetriebe, 2,56er Primär und 3,5er Reifen. Fahrwiderstände fehlen zwar auch noch, aber mit 33 PS Peak sollten 130 km/h kein Thema sein. Mit 2,34er läge der Peak bei 140 km/h, mit 2,27er bei 145 km/h. Auch das könnte noch gehen...

 

 

Schönes Ding... :thumbsup:

post-47-0-39431400-1389961001_thumb.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben

Kann man das auch mit einem 144er realisieren (mit entsprechend weniger Leistung)? Z.B. ein 144er SP09 mit geteiltem Auslass auf 178/126 bringen (ÜS hochfräsen)?

 

Grüße

Hannes

 

 

Geht, wie geschrieben, schon, aber halt mit deutlich weniger Leistung als das hier. Wir haben auf unserer Langstreckenkarre nach einiger Fummelei aber eine ähnliche Charakteristik wie das hier, aber mit höheren Steuerzeiten und einem sehr speziellen Auspuff. So ganz unten und dann in der Mitte hilft aber, glaube ich, einfach auch Hubraum. Ich mein' das hier ist ja, Vergleich mit MHR hin oder her, von der Idee eher nicht irre getuned oder so. 26 Vergaser und um 180 Auslass lassen ja noch Luft nach oben, dass das Trotzdem am Ende so viel Leistung ist ist nicht in letzter Linie einfach auch dem Hubraum zu verdanken. Ich hätt' das auch gerne. Mal sehen, vielleicht zieh' ich mir mal was Hübsches an und stell' mich am Bahnhof auf die Herrentoilette.

 

@Johannes:

Unter Last geht die Abgastemperatur zumindest im Vierten noch ein Stück hoch, gerade wenn das eher lang übersetzt ist. Ich glaub' das dreht im Zweifelsfall dann auch ein Stück höher bei Nennleistung. Vermutlich wird man die mit einer 2,34 schon ziemlich deutlich über 140 kommen. Das iss auf jeden Fall schnell und wird vermutlich einige Mopedfahrer überraschen können.

  • Like 2
Geschrieben

. Mal sehen, vielleicht zieh' ich mir mal was Hübsches an und stell' mich am Bahnhof auf die Herrentoilette.

 

das könnte unter umständen schon ein paar tage dauern bis du die knete für die teile dan zusammen hast , und ob du dann noch bequem im sattel sitzt?..... :-D

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung